Crowned Heads Le Careme Belicoso Fino LE 2019
Belicoso Fino LE 2019
Die Jungs und Mädels von Crownded Heads muss man eigentlich nicht mehr wirklich vorstellen. Seit 2011 bringen sie unter diesem Label hervorragende Zigarren auf den Markt die (bisher) entweder von Ernesto Perez-Carillo oder aber von Don Pepin Garcia produziert werden. Keine schlechten Referenzen, oder?
Neben den limitierten Editionen unter dem Namen Las Calaveras sind diese Zigarren quasi die zweite Serie mit limitierten Editionen, wobei es aktuell nur eine Vitola gibt. Die erste Edition der Belicoso von Le Careme wurde ursprünglich im Jahre 2018 eingeführt und lediglich in den USA vertrieben. Für das Jahr 2019 hat unser Händlerkollege Salih Dalay aus Saarbrücken, der den Import und die Distribution der Crownded Heads Zigarren für Deutschland organisiert, es geschafft eine kleine Menge zu uns zu holen. Die 2019er ist komplett identisch mit der 2018er.
Das Deckblatt der Belicoso mit den Massen 5,5 x 52 ist ein Connecticut Broadleaf der über einen Sumatra-Umblatt aus Ecuador gerollt wird. Die Einlage stammt komplett aus Nicaragua. Die Menge der 2019er wurde auf 2500 Kisten zu jeweils 12 Stück erhöht und am Brandende wurde ein zusätzlicher Ring angebracht. Die Produktion findet in der Tabacalera La Alianza von Ernesto Perez-Carillo (EPC Cigars) statt.
Durchschnittliche Aromabewertung (4)
Dalay Zigarren, Fürstenstraße 15b, 66111 Saarbrücken, info@dalay.de, https://www.dalayzigarren.de
Kunden, die sich dieses Produkt anschauten, kauften danach
Bewertungen
Preis/Leistung
Qualität
Stärke

Wolfgang07
Festgerollt in einem leicht fleckigen, seidig-glatten Deckblatt in schwarzbraunem Maduro Farbton liegt der kurze Stick mit dem dünn ausgerollten Belicoso Mundstück wunderbar in der Hand. Ein prächtiger Zigarrenring tut sein Übriges für einen mehr als guten ersten Eindruck. Kalt riecht diese Limited Edition 2019 nach Leder, Kaffee und getrockneten Früchten. Der Kaltzug bringt Schokolade in den Vordergrund und die Fruchtnote wirkt lebendiger und frischer. Die ersten Züge sind bereits erfreulich cremig und schmecken nach Leder, Espresso und frischem Gebäck. Der Zugwiderstand - nach großzügigem Cut - ist perfekt und damit das Angebot an Rauch großzügig. Retronasal sind Kaffeenoten zu spüren, aber auch eine Schärfe, die eher an Meerrettich erinnert als an Chili. Durch eine feine Holznote, die auch Süsse mit sich bringt, nimmt das Raucherlebnis zum Ende des ersten Drittels - das angesichts der zur Verfügung stehenden knapp 13 cm nicht so lang ist - eine komplexere Struktur an. Der Abbrand ist einwandfrei und scharfkantig und ein Blick auf den Kontrast zwischen der festen, weissen Asche und dem fast schwarzen Deckblatt macht Laune. Als sich Schokoladengeschmack ausbreitet, taucht auch eine Fülle von fruchtigen Aromen auf. Johannisbeeren, Orangen und Limonen verbinden sich mit der Schoko-Note und der dezenten Schärfe zu einem wunderbaren Geschmacksmoment. Als noch "Salted Caramel"- Anklänge hinzukommen, ist der Genuss perfekt. Der Abgesang wird eingeläutet, als sich die saueren Anteile der Fruchtmischung in den Vordergrund schieben und mineralische Noten auftauchen. Der mittlere Körper und die mittlere Stärke dieser Belicosos Finos haben ihre Schuldigkeit getan. Man legt sie zufrieden ab - wenn man noch ein paar im Humidor liegen hat. 8+/10.

jo Die Le Careme ist eine meiner persönlichen Top-Ten-Favoriten der vergangenen Jahre und die Belicosos Finos LE'18 für mich trotz des vom Importeur im Vergleich zu dem Marktpreis auf der anderen Seite des großen Teiches recht hoch angesetzten Preises das Sahnestück dieser. So musste ich mir die diesjährige Limitada in dem Moment, in dem ich erfuhr, dass es sie geben wird, auch direkt beim Importeur ordern. Am Freitag war sie dann da und lange warten konnte ich nicht. Wie schon im Vorjahr kommt die Le Careme Belicosos Finos Limited Edition in einem schön ausgeführten, tollen Format mit einem unfassbar schönen Deckblatt daher. Sie wird geziert von tollen Banderolen. Bei Crowned Heads fand ich es großartig, dass sie bisher sehr klar und zurückgenommen designte Banderolen hatten und bisher nur die Linien-Namen, nie der Firmenname auf den Zigärrchen prangte. Das ist nun leider vorbei, seit diesem Jahr zieren zumindest die Limited Editions aus dem Hause Crowned Heads ein goldenes Band am Fuß, das an sich und alleine eine ansehnliche Banderole wäre, in dem Fall der Le Careme aber einfach nicht zu den anderen passen will. Der kleine Stumpen liegt gut in der Hand, wirkt fest mit nur wenig Give und hat ein tolles, sehr spitzes Belicoso-Mundende. Man fühlt einen ganz feinen Schmirgel auf den Fingerspitzen. Jedoch wirkt sie etwas trocken und nicht halb so ölig wie die Belicosos Finos aus dem Vorjahr. Ebenfalls ist diese Belicoso trotz gleicher Größenangaben durch die Bank weg sichtlich dünner als die Belicosos Finos LE'18, hat eher einen 51er Ring. Auch wirkt sie etwas uneben, nicht ganz so meisterhaft ausgeführt wie ihre ältere Schwester. Das Deckblatt ist ein schöner Grade A Connecticut Broadleaf, speckig und recht dick, rauh, aber ohne sichtbaren Zahn. Im Vergleich zur der Limited Edition aus dem Vorjahr ist sie mit ihrem schönen Espresso-schwarzen Maduro-Ton sogar etwas dunkler, aber auch matter und fleckiger, dabei ebenso rustikal. Sie wirkt gut konstruiert, jedoch auch sehr hastig gewickelt. Kalt duftet sie tannig und ledrig, nach frischer feuchter Erde; leichte Kaffee- und Kakao-Noten und eine angekokelte Süße liegen dahinter. Am Fuß sind etwas Kaffee, leicht beerige Noten und viel süße Schokolade mit trocken-würzigem Gebäck zu erahnen, fast wie Nutella auf getoastetem Bauernbrot. Hier ist viel los und alles, wenn auch sehr ähnlich, doch einen guten Ticken präsenter als bei der LE'18. Nach einem problemlosen Dickman Cut ist sie bei perfektem Zugwiderstand im Kaltzug dem Kaltduft sehr ähnlich, mit kräftig-würziger Schokolade, Gebäck, Tanne und Leder im Vordergrund. Salzige Noten und dezenter Pfeffer bleiben lange auf der Zunge. Mir gefällt’s. Das Entfachen gestaltet sich etwas schwierig. Doch einmal entfacht, startet die Le Careme Belicosos Finos Limited Edition 2019 mit recht viel Pfeffer und Salz, dahinter liegen cremig-holzige Noten und retronasal etwas Chili mit Nuss. Schnell verschwindet der Pfeffer komplett. Cremige Noten von Schokolade, Erdnuss-Butter, Espresso und Cookie Dough kommen auf, nicht so süß wie man erwartet hätte, wenn man die Formate der regulären Linie kennt. Retronasal kommen jetzt Noten von Gebäck, Erdnuss-Butter und Kaffeebohnen auf, die leichten Chili-Assoziationen weichen nie ganz und geben dem Ganzen einen interessanten Widerpart. Bei gemächlichem, leicht welligem, aber selbstkorrigierendem Abbrand und sehr heller, weiß-grauer und fester Asche raucht sie sich angenehm, auch wenn sich der Zugwiderstand leicht öffnet. Im 2. Drittel wirkt die kurze Belicoso eingebundener und holziger. Cookie Dough mit salzigem Karamell und kräftiger dunkler Schokolade liegen im Vordergrund, an der Nase Brot und etwas Leder. Retronasal kommen hin und wieder blumige Noten auf, ansonsten erlebt man hier cremige Erdnuss-Butter und etwas Chili. Die Erdnuss-Butter zeigt sich ebenfalls mit etwas Nutella im Abgang, der auf einer salzigen Note endet. Herrlich. Das Rauchvolumen, das zuerst etwas dünn war, ist nun ordentlich. In Sachen Stärke kratzt die Belicosos Finos gerade mal an der Mittelmarke und den Körper würde ich bei medium+ einstufen. Im letzten Drittel werden bei vollerem Körper (medium++) die Noten von Holz (Tanne) nochmal präsenter, dahinter liegen viel Nuss, leicht angebrannte Brownie-Kruste und hin und wieder salziges Karamell. Der Abgang ist weiterhin salzig, mit holzigen Noten und einer leichten, mineralischen Erdigkeit. Retronasal kommen nun auch dezent schokoladige und, im Hintergrund, salzige Noten auf. Eine sehr schöne, komplexe Mischung. Kaum ist sie nach über anderthalb Stunden dem Aschenbecher geopfert, würde ich mir am liebsten direkt die zweite davon anstecken...

Vaquero Mein Exemplar war eine Canonazo von D. Hervorragende Verarbeitung, eine tadellose Zigarre, wie bei aus EPCs Tabacalera kommenden Sticks auch nicht anders zu erwarten. Die Zigarre steigert sich unentwegt, bleibt bis zur Banderole sehr interessant. Man will sie kaum aus der Hand legen. Süße, Leder, Würze, Kaffee, alles ist da. Absolut empfehlenswerter Smoke 9/10

Timothy Maduro
Ich könnte einen Roman schreiben; aber bleiben wir bei den harten Fakten: Diese Zigarre ist super sexy. Tolles Deckblatt, hübsche Bauchbinden um die Hüfte, sehr nett anzusehen. Toller Kaltgeruch; Erde, Leder, ein bisschen Pferdestall. Da der Stick extrem voll gepackt und fest gerollt ist, benötigt man schon recht viel Wärme und Geduld beim Anzünden. Ich habe diese Zigarre bis zum letzten Zentimeter genossen. Lange nicht mehr war ich von einer Zigarre so begeistert. Durchweg guter Abbrand ohne Schiefbrand. Sehr feste Asche. Guter Zug . Geschmacklich ist Leder, Creme, Erde, Toast deutlich zu spüren. Das Format ist voll mein Ding. Auf der Hälfte bekomme ich Lust auf einen Botucal (Reserva). Passt. Meine Freude über diese tolle Zigarre steigt weiter. Unglaublich. Die Asche ist auf der Hälfte noch immer fest und vermag nicht abzubrechen. Toastaromen steigern sich zum Ende hin nochmals; alles in allem bleibt sie durchweg cremig. Sehr schön. Eigentlich müsste sie La Creme heißen.... Nach nun ca. 1h Rauchvergnügen lege ich den Stumpen happy, aber auch ein wenig traurig des Endes wegen in den Aschenbecher ab. Der Nikotingehalt ist im Übrigen beachtlich. Einfach gut. Empfehlenswert. Preislich schon recht hoch, wie ich finde; aber sie ist es wert! Nehmt euch Zeit und genießt! Cheers!


