Viaje Limited Editions Candy Cane 2015 (6x54)
Candy Cane 2015 (6x54)
*) Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten. Bei "statt"-Preisen handelt es sich um den alten Verkaufspreis im Online-Shop.
**) Der angezeigte Kistenpreis enthält bereits 3% Kistenrabatt.
Die Viaje Holiday Blend Candy Cane ist mit Ihrer auffälligen Verpackung sicherlich schon ein Eyecatcher, der eigentliche Hingucker verbirgt sich aber unter der an eine Zuckerstange erinnernden Hülle. Die box pressed Toro ist mit zwei verschiedenfarbigen Deckblättern im Barberpole-Style umhüllt, die den Stick am Fußende beinahe umschließen. Abgesehen von dem handwerklich bereits anspruchsvollen Anbringen dieser beiden Deckblätter, ist die Candy Cane absolut perfekt gerollt. Der Kaltzug vermittelt geschmacklich einen verhaltenen Eindruck, überzeugt jedoch mit einem ebenfalls perfekten Zugwiderstand. Angezündet startet die Zigarre mit einem sehr cremigen Rauch, der vor würzigen Aromen nur so strotzt. Begleitet werden diese Aromen von einer sich langsam breitmachenden Toffee-Süße und einem leicht holzigem Unterton. Bei der Hälfte angelangt, legt die Zigarre ein wenig an Kraft und Röstaromen zu, wird aber keineswegs zu stark oder gar scharf. Dafür wird man nun mit einem leckeren Abgang der an Schokolade erinnert belohnt. Zum Ende hin erhält der dichte Rauch eine leichte Fruchtigkeit, verliert dafür aber etwas an Süße. Nach gut 1 1/2 Stunden mittelkräftigem Rauchvergnügen wird die “Zuckerstange” dann ihrem Schicksal im Aschenbecher überlassen. Unserer Meinung nach ist Andre Farkas auch mit dieser Zigarren wieder der Spagat zwischen Aromenreichtum und perfekter Balance gelungen! Weihnachtliche Gewürze wie Nelken oder Sternanis sucht man in diesem Holiday Blend glücklicherweise vergeblich, das macht diese Viaje also zu einem Stick, der auch prima außerhalb der Festtage geraucht werden kann! ;-)

Durchschnittliche Aromabewertung (6)
Bewertungen
Preis/Leistung
Qualität
Stärke

jo
Die Candy Cane ist eine super verarbeitete Barber Pole. Liegt gut in der Hand und ist ordentlich eye candy, mit den beiden groben, fehlerfreien gleichmäßigen Deckblättern. Einzig das Araparica ist leider etwas „stumpf“. Sie ist gefühlt gleichmäßig gerollt und gleichmäßig boxpressed, haptisch super – das einzige, was der Optik einen Abbruch tut, ist die fette grüne Bauchbinde mit dem VIAJE-Schriftzug. Mir hätte da die clownige dünne Bauchbinde mit dem Schriftzug Candy Cane völlig gereicht. Die Deckblätter stehen am Brandende etwas über. Nur den überstehenden „Rest“ angezündet und die Candy Cane brennt – gute Brandannahme. Die ersten Züge sind wie der Kaltzug erstaunlich mild und etwas nichtssagend, dabei überrascht sie mit üppigem, dichtem, weißen und cremigen Rauch. Doch ein cm im 1. Drittel und die Süße schlägt einem ins Gesicht. 1. Gedanke: ja, das ist eine Zuckerstange! Verpackung und Aufmachung sind also nicht nur ein Marketinggag. Sie „schmeckt“ angenehm, kaum (nur hintergründig ein wenig) Pfeffer, keine Schärfe. Der Raumduft ist süßlich und angenehm. Der erste Verdacht, dass der Stick in erster Linie ein Partygag ist, löst sich in Rauch auf. Die Candy Cane ist unanstrengend, will kaum Aufmerksamkeit, raucht sich angenehm, mit heller, marmorierter, fester Asche bei kreisrundem („kreiseckigem“, da boxpressed) Abbrand. Im 2. Drittel tritt die Süße leicht in den Hintergrund und gibt den Blick auf nussige und Röst- (karamellisierte?) Aromen frei. Eine weitere Note gesellt sich dazu, ich kann sie nicht deuten. Im letzten Drittel kommt die Süße wieder nach vorne, mit Holz und der mir noch immer undeutbaren Note. Die Note erinnert mich an die Balmoral Anejo (Araparica?). Jetzt neigt sie immer wieder mal zu Schiefbrand, korrigiert sich aber von selbst. Fazit: Knapp zwei Stunden mildes Vergnügen süßlichster Natur, die lohnend, aber nicht kostengünstig investiert waren. Absoluter Wermutstropfen: als ich gerade die Bauchbinde entfernt hatte, ca. 4cm vor Schluss und nach knapp zwei Stunden voller angenehmer Aromen wird der Stick plötzlich von einem auf den anderen Zug ungenießbar. Das ist mir noch nie passiert – ich muss der Candy Cane eine zweite Chance geben!

anonym
Die war meine erste Zigarre von Viaje und hab Sie eigentlich genommen wegen der interessanten Verpackung, Name und dem damit sugerierten Geschmack. Verpackt ist die Zigarre in einer Rot-Silbernen Papierhülle (hat mich an ein BonBon erinnert). Nach dem Öffnen sieht man, dass sich diese Design auch an der Zigarre selbst angewandt wurde. Sie ist leich kastig geformt (boxpresssed) und über das dunklere Deckblatt wurde in Spiralen ein helleres Deckblat gewickelt und erzeugt damit den Zuckerstangen-Look. Das hellere Deckblatt ist nur gelegt und blättert deshalb teilweise während dem Handling und Rauchen der Zigarre ab. Der Fuß der Zigarre ist nicht gerade abgeschnitten wie man es sonst kennt, sondern der Rest vom Deckblatt wurde eingeschlagen und ermöglicht eine schnelle und gleichmäßige Brandannahme. Der Zug erscheinte mir sehr leicht, liefert aber ein wunderbares Rauchvolumen und macht es angenehm sie zu rauchen. Das erste Drittel der Zigarre ist geschmacklich Bitter mit einem dominaten Holz-, Cremegeschmack. Danach bekommt die Zigarre eine sehr angenehme süße mit einem harmonischen VielfältigenAromenmix (Dominant: Süße, Creme, Holz Dezent im Hintergrund: Schoko, Nuss, Kaffee). Im letzten Drittel werden die Aromen schwächer und lassen die Zigarre nach ca. 2 Stunden Rauchvergnügen geschmacklich ausklingen. Ich muss gestehen ich hatte schon lange keine geschmacklich ausgewogene und interessante Zigarre mehr geraucht. Der Preis ist meiner Meinung nach gerechtfertigt und werde mir sicher wieder eine CandyCane und auch ein paar andere Zigarren von Viaje bestellen.

anonym Vor Ort gekauft und geraucht. Die Zigarre ist sehr schön verarbeitet und verpackt. Ich wünschte mir nur eine Kiste und kein Bundel. Fand den Smoke sehr angenehm. Holzig, im Verlauf kommt für mich eine sehr spannende süße hinzu. Sehr abwechslungsreich im Verlauf, wurde nie langweilig. Wiederkauf? vermutlich nicht wegen dem sehr hohen Preise. Boutique hin oder her, für das Geld gibt's besseres.

BIRD
Interessante Verpackung! Für Zigarrenring-Sammler wie mich, wunderbar, da sich unter dem Candy-Paper nochmals drei davon versteckten. Sehr gut verarbeiteter Double-Color-Wrapper, wie auch die gesamte Zigarre. Geschmacklich leider nicht sehr aromenstark, eher etwas flach. Wobei ich sagen muss, dass ich kräftige bis sehr starke Zigarren bevorzuge. Will sagen, für Alle die es nicht so stark mögen sicher eine gute Wahl. Allerdings auch nicht ganz günstig.

Mister Cigaristo
Geraucht heute Nacht am 26.06.18 Komplett eingepackt in Rot-/Silber-gestreifter Alufolie wurden beide vor einem Monat geliefert, ausgepackt (Wie Weihnachten) kamen 2 perfekt verarbeitete box pressed Barberpoles zum Vorschein mit 3 Ringen u. am Fuß eingeschlagenem Tabak. Das helle Deckblatt samtig, das dunkle rau, beide sehr feinadrig, KG: Stall, Schoko; KZ bei der gerauchten stark holzig, Erde. Cut, Brandannahme, Zugwiderstand sehr gut, der Abbrand war durch ständiges drehen für box pressed voll OK. Nach einem kurzen ledrig, heftig holzigen Beginn war der Verlauf bis zur 1/2, wo auch die Asche fiel, eine lineare Melange aus Creme, Nuss, Schokolade, Holz u. Süße. Die Aromen waren eher flüchtig u. erst nach der Hälfte wurden sie nachhaltiger. Zartwürzig mit Cappuccino, stetig steigender Süße endete das 2/3. Eine dezente Pfeffernote, Kaffee, Holz u. etwas Leder beendeten den Smoke nach 1Std.31Min. bei Ablage von heißen 2,5cm. Eigentlich recht lecker und perfekt verarbeitet finde ich sie preislich etwas hoch angesetzt. Mal schauen, ob die 2 besser wird, nachdem sie länger lagert. NACHTRAG 12.12.18 Heute die zweite von der Bestellung am 25.05.18 in 92 Minuten geraucht. Die 6 Monate Lagerung taten ihr gut. Geschmacklich viel homogener wurden die Aromen in einem wesentlich cremigeren Rauch verpackt. Die Würze, Leder sowie die Holzaromen waren deutlich weniger, Nuss u. Schokoladensüße hingegen wurden im Verlauf stetig intensiver, von der in der Beschreibung angegebenen Fruchtkomponente konnte ich auch bei diesem Exemplar absolut keinen Ansatz wahrnehmen, genauso verhielt es sich diesmal mit Pfeffer. Die Nachhaltigkeit war schon von Beginn an vorhanden. Der Verlauf war etwas anders, sie entwickelte viel Creme, Holz u. leichte Süße, nachdem der kurzzeitig ledrige Anfang verschwand. Danach legte die Zigarre richtig los: Angenehme Würze, Holz, Nuss, viel Creme u. Schokoladensüße gaben richtig Gas bis ein sanfter Kaffee in Erscheinung trat, der jedoch bis zur Ablage nicht an Intensität zunahm. Dafür mehr Creme, mehr Nuss, mehr Schokoladensüße u. Holz war nur noch im Hintergrund präsent, bis es sich komplett verflüchtigte. Die Verarbeitung, Rauchvolumen, Abbrand, Stärke u. Zugwiderstand > identisch. Nach dem 1/2 Jahr im Humidor war es ein sehr geschmeidiger Smoke, der den ersten eindeutig geschmacklich in die Schranken wies, wirklich schade, dass sie nicht mehr erhältlich sind, da sie mir in dieser Form richtig gut geschmeckt hat, ich finde sie für das Gebotene dennoch zu teuer. Bewertung nachträglich angepasst.
