Erstellen Sie einen Personal Humidor und behalten Sie die Übersicht über Ihre bereits gerauchten Zigarren und Tabake!

Länge: 12.70Durchmesser: 1.98 TAM
Die Villa Zamorano Robusto ist ein schön verarbeiteter Longfiller mit eher feinem Deckblatt. Beim Anschnitt muss man jedoch dann und wann aufpassen, dass das Deckblatt nicht mit wegfliegt, denn es löst sich leicht. Die schlichte Bauchbinde fällt nicht besonders auf, passt aber zur Zigarre und lässt sich gut entfernen. Der Zug ist gut und der Abbrand verläuft tadellos bei heller, mittelfester Aschebildung. An Aromen gibt es hier leider überraschend wenig zu entdecken; die Zigarre ist sehr leicht. Es dominiert ein Hauch von süßlichem Holz, anfangs mit einigen unangenehmeren Grasnoten. Geschmacklich leider überhaupt nicht mein Ding. Rauchdauer: Knapp 60 Minuten - das hingegen ist schon sehr ordentlich!

Länge: 11.11Durchmesser: 1.67 MM
Die Guantanamera Minuto ist ein maschinell hergestellter Shortfiller aus Cuba. Das Deckblatt ist sehr grob und nicht besonders ansehnlich; die recht schlichte Bauchbinde finde ich aber recht schick. Die Zigarre ist bereits vorgeschnitten, ich würde aber nochmal nachcutten. Ein Kaltgeruch ist fast nicht zu vernehmen. Der Abbrand ist eher ungleichmäßig, was das Zugverhalten bisweilen negativ beeinflusst. Im Großen und Ganzen aber noch akzeptabel. Die dunkle Asche ist für einen Shortfiller wenig flockig und relativ fest. Geschmacklich würde ich diese sehr milde Zigarre fast schon mit heißer Luft vergleichen. Die Aromen sind sehr schwach und undefinierbar; lediglich leicht süßliche Holznoten lassen sich erkennen. Ein Nachgeschmack ist praktisch nicht vorhanden. Im letzten Drittel wird sie etwas besser und kräftiger, aber es entwickelt sich immer noch kein richtiges Aroma. Kurzum: Die Guantanamera Minuto hat für mich - abgesehen von der Herkunft - nix mit Cuba zu tun! Kann ich auch keinem "Einsteiger" in Sachen Cuba empfehlen. Die drei Sterne gibt's lediglich wegen des doch sehr fairen Preises. Wer trotzdem viel Cuba für wenig Geld haben möchte, dem empfehle ich wärmstens die Partagás Chicos oder vielleicht noch eine J. L. Piedra. Rauchdauer: Ganz gut, ca. 35 Minuten

Länge: 10.16Durchmesser: 1.98 TAM
Die Capa Flor Short Robusto ist ein kleiner Longfiller mit mexikanischem Tabak in der Mischung. Äußerlich ist die Verarbeitung gut und die große Bauchbinde sieht recht ansehnlich aus. Bei einem von drei Testexemplaren war jedoch der Zug zu schwer und es kam kaum Rauch durch. Der Abbrand ist jedoch nicht zu bemängeln. Geschmacklich ist die Capa Flor auffallend mild - für meinen Geschmack zu mild. Lediglichg leichte Holznoten, gepaart mit einer dezenten Süße lassen sich erkennen. Für Liebhaber sehr leichter Zigarren ist die Capa Flor einen Versuch wert, meinen Geschmack konnte sie leider nicht treffen. Rauchdauer: Ca. 30 Minuten

Länge: 13.00Durchmesser: 1.70
Die Don Stefano Original Fehlfarben Brasil ist eine maschinell hergestellte trockene Shortfiller-Zigarre. Sie kommt in einer spartanischen Holzkiste, in der sich noch eine kleine Anekdote zum Tabakkonsum befindet. Die Zigarre ist unsauber verarbeitet mit groben Blattadern im Deckblatt, welches m. E. aber keinen besonderen "Fehlfarben"-Charakter aufweist. Löcher im Deckblatt kommen eher selten vor und nur in einem von ca. 10 Fällen wurde durch diese Löcher der Abbrand negativ beeinflusst. Der Abbrand gestaltet sich als unproblematisch bei lockerer Aschebildung. Der Zug könnte etwas schwerer sein. Da die Zigarren sehr leicht ziehen, kommen nicht so viele Aromen "im Mund an", was dadurch verstärkt wird, dass die Zigarre ohnehin einen sehr leichten Charakter aufweist. Der Geschmack ist zunächst unangenehm holzig mit einer seltsamen "Parfüm-Note", wird aber im weiteren Rauchverlauf deutlich besser bei holzig-erdigen Grundnoten mit dezenter Süße. Alles in allem eine akzeptable Zigarre mit nicht besonders feinem und vielsichtigem Geschmack. Das PLV ist aber ok, wenngleich ich lieber 1-2 Euro für einen qualitativ hochwertigeren Longfiller ausgeben würde - dieser hat dann auch meistens eine angenehmere Raumnote. Rauchdauer: Knapp 45 Minuten (etwas wenig...)

Länge: 13.97Durchmesser: 1.71 TAM
Die Blanco Classics Candela ist ein dominikanischer Longfiller mit einer interessanten Kombination aus grünem Deckblatt und mittelbrauner Einlage. Sie ist sehr fein verarbeitet, lediglich die an eine Gelsenkirchener-Barock-Tapete erinnernde Bauchbinde wirkt etwas "billig". Kalt hat diese Zigarre einen intensiven Geruch nach Heu mit leichten blumigen Noten. Die Candela zieht gut und brennt sauber ab bei fester Aschebildung. Lediglich ganz am Ende entstand ein leichter Tunnelbrand - da war's dann auch egal. Im Rauchverlauf weist die Classics Candela trotz ihrer Milde ein recht komplexes Aromensprektrum auf. Am Anfang dominieren kräftigere Grasnoten, die dann aber zurücktreten zugunsten einer durchgängigen Cremigkeit. Sie ist dabei recht süß und gepaart mit leichten Kaffee-/Röstaromen schmeckt erinnert sie durchaus an den Geschmack von Milchkaffee. Mir hat die Classics Candela gut gefallen. Sie ist optisch ein Hingucker und bietet einen ziemlich einmaligen Geschmack, der meine subjektiven Geschmacksvorlieben zwar nicht ganz getroffen hat. Dennoch eine sehr schön komponierte und verarbeitete Zigarre. Rauchdauer: Ca. 50 Minuten.

Länge: 14.61Durchmesser: 1.71 TAM
Die Orion kommt mit einem sehr feinen, hellbraunen Deckblatt daher. Sie ist eher fest gerollt, was aber den Zugwiderstand nicht negativ beeinflusst. Kalt riecht sie etwas heuig, wobei florale Noten wahrzunehmen sind. Beim Rauchen fällt nichts Besonderes auf. Sie hat ein leicht cremiges/kaffeeartiges Aroma, letztendlich dominieren aber grasige Noten. Die Aromen werden zum Ende hin noch schwächer als sie ohnehin schon sind. Deswegen finde ich diese Zigarre ziemlich langweilig. Fertigungsqualität und Abbrandverhalten sind aber Top! Rauchdauer: ~40 Minuten

Länge: 11.43Durchmesser: 1.98 TAM
Die Sueños Azul Robusto Junior ist ein sehr gut verarbeiteter Longfiller mit ausschließlich costaricanischen Tabaken. Das Deckblatt ist samtig-fein, nur etwas ungleichmäßig gefärbt. Die schöne Bauchbinde fällt durch eine maritim angehauchte blaue Farbgebung auf. Abbrand- und Zugverhalten sind grundsätzlich nicht zu bemängeln; für meinen Geschmack könnte der Zugwiderstand evtl. ein bisschen größer sein. Die Asche ist nicht besonders kompakt und eher dunkel. Geschmacklich kann die Robusto Junior mit ihrem schönen Äußeren nicht mithalten. Die Zigarre ist sehr mild und bietet wenige interessante Aromen. Es dominiert eine ledrig-nussige Note und das war's schon im Wesentlichen. Fruchtige Aromen lassen sich nur mit Mühe feststellen, ebenso wie eine seltene Marzipan-Nuance. Konnte mich leider nicht überzeugen, da viel zu leicht im Geschmack. Die Maduros aus der Serie scheinen aber deutlich aromatischer zu sein, da mir von denen die Salomones ganz gut gefallen haben (s. Review in meinem Humi). Rauchdauer der Robusto Junior: Ca. 50+ Minuten

Länge: 16.51Durchmesser: 1.75 TAM
Diese Maria Mancini ist sehr gut verarbeitet und sieht schön aus mit ihrem feinen Deckblatt und der gold-roten Bauchbinde. Kalt riecht sie leicht süßlich. Sie ist recht fest gerollt, Zug- und Abbrandverhalten sind aber tadellos. Zudem hat sie eine sehr gute Flammannahme. Die Asche ist fast weiß und schwankt von locker bis mittelfest. Geschmacklich kann diese Maria Mancini allerdings nicht mit ihrem hübschen Äußeren mithalten. Die Aromen sind sehr eindimensional auf sanfte Gras- und Holznoten (tw. "zedrig") beschränkt. Nur sehr selten gesellt sich etwas Vanillearoma hinzu. Ein Nachgeschmack ist praktisch nicht vorhanden. Auch wenn die Zigarre sehr angenehm zu rauchen ist, ist sie mir doch zu langweilig. Sie ist dabei im gesamten Rauchverlauf sehr mild - für meinen Geschmack viel zu sehr. Die ungleich teurere Churchill in der Holzschachtel habe ich viel besser und aromatischer in Erinnerung. Rauchdauer: 85 Minuten


