Gilbert de Montsalvat – Zigarren und Zigarrenzubehör

Gilbert de Montsalvat – eine fiktive Romanfigur, erschaffen von Thomas Brunnschweiler, wurde durch den Schweizer Zigarrenhändler Raymondo Bernasconi zu einer echten Zigarrenmarke. Die handgefertigten Gilbert de Montsalvat Classic aus Nicaragua überzeugen mit einem milden, aber ausdrucksstarken Geschmack. Der Erfolg der Marke führte zur Einführung weiterer Linien wie der kraftvollen Revolution Style. Weiterlesen

Gilbert De Montsalvat: Bestseller

Gilbert De Montsalvat: Alle Artikel

5 Artikel gefunden
von 1
von 1
Gilbert de Montsalvat – Zigarren und Zigarrenzubehör

Gilbert de Montsalvat – Von der Romanfigur zur Kultzigarre

Die Lebensgeschichte des Gilbert de Montsalvat, eines adeligen Sprösslings französischer Herkunft, ist so überbordend an Begebenheiten, die dieser Kosmopolit Jahrgang 1920 auf seinen Reisen rund um den Globus erlebt hat, dass man versucht ist zu glauben, es habe jemand ordentlich etwas hinzugedichtet.

Gilbert de Montsalvat
Der Mann hinter Gilbert de Montsalvat: Raymondo Bernasconi

Zu viele Berühmtheiten kreuzten seinen Lebensweg, zu viele mehrjährige Auslandsaufenthalte unter anderem in der Karibik, Mittelamerika oder Südostasien, wo er sich vornehmlich den Geheimnissen des Tabakanbaus widmete und schließlich seine profunden Kenntnisse in der Kunst des Zigarre-Rauchens, die er in mehreren Bücher zu diesem Thema weitergab. Das Leben dieses Grandseigneurs bietet Stoff für mehrere Biographien – wäre diese ganze Geschichte nicht schlichtweg gelogen.

Die fiktive Legende, die zur echten Zigarrenmarke wurde

Gilbert de Montsalvat hat eigentlich zwei Väter: einen Literaten und einen Zigarrenhändler. Der Literat heißt Thomas Brunnschweiler und erfand die Romanfigur des Gilbert Bénédict Augustin de Montsalvat in seiner 1999 erschienenen Geschichtensammlung Perpetuum fumabile. Zu einer mehr und mehr bekannten Premiummarke wurde sie allerdings erst durch die Zusammenarbeit mit dem Schweizer Raymondo Bernasconi, der auch Inhaber eines US-amerikanischen Passes ist. In seinem Zigarrenfachgeschäft im schweizerischen Münchenstein sinnierte er lange über seinen Plan, endlich mal eine eigene Hausmarke produzieren zu wollen. Da sprach ihm der Wunsch seines Schweizer Landsmanns und ebenfalls leidenschaftlichen Zigarrerauchers Brunnschweiler ganz und gar aus der Seele, der glaubte, dass seine Romanfigur auch eine sehr ordentliche Zigarrenmarke abgeben würde.

Eine Zigarre wie aus einem Roman – Die Marke Gilbert de Montsalvat

Bernasconis Fachkenntnisse waren es zu verdanken, dass er sich an den zweitgrößten Tabakbauern Nicaraguas wandte und in einer über zwei Jahre dauernden Entwicklung die Zigarre Gilbert de Montsalvat kreierte. Da diese handgefertigten Longfiller zunächst speziell für den europäischen Markt konzipiert wurden, fallen sie entsprechend mild, aromatisch und geschmeidig. aus Als Einlage dienen Tabake aus Nicaragua und Panama, das Deckblatt ist ein Connecticut Shade aus Ecuador. 2009 wurden die ersten Zigarren der Öffentlichkeit präsentiert und seine Gilbert de Montsalvat Classic schlugen ein wie eine Bombe und räumten bei den Tastings Bestnoten ab. 2010 wurde das Portfolio um die Gilbert de Montsalvat Dominican Style und die Gilbert de Montsalvat Cuban Style ergänzt. Das Besondere an beiden ist, dass sie als Limitadas nur einmal im Jahr produziert und darum auch nur einmal im Jahr bestellt werden können. Bis jetzt waren die Zigarren jedes Jahr ausverkauft.

Gilbert de Montsalvat – Eine Zigarrenmarke mit literarischem Ursprung

Wer in der Welt der Zigarren langfristig erfolgreich ist, sollte viel Zeit mitbringen. Überhaupt entspricht es ganz der einer Zigarre innewohnenden Haltung, sich in Ruhe dem Genuss hinzugeben und nichts zu überstürzen. Raymondo Bernasconi glaubt, dass es gut 20 Jahre dauern wird, bis sich eine Marke nachhaltig im Verbrauchergedächtnis etabliert hat.

Gilbert de Montsalvat Revolution Style Zigarren
Premium Zigarren aus der Dominikanischen Republik: Revolution Style

Die Hälfte dieser Wegstrecke hat seine Gilbert de Montsalvat bereits zurückgelegt – und seine Erwartungen bei weitem übertroffen. Darüber hinaus will der umtriebige Geschäftsmann nicht mehr als ein Land pro Jahr mit seinen Zigarren erobern. Zurzeit ist die Gilbert de Montsalvat in fünf Ländern vertreten. Während das normale Sortiment viele klassische Formate umfasst, sind die limitierten Zigarren lediglich im Toro-Format erhältlich. Alle verwendeten Tabake werden über mehrere Jahre gelagert und so geblendet, dass diese Zigarre den hohen Ansprüchen verwöhnter Aficionados gerecht wird.

Zwischen Fiktion und Rauchgenuss: Die Zigarren von Gilbert de Montsalvat

Die Serie Revolution Style gibt sich deutlich kräftiger. Sie ist gezielt an Aficionados gerichtet, die Zigarren mit einem würzigen und satteren Charakter mögen. Wer also Spezialitäten von der für ihren Tabak so berühmten Karibikinsel schätzt, wird mit der Gilbert de Montsalvat Revolution wahrscheinlich ebenfalls seine Freude haben.

Die Linie Signature wurde von Eladio Diaz kreiert, der lange Jahre als Masterblender bei Davidoff tätig gewesen war. Dass Raymondo ihn aus dem Ruhestand für sein Projekt reaktivieren konnte, ist allein schon eine kleine Sensation. Und die tadellos verarbeiteten Zigarren halten auch genau das, was sie versprechen: ein wunderbar harmonischer Blend, komponiert aus sechs unterschiedlichen dominikanischen Tabaken.

Selbstverständlich hat Ray keine eigene Tabacalera, jedoch lässt er bei einer kleinen, spezialisierten Tabacalera fertigen und bewusst nicht bei den "Großen" wie zum Beispiel Perdomo, Don Pepin, AJ Fernandez, Davidoff, Rocky Patel oder Dunhill Cigar.

Trusted Shops Award Habanos Specialist Davidoff Ambassador