Erstellen Sie einen Personal Humidor und behalten Sie die Übersicht über Ihre bereits gerauchten Zigarren und Tabake!

Länge: 9.65Durchmesser: 0.88 MM
Die Vega Fina Club Small sind sehr mild und weich im Geschmack. Die Aromen bleiben nur sehr oberflächlich, sind am ehesten mit süßlich-holzig zu beschreiben. Diese Zigarillos sind mit Zigarren nicht zu vergleichen, sind jedoch angenehm zu rauchen und auf jeden Fall besser als die Cohiba Mini White.

Länge: 13.97Durchmesser: 1.98 TAF
Die Don Tomas Honduras weist ein gleichmäßiges, mittelbraunes Deckblatt mit einer feinen Aderung auf. Die ersten Züge zeigen sich schokoladig-cremig mit leicht nussigen und dezent pfeffrigen Aromen. Der Abbrand und das Zugverhalten sind tadellos, die Asche ist hellgrau gerippt, ausreichend stabil. Im weiteren Verlauf behält die Zigarre ihre milde Cremigkeit bei, sie zeigt neben den erwähnten schokoladigen und nussigen Aromen noch zarte Röstaromen und eine Spur Erde. Auch wenn die Zigarre keine hohe Komplexität aufweist und die Aromen sich nicht maßgeblich entwickeln, bietet sie doch eine stimmige und harmonische Textur und ist für den Preis von etwa 2€ absolut empfehlenswert.

Länge: 16.51Durchmesser: 2.38 TAM
Der erste optische Eindruck dieser Zigarre ist hervorragend, ein imposantes Maß, umhüllt von einem feinen, gleichmäßig mittelbraunem Deckblatt und einer sehr schönen, dezent eleganten Bauchbinde im Art Deco-Stil. Die Zigarre wurde auf 11mm gebohrt und erwies sich direkt nach dem Anfeuern als geschmacklich sehr voluminös. Sie präsentiert anfänglich cremig-süßliche sowie holzige und nussige Aromen. Von Beginn an weist sie eine ordentliche Schärfe auf, die durch das sehr leichte Zugverhalten noch verstärkt wird. Leider wies die getestete Zigarre einen ordentlichen Schiefbrand auf, den ich permanent korrigieren musste und auch das Deckblatt platzte an einer Stelle auf. Die Asche ist mittelgrau, eher grob und wenig stabil. Geschmacklich weist die Zigarre im weiteren Verlauf eine ordentliche Stärke auf, es finden sich im Hintergrund erdig-mineralische Aromen in Verbindung mit Kaffeenoten und etwas Leder. Aufgrund des schlechten Abbrandverhaltens und der für meinen Geschmack zu sehr dominierenden Stärke habe ich die Zigarre nicht zu Ende geraucht und es wird auch keine weitere den Weg in meinen Humidor finden.

Länge: 12.70Durchmesser: 1.98 TAM
Diese Robusto weist ein ordentlich verarbeitetes, feinadriges, leicht ölig wirkendes Deckblatt auf. Direkt nach dem Anfeuern präsentiert die Zigarre noch reichlich Pfeffer und Bitternoten, die sich jedoch bald legen und einer süßlichen Würze Raum geben, die nach Bitterschokolade, Kräutern und etwas Erde schmeckt. Die relativ hohe Rauchentwicklung und das leicht Zugverhalten tragen dazu bei, dass ein sehr intensives, sattes Rauchgefühl entsteht. Das Abbrandverhalten ist im Verlauf nicht optimal, die Zigarre neigt ein wenig zu Schiefbrand und ging auch zweimal aus. Auch wenn diese Zigarre für Freunde aromatischer, würziger und starker Zigarren sicherlich interessant ist, war sie für meinen Geschmack etwas zu intensiv. Dennoch zweifelsfrei eine gute Zigarre.

Länge: 16.51Durchmesser: 2.14 TAM
Die Quintessence weist von Beginn an eine enorme nikotinreiche Stärke auf. Nach einer pfeffrigen Ouvertüre präsentiert sie sich vollmundig-cremig und zeigt neben holzigen und nussigen auch leicht süßliche Anklänge, die einen Geschmack von Kakao auf der Zunge hinterlassen. Ab der Hälfte gesellen sich noch erdige und ledrige Aromen hinzu. Sowohl die Aromendichte als auch das hervorragende Abbrandverhalten machen die Quintessence für den Preis von 7,80€ zu einer hervorragenden Zigarre, die jedoch mit Bedacht und Ruhe genossen werden will.

Länge: 11.43Durchmesser: 1.67 TAM
Optisch zeigt sich die Paradiso Minutos sehr gelungen, sie hat ein gleichmäßig dunkelbraunes, leicht ölig wirkendes Deckblatt, welches einen schönen Kontrast zu opulenten Bauchbinde bildet. Die Zigarre misst eine Länge von 11,5cm, einen Durchmesser von etwa 1,7cm. Der Kaltzug zeigt schokoladige Anklänge, die sich leider nach dem Anfeuern nicht bestätigen. Stattdessen erwartet mich eine nikotinreiche, pfeffrige Schärfe, die sich jedoch bald etwas legt und Aromen nach Holz und schwarzem Kaffee Raum gibt. Auf der Zungenspitze ist noch etwas fruchtige Säure zu erahnen, wobei die Aromen von der nikotinreichen Stärke überlagert werden. Zur Mitte hin dominieren eher erdige Nuancen, begleitet von würzigen Röstaromen. Zug- und Abbrandverhalten zeigen sich tadellos, der Abbrand ist kreisrund. Grundsätzlich weist die Minuto ein ähnliches Aromenspektrum auf wie die von mir getestete Toro Grande, ihr fehlt jedoch etwas die cremige Süße und sie wirkt im Vergleich auch etwas kräftiger bei weniger Komplexität, so dass ich den einen Euro mehr für die Toro Grande auf jeden Fall investieren würde. Diese Zigarre begleitet am besten ein weicher Rum oder ein Latte Macchiato.

Länge: 14.61Durchmesser: 2.06 TAM
Die Bossner Classic Ambassador zeigt sich optisch gut verarbeitet, Tubo und 2Bauchbinden vermitteln eine gewisse Opulenz. Leider platzte auch bei mir trotz optimaler Lagerung das Deckblatt beim Cutten auf. Abbrand problemlos, etwas leichtes Zugverhalten bei hellgrauer, nicht sehr stabiler Asche. Die Zigarre ist insgesamt leicht bis mittelkräftig, zeigt sich geschmacklich ausgewogen. Es zeigen sich vorwiegend cremige Holznoten, die von einer kakaoähnlichen, leicht bitteren Süße begleitet werden. Gegen Ende kommen noch leichte Röstaromen hinzu. Auch wenn die Grundkomposition mild und ausgewogen ist, trübte doch die schlechte Verarbeitung des Deckblattes den Rauchgenuss derart, dass ich die Zigarre nicht gut bewerten kann. Dies scheint nach den anderen Rezensionen zu urteilen auch kein Einzelfall gewesen sein.

Länge: 8.00Durchmesser: 0.80 MM
Natürlich ließ ich mich von dem Namen und den guten geschmacklichen Erfahrungen der gerauchten Zigarren verleiten, als ich mir diese Packung kaufte. Auch der Rat meines Händlers des Vertrauens hielt mich davon nicht ab. Nun muss ich mich doch der Meinung meiner Vorrezensenten anschließen: die Zigarillos sind ihr Geld absolut nicht wert. Anfänglich noch mild, legen sie spätestens ab der Hälfte eine ordentliche Schärfe zu. Geschmackliche Aromen bleiben sehr oberflächlich, es lässt sich am ehesten etwas Erde und Creme erahnen. Das Zugverhalten ist grundsätzlich eher leicht, allerdings gehen die Zigarillos schnell aus. Wahrscheinlich wird es für etliche als Sakrileg empfunden werden, etwas schlecht zu bewerten, auf dem der Name Cohiba steht und dementsprechend ein "Nicht hilfreich" klicken, aber der Sinn liegt ja darin, eine subjektive Einschätzung zu geben und nicht, alles schönzureden.

Länge: 13.97Durchmesser: 1.59 TAM
Ene sehr ordentlich verarbeitete Corona mit einem hellbraunen Connecticut-Deckblatt. Leichter Schiefbrand, der sich aber selbst korrigierte. Geschmacklich beginnt die Flor de Copan mit leichten Erd- und Holzaromen, begleitet von etwas Gras und etwas Pfeffer. Im zweiten Drittel wird sie insgesamt milder, hier treten mehr Aromen nach Haselnuss in den Vordergrund, werden von einem Hauch Frucht und Würze begleitet, die mich am ehesten an Nelken erinnert. Die Zigarre verfügt über ein sehr leichtes Zugverhalten und entwickelt so eine gute Cremigkeit. Zum Schluss kehren die anfänglichen Holzaromen wieder, verleihen der Zigarre etwas mehr Kraft. Zusammenfassend eine mild-würzige Zigarre mit einer interessanten aromatischen Entwicklung, die für 4,20€ einen guten Gegenwert bietet.

Länge: 13.02Durchmesser: 1.71 TAM
Optisch zeigt sich die Petit Corona nur mäßig gut verarbeitet, das Deckblatt ist mit gröberen Adern durchzogen und löste sich recht schnell. Leider zeigte das getestete Exemplar auch noch einen sehr hohen Zugwiderstand. Nach dem Entzünden entwickelt sich nach einer kurzen pfeffrig-scharfen Ouvertüre bald eine milde, cremige Würze, die von erdigen, holzigen und auch leicht fruchtigen Aromen begleitet wird, die mich ein wenig an Rosinen erinnern. Aufgrund des schlechten Zugverhaltens scheinen die zweifellos schönen Aromen jedoch eher oberflächlich zu bleiben. Zum Ende hin verstärken sich die erdigen Töne, werden noch um Röstaromen ergänzt, ohne dass die Zigarre scharf oder bitter wird. Aufgrund der stimmigen Grundtextur werde ich dieser Zigarre auf jeden Fall noch eine Chance geben und hoffe, dass die schlechte Verarbeitung nur ein Einzelfall war. Revision am 12.04.: Verarbeitung und Zugverhalten waren bei dieser getesteten Zigarre wesentlich besser. Die zuvor beschriebene anfängliche Schärfe bestätigte sich hier nicht, sie startete süßlich-nussig, sehr cremig. Nach dem ersten Drittel traten erdige und holzige Nuancen in den Vordergrund, begleitet von einer subtilen fruchtigen Süße. Das zuvor beschriebene Potential entfaltete sich hier viel besser und vereinte die typisch erdig-kubanischen Noten mit einer sehr eleganten fruchtigen Süße. Ich hatte es schon geahnt: Eine sehr gute Zigarre!

Länge: 10.16Durchmesser: 1.11 TAM
Bewertet wird hier die "Chico", nicht die "Colita", beim Anklicken wurde ich immer wieder auf diese geleitet. Diese kleine Zigarre stellt einen idealen unkomplizierten Begleiter zum Kaffee dar. Sie zeigt sich gut verarbeitet mit einem hellen, gleichmäßigen Deckblatt sowie einem guten Zug- und Abbrandverhalten. Der Geschmack ist insgesamt ausgewogen, mild-cremig mit Aromen nach Holz und ein wenig Haselnuss. Diese Grundnoten bleiben während der gesamten Rauchdauer von etwa 25 Minuten erhalten. Während anfänglich noch etwas Süße mitschwingt, wird diese zum Ende durch einen leichten Geschmack nach Leder ersetzt. Insgesamt sehr harmonisch und für Anfänger oder für "Nebenbei" sehr empfehlenswert.

Länge: 14.61Durchmesser: 2.18 TAM
Die Paradiso Papagayo Toro Grande ist eine optisch imposante Erscheinung mit einer Länge von etwas über 14,5 cm, einem Durchmesser von etwa 2,2cm und einer opulenten Banderole, die einen direkt in die Karibik verführen will. Die ersten Züge offerieren bald ein vollmundig cremiges Aroma nach Schokolade und ein wenig Erde, verbunden mit einem Hauch subtiler Schärfe, die sich aber schnell verflüchtigt. Der Longfiller hat eine ordentliche Rauchentwicklung und ein gutes Zugverhalten. Die Asche ist hellgrau und flockig, nicht sehr stabil. Im ersten Drittel entwickelt sich noch eine leichte fruchtige Note, ein insgesamt kräftiges, aber sehr harmonisches Geschmackserlebnis. Ab der Hälfte nimmt die Zigarre an Würze zu, ohne scharf zu werden. Die anfänglich fruchtigen Aromen treten ein wenig in den Hintergrund und geben Kaffe- und Holznoten Raum. Die schokoladige Süße wandelt sich in leichte Röstaromen, die ein wenig an flambiertes Karamell erinnern. Zum Ende hin nimmt die nikotinreiche Stärke zu. Insgesamt eine hervorragend komponierte Zigarre mit komplexen Aromen, die trotz ihrer Stärke sehr ausgewogen und rund schmeckt. Ein sherrylastiger Whisky oder weicher Rum stellen ideale Begleiter dar.

Länge: 12.70Durchmesser: 1.71 TAM
Bei der Torpeditos handelt es sich um einen handgefertigten, vom Format her durchaus eleganten Longfiller aus Nicaragua. Die ersten Züge zeigen eine enorme Schärfe und den Geschmack nach Heu, was mir persönlich gar nicht liegt. Auch wenn ein Hauch Pfeffer immer mitschwingt, entwickeln sich im ersten Drittel noch Aromen nach Holz, ein wenig Kaffee und einer leichten Cremigkeit. Die Zigarre bildet eine hellgraue, feine Asche bei mittelstarker Rauchentwicklung. Das Zugverhalten und der Abbrand sind sehr gut. Die Aromen bleiben grundsätzlich bestehen, werden noch um einen Hauch Nuss bereichert, wobei ich ab der Hälfte das Gefühl im Mund eher mit "seifig" als "cremig" umschreiben würde. Auch empfinde ich die gesamte Aromatextur als eher oberflächlich. Insgesamt ist das Preis-Leistungsverhältnis in Ordnung, in diesem unteren Preissegment würde ich jedoch z.B. der Jose L. Piedra Petit Cazadores oder Villa Zamorano No. 15 immer den Vorzug geben.

Diesmal ein Test für einen wundervollen Rum, den ich sehr gerne zu einer guten Zigarre trinke. Der Duft zeigt sich süß und fruchtig. Der Geschmack bietet eine üppige Süße, fruchtige Noten, die nicht eindeutig zu definieren sind und einer ganz leichten rauchigen Würze mit Zimtnoten. Der Reserva Exclusiva hat ein weiches, sanftes aber auch volles Aroma. Im direkten Vergleich nicht die Komplexität des Plantation, aber da er im Internet häufig schon für 30€ angeboten wird, ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis.

Länge: 11.10Durchmesser: 1.59 TAM
Die Zigarre war etwa vier Monate eingelagert. Das mittelbraune Colorado-Deckblatt der 11cm langen Zigarre ist mit mittleren Adern durchzogen, löste sich leider an einer Stelle. Die Zigarre geizt von den ersten Zügen an nicht mit kräftigen Kaffee- und Holzaromen und macht sofort klar, dass sie nur von den Maßen her eine kleine ist. Auch im weiteren Verlauf bleibt sie im wahrsten Sinne des Wortes sehr vollmundig, die Grundtextur holzig, begleitet von ein wenig Erde, wobei im Hintergrund auch ein etwas süßlicher, cremiger Ton mitschwingt. Trotz des kleinen Formates eine erwachsene Kubanerin, die eine gute halbe Stunde Rauchgenuss bietet. Für den Preis von 7,90 hätte ich nur gerne etwas länger etwas von der Zigarre gehabt.


