Erstellen Sie einen Personal Humidor und behalten Sie die Übersicht über Ihre bereits gerauchten Zigarren und Tabake!

Länge: 12.90Durchmesser: 1.59
TAM
Rauchdauer lag bei ca. 1 h. Bezüglich Rauchvolumen, Zugwiderstand und Abbrandverhalten gab es nichts zu meckern. Kuba in klein und günstig. Muss sagen, ich war bissl skeptisch bevor ich sie probiert habe. War bisher nicht so der Fan günstiger Exemplare der "normalen" (also nicht Quintero oder J.L. Piedra) Marken aus Kuba. Aber diese Zigarre hat dann doch einen bleibenden Eindruck hinterlassen: alle Aromen, die man aus Kuba erwartet (erdig, bissl süß, aromatisch) waren dabei. Dazu noch holzig und nussig. Natürlich nicht mit den hochpreisigeren Exemplaren von Romeo und Julieta zu vergleichen. Aber für den Preis ein Vergnügen! Daumen hoch und Empfehlung von mir.
Länge: 17.78Durchmesser: 1.87
TAM
Geraucht am 17.12.2018. Rauchdauer lag bei über 2 h. Die Zigarre hatte etwas mehr als 2 Jahre Lagerzeit auf dem Buckel. Verarbeitung war super. Schönes Deckblatt. Abbrand und Rauchvolumen absolut in Ordnung, nur der Zugwiderstandwar viel zu hoch. Meine erste Cohibas Esplendidos, eine absolute "Anlasszigarre", die ich mir zum Abschluss des Studiums gegönnt habe. Sie legt gleich von Beginn an los, ohne zu fackeln, mit einer sehr feinen Würze und holzig, cremigen Aromen. Eine leichte Süße unterlegt die beschrieben Aromen. Die typisch kubanischen erdigen Aromen sind eher nur leicht vorhanden. Die Mischung aus Würze, Holz und einer leicht süßlichen Cremigkeit ist nur schwer zu beschreiben: habe manchmal eher zimtige Aromen, manchmal in Richtung teeige Aromen herausgeschmeckt. Auf jeden Fall sehr lecker und komplett anders als die anderen kubanischen Zigarren, die ich bisher geraucht hatte. So ist sie weniger stark und erdig wie bspw. eine Partagas oder eine Bolivar. Aber ein ganz feiner Geschmack. In der zweiten Hälfte treten dann vermehrt Röstaromen auf. Zum Ende hin verschwindet die Süße und leichte pfeffrige Aromen treten auf. Die Zigarre wird insgesamt würziger. Die Cohiba üblichen Preis-Leistungsdiskussion lass ich bewusst an der Stelle mal aus. Das ist schwierig und müßig zu diskutieren, ob sie jetzt den Preis wert ist. Auf jeden Fall ist sie lecker und bietet 2+ h sehr schönen Rauchgenuss!
Länge: 10.80Durchmesser: 1.67
TAM
Geraucht am 13.12.2018. Rauchdauer lag bei etwas mehr als 45 Minuten. Eine feine Zigarre für den kleinen Geldbeutel und/oder kleinen Smoke. Würzig, süße Aromen. Nie scharf. Bissl nussig, leicht cremig. Typischer angenehmer mittelstarker Nicaragua Smoke mit sehr guter Verarbeitung. Nicht unbedingt ein Aromenfeuerwerk. Aber trotzdem lecker und vor allem dann geeignet, wenn man nur wenig Zeit hat und ne preiswerte Zigarre für solch einen Anlass sucht.

Länge: 12.70Durchmesser: 1.98
TAM
Geraucht am 11.12.2018. Rauchdauer lag bei etwas über 1h. Der Abbrand, das Rauchvolumen und Zugverhalten wie bei allen Caldwell Zigarren gewohnt exzellent. Nichts zu meckern. Von den Aromen her über den ganzen Verlauf pfeffrig, cremig, eine leichte Süße im Hintergrund. Gegen Ende noch ledrig und erdig. Immer wieder tauchen Aromen von Nuss und Schokolade auf und verschwinden dann wieder. Insgesamt eher schwierig einzelne Aromen aus dem Mix herauszuschmecken, auch wenn die Zigarre sehr aromatsich ist. Irgendwie alle halt ineinander vermischt. Aber lecker, nicht negativ gemeint. Meiner Meinung nach die pfeffrigste aller Caldwell Zigarren, jedoch auch sehr cremig. Interessante Mischung. Muss man mal probiert haben. Vom Preis her ok, aber auch kein Preis-Leistungs-Knaller. Ich persönlich würde aber eher einen Euro drauflegen und die anderen Caldwell Zigarren (Hit & Run, Long Live The King, The King Is Dead) vorziehen.
Länge: 12.07Durchmesser: 2.06
TAM
Geraucht am 12.12.2018. Rauchdauer lag bei ca. 1h 15 min. Für eine Robusto eher klein, aber big times ein geiler Smoke!! Von der Verarbeitung, dem Rauchvolumen und Zugwiderstand nichts zu beklagen, tadellos. Schiefbrand musste einmal leicht korrigiert werden. Mal wieder ein absoluter Hit von Caldwell! Sehr leckere medium bzw. etwas leichter als medium bodied Zigarre. Zu Beginn (ersten 5 Züge) etwas pfeffrig und würzig, teeige Aromen. Dann ein Wechsel der Aromen: holzig, süß mit einer leichten Pfeffrigkeit, die über den Smoke hinweg abnahm. Gerade die Mischung der holzig-süßen Aromen in der ersten Hälfte sehr dominant. Erinnerte mich stark an nicht-maduro Zigarren von Arturo Fuente nur mit etwas mehr Pfeffer - genial!! Die Süße nahm in der zweiten Hälfte etwas ab, aber die Aromen immer noch toll. Nie scharf, immer angenehm. Eine Zigarre im mittleren-unteren Stärkebereich, aber sehr aromatisch. Der Preis scheint für die gebotenen 4 3/4 Inch erst einmal etwas hoch. Dafür überzeugt sie aber mit einer sehr guten Rauchdauer. Ich kann den Smoke nur wärmstens empfehlen. Hat mir super gefallen und ich bin froh noch 4 eingelagert zu haben.
Länge: 17.78Durchmesser: 1.98
TAM
Geraucht am 04.12.2018. Rauchdauer lag bei knapp 2 h. Eine wunderschön verarbeitete Zigarre: nahezu perfekt quadratisch-box pressed mit einem sehr dunklen Maduro Deckblatt. Abbrand war tadellos, Rauchvolumen ebenfalls. Der Zugwiderstand ein klein wenig zu hoch. Bin gerade am durchprobieren der einzelnen Oliva Serien (es fehlen nur noch die Serie O und Serie G). Und muss sagen, ich bin immer wieder begeistert. Geschmacklich sagt einem natürlich die eine Serie mehr zu als die andere. Aber alle Zigarren hatten eine Topp Verarbeitungsqualität gemeinsam. Zur Zigarre: Eine richtig tolle Maduro! Sehr aromatisch, bei mittlerer Stärke und immer wieder wechselnden Aromen. Zu Beginn legt sie los mit Röstaromen (bei mir im Aromenrad: Toast), Kaffee, etwas Erde, cremig-schokoladig-süß (etwas wie Nougat) mit einer leichten Würze im Hintergrund (erinnerte mich an einen dunkles Bockbier). In den ersten Zügen kam immer wieder auch ein bisschen Pfeffer zum Vorschein. Die genannten Aromen haben sich die ersten Minuten wunderbar abgewechselt, teilweise von Zug zu Zug. Durch ein heißeres Rauchen kamen mehr süßlich-cremige Aromen raus. Bei langsamerem Rauch eher die dunkel-herben Aromen. Ab der Mitte dann vor allem cremig-süßlich-erdig. Die Röst- und Kaffeearomen immer noch da, aber eher dezent im Hintergrund. Der Pfeffer und die Würze waren in diesem Teil wieder verschwunden. Zum Ende des zweiten Drittels kam dann noch leichte Aromen dunkler Früchte auf. Die Süße wurde dezenter. Hier waren die bestimmenden Aromen Erde und Creme. Zum Ende, im letzten Drittel kamen dann wieder die Röst- und Kaffeearomen in den Vordergrund. Ganz zu Schluss wurde sie wieder erdig, schokoladig süß, cremig mit einer leichten Würze. So ein bisschen wie am Anfang nur jetzt mit dem Aroma der dunklen Früchte ergänzt. Muss sagen, die Zigarre hat richtig Spaß gemacht. Sehr hohe Komplexität, nie Nikotinlastig, wobei nach 2 h man schon merkt, dass man was geraucht hat. Ist für mich in dem Format zu dem Preis ein absoluter Preisleistungshammer! Die Belicoso gibt es sogar schon für 6,5 €. Muss man unbedingt mal probiert haben! Ich werd in Zukunft auf jeden Fall hier wieder zugreifen. #UPDATE 1: Heute mal wieder ein Exemplar geraucht. Obiger Eindruck wurde bestätigt. Was ein geiler Stick - und dann auch noch für den Preis!! Alle Daumen hoch, die gehen. Muss man probiert haben!
Länge: 13.49Durchmesser: 2.06
TAM
Geraucht am 02.12.2018. Rauchdauer lag bei ca. 1 h 15 min. Der Abbrand und das Zugverhalten waren erfreulicherweise unproblematsich (bei Kubanern ja leider nicht immer selbstverständlich). Nur das Rauchvolumen hätte etwas doller sein können, war aber noch im grünen Bereich. Tolles Format: für eine Zigarre aus Cuba mit einem Ringmaß von 52 dicker als gewohnt. Macht auch von der Optik was her. Die Stärke lag über den ganzen Smoke hinweg im mittleren Bereich ohne jemals scharf zu werden. Die Zigarre legte von Beginn an mit sehr starken Holzaromen los. Dazu noch eine Hongisüße, cremig, immer wieder etwas nussig-schokoladig. Die Kuba typischen erdigen Aromen habe ich bei dem Exemplar weniger ausgeprägt wahrgenommen. Schade, aber trotzdem ein sehr leckerer Stick. War meine erste Montecristo, von demher erst einmal Daumen hoch. ABER: wenn man ähnliche holzig, süßlich, cremig, erdige Aromen genießen will, gibt es halt außerhalb von Kuba meiner Meinung nach bessere Alternativen (sowohl von der Stärke der Aromen, der Komplexität, als auch vom Preis). Bsp: Caldwell Long Live The King Short Churchill für 12 €. Mindestens genauso nussig, süß. Aber stärkere süßlich-cremige Aromen und längere Rauchdauer. Oder von Artuore Fuente die Queen B (Serie Chateau, Preis: 10,20 €, ähnliche Rauchdauer) mit ebenfalls süßen, cremig, erdigen Aromen. Hier weniger holzig. Oder die die Ashton VSG Serie (sehr aromatische Zigarren bei mittlerer Stärke, ebenfalls erdig-süß mit leichten pfeffrig-würzigen Noten): alle Zigarren der Serie sind deutlich günstiger. Ich weiß, dass für viele Kuba das Non-Plus-Ultra in der Zigarrenwelt ist. Aber ich muss sagen, ich finde außerhalb von Kuba gibt es sehr viele interessante und vor allem vom Preisleistungsverhältnis spannendere Serien. Nichtsdestotrotz eine tolle Zigarre.

Länge: 12.70Durchmesser: 1.98
TAM
Geraucht am 27.11.2018. Rauchdauer lag bei ca. 1h 15 min. Abbrand, Rauchvolumen 1 A, der Zugwiderstand etwas zu hoch, aber noch im Rahmen. Hatte bereits die Caldwell Eastern Standard Corretto (also die Robusto der ursprünglichen Serie mit Connecticut Deckblatt) geraucht. Die fand ich nicht so der Hammer, einfach weil mir die meisten Connecticut Zigarren zu schwach auf der Brust sind. Anderseits war sonst bisher alles was ich von Caldwell probiert habe echt lecker (Blind Man's Bluff, Long Live The King, The King Is Dead) und ich liebe Sungrown Deckblätter. War also sehr gespannt auf die Zigarre. Die ersten 10 Minuten waren erst einmal enttäuschend: irgendwie ganz komische Aromen, wie von feuchtem Holz, einfach nicht angenehm. Und die typische Sungrown erdige Süße hat gänzlich gefehlt. Na ja, habe tapfer weiter geraucht in der Hoffnung, dass die Anfangsperformance nicht representativ für den ganzen Smoke sein wird. Wurde dann zum Glück auch nicht enttäuscht: nach den ersten 10 Minuten hat die Zigarre begonnen sich zu wandeln. Es kamen mehr und mehr die erwarteten Aromen durch: erdig und süß. Weiterhin holzig (hat sich mit der erdigen Süße super vertragen) und dazu immer wieder nussige und schokoladige Aromen. Ab und an eine feine Würze (hab ich im Aromenrad unter Pfeffer verbucht). War nach der Stunde und Viertel enttäuscht, dass es schon vorbei war. Insgesamt eine Zigarre mit vielen, leckeren aufeinander abgestimmten Aromen. Hat aber nicht mehr viel mit der "Originalen" Eastern Standard Connecticut gemein. Denke da wurde nicht nur das Deckblatt angepasst. Gefällt mir aber auf jeden Fall besser.

Länge: 12.70Durchmesser: 1.91
TAM
Geraucht am 27.11.2018. Rauchdauer lag bei ca. 1 h. Zugwiderstand sehr leicht. Ich musste aufpassen nicht zu stark dran zu zieheh und sie heiß zu rauchen. Dafür super Rauchvolumen und Abbrandverhalten. Die Aromen wie von Fuente gewohnt: holzig, cremig und süß (bissl was von Honigsüße). Immer wieder kommen in der ersten Hälfte Aromen von Schokolade und Kaffee hoch. In der zweiten Hälfte wird die Zigarre dann erdiger. Nie overpowering, kein Nikotin rush. Insgesamt eine leckere medium bodied Zigarre, aber leider zu einem recht hohen Preis. Die gleichen Aromen nur stärker und leckerer bekommt man für 2 € weniger und ner halben Stunde mehr Rauchdauer mit der Queen B der Arturo Fuente Chateau Serie. Die kann ich voll und gänzlich empfehlen: sowohl von den Aromen, als auch vom PLV! Bei der Don Carlo Reserva wird es wohl bei einem einmaligen Vergnügen bleiben...
Länge: 15.24Durchmesser: 2.22
TAM
Geraucht am 23.11.2018. Rauchdauer lag bei ca. 2 h. Rauchvolumen hätte etwas üppiger sein können. Beim Cutten hat sich das Deckblatt am Fuß etwas gelöst. Anstonsten topp Zugwiderstand und Abbrandverhalten. Bin ein rießen Fan der Ashton VSG Corona Gorda (mit 8,10 € und einer Rauchdauer von weit über 1 h ein super Smoke mit tollem PLV!!!) und war daher mal auf ein anderes Exemplar der Serie sehr gespannt. Von den Aromen her gleich wie die Corona Gorda: tolle Mischung aus Würze, cremiger Süße, erdig immer wieder fruchtig. Dunkle Aromen, medium-bodied, aber nie overpowering. Einfach nur mega lecker!! Viel Aroma bei ausgeglichener Stärke. Ist man sonst von einer Dokminikanerin nicht so gewohnt. Ok, dass Deckblatt ist aus Ecuador, aber Filler und Binder bestehen beide rein aus dominikanischem Tabak. Im Vergleich zur Corona Gorda sind die Aromen aber einen kleinen Tick weniger stark ausgeprägt, liegt wahrscheinlich am unterschiedlichen Ringmaß (Verhältnis Wrapper zu Filler). Wer die Serie noch nicht ausprobiert hat: ein absolutes Muss! Da macht man nichts falsch! Einfach nur zum genießen. PLV bei 5 von 6 Sternen, weil ich finde, dass es innerhalb der Serie bessere Alternativen gibt.

Länge: 12.70Durchmesser: 2.06
TAM
Geraucht am 14.11.2018. Eine meiner Stammgäste im Humidor. Habe von der Serie mehrere Exemplare der Figurado, Robusto und Churchill geraucht. Die Robusto ist nach der Figurado (welche sensationell gut ist) mein zweiter Liebling der Serie. Immer wieder ein Vergnügen: einfach ein hochwertiger (wenn auch nicht billige, deswegen 5 Sterne beim PLV) Genuss! Dieses Mal lag die Rauchdauer bei ca. 1 h 15 min. Bei den vorherig verköstigten war die Rauchdauer länger. Hatte noch nie irgendwelche Probleme in Bezug auf Abbrand, Rauchvolumen oder Zugwiderstand. Einfach topp Qualität, dem Preis angemessen. Von den Aromen etwas weniger süßlich wie bspw. die Serie O Maduro, aber genauso lecker. Cremig, nussig, schokoladig. Man merkt, dass hier richtig hochwertiger Tabak verwendet wird. Ist eine Zigarre, die man sich für einen besonderen Anlass mal gönnen kann. Macht von der Aufmachung einfach was her. Einziges Manko bleibt der Preis... Anderseits ist der auch nicht höher als bei cubanischen Zigarren vergleichbaren Formats. Und hier hat man garantiert keine Qualitätsprobleme. Die Oliva Serien sind einfach eine sichere Bank. Deswegen: ausprobieren, wegrauchen und einfach genießen.
Länge: 15.24Durchmesser: 2.38
TAM
Geraucht am 13.11.2018. Erstes von drei drei Exemplaren. Rauchdauer lag bei 2h+. Zugwiderstand, Abbrandverhalten und Rauchvolumen 1A. Keine Beschwerden. Legt gleich von Beginn an los mit wunderbaren Nachtischaromen: süßer, cremiger Rauch. Immer wieder wechselnd Kaffee und Schokolade Aromen. Ab und an Erde und Leder. Einfach nur lecker und zum genießen!! Unkomplizierter, exzellenter Smoke! Neben der Serie V Melanio meine neue Oliva Lieblingszigarre. Wer auf süßliche Aromen steht sollte die Serie mal probieren! Das 660 Format ist nicht ganz mein Ding. Find das Ringmaß zu groß. Für 2 € weniger gibts die Double Robusto, die eine ähnliche Rauchdauer verspricht, deswegen nur 6 Sterne beim PLV. Werde die auf jeden Fall auch mal probieren. Fazit: super Smoke! Muss man probieren. Einfach wegrauchen und genießen.

Länge: 10.16Durchmesser: 2.38
TAM
Geraucht am 07.11.2018. Endlich mal wieder fündig geworden bei der Suche nach einer guten Bundle-Zigarre! Von der Verarbeitung steht sie den hochpreisigeren Zigarren in nichts nach: super Abbrand, viel Rauch, 1A Zugwiderstand! Absolut nichts zu meckern. Die Rauchdauer lag bei bissl mehr wie 1,5 h. Zu den Aromen: was ein geiles Teil zu dem Preis!! Unschlagbares Preis-Leistungsverhältnis. Zu Beginn von den Aromen her sehr süß und gleichzeitig pfeffrig-würzig und leicht holzig. Schwer zu beschreiben, ich hab irgendwie an Lebkuchen denken müssen. Auf jeden Fall sehr lecker. Hat mich während des ersten Drittels sehr stark an die typischen Fuente Aromen (insbesondere der der Queen B) erinnert. Nach dem ersten Drittel ging die Süße dann leider zurück und wurde durch eine allgemeine Cremigkeit ersetzt.. Zigarre wurde bissl toastig mit leicht nussig, schokoladigen Aromen. Immer noch schön pfeffrig-würzig (aber alles ohne Schärfe!!!). So hat sie dann auch geendet. Optimal zum Nebenherrauchen. Für eine Bundle-Zigarre aber echt richtig leckere Aromen. Kann ich nur weiterempfehlen. Wird nicht meine letzte gewesen sein.

Länge: 13.97Durchmesser: 1.59
TAM
Geraucht am 03.11.2018. Vorab schon mal: ich hatte die Zigarre ca. 1 Woche bei mir im Humidor liegen und das war eindeutig zu kurz. Rauchdauer lag bei mehr als 1 h. Das Rauchvolumen war topp! Leider war der Zugwiderstand zu hoch und ich musste immer wieder nachcutten. Durch den hohen Zugwiderstand hat dann auch das Abbrandverhalten gelitten und ich musste immer wieder nachfeuern. Von den Aromen her war die Zigarre in den ersten zwei Dritteln für eine "Kuba-Bundle" Zigarre erstaunlich lecker: klar, nicht die ausgeprägten Aromen wie bei ihren hochpreisigeren Schwestern, aber dennoch lecker. Cremig und erdig wie von einer Kubanerin zu erwarten. Gar nicht harsch, wie manchmal bei günstigeren Zigarren leider der Fall. Im letzten Drittel wurde sie dann leider etwas harsch, weswegen ich sie auch frühzeitig abgelegt habe. Mein Fazit: für den Preis ein guter "Kuba-Bundle", sollte aber erst mal ein paar Monate abgelagtert werden. Dann legt sich sicherlich auch das Harsche im letzten Drittel und die cremig-erdigen Aromen können besser scheinen! Zugwiderstand und Abbrand werden von der Lagerung sicher auch profitieren. Werd mir mal zwei weitere Exemplare besorgen und sie erst mal ne Weile liegen lassen.

Länge: 13.97Durchmesser: 1.91
TAM
Geraucht am 01.11.2018. Hab über das letzte Jahr hinweg mehrere Exemplare geraucht. Die letzte hatte jetzt knapp 1 Jahr Humi-Zeit hinter sich. Einer meiner Lieblinge von Don Pepin, vor allem in dem 48er Ringmaß! Mit 7,50 absolut fair bepreist!! Zum Smoke: der Zugwiderstand war etwas hoch, was auch nicht durch ein mehrmaliges nach cutten behoben wurde. War aber bei den anderen Malen, die ich die Zigarre geraucht habe nie ein Problem. Ansonsten Smoke-Output und Abbrandverhalten 1A. Die Rauchdauer lag bei mehr als 1,5 h. Was ich an der Zigarre so liebe, ist die Mischung aus Creme und leichter Pfeffrigkeit (klar, am Anfang - Don Pepin like - ist der Pfeffer etwas stärker, aber das legt sich schnell wieder) über den ganzen Smoke hinweg. Dazu immer wieder holzige, nussige und leicht schokoladige Aromen. Zudem ist die Zigarre mit ihrem hellen und glatten Deckblatt und den drei Banderolen einfach nur schön von der Optik her. Fast zu schön zum Anzünden ;-) Bezüglich der Stärke darf man sich von dem Connecticut Hybrid Deckblatt nicht täuschen lassen: die hat es für solch ein helles Deckblatt ganz schön in sich: medium plus mindestens. Nicht als Begleiter für den Morgenkaffee geeignet. Ingesamt tolles Teil. Auf die greife ich immer wieder gerne zurück! Muss man mal probiert haben. Kleine Info bezüglich des Agens der Zigarre: hab wie gesagt die Zigarre über ein Jahr hinweg mit unterschiedlicher Lagerzeit geraucht. Am Anfang (ohne Lagerung) war sie mega cremig, aber auch sehr pfeffrig und mit ordentlich Wumms. Mit einer Lagerzeit von 3-5 Monaten war vor allem die Cremigkeit ziemlich zurück gegangen. Jetzt mit einer Lagerzeit von knapp einem Jahr ist diese wieder zurück und der Pfeffer und die Stärke sind deutlich schwächer vorhanden. Die Geduld hat sich also gelohnt ;-) hab noch ein paar einlagern, mals schauen wie es weiter geht...