Erstellen Sie einen Personal Humidor und behalten Sie die Übersicht über Ihre bereits gerauchten Zigarren und Tabake!

Neuen Personal Humidor anlegen

Humidor PB Nicaragua

150 Einträge

In Humidor suchen
Produkt Preis/Leistung Qualität Stärke Datum Meinung ein-/ausblenden

Black Label Trading Company Lawless Robusto
verifizierter Kauf

Länge: 12.70Durchmesser: 2.14 Herstellungsart Totalmente a mano - (longfiller)TAM

Wie bereits in anderen Bewertungen beschrieben, fällt auch mir auf, dass diese Zigarre extrem leicht konstruiert ist. Sie ist zudem sehr weich gerollt und wiegt gefühlt kaum mehr als ein Briefumschlag. Abgesehen davon wirkt die Konstruktion aber ansprechend. Der Stick ist mit einem rötlichen, fast violett glänzenden Colorado Maduro-Decker mit Triple Cap und wenig Zahn schön anzusehen. Venen oder Nahtstellen sieht man kaum. Wie befürchtet ist der Zug allerdings sehr (und mir deutlich zu) leicht. Bohren mit geringem Durchmesser würde ich dringend empfehlen. Kaltgeruch und Kaltzug sind unspektakulär aber ansprechend. Geschmacklich gefällt mir die Zigarre sehr gut. Sie startet mit Pfeffer, Holz und dunklen Früchten wie Pflaumen und Rosinen. Schnell stellt sich eine leichte Brotsüße ein, die gut mit den kräftigen Aromen von Erde und Kaffee harmoniert. Im verlauf wird die Aromatik dann sehr kräftig, erdig und ledrig, die Süße ist kaum noch wahrzunehmen und verschwindet im zweiten Drittel gänzlich. Das letzte Drittel gefällt mir dann mit erdigen, salzigen und malzigen Noten, weiter viel dunklem Kaffee und Toast sehr gut. Ganz zum Schluss taucht unerwartet nochmal eine dezente Süße von sehr dunklem Karamell auf, die einen schönen Schlusspunkt setzt. Der Abbrand war im Verlauf etwas wellig aber im Wesentlichen unproblematisch. Weniger gut gefiel mir, dass der Stick gegen Ende aufgrund der Leichtbauweise sehr heiß und noch weicher wurde, zum Tunnelbrand neigte und sehr langsam und vorsichtig geraucht werden musste. Ansonsten aber eine passable Zigarre mit schöner, kräftiger Aromatik, angesichts der starken nicaraguanischen Konkurrenz aber auch etwas zweifelhaftem PLV. Die Royalty Robusto aus selbem Hause hat mit deutlich besser gefallen. 7,5/10 mit Luft nach oben.



War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
12 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.

CAO Colombia Magdalena
verifizierter Kauf

Länge: 15.88Durchmesser: 2.14 Herstellungsart Totalmente a mano - (longfiller)TAM

Ich mag die Zigarren von CAO, allerdings ruft dieser Smoke keine Jubelstürme bei mir hervor. Der Stick ist anständig verarbeitet und die Raucheigenschaften sind abgesehen von einem welligen Abbrand, der hin und wieder der Korrektur bedarf, gut. Geschmacklich bietet diese Zigarre mir allerdings wenig. Sie hat eine gefällige, wenn auch wenig aufregende Aromatik von der typischen Würzigkeit des Cameroon-Deckblatts, Nuss, Schokolade und Leder. Allerdings begleitet auch meinen Smoke eine persistierende Bitternote, die zwar nicht unerträglich ist, den Genuss aber doch erheblich stört. Dazu ist der Smoke sehr eindimensional, die Aromatik ändert sich im Verlauf quasi überhaupt nicht. Zu diesem Preis gibt es deutlich bessere Zigarren, die Pilon aus selbem Hause kostet quasi das selbe und schlägt diesen Smoke um Längen. Kein Nachkauf. 6/10



War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
20 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.

L´Atelier by Pete Johnson and Pepin Garcia Extension de la Racine Torpedo ER14
verifizierter Kauf

Länge: 15.56Durchmesser: 2.06 Herstellungsart Totalmente a mano - (longfiller)TAM

Als (weitere) Zusammenarbeit von Pepin Garcia und Pete Johnson war ich auf diese Zigarre sehr gespannt, da mir sowohl Garcias eigene als auch die Tatuaje-Zigarren in aller Regel sehr gut schmecken. Diese Zigarre war dagegen überhaupt nicht mein Fall, mein Exemplar hatte mit der CW-Beschreibung und auch den anderen Bewertungen wenig zu tun. Zum Positiven: Die Zigarre ist erwartungsgemäß gut verarbeitet, wenn auch etwas locker gerollt. Brand und Zug sind sehr gut, allein das Rauchvolumen ist bescheiden. Geschmacklich vermochte ich dem Stick allerdings wenig abzugewinnen. Die Zigarre ist leicht, sehr leicht und im ersten Drittel extrem, fast klebrig süß. Sie hat gegen jede Erwartung keinerlei Pfeffer und nur äußerst dezente Aromen von Nuss und Leder. Dagegen war deutlich ein Aroma von Rosinen und Dörrobst präsent. Für mich hat die Zigarre einen deutlich dominikanischen Charakter und ich wäre blind nie auf die Idee verfallen, eine Pepin Garcia Zigarre zu rauchen. Nicht mein Fall. 5/10



War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
2 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.

Foundation Cigars El Güegüense The Wise Man Robusto
verifizierter Kauf

Länge: 13.97Durchmesser: 1.98 Herstellungsart Totalmente a mano - (longfiller)TAM

Meine Erfahrungen mit Foundation Cigars waren bislang gemischt. Die Charter OAK Connecticut war sehr ansprechend, die Tabernacle David dagegen ein - ziemlich teurer - Reinfall. Diese Zigarre macht abgesehen von der schönen Banderole auf den ersten Blick nicht gerade den besten Eindruck. Das Fußende ist beschädigt und der Stick wirkt unangenehm leicht, weich und und ungleichmäßig gerollt, ein Eindruck, der sich auch beim Rauchen leider durch schlechte Raucheigenschaften bestätigen sollte. Der Zug ist trotz Bohrung mit kleinem Durchmesser extrem leicht und quasi ohne jeden Widerstand, etwas, das ich gar nicht schätze. Das Rauchvolumen ist zwar üppig, allerdings macht der Abbrand ständig Probleme und muss über den gesamten Rauchverlauf dauernd korrigiert werden, zudem neigt der Stick zum Tunneln. Aromatisch startet der Smoke wenig charmant mit Pfeffer, starken Toastnoten und einer schalen Rauchigkeit mit einem insgesamt flachen und uninteressanten Aromenprofil. Im zweiten Drittel scheint sich der Smoke kurzzeitig etwas zu stabilisieren und lässt Anklänge an Kaffee, Röstnoten und ein deutliches Aroma von Rosinen erkennen, bleibt aber flach, schal und langweilig. Der Abbrand macht dauernd Ärger und die - im Humidor Mütherich schön als struppig beschriebene - Asche fällt bröselig und instabil ab. Leider wird der Smoke auch im weiteren Verlauf nicht besser und bleibt flach und holzig ohne Tiefgang und Cremigkeit. Es mag sein, dass die von dem Kollegen Conan geäußerte Vermutung zutrifft, dass die genannten Probleme besonders die Robusto aus dieser Serie betreffen. Allerdings ist der Smoke so wenig ansprechend und dabei mit einem so ambitionierten Preispunkt versehen, dass ich nicht geneigt bin, eine andere Zigarre aus dieser Serie zu kaufen. Ich habe noch eine Olmec Toro Claro im Humidor und sollte sich auch dieser Stick als so wenig erfreulich erweisen, werden meine Versuche mit diesem Produzenten erstmal eine Ende finden. Für das bescheidene Gebotene sind die Zigarren aus meiner Sicht schlicht deutlich zu teuer. 5/10



War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
2 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.


verifizierter Kauf

Länge: 12.70Durchmesser: 2.06 Herstellungsart Totalmente a mano - (longfiller)TAM

Vor ein paar Jahren hatte ich mal eine Master Mason Toro dieses Herstellers gekauft, an die ich mich allerdings nicht wirklich erinnern kann. Ich meine, dass ich wegen Konstruktionsproblemen keine Notiz geschrieben habe. Wie dem auch sei, dieser Stick scheint abgesehen von anfänglichem Schiefbrand einwandfrei konstruiert. Er sieht gut aus, auch wenn die etwas protzig wirkende Banderole in Übergröße nicht mein Fall ist. Auch aromatisch verleitet dieser Stick nicht zu Beifallsstürmen. Er startet recht schön mit viel Rauch, leichtem Pfeffer und Nusstönen, entwickelt aber recht schnell besagten Schiefbrand und eine seltsam säuerliche Fleischnote, die mir nicht gefällt, im Verlauf aber immer wieder auftaucht. Die Zigarre ist sehr mild und hat für mich deutlich zu wenig Body und Druck, wirkt dabei auch noch sperrig und wenig harmonisch. Vordergründig dominiert bald eine deutliche Holznote, die den in Ansätzen zu erahnenden Aromen von Schokolade und Kaffee keinen Raum zur Entfaltung gibt. Die Fleischnote taucht auch wieder auf, daneben dezente Süße, leichte Schärfe, Röstnoten und Anklänge von Erde und Leder. Im letzten Drittel ging die Zigarren dann völlig unerwartet aus und machte nach dem erneuten Anfeuern noch weniger Spass als zuvor. Kein echter Genuss mit dürftigem PLV. Keine Wiederholung für mich. 6/10



War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
6 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.

Oliva Master Blend 3 Churchill
verifizierter Kauf

Länge: 17.78Durchmesser: 1.98 Herstellungsart Totalmente a mano - (longfiller)TAM

Ich bin bekennender Fan von Oliva-Zigarren, aber dieser Smoke ist ingesamt doch ziemlich mittelmäßig. Es ist eine mit ihrem 50er Ringmaß durchaus imposante Churchill, die auf den zweiten Blick allerdings etwas grob verarbeitet wirkt und mit der billig wirkenden Banderole nicht gerade das Auge verwöhnt. Kein Vergleich zu den schön geprägten Anillas der anderen Serien. Die Raucheigenschaften sind insgesamt in Ordnung, allerdings wäre mehr Rauch wünschenswert. Gelegentlicher Schiefbrand ist für Oliva-Zigarren auch bei den großartigen Smokes der V-, O- und Melanio-Serien kein unbekanntes Phänomen, allerdings bin ich weniger geneigt, darüber hinwegzusehen, wenn die Zigarre auch sonst nur eingeschränkt Spaß macht. Der Stick startet sehr mild, deutlich milder als ich das auch für dieses große Format erwartet hätte. Aromen von Nougat und Holz treten hervor. Im weiteren Verlauf kommt deutlicher Pfeffer hervor, was mich grundsätzlich nicht stört, allerdings bietet der Smoke sonst relativ wenig und zeigt auch keine nennenswerte Entwicklung, er wirkt insgesamt unharmonisch, ruppig und zweitweise regelrecht muffig und schal. Auch bei zunehmender Stärke ab etwa der Hälfte bleibt er aromatisch flach und uninspiriert. Insgesamt kein Genuss, dafür natürlich zu teuer und mein erster wirklicher Ausfall bei einer Zigarre aus dem Hause Oliva. Jedenfalls mein Exemplar gereicht seinem Namen nicht zur Ehre, die oben genannten Serien schlagen ihn um Längen. 5/10



War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein

Brotherly Kindness

Länge: 12.70Durchmesser: 2.22 Herstellungsart Totalmente a mano - (longfiller)TAM

Diese Zigarre habe ich im Humidor gefunden, kann mich allerdings nicht erinnern, wie sie dort hin gekommen ist. Jedenfalls muss sie dort mindestens drei Jahre verbracht haben. Sie ist äußerlich mit dezenter Äderung schön anzusehen und - wie von RomaCraft gewohnt - sehr fest gerollt. Meine Erwartungen als Freund der Zigarren des Hauses auf einen potenten und problemlosen Smoke bestätigten sich allerdings nicht. Die Zigarre duftet recht verhalten nach Bauernhof und Stall und der Kaltzug gibt so gut wie nichts her. Der Zugwiderstand scheint bedenklich leicht. Die Brandnahme gestaltet sich recht langwierig und die ersten zehn Minuten machen wenig Spass. Die Zigarre droht dauernd auszugehen und neigt zum Tunnelbrand, sie produziert einen sehr geringen Rauchoutput und ständige Double Puffs sind nötig. Im zweiten Drittel legen sich diese Probleme etwas und der Stick lässt die von anderen Zigarren von RomaCraft bekannten schönen Aromen von Kaffee, Frucht und Schokolade erkennen. Der Smoke ist im Vergleich zu den Neanderthal- und CroMagnon-Serien allerdings deutlich milder und erreicht deren Tiefe und Komplexität zu keiner Zeit, er ist höchstens mittelstark und lässt Body vermissen. Die Rauchproduktion bleibt gering und die Zigarre entwickelt in der Folge einen dauernden und hartnäckigen Schiefbrand, der das flüchtige Vergnügen mit Aromen von Holz, leichter Süße und dunkler Schokolade trübt. Im letzten Drittel wurde der Smoke etwas kräftiger, litt aber weiter an Konstruktionsproblemen und ging mehrfach aus, so dass ich irgendwann entnervt aufgegeben habe und meine geliebte CroMagnon Connecticut Broadleaf Anthropology gezündet habe, die gewohnt erstklassig war und meine Laune sofort verbesserte. Dieser Smoke war kein Highlight und dürfte m.E. auch ohne die technischen Probleme die Klasse der CroMagnon und Neanderthal-Serien nicht erreichen, auch die Wunderlust-Zigarren haben mir besser gefallen. Das PLV scheint danach mäßig. 5/10 mit (wenn auch nicht allzu viel) Luft nach oben bei technisch einwandfreien Exemplaren.



War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
Eine Person fand diesen Beitrag hilfreich.

El Baton Belicoso
verifizierter Kauf

Länge: 12.70Durchmesser: 2.22 Herstellungsart Totalmente a mano - (longfiller)TAM

Die Zigarre ist auf den ersten Blick mit mehreren Beschädigungen am Fuß und der scheußlichen Banderole kein Blickfang. Eine gewisse Skepsis hatte ich auch aufgrund meiner sehr unerfreulichen Erfahrungen mit der Mighty Mighty Maduro aus dem Haus JC Newman. Auch dieser Smoke ist alles andere als überwältigend. Das Format ist ganz schön, Brandannahme und Zug sind in Ordnung. Die Zigarre neigt allerdings zum Tunnelbrand, dem mehrfach begegnet werden musste. Geschmacklich startet der Smoke durchaus vielversprechend und bietet einen cremig texturierten Rauch mit Aromen von Zedernholz, etwas Leder und dezenten Gewürznoten. Die Zigarre ist sehr mild und auch gegen Ende des Rauchverlaufs höchstens mild bis medium. Die Süße ist entgegen meinen Befürchtungen im Rahmen und hat nicht die künstliche Klebrigkeit anderer Zigarren dieses Hauses. Gegen Ende des ersten Drittels kommt dann etwas Pfeffer auf. Mit dem Beginn des zweiten Drittels geht der Zigarre dann aber buchstäblich die Luft aus, sie hat außer heißer Luft lediglich leichte Holznoten und etwas Süße zu bieten. Der Smoke wird zudem sehr trocken und die Gewürznoten verschwinden vollständig. Kein Vergnügen, daher sicher kein Nachkauf. 5/10



War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
4 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.

Rocky Patel Sun Grown MADURO Robusto
verifizierter Kauf

Länge: 12.70Durchmesser: 1.98 Herstellungsart Totalmente a mano - (longfiller)TAM

Bislang bin ich mit den Zigarren von Rocky Patel oftmals nicht warm geworden. Dieser Stick ist zwar beileibe nicht schlecht, reißt mich aber ebenfalls nicht zu Begeisterungsstürmen hin. Die Zigarre ist gut verarbeitet, sieht bei starker Boxpressung schön aus, zieht und brennt gut und produziert ausreichend Rauch. Mittelstark. Sie startet mit einer ordentlichen Portion Pfeffer und geht dann über in Aromen von Kaffee und Leder bei sehr dezenter Süße, leichter Würzigkeit und hintergründiger Schärfe. Dabei sind der Smoke ausgewogen und die Aromen stimmig. Trotz alledem will der Funke für mich nicht wirklich überspringen und der Smoke scheint auf gewisse Weise beliebig, zumal sich die Aromenstruktur im Rauchverlauf abgesehen von zunehmendem Pfeffer im letzten Drittel kaum entwickelt. Dazu wird sie gegen Ende sehr heiß und scharf. Fraglos eine ordentliche Zigarre einwandfreier Konstruktion, für mich dennoch kein Highlight. Für das gebotene scheint der Stick zudem mindestens zwei Euro zu teuer. 6,5/10



War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
9 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.

Joya de Nicaragua Black Double Robusto
verifizierter Kauf

Länge: 12.70Durchmesser: 2.22 Herstellungsart Totalmente a mano - (longfiller)TAM

Abgesehen von der hässlichen Banderole macht die Zigarre optisch einen guten Eindruck. Das Deckblatt ist schön dunkel und ölig. Störend ist allerdings, dass mein Exemplar keineswegs fest gerollt und ziemlich weich war, was sich dann auch in einem für meinen Geschmack viel zu leichten Zug niederschlug. An der Grenze zur Fehlerhaftigkeit und den Genuss stark mindernd. Geschmacklich ist der Smoke durchaus ansprechend, wenn auch zu mild und sehr süß. Die Aromatik ist trotzdem interessant, mit Noten von Schokolade und Nüssen, später auch leicht würzigen und pfeffrigen Tendenzen. Die Verarbeitung war abgesehen von dem miesen Zug durchaus in Ordnung, der Abbrand sauber und das Rauchvolumen ansehnlich. Im Ergebnis scheint die Zigarre für das Gebotene aber deutlich zu teuer. Für mich auch deutlich zu mild. Nicht nachkaufen. 6/10



War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
5 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.

Brick House Mighty Mighty MADURO
verifizierter Kauf

Länge: 15.88Durchmesser: 2.38 Herstellungsart Totalmente a mano - (longfiller)TAM

Ich hatte zwei Exemplare der Mighty Mighty Maduro gekauft und beide Exemplare waren für mich – wenn auch aus unterschiedlichen Gründen – nicht rauchbar. Die erste kam aus dem Humidor mit etwa 68%RH und zeigte sich beim Rauchen (eher dem Versuch) als deutlich zu feucht. Sie nahm kaum Feuer, ging ständig aus, zog nicht, produzierte keinen Rauch und hatte außer aufdringlicher Süße keine Aromen. Nach diesem Fehlschlag kam das zweite Exemplar in die dry box, was zwar die Raucheigenschaften verbesserte, aber nicht das Gesamtergebnis – nach 10 Minuten in den Aschenbecher. Die Zigarre ist mild bis zur völligen Geschmacksfreiheit und das Rauchvolumen so minimal, dass kaum ein Unterschied zum Kaltzug zu merken ist. An Aromen sind lediglich stark salzige Noten und eine alles beherrschende, penetrante, klebrige und pappige Süße wahrnehmbar, die extrem künstlich und chemisch schmeckt. Rauchern, die eine derartige Aromatik mögen, ist zu empfehlen, die Zigarre deutlich unter 65%RH zu lagern oder sie vor dem Rauchen zu trocknen. Mir kommt diese Zigarre nicht mehr ins Haus. 1/10



War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
7 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.

The Tabernacle_David_Perfecto Cigar_01
verifizierter Kauf

Länge: 12.70Durchmesser: 2.14 Herstellungsart Totalmente a mano - (longfiller)TAM

Äußerlich zeigt sich eine schön gearbeitete kleine Perfecto mit einem leicht rauhen Oscuro-Deckblatt, fest gerollt und wertiger Banderole. Der Kaltgeruch ist kräftig und stallig, der Kaltzug gibt dagegen wenig her. Auch wenn man die Handwerkskunst bewundern muss, bin ich nicht der größte Freund von Figurados und der Start dieses Smokes macht keine Ausnahme. Er ist recht streng, stallig, scharf und wenig charmant, bis der Abbrand den vollen Durchmesser erreicht. Die Zigarre wird dann geringfügig besser, Aromen von Schokolade, einer deutlichen Maduro-Süße und leichter Fruchtsäure tauchen auf, werden aber von einer wenig angenehmen Pfefferschärfe begleitet. Ich habe grundsätzlich nichts gegen Schärfe und Würze und mag die Zigarren von AJ Fernandez, allerdings hat dieser Smoke für mich nicht genug Tiefgang und Aromen, um der Schärfe Balance entgegenzusetzen. So bietet der Rauch Süße und Schärfe und wenig dazwischen, ist wenig cremig, trocken und zeigt einen sehr verhaltenen Abgang. Bereits ab der Hälfte wird der Smoke dann sehr derb, erdig, salzig und stallig und macht mir keinen Spass mehr, gerade das letzte Drittel ist streng und sehr scharf und neigt zu allem Überfluss noch zum Tunneln. Das PLV für diesen 30-minütigen Smoke ist selbstverständlich absolut indiskutabel. Man denkt besser nicht darüber nach, was man für das Geld für schöne Zigarren hätte kaufen können. Null Wiederholungsgefahr. 4/10



War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
4 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.

Black Label Trading Company Super Deluxe Robusto
verifizierter Kauf

Länge: 13.34Durchmesser: 2.06 Herstellungsart Totalmente a mano - (longfiller)TAM

Einige Zigarren von Black Trading haben mit Freude bereitet, dieses Exemplar allerdings nicht. Auf den ersten Blick ansprechend und wohlriechend, litt diese Zigarre von Anfang an unter hartnäckigem Tunnelbrand, der immer wieder auftrat und letztlich trotz mehrerer Korrekturversuche nicht zu beheben war. Die in Ansätzen wahrnehmbaren Aromen wurden daher ständig von salzigen und muffigen Fehltönen überlagert, so dass mir ein vernünftiges Rauchen nicht möglich war. Die Zigarre ist (jedenfalls im Moment) mehr erhältlich, nicht, dass das nach diesem Erlebnis eine Rolle spielen würde. Keine Wertung.



War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
2 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.

Rocky Patel Fifty-Five 55 Robusto
verifizierter Kauf

Länge: 13.97Durchmesser: 2.18 Herstellungsart Totalmente a mano - (longfiller)TAM

Es bleibt dabei, dass die Zigarren aus Rocky Patels für mich nach wie vor unüberschaubarem Portfolio eine Wundertüte bleiben. Nach einigen durchaus positiven Erfahrungen (etwa der - nicht mehr erhältlichen - Burn-Serie oder der sehr guten Vintage 2003 Cameroon) war diese Zigarre eine Enttäuschung. Die unschöne Banderole im Übergrößenformat ist nichts neues und bei dem Produzenten hinlänglich bekannt. Optisch ist das anspruchsvolle Doppelfigurado-Format dennoch schön anzusehen, die Zigarre ist aber recht weich an der Grenze zur Unterfüllung, weist aber trotzdem einen grenzwertig schweren Zug auf und produziert während des gesamten Rauchverlaufs eine recht klägliche Menge Rauch. All das wäre noch tolerabel, wenn das was wirklich zählt, überzeugen könnte, aber auch geschmacklich ist der Smoke alles andere als ein Highlight. Die Zigarre ist so mild, dass sie fast keine Aromen transportiert und lässt im Verlauf auch keine Entwicklung erkennen. Allenfalls leichte Anklänge an Nussaromen, etwas Creme und Milchschokoladennoten sind wahrnehmbar, ohne dass sich wirklich etwas täte, so dass der Smoke letztlich kaum mehr als heisse Luft bietet, so dass sie m.E. auch für Liebhaber milder Zigarren wenig interessant ist. So schlägt - um in Nicaragua zu bleiben - z.B. die Warped Gran Reserva, die ich am Vortag geraucht habe, oder jede Olive Serie O oder Serie G bei günstigerem Preispunkt diesen Smoke um Längen. Womöglich hatte ich ein Montagsmodell (wofür die deutlich besseren Rezensionen einiger kenntnisreicher Aficionados sprechen), aber diese Zigarre kommt mir sicher nicht mehr ins Haus. Ein Flop. 3/10



War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
6 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.

Micallef Zigarren Herencia Torpedo
verifizierter Kauf

Länge: 13.97Durchmesser: 2.06 Herstellungsart Totalmente a mano - (longfiller)TAM

Eine veritable Enttäuschung. Ich hatte die Zigarre – nachdem ich bereits viel Gutes über Micallef gehört hatte - auf Empfehlung eines Kollegen gekauft. Allerdings war ich außerstande, die von diesem begeistert geschilderten Aromen in diesem Stick wahrzunehmen. Die Zigarre macht optisch einen guten Eindruck, ein schönes, buchstäblich tief schwarzes Deckblatt, fest gerollt mit schöner box pressed-Form. Das Rauchverhalten ist ansprechend, Zug, Brand und Rauchvolumen sind in Ordnung. Aromatisch ist der Smoke allerdings seltsam flach, eintönig und bestimmt von einer konstant vorherrschenden, unangenehm schalen Pfeffernote, die den anderen, in Anlagen vorhandenen Aromen wie Kaffee und Leder keinerlei Raum zur Entfaltung lässt. Obwohl ich grundsätzlich auch kräftigen Pfeffer bei entsprechender Aromenstruktur schätze, konnte ich mit dieser Zigarre überhaupt nichts anfangen. Ein eintöniges, nichtssagendes und unerfreuliches Raucherlebnis, das die ständige Hoffnung auf Besserung fortwährend enttäuscht. Vor diesem Hintergrund ist das PLV absolut indiskutabel und grenzt an Unverschämtheit. Ärgerlich. Nachkauf unter keinen Umständen. 3/10



War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
3 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.


Trusted Shops Award Habanos Specialist Davidoff Ambassador