
Eiroa Classic

Der Name Christian Eiroa ist vielen Aficionados vielleicht nicht auf den ersten "Blick" geläufig; spätestens wenn man erwähnt, dass die Familie Eiroa Gründerin und Inhaberin der Zigarrenmarke Camacho war, ändert sich dies schlagartig. Der schweizerische Konzern Oettinger/Davidoff erwarb die Markenrechte der Camacho und die Tabacalera Rancho Jamastran im Jahre 2008. Die Tabakfelder selber verblieben jedoch im Besitz der Eiroas.
Ich erinnere dies noch sehr gut, da wir zu diesem Zeitpunkt gerade in den USA die Tabakmesse IPCPR in New Orleans besuchten. An einem der Abende dort diskutierten wir mit anderen Kollegen die Tragweite des Deals und wieviel er dafür angeblich bekommen haben soll. Irgendjemand meinte dann gehört zu haben, dass er sich von den angeblich über $ 30 Millionen erst einmal einen Ferrari und eine Yacht gekauft habe - wie dem auch sein, ich gönne es ihm von Herzen!
Nach einer Tätigkeit für Davidoff und einem mehrjährigen Wettbewerbsverbot in der Branche startete er dann im Jahre 2012 wieder mit einer eigenen Zigarrenlinie. Zunächst ging es mit der Marke CLE (die Initialen von ihm, Christian Luis Eiroa) los, mittlerweile ist er auch unter seinem Nachnamen wieder aktiv.
Es sind mittelkräftige Zigarren die mit ein wenig Pfeffer und Leder beginnen. Der ausgeprägte Geschmack wird durch süßlich-salzige Aromen unterstrichen. Im Rauchverlauf an Intensität zunehmend, überrascht die Classic-Serie mit cremigen Noten von Café und Kakao.
Die hier vorgestellte Serie ist ein Puro aus Honduras die in der familieneigenen Tabacalera El Aladino hergestellt wird. Die Familie ist seit über 100 Jahren im Familienbusiness und weiss was sie tut! Auf dem Zigarrenring ist einer der Leitsätze von Christian zu lesen: “Salud, Amor y Pesetas” welches im Deutschen soviel bedeutet wie heit, Liebe und pekuniäres Wohlergehen. Die mittelamerikanischen Freunde von uns pflegen dann noch zu ergänzen: "...und die Zeit dies alles auch genießen zu können!"
Ab 2015 wurden alle Eiroas und CLEs sowie die ebenfalls von ihm hergestellten Asylum Cigars und Schizo Cigars in Deutschland durch die neugegründete Firma PCB Tobacco distribuiert. Diese Unternehmung war ein Joint-Venture von Christian Eiroa, Patrick Martin (Patoro Zigarren) und Martin Schuster (Bentley Zigarren). Seit Anfang 2019 ist wieder alles in Familienhand - seitdem vertreibt Schuster Cigars aus Bünde diese Zigarren alle wieder. Ist eh' sinnvoller und praktischer für alle Beteiligten!
-
Corona Prensado 48x4Corona Prensado 48x45 Bewertungen 9 Bewertungen7 Bewertungen Qualität5 Bewertungen Stärke
TAM
1.91 Ø10.16 Länge -
Lancero 38x7Lancero 38x70 Bewertung 0 Bewertung0 Bewertung Qualität0 Bewertung Stärke
TAM
1.51 Ø17.78 Länge -
Robusto 50x5Robusto 50x55 Bewertungen 12 Bewertungen7 Bewertungen Qualität4 Bewertungen Stärke
TAM
1.98 Ø12.70 Länge -
Toro 54x6Toro 54x65 Bewertungen 4 Bewertungen7 Bewertungen Qualität5 Bewertungen Stärke
TAM
2.14 Ø15.24 Länge -
Toro Gordo 60x6Toro Gordo 60x66 Bewertungen 1 Bewertung8 Bewertungen Qualität4 Bewertungen Stärke
TAM
2.38 Ø15.24 Länge
Fertigungsarten
Logo | Abkürzung | Beschreibung |
---|---|---|
![]() |
MM | Machine Made (vollkommen von Maschinen hergestellte Zigarren, daher das Fabriksymbol) |
![]() |
HAM | Hecho a Mano, d.h. dies ist eine Mischform – die Einlage mit der Maschine, das Deckblatt von Hand überrollt |
![]() |
TAF | Totalmente a Mano, d.h. komplett von Hand hergestellt ABER mit gerissener Einlage (dies ist die offizielle Bezeichnung der Kubaner dafür) |
![]() |
TAM | Totalmente a Mano, komplett von Hand hergestellt mit ganzen Blättern |
*) Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten. Bei "statt"-Preisen handelt es sich um den alten Verkaufspreis im Online-Shop.
**) Der angezeigte Kistenpreis enthält bereits 3% Kistenrabatt.

