Montosa Robusto
Kaufen
Robusto
Preis*
Menge
Einheit
*) Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten. Bei "statt"-Preisen handelt es sich um den alten Verkaufspreis im Online-Shop.
**) Der angezeigte Kistenpreis enthält bereits 3% Kistenrabatt.
Im Sortiment seit
08.07.2019
Marke
Montosa
Produkt
Robusto
Länge
12.70
Durchmesser
1.98
Aromatisiert
nein
Ringmaß
50
Länge Inch
4.92
Rauchdauer
0
Deckblatt Land
Ecuador
Deckblatt Tabaksorte
Connecticut
Deckblatt Eigenschaft
Shade
Umblatt Land
Mexiko
Umblatt Tabaksorte
Sumatra
Einlage Land
Dominikanische Republik
Einlage Tabaksorte
Criollo, Java, Piloto
Boxpressed
Nein
Durchschnittliche Aromabewertung (37)
Bewertungen
Preis/Leistung
6
37 Bewertungen
Qualität
5
37 Bewertungen
Stärke
3
37 Bewertungen
Tha Dani

Daniel P
Sehr gute Zigarre sehr Lecker zum Kaffee. Aromen von allem. 45 Minuten Rauch Genuss. Herzhaft, erdig, kräftig und dennoch geschmeidig – ein würziges Vergnügen von bodenständiger, ehrlicher Charaktersitik.
29.11.2019

Daniel P
verifizierter Kauf
Sehr gute Zigarre sehr Lecker zum Kaffee. Aromen von allem. 45 Minuten Rauch Genuss. Herzhaft, erdig, kräftig und dennoch geschmeidig – ein würziges Vergnügen von bodenständiger, ehrlicher Charaktersitik.
Max's Humi door

TheCigarBible_Max Ich bin manchmal skeptisch beim Kauf von Zigarren die als "mild" beschrieben werden und neige eher zu mittle/starke Zigarren. Wenn die Sonne jedoch draußen ist, ergibt sich die perfekte Gelegenheit, eine Zigarre zu genießen, die nicht übermächtig ist. Die Konstruktion dieser Zigarre ist makellos, ich mag sogar den Kontrast zwischen der orangefarbenen Banderole und dem Deckblatt. Die Zigarre ist sicherlich mild, aber von viel Geschmack begleitet. Nach dem Anzünden kommt der Geschmack von Süßes Gras und Heu. Der smoke entwickelt sich sehr Cremig und lecker. Eine sehr ausgewogene Zigarre. Die Asche war etwas lose, aber keine Probleme mit dem Abbrand. Fazit: Eine sehr schöne milde Zigarre mit lohnenden Aromen. Am besten gepaart mit Kaffee, mach aber nicht den gleichen Fehler wie ich und mache den Kaffee zu stark, da er sonnst die Aromen der Zigarre überwältigt. Zuletzt... Der Preis... 3,90... Dat Costa Fast garnichts.
24.08.2019

TheCigarBible_Max Ich bin manchmal skeptisch beim Kauf von Zigarren die als "mild" beschrieben werden und neige eher zu mittle/starke Zigarren. Wenn die Sonne jedoch draußen ist, ergibt sich die perfekte Gelegenheit, eine Zigarre zu genießen, die nicht übermächtig ist. Die Konstruktion dieser Zigarre ist makellos, ich mag sogar den Kontrast zwischen der orangefarbenen Banderole und dem Deckblatt. Die Zigarre ist sicherlich mild, aber von viel Geschmack begleitet. Nach dem Anzünden kommt der Geschmack von Süßes Gras und Heu. Der smoke entwickelt sich sehr Cremig und lecker. Eine sehr ausgewogene Zigarre. Die Asche war etwas lose, aber keine Probleme mit dem Abbrand. Fazit: Eine sehr schöne milde Zigarre mit lohnenden Aromen. Am besten gepaart mit Kaffee, mach aber nicht den gleichen Fehler wie ich und mache den Kaffee zu stark, da er sonnst die Aromen der Zigarre überwältigt. Zuletzt... Der Preis... 3,90... Dat Costa Fast garnichts.
FXS

notimeforbadcigars Es gibt nicht mehr viele Produzenten bei uns - und einer von ihnen ist Arnold André (Alles André - Über Zigarren. Und alles andere.) aus Bünde. Vor ein paar Monaten erblickte eine Eigenkreation aus diesem Hause das Licht der Welt, die Montosa. Eine Zigarre, die sich deutlich an Einsteiger wendet und zu einem Kampfpreis auf den Markt gelandet ist. Nun bin ich ganz sicher kein Einsteiger mehr, aber das heißt ja nicht, dass ich die Zigarre nicht auch probieren könnte. Ganz im Gegenteil. Tatsächlich befinden sich zwei Exemplare seit der Markteinführung in meinem Humidor, wirklich dazu gekommen, sie zu rauchen, bin ich erst jetzt. Die Robusto ist mit 4.92x50 etwas kürzer als eine herkömmliche Robusto und das "krumme" Maß hat mich auch etwas erstaunt. Die Tabake stammen aus Ecuador, Mexico und der Dom. Rep.. Der Decker ist ein Connecticut Shade - nicht zwangsläufig das makelloseste Deckblatt, hinsichtlich des Preises aber völlig im Rahmen. Der Zigarrenring sticht mit einem knalligen Orange ziemlich ins Auge. Das harmoniert zwar mit dem Deckblatt, dennoch muss man das mögen. Persönlich bin ich für diese Farbwahl nicht zu erwärmen, aber letztlich hat das nur wenig Einfluss auf das Geschmackserlebnis. Der Ring verschwindet eh fast vollständig unter den eigenen Fingern und wen es dennoch stört, der kann ihn natürlich auch frühzeitig entfernen. Nach dem Durchzünden zeigt sich ein gleichmäßiger Abbrand - das bekommen nicht alle Zigarren in dieser Preisklasse so gut hin und man merkt hier schon die Erfahrung, mit der gearbeitet wurde. Die Asche ist hell, flockig und bröselig, bei mir hat sie nicht einmal die Marke von einem Zentimeter vor dem Aschefall geschafft. Das Rauchvolumen ist angemessen. Schauen wir uns die Aromen an: Dominant sind vor allem grasige und holzige Noten, im ersten Drittel sind die grasigen Züge dominant, danach schiebt sich das Holz in den Vordergrund. Der Rauch hat eine spürbare Cremigkeit jedoch auch einen schweren Nachklang im Mundraum. Im letzten Drittel werden erdige Züge deutlich. Eine Zigarre unter vier Euro - auch Arnold André steigt damit in de Preiskampf ein, der nun schon seit einiger Zeit tobt und leistet seinen Beitrag. Kosten bewusstes Rauchen ist in jedem Fall möglich, wie diese und andere Zigarren beweisen. Mir hat diese Zigarre gefallen, aber wie schon zu Beginn gesagt: Sie richtet sich an Einsteiger. Wenn ich in diesem Segment rauchen will, greife ich dann lieber zu anderen Zigarren. Dennoch ist sie einen versuch wert und ich denke, sie wird ebenso ihre Liebhaber finden.
05.10.2019

notimeforbadcigars Es gibt nicht mehr viele Produzenten bei uns - und einer von ihnen ist Arnold André (Alles André - Über Zigarren. Und alles andere.) aus Bünde. Vor ein paar Monaten erblickte eine Eigenkreation aus diesem Hause das Licht der Welt, die Montosa. Eine Zigarre, die sich deutlich an Einsteiger wendet und zu einem Kampfpreis auf den Markt gelandet ist. Nun bin ich ganz sicher kein Einsteiger mehr, aber das heißt ja nicht, dass ich die Zigarre nicht auch probieren könnte. Ganz im Gegenteil. Tatsächlich befinden sich zwei Exemplare seit der Markteinführung in meinem Humidor, wirklich dazu gekommen, sie zu rauchen, bin ich erst jetzt. Die Robusto ist mit 4.92x50 etwas kürzer als eine herkömmliche Robusto und das "krumme" Maß hat mich auch etwas erstaunt. Die Tabake stammen aus Ecuador, Mexico und der Dom. Rep.. Der Decker ist ein Connecticut Shade - nicht zwangsläufig das makelloseste Deckblatt, hinsichtlich des Preises aber völlig im Rahmen. Der Zigarrenring sticht mit einem knalligen Orange ziemlich ins Auge. Das harmoniert zwar mit dem Deckblatt, dennoch muss man das mögen. Persönlich bin ich für diese Farbwahl nicht zu erwärmen, aber letztlich hat das nur wenig Einfluss auf das Geschmackserlebnis. Der Ring verschwindet eh fast vollständig unter den eigenen Fingern und wen es dennoch stört, der kann ihn natürlich auch frühzeitig entfernen. Nach dem Durchzünden zeigt sich ein gleichmäßiger Abbrand - das bekommen nicht alle Zigarren in dieser Preisklasse so gut hin und man merkt hier schon die Erfahrung, mit der gearbeitet wurde. Die Asche ist hell, flockig und bröselig, bei mir hat sie nicht einmal die Marke von einem Zentimeter vor dem Aschefall geschafft. Das Rauchvolumen ist angemessen. Schauen wir uns die Aromen an: Dominant sind vor allem grasige und holzige Noten, im ersten Drittel sind die grasigen Züge dominant, danach schiebt sich das Holz in den Vordergrund. Der Rauch hat eine spürbare Cremigkeit jedoch auch einen schweren Nachklang im Mundraum. Im letzten Drittel werden erdige Züge deutlich. Eine Zigarre unter vier Euro - auch Arnold André steigt damit in de Preiskampf ein, der nun schon seit einiger Zeit tobt und leistet seinen Beitrag. Kosten bewusstes Rauchen ist in jedem Fall möglich, wie diese und andere Zigarren beweisen. Mir hat diese Zigarre gefallen, aber wie schon zu Beginn gesagt: Sie richtet sich an Einsteiger. Wenn ich in diesem Segment rauchen will, greife ich dann lieber zu anderen Zigarren. Dennoch ist sie einen versuch wert und ich denke, sie wird ebenso ihre Liebhaber finden.
PB Dom Rep

Vaquero
Cremig, zu mild und hell. Vernünftig verarbeitet, gelegentlich Schiefbrand, etwas leichter Zug. 1/3 gefällig, danach eher heiße Luft. Nichts für draußen. Nicht nachkaufen 3/10
09.05.2020

Vaquero
verifizierter Kauf
Cremig, zu mild und hell. Vernünftig verarbeitet, gelegentlich Schiefbrand, etwas leichter Zug. 1/3 gefällig, danach eher heiße Luft. Nichts für draußen. Nicht nachkaufen 3/10
Senoritas Kistchen

Senorita Ich habe diese milde Robusto gestern Abend getestet, und finde, sie ist ein guter Alldaysmoke für Aficionados, die Holz und Gras im leichten Rauch schmecken möchten. Verarbeitung, Zustand des hellbraunen Deckblatts, Abbrand, Zugwiderstand - alles gut, nur zu wenig Geschmacksentfaltung für mich. Hat mich an die Blanco Candela erinnert, wenngleich die eine deutlichere Süße und schöne Grasaromen bringt.
28.09.2019

Senorita Ich habe diese milde Robusto gestern Abend getestet, und finde, sie ist ein guter Alldaysmoke für Aficionados, die Holz und Gras im leichten Rauch schmecken möchten. Verarbeitung, Zustand des hellbraunen Deckblatts, Abbrand, Zugwiderstand - alles gut, nur zu wenig Geschmacksentfaltung für mich. Hat mich an die Blanco Candela erinnert, wenngleich die eine deutlichere Süße und schöne Grasaromen bringt.
Love a creamy smoke

anonym Sehr feine, milde Zigarre. Perfekt zu nem leichten Weißwein an einem lauen sommerabend. Cremig nussig mild mit etwas Holz. Keinerlei Schärfe aber einer leichten Süße. Zu dem Preis eine absolute Empfehlung.
02.08.2019

anonym Sehr feine, milde Zigarre. Perfekt zu nem leichten Weißwein an einem lauen sommerabend. Cremig nussig mild mit etwas Holz. Keinerlei Schärfe aber einer leichten Süße. Zu dem Preis eine absolute Empfehlung.
Already smoked

anonym Tadellose Verarbeitung mit einem schönen Conneticut Shade. Grasig und heuiger Kaltgeruch. Gute Flammenannahme und kreisrunder Abbrand. Die Zigarre startet ziemlich mild und unaufgeregt. Aromen von Gras sind erkennbar. Dazu eine typische Cremigkeit. Im weiteren Verlauf kommen dann Holz und Erdaromen dazu. Diese Aromen ziehen sich bis zum Ende durch, daher ein wenig eindimensional was das Aromenspektrum angeht. Dennoch bleibt sie mild bei einer guten Aromafülle. Nähert sich der Abbrand der Bauchbinde, nehmen die Erd und Holzaromen unerwartet weiter zu und machen die Zigarre interessanter. Sehr guter, milder Alltagssmoke zu einem super PLV Verhältnis. 06/10 Punkten und daher eine Kaufempfehlung.
17.05.2020

anonym Tadellose Verarbeitung mit einem schönen Conneticut Shade. Grasig und heuiger Kaltgeruch. Gute Flammenannahme und kreisrunder Abbrand. Die Zigarre startet ziemlich mild und unaufgeregt. Aromen von Gras sind erkennbar. Dazu eine typische Cremigkeit. Im weiteren Verlauf kommen dann Holz und Erdaromen dazu. Diese Aromen ziehen sich bis zum Ende durch, daher ein wenig eindimensional was das Aromenspektrum angeht. Dennoch bleibt sie mild bei einer guten Aromafülle. Nähert sich der Abbrand der Bauchbinde, nehmen die Erd und Holzaromen unerwartet weiter zu und machen die Zigarre interessanter. Sehr guter, milder Alltagssmoke zu einem super PLV Verhältnis. 06/10 Punkten und daher eine Kaufempfehlung.
DeepSpace

99% Robusto
Gute Alltagszigarre mit einem prima Abbrandverhalten. Aromen von Kaffeecreme und Leder stehen im Vordergrund. Das Kopfende war nicht ganz so gut verarbeitet wie der Rest, bei dem Preis kann man da jedoch nicht meckern.
02.05.2020

99% Robusto
verifizierter Kauf
Gute Alltagszigarre mit einem prima Abbrandverhalten. Aromen von Kaffeecreme und Leder stehen im Vordergrund. Das Kopfende war nicht ganz so gut verarbeitet wie der Rest, bei dem Preis kann man da jedoch nicht meckern.
Montosa

*MaNi* 4 Monate bei 72% gelagert; „gekerbt“; feste hellgraue Asche; nach ca 40 Minuten abgeascht; Aromen von Kaffee, Kakao, Frucht und Nuss sowie cremiger Süße schenkt sie für etwa 60 Minuten intensiven Rauchgenuss.
19.02.2021

*MaNi* 4 Monate bei 72% gelagert; „gekerbt“; feste hellgraue Asche; nach ca 40 Minuten abgeascht; Aromen von Kaffee, Kakao, Frucht und Nuss sowie cremiger Süße schenkt sie für etwa 60 Minuten intensiven Rauchgenuss.
So it begins...

Horror Hans Zu Beginn sehr guter Abbrand, leichter, angenehmer Zug. Recht mild, etwas creme. Ab der Mitte finde ich leichte gute und fast frische grasige Noten. Beim letzten Drittel hat sich leider die Glut in die Mitte eingegraben. Für mich als Anfänger aber eine sehr schöne Robusto.
11.08.2020

Horror Hans Zu Beginn sehr guter Abbrand, leichter, angenehmer Zug. Recht mild, etwas creme. Ab der Mitte finde ich leichte gute und fast frische grasige Noten. Beim letzten Drittel hat sich leider die Glut in die Mitte eingegraben. Für mich als Anfänger aber eine sehr schöne Robusto.
Spirit of St. Louis

Ambassador of Pleasure Die Zigarre ist trotz Lagerung im Humidor bei 70% rel. Luftfeuchtigkeit sind Teile des Umblatts abgerissen beim Transport im Reisehumidor. Trotz dessen, dass ich ein sehr unerfahrener und neuer Zigarrenraucher bin, hatte diese Zigarre für mich wenig Geschmack und Aromen. Was mich enttäuscht hat war der Zugwiderstand. Dieser war so gering, dass ich mich fast "verarmte" habe ;-). Für jemanden der seine erste Zigarre raucht könnte sie allerdings optimal sein.
23.08.2020

Ambassador of Pleasure Die Zigarre ist trotz Lagerung im Humidor bei 70% rel. Luftfeuchtigkeit sind Teile des Umblatts abgerissen beim Transport im Reisehumidor. Trotz dessen, dass ich ein sehr unerfahrener und neuer Zigarrenraucher bin, hatte diese Zigarre für mich wenig Geschmack und Aromen. Was mich enttäuscht hat war der Zugwiderstand. Dieser war so gering, dass ich mich fast "verarmte" habe ;-). Für jemanden der seine erste Zigarre raucht könnte sie allerdings optimal sein.
MixedSticks

anonym
Tadellose Verarbeitung mit fester Asche. Startet bitter mit Gras und wird aromenreicher mit Creme; Nuss. Geschmacklich nicht ganz meins, jedoch für die gelieferte Leistung und Preis kann man einige im Humidor lagern für Freunde.
28.04.2020

anonym
verifizierter Kauf
Tadellose Verarbeitung mit fester Asche. Startet bitter mit Gras und wird aromenreicher mit Creme; Nuss. Geschmacklich nicht ganz meins, jedoch für die gelieferte Leistung und Preis kann man einige im Humidor lagern für Freunde.
Humidor von Fabian

Schuster_Zmoker Mal wieder etwas neues von Arnold Andre! Zigarre hat Tradition in Bünde. Die Marke Montosa selbst ist schon ein paar Jahrzehnte älter, es ist quasi eine neue Auflage. Gefühlt wurde in den letzten Jahren an Zigarren alles teuer. Angeführt von den regulären Serien der Kubaner und deren neuer Formate zu unglaublichen Preisen aber auch viele bekannte Zigarren gingen die letzten Jahre kontinuierlich nach oben. Da kommt plötzlich Andre mit den Montosas um die Ecke. Einsparpotenzial sah man bei der Art der Verpackung. Eine Kiste ist eine einfach Möglichkeit den Endpreis zu reduzieren, das zeigen viele gute Bundle Zigarren. Jedoch schreckt diese Art der Verpackung aus Gründen der Ästhetik allerdings auch ein paar Kunden ab. So entwarf man diese optisch auffällige Kiste aus dünner aber stabiler Pappe. Auch die gesetzlichen Warnhinweise sind gedruckt und nicht wie man es sonst kennt geklebt. Persönlich finde ich die Farbgestaltung sehr cool, da man bei der Banderole wieder auf Understatement setzt. Keine verrückte Form oder Psyko ähnliche XXL Banderole verhindern den Blick aufs Deckblatt. Das wäre auch schaden, denn das Connecticut sieht richtig gut aus. Als großer Fan von Andres Zigarren, weiß man vor allem um die Verarbeitung Bescheid. Die enttäuscht auch bei der Montosa nicht. Mittlerweile hab ich fast eine komplette Kiste geraucht und nicht ein Exemplar hatte irgendwelche Probleme, den Zugwiderstand oder Abbrand betreffend. Wer also eine unkomplizierte, verlässliche und milde Zigarre für den Vormittag sucht, welche auch den Geldbeutel nicht sonderlich belastet, wird hier auf jeden Fall fündig werden.
17.02.2021

Schuster_Zmoker Mal wieder etwas neues von Arnold Andre! Zigarre hat Tradition in Bünde. Die Marke Montosa selbst ist schon ein paar Jahrzehnte älter, es ist quasi eine neue Auflage. Gefühlt wurde in den letzten Jahren an Zigarren alles teuer. Angeführt von den regulären Serien der Kubaner und deren neuer Formate zu unglaublichen Preisen aber auch viele bekannte Zigarren gingen die letzten Jahre kontinuierlich nach oben. Da kommt plötzlich Andre mit den Montosas um die Ecke. Einsparpotenzial sah man bei der Art der Verpackung. Eine Kiste ist eine einfach Möglichkeit den Endpreis zu reduzieren, das zeigen viele gute Bundle Zigarren. Jedoch schreckt diese Art der Verpackung aus Gründen der Ästhetik allerdings auch ein paar Kunden ab. So entwarf man diese optisch auffällige Kiste aus dünner aber stabiler Pappe. Auch die gesetzlichen Warnhinweise sind gedruckt und nicht wie man es sonst kennt geklebt. Persönlich finde ich die Farbgestaltung sehr cool, da man bei der Banderole wieder auf Understatement setzt. Keine verrückte Form oder Psyko ähnliche XXL Banderole verhindern den Blick aufs Deckblatt. Das wäre auch schaden, denn das Connecticut sieht richtig gut aus. Als großer Fan von Andres Zigarren, weiß man vor allem um die Verarbeitung Bescheid. Die enttäuscht auch bei der Montosa nicht. Mittlerweile hab ich fast eine komplette Kiste geraucht und nicht ein Exemplar hatte irgendwelche Probleme, den Zugwiderstand oder Abbrand betreffend. Wer also eine unkomplizierte, verlässliche und milde Zigarre für den Vormittag sucht, welche auch den Geldbeutel nicht sonderlich belastet, wird hier auf jeden Fall fündig werden.
