Reposado: Bestseller
Reposado: Alle Artikel
Reposado – Bundles aus bestem Haus
Knapp zusammengefasst kann man diese Zigarren so beschreiben: Branchenschwergewicht A.J. Fernandez fertigt Bundle-Zigarren für die Scandinavian Tobacco Group. Doch Zigarren – und da sind die von Reposado keine Ausnahme – machen mehr Spaß, wenn man etwas über ihren Hintergrund weiß. So wollen wir es natürlich nicht bei dieser spärlichen Information belassen.
A.J. Fernandez und STG
Über A.J. brauchen wir nicht mehr allzu viele Worte verlieren. Mit seiner Fabrik in Nicaragua hat er sich in den letzten Jahrzehnten einen Logenplatz in der ersten Reihe der Zigarrenhersteller gesichert. Seinen Erfolg verdankt A.J. einer Vielzahl von Faktoren.

Zum einen ist er einer, der seinem Metier mit größter Leidenschaft nachgeht und über ein enormes Fachwissen verfügt. Zum anderen ist die Nachfrage nach seinen eher kräftigen nicaraguanischen Zigarren groß, sodass er auf einen guten Absatzmarkt trifft. Das weiß auch die Scandinavian Tobacco Group. Der weltgrößte Zigarrenhersteller hat bereits mehrere Großaufträge an A.J. vergeben.
STG drängt mit Reposado 96 Estate Blend in den Bundle-Markt
Wie sehr die Scandinavian Tobacco Group in den vergangenen Jahren ihre marktbeherrschende Stellung ausbaute, wird deutlich, wenn man sich anschaut, welche weltbekannten Labels sie übernommen hat. Zum illustren Kreis zählen Macanudo, CAO, Alec Bradley und Balmoral. In Kooperation mit A.J. Fernandez mischt STG nun also den Bundle-Markt auf. In den Staaten laufen diese Zigarren unter dem Namen Reposado 96 Estate Blend, hierzulande müssen sie sich erst einmal gegen eine starke Konkurrenz durchsetzen. Bei uns geben Villa Zamorano oder Casa de Nicaragua im Bundle-Geschäft den Ton an.
Reposado Zigarren: Drei Linien, ein Versprechen exzellenter Herkunft
Doch Reposado holt rasch auf. Alles andere hätte uns auch gewundert, angesichts der Prominenz seiner Macher. Die drei Linien des Labels unterscheiden sich hauptsächlich im Deckblatt.

Allen gemein sind ein nicaraguanisches Umblatt sowie eine Einlage aus Nicaragua und der Dominikanischen Republik. In der klassischen Serie bildet ein Connecticut aus Honduras das Deckblatt, das dunkle Blatt der Maduro Variante stammt aus Mexiko. Ein dunkler Colorado aus Ecuador ummantelt die gleichnamige Linie.


