Erstellen Sie einen Personal Humidor und behalten Sie die Übersicht über Ihre bereits gerauchten Zigarren und Tabake!

Länge: 12.00Durchmesser: 1.67 MM
Handelsgold ist wohl eine der bekanntesten deutschen Zigarrenmarken und wird wie kein zweites Unternehmen mit dem Wirtschaftswunder und Ludwig Erhard assoziiert. Ich selbst hatte nie ein besonderes Interesse an Handelsgoldszigarren, jedoch wurden mir die Tropenschatzserie von einem Freund empfohlen. Also habe ich mir eine Packung No.421 F Sumatra gekauft. Die Verarbeitung wirkte zwar einfach, jedoch wesentlich hochwertiger als bei anderen Zigarren im Billig-Segment , bspw. Independece. Geschmacklich fallen sowohl die Komplexität als auch die Intensität der Aromen ehr schlecht aus, liegen jedoch ebenfalls über dem Durchschnitt in diesem Preissegment. Besonders auffällig ist die Erdnote. Ansonsten zeigen sich noch Spuren Holz, Creme und Gras. Fazit: Eine sehr günstige Zigarre, die ihren Preis voll und ganz wert ist. Dennoch liegt sie natürlich weit hinter beispielsweise einer durchschnittlichen kubanischen Zigarre zurück. Empfehlung: am ehesten zu einem Kaffee oder allgemein für „zwischen durch“ geeignet.

Länge: 12.00Durchmesser: 1.70 MM
erstmals geraucht: 19.02.2020; zuletzt bearbeitet: 22.03.2021 Handelsgold steht wohl wie kein anderes deutsches Unternehmen des Tabaksektors für Ludwig Erhard und das Wirtschaftswunder. Da ich selbst eine gewisse Bewunderung für den Altkanzler hege, wollte ich die von im bevorzugten Zigarren selbst auch einmal ausprobieren. Die Verarbeitung ist unauffällig, aber besser als man für diesen Preis erwarten dürfte. Geschmacklich erhält man für wenig Geld eine milde Zigarre mit dominanten Noten von Creme und Süße. Fazit: eine gute und günstige Zigarre, die aber natürlich nicht mit hochpreisigen Erzeugnissen mithalten kann. In ihrer Preisklasse ist die feine Corona no.454 unschlagbar. Empfehlung: diese Zigarre ist ehr weniger was für einen gemütlichen Samstag Abend und einen guten Wein, sondern ehr etwas für zwischendurch. Sie passt dennoch du verschiedene Dingen und lässt sich eben so gut zu einem Kaffee genießen, wie zu einem Cognac oder Brandy.

Länge: 12.70Durchmesser: 1.98 HAM
Die Alhambra Robusto fällt als erstes natürlich durch ihren niedrigen Preis auf. Es handelt sich um eine hauptsächlich philippinische Zigarre (Einlage und Umblatt), welche in ein indonesisches Deckblatt gehüllt ist. Leider ist sie jedoch nicht vollständig handgefertigt. Doch was lässt sich zu dem Raucherlebnis dieser Zigarre sagen? Ihre Verarbeitung wirkt solide und ohne besondere Mängel. Da sie jedoch nicht gänzlich handgefertigt ist, ziehe ich noch einen Punkt ab. Das Abbrandverhalten ist völlig in Ordnung. Die Zugarre brennt jedoch relativ schnell ab. Dies mag in erster Linie daran liegen, dass sie relativ locker gerollt ist. Der Zugwiderstand ist überaus leicht und angenehm. Das Rauchvolumen ist ebenfalls völlig zufriedenstellend. Gras und Creme dominieren das Geschmacksbild. Diese werden von einer deutlichen Note von Holz begleitet. Eine leichte Süße, Nuss, Toast und Leder runden das Geschmacksbild ab. Insgesamt handelt es sich um eine Zigarre, die sich durch ein unschlagbares Preis-Leistubgs-Verhältnis auszeichnet und durchaus etwas zu bieten hat. Leider ist sie allerdings nicht vollständig von Hand gefertigt, was für manchen durchaus ein K.O.- Kriterium sein mag.

Länge: 9.91Durchmesser: 2.18 MM
Es handelt sich um eine extrem kostengünstige Zigarre. Für dich genommen sagt diese Tatsache natürlich nur relativ wenig aus. Leider handelt sich jedoch auch um eine maschinell gefertigte Zigarre. Dies stellt für manchen Aficionado ein No-Go dar. Wie man nun über maschinell gefertigte Zigarren denkt, muss jeder Zigarrenfreund mit sich selbst ausmachen. Fest steht jedoch, dass es sich nicht um eine Premium-Zigarre handelt. Die Verarbeitung ist höchst Minderwertig. Genauer ist diese Robusto unregelmäßig und locker gerollt, schlecht verschlossen und hat ein Deckblatt von sehr einfacher Qualität. Jedoch geht es bei einer Zigarre natürlich vor allem um die „inneren Werte“. Der Zugwiderstand fällt überraschend angenehm aus. Auch der Abbrand weist keine besonderen Schwächen auf und fällt relativ gleichmäßig aus. Geschmacklich vorbringt diese Zigarre allerdings keine Wunder. Das Geschmacksbild ist weder komplex noch fallen irgendwelche Noten besonders intensiv aus. Die deutlichste Noten sind klar erkennbare Noten von Gras und Creme. Diese werden von etwas subtileren Noten von Holz, Leder und Toast untermalt. Insgesamt handelt es sich, so denke ich, um keine lohnenswerte Zigarre.

Länge: 11.20Durchmesser: 1.80 MM
Eine zweifellos berühmte Zigarre, doch hat sie diese Berühmtheit auch verdient? Die Verarbeitung fällt jedenfalls schlechter aus, als bei anderen Produkten vergleichbarer Größe von Handelsgold. Da der Stückpreis mit ca. 60 Cent jedoch grünster ausfällt, als der eines manchen Zigarillo, entwickelt man natürlich auch keine großen Erwartungen. Das Deckblatt besteht offensichtlich aus (einfachstem) Bandtabak und auch sonst entspricht diese Zigarre lediglich den Standards des Billigsegmentes, in welches sie schließlich eingeordnet werden muss. Geschmacklich kann diese Zigarre weder durch Komplexität, noch durch die Intensität von Aromen punkten. Es „dominiert“ eine grasige Note, welche von Holz und Leder untermalt wird. Fazit: eine typische Billigzigarre, die den Zigarren der Tropenschatz-Linie in jeder Hinsicht unterliegt. Am ehesten ist diese Zigarre für zwischendurch oder als Abwechslung von besseren Zigarren, um einen daran zu erinnern, dass nicht alle Zigarren Cohibas oder Davidoffs sind, geeignet.


