Erstellen Sie einen Personal Humidor und behalten Sie die Übersicht über Ihre bereits gerauchten Zigarren und Tabake!
Humidor Maduroland
15 Einträge

Länge: 11.43Durchmesser: 1.98 TAM
Dunkel. Mächtig. Pfeffrig. Und doch subtil. Optisch sehr schön, dunkles sattes Madurodeckblatt, die 2 silbernen Bauchbinden tun ihr übriges. Eher leicher Zugwiderstand, genau richtig für mich. Kreisrunder Abbrand. Freunde etwas kräftiger Cigarren können hier bedenkenlos zugreifen, denn verglichen mit anderen Madurocigarren ist diese hier stark und weniger süßlich. Aber gerade deswegen erfrischend. Bei dem Preis sicherlich nicht meine Altagscigarre, aber wenn es mal etwas besonderes sein soll, liegt man mit der Camacho Triple Maduro genau richtig.

Länge: 10.48Durchmesser: 1.35 TAF
Wer bereit ist, den Preis zu zahlen wird mit Sicherheit nicht enttäuscht werden. Optisch sehr schön, braun-satt-schokoladig. Insgesamt edel und dezent. Der Zugwiderstand ist gut. Geschmacklich Maduroaromen und süß, geht eher in eine Schoko-Nougat Richtung. Gewinnt im Rauchverlauf etwas an Schärfe. Ein Genuß für gut 15 Minuten. Der Preis mag für das kleine Format relativ hoch sein, aber vom Geschmack und der Qualität spielen die Primeros in einer ganz anderen Liga (verglichen mit ähnlichen Cigarren wie den Ascots von Macanudo oder den Maduritos von León jimenez). Denn wo Davidoff drauf steht, steckt auch Davidoff drin.

Länge: 13.65Durchmesser: 1.59 TAM
Ein Traum. Optisch sehr schön mit Zedernholzwickel. Kalt duftet sie schonmal recht interessant: Ein bisschen nach Holz, ein bisschen nach Zartbitterschokolade. Der Rauchverlauf spiegelt dies sehr schön wieder, leicht süßliches Aroma (eventuell Kakao), was sich zunehmend in Richtung Holz wandelt ohne bitter oder kratzend zu werden. Im Gegensatz zur normalen Flor de Copan Serie recht aromatisch, dabei jedoch keineswegs kräftig. Zug und Abbrand waren ohne Probleme. Definitiv keine Kraftpaket, aber für mich genau richtig. Der Preis stimmt. Ein dauerhafter Gast in meinem Humidor. Top!

Länge: 12.70Durchmesser: 2.14 TAM
Optisch ist sie so, wie ich mir DIE Zigarre vorstelle: Perfectoformat, die nostalgische Bauchbinde, öliges/speckiges Deckblatt. Leider ist sie ihr Geld nicht wert. Im ersten Zentimeter war sie einfach nur unerträglich scharf (es wohlwollend mit "deutlichen Anklängen von Pfeffer" zu umschreiben wäre Selbstbetrug). Neben der Schärfe ließen sich Ledernuancen schmecken. Sie neigte sehr stark zum Ausgehen und zu Schiefbrand. Zwar besserte sich das Abrrandverhalten nach dem ersten Zentimeter, Kakao-Honigaromen lösten die Schärfe weitesgehend ab und der Rest war ein guter, leckerer Smoke, aber 23€ finde ich einfach nur überzogen. Mittlerweile kenne ich Zigarren, welche es qualitativ und geschmacklich durchaus mit der La Aurora No.2 Maduro aufnehmen können, ihr Preis liegt aber im Bereich von 10€. Fazit: Eher ein Prestigeobjekt, als ein Preis/Leistungswunder.

Länge: 13.97Durchmesser: 1.67 TAM
Von der Optik und Haptik sehr zufriedenstellend, geschmacklich pfeffrig-süß. Die Rauchdauer beträgt um die 45 Minuten. Meines Erachtens die Beste Cigarre aus der Maduroserie von Macanudo. Etwas günstiger dürfte sie aber schon sein.

Länge: 15.24Durchmesser: 1.98 TAM
Diese Zigarre hat Potential. Die madurotypische Süße/Süffigkeit sowie Aromen von Holz, Pfeffer und Kaffee dominieren den Rauchverlauf. Ordentlich verarbeitet, ein grobadriges Deckblatt, Kaltgeruch nach Zartbitterschokolade und ein relativ leichter Zug lassen keine Wünsche offen. Minimale Abbrandprobleme, die sich ohne Schwierigkeiten korrigieren ließen. Leider machte sich doch den gesamten Rauchverlauf über eine deutliche Schärfe bemerkbar, mal etwas mehr, mal etwas weniger ohne ganz zu verschwinden. Exemplar Nr.2: Keine Spur von Schärfe, dafür feines Karamellaroma, so soll es sein. Auch weitere Exepmplare weisen keine Schärfe auf, schien wohl glücklicherweise ein Einzelfall gewesen zu sein. Fazit: Viel maduro zu einem sehr fairen Preis. Besser geht es kaum.

Länge: 12.70Durchmesser: 1.67 TAM
Im großen und ganzen fast wie der große Bruder (die Toro). Vielleicht etwas weniger süßlich im Aroma, aber von der Aromenstruktur weitesgehend ähnlich. Solide verarbeitet, Zug und Abbrand ohne Probleme. Wem die Toro zu groß war wird hier definitiv fündig werden. Ich bleibe trotzdem bei der Toro, da gibt es einfach mehr Cigarre für's Geld.

Länge: 12.70Durchmesser: 1.98 TAM
Also die Optik im Glastubos ist sehr schön. Die Cigarre selber ist auch ordentlich verarbeitet, lediglich der Zug könnte besser sein. Geschmacklich doch weit pfeffriger, als ich es von anderen Vertretern der Maduroserie gewohnt bin, die Raumnote ist trotzdem toll. Zeitweise kommen die sonst so typischen Maduroaromen auch bei dieser Vertreterin der Serie durch, aber leider nur sporadisch. Abbrand weitesgehend in Ordnung. Durch den Tubos schön als Reisecigarre geeignet. Trotzdem ist der Preis von 8,70 meines Erachtens zu hoch, trotz netter Verpackung.
Länge: 10.01Durchmesser: 1.31 MM
Wirklich nicht schlecht diese kleinen Cigarren. Vom Geschmack her dunkler und etwas bitterer als die "normalen" Petites, erinnern sie an die Macanudo Maduro Ascots, nur dass die Leon Jimenez die Hälfte kosten und weniger scharf sind. Trotzdem ist eine leichte Madurosüße vorhanden, wenn auch im Hintergrund. Sollte man mal probiert haben.

Länge: 17.78Durchmesser: 1.79 TAM
Im Gegensatz zur Corona der Serie ein Traum: Schön dunkler Kaltgeruch nach etwas Kakao, angezündet anfangs herrliche Maduroaromen, dunkle Schokolade und eine leichte Schärfe (und nicht wie bei der Corona massive Schärfe). Später verschwindet die Schokolade, und die Cigarre wird süffiger. Einziges Manko: Der etwas zu hohe Zugwiderstand und damit verbunden das Bestreben schnell auszugehen wenn man sie mal etwas vernachlässigt. Bei dem Preis kann ich sie aber jedem Maduroliebhaber ruhigen Gewissens weiterempfehlen.

Länge: 14.29Durchmesser: 1.83 TAM
Optisch ein Leckerbissen, ein schöner schokoladiger Kaltgeruch, das macht Lust auf mehr. Umso größer war dann die Entäuschung beim Anzünden. Der Geschmack war bei mir eher ein undefinierbares Etwas mit leichten süßlichen Tönen gepaart mit Kratzen und Brennen im Hals. Absolut nichtssagend. Keine Ahnung ob es ein Ausrutscher war, ist ja schließlich ein Naturprodukt. Aber in dieser Preisklasse darf so etwas eigentlich nicht vorkommen (an diesem Abend rauchte ich noch eine Macanudo Maduro, mit 6,40€ nur unwesentlich teurer, und musste feststellen: Neben der Macanudo Maduro verblasst die Santa Damiana). Mein Tipp: Lieber ein paar Cent mehr investieren und sich eine "richtige" Maduro kaufen, denn der Maduroanzug passt der Santa Damiana leider nicht. Schade.

Länge: 10.80Durchmesser: 1.27 MM
Im Gegensatz zur "Duke of Devon" einfach nur unerträglich scharf, die schönen Maduroaromen kommen sehr wenig bis überhaupt nicht zur Geltung. Wenn ich sie mit ähnlichen Madurocigarren vergleiche ziehen die Ascots immer den Kürzeren: Für die Hälfte des Geldes gibt es die ähnlich schmeckenden León Jimenes Maduritos, und für etwas mehr Geld die Primeros Maduros von Davidoff (Qualitativ und Geschmacklich Welten von den Ascots entfernt). Meine "Pausenmaduros" werden die Ascots sicher nicht.

Länge: 13.97Durchmesser: 1.51 TAM
Optisch zwar recht schön anzusehen, aber geschmacklich? Nach 5 Minuten einfach nur scharf, kratzend und beißend. Habe sie nach 1cm ausgehen lassen, und das kommt schon sehr selten vor.

Länge: 13.97Durchmesser: 1.67 TAM
So nicht. Diese Cigarre hat eigentlich sehr vielversprechend angefangen (schöne Maduro/Zartbitteraromen), aber nach 10 Minuten war Schluss. Tunnelbrand, ständig das Bestreben auszugehen und Bitteraromen schmälern den positiven ersten Eindruck. Dabei hätte sie eine ernstzunehmde Konkurrenz zur Flor de Copan Maduro sein können.


