Eiroa Classic Toro 54x6
Kaufen
Toro 54x6
Preis
Menge
Einheit
Wird oft zusammen bestellt
Artikelnummer
90016288
Im Sortiment seit
27.01.2015
Marke
Produkt
Toro 54x6
Herstellungsart
Format
Toro
Aromatisiert
Deckblatt Land
Umblatt Land
Einlage Land
Boxpressed
Tabacalera
Tabacalera CLE S.A. (Eiroa, CLE, Asylum)
Durchschnittliche Aromabewertung (4)
Hersteller
TABACALERAS UNIDAS INC., 4650 NW 74TH AVE. MIAMI, FL 33166, USA, info@clecigars.com, https://clecigars.com/contact-us/
Importeur
August Schuster GmbH & Co KG, Blumenstraße 2-8, 32257 Bünde, info@schustercigars.de, https://www.schustercigars.de
TABACALERAS UNIDAS INC., 4650 NW 74TH AVE. MIAMI, FL 33166, USA, info@clecigars.com, https://clecigars.com/contact-us/
Importeur
August Schuster GmbH & Co KG, Blumenstraße 2-8, 32257 Bünde, info@schustercigars.de, https://www.schustercigars.de
Kunden, die sich dieses Produkt anschauten, kauften danach
Bewertungen
Preis/Leistung
5
4 Bewertungen
Qualität
7
4 Bewertungen
Stärke
5
4 Bewertungen
Bisher probiertes...

anonym Einen Honduras Puro sieht man gar nicht mal so oft, aber dennoch ist die Eiroa Classic 54x6 eine sehr harmonische Zigarre. Das Format 54x6 gehört zu meinen absoluten Lieblingen! Geschmacklich startet die Zigarre mit intensiven cremigen Aromen. Erinnert fast an einen süßen Milchkaffee, wird dann aber kräftiger und nussigen Aromen sowie dezent Leder und Holz gesellen sich dazu. Gegen Ende ein Hauch Pfeffer. Die Verarbeitung ist top, daran gibt es nichts auszusetzen. Im Nicotin würde ich sie als mittelkräftig einstufen (6/10). Rauchdauer waren bei mir knappe zwei Studen, damit ist die Preis-Leistung eigentlich ganz solide! 2 Euro günstiger und die Zigarre würde regelmäßig in meinem Humidor landen!
08.08.2016

anonym Einen Honduras Puro sieht man gar nicht mal so oft, aber dennoch ist die Eiroa Classic 54x6 eine sehr harmonische Zigarre. Das Format 54x6 gehört zu meinen absoluten Lieblingen! Geschmacklich startet die Zigarre mit intensiven cremigen Aromen. Erinnert fast an einen süßen Milchkaffee, wird dann aber kräftiger und nussigen Aromen sowie dezent Leder und Holz gesellen sich dazu. Gegen Ende ein Hauch Pfeffer. Die Verarbeitung ist top, daran gibt es nichts auszusetzen. Im Nicotin würde ich sie als mittelkräftig einstufen (6/10). Rauchdauer waren bei mir knappe zwei Studen, damit ist die Preis-Leistung eigentlich ganz solide! 2 Euro günstiger und die Zigarre würde regelmäßig in meinem Humidor landen!
Bisheriges

Axel B. In jedem Fall ein recht großes Kaliber mit einem - trotz der Größe - eher unauffälligen Design. Sie ist insgesamt recht fest gewickelt und leider bilden sich im Deckblatt bei leichten Druck schon Risse. Der Anschnitt ist dementsprechend etwas bröselig. Hat jetzt min. 6 Monate in meinem Humidor bei ~70% gelegen. Zu trocken kann sie also eigentlich nicht sein. Im Kaltzug und Kaltgeruch nehme ich vor allem weiche nussig-holzige Aromen und getrocknetes Heu wahr. Die Brandannahme ist in Ordnung und der Zugwiederstand einwandfrei. Geschmacklich ist zunächst vorrangig Milchkaffee vertreten. Nuss und Holz finden sich aber auch wieder. Dazu mischen sich dann Erde und Leder. Im Hintergrund schmecke ich auch ein paar Früchte (Kirsch & Citrus) durch. Dem Format entsprechend bleibt aber alles eher weich und sanft. Ich finde sie bei allem aber zu “trocken“ im Geschmack. Eine ordentliche Portion Creme würde ihr gut tun, bleibt jedoch zunächst aus. Ab ca. der Hälfte wird sie meines Erachtens etwas runder und vollmundiger und sowohl Nuss als auch Leder kommen mehr in den Vordergrund. Der Abbrand ist sehr sauber, die Asche schön stabil. Rauch entwickelt sie eher mittelprächtig, wobei sich das im letzten Drittel ändert. Da qualmt sie dann nochmal stärker. So richtig überzeugen kann die Eiroa mich aber nicht. Der insgesamt trockene Charakter bleibt erhaltenen und für diesen ist sie mir zu wenig würzig. Eine Diesel D4 oder eine Cain F ist auch “trocken“, dabei aber deutlich würziger. Das mag bei dieser hier am größeren Format liegen, sprich die Robusto ist evtl. stimmiger. Ich werde sie aber auch in kleineren Format nicht wiederholen.
13.07.2018

Axel B. In jedem Fall ein recht großes Kaliber mit einem - trotz der Größe - eher unauffälligen Design. Sie ist insgesamt recht fest gewickelt und leider bilden sich im Deckblatt bei leichten Druck schon Risse. Der Anschnitt ist dementsprechend etwas bröselig. Hat jetzt min. 6 Monate in meinem Humidor bei ~70% gelegen. Zu trocken kann sie also eigentlich nicht sein. Im Kaltzug und Kaltgeruch nehme ich vor allem weiche nussig-holzige Aromen und getrocknetes Heu wahr. Die Brandannahme ist in Ordnung und der Zugwiederstand einwandfrei. Geschmacklich ist zunächst vorrangig Milchkaffee vertreten. Nuss und Holz finden sich aber auch wieder. Dazu mischen sich dann Erde und Leder. Im Hintergrund schmecke ich auch ein paar Früchte (Kirsch & Citrus) durch. Dem Format entsprechend bleibt aber alles eher weich und sanft. Ich finde sie bei allem aber zu “trocken“ im Geschmack. Eine ordentliche Portion Creme würde ihr gut tun, bleibt jedoch zunächst aus. Ab ca. der Hälfte wird sie meines Erachtens etwas runder und vollmundiger und sowohl Nuss als auch Leder kommen mehr in den Vordergrund. Der Abbrand ist sehr sauber, die Asche schön stabil. Rauch entwickelt sie eher mittelprächtig, wobei sich das im letzten Drittel ändert. Da qualmt sie dann nochmal stärker. So richtig überzeugen kann die Eiroa mich aber nicht. Der insgesamt trockene Charakter bleibt erhaltenen und für diesen ist sie mir zu wenig würzig. Eine Diesel D4 oder eine Cain F ist auch “trocken“, dabei aber deutlich würziger. Das mag bei dieser hier am größeren Format liegen, sprich die Robusto ist evtl. stimmiger. Ich werde sie aber auch in kleineren Format nicht wiederholen.
Johannes Humidor 01

Johannes
Seltsam großer Unterschied zur Robust Classic. Diese Toro beginnt lecker salzig, würzig und holzig. Dabei bleibt sie dann leider auch. Von der süßen Cremigkeit, welche die Robust auszeichnet, ist hier nichts zu finden. Schade. 68
03.09.2023

Johannes
verifizierter Kauf
Seltsam großer Unterschied zur Robust Classic. Diese Toro beginnt lecker salzig, würzig und holzig. Dabei bleibt sie dann leider auch. Von der süßen Cremigkeit, welche die Robust auszeichnet, ist hier nichts zu finden. Schade. 68
Lagerist

Kistenlagerung
Eine milde bis mittelkräftige Zigarre mit einer wunderbar floralen Würze. Die Verarbeitung erfüllt höchste Standards; Zug und Rauchvolumen sind optimal; der Abbrand ist scharf. Das 1. Drittel bietet ansteigende Grundaromen von Holz und Leder bei anfänglich mäßiger Pfefferstärke. Langsam-Starter mit blumigem, frischem Rauch. Die Zwischennoten bestehen aus Toast und Kaffee sowie Nuancen von Nüssen und Kakao. Der aromatische Akzent liegt auf der herstellertypischen Corojo-Würze: kräftige Zeder mit unterschwelliger Fruchtsäure und lederbetontem Abgang. Florale und leicht cremige Textur bei mittlerer Komplexität und hoher Aromendichte. Stärke und Intensität der Aromen steigen im 2. Drittel weiter an. Der Rauchverlauf ist nahezu linear, aber vollmundig und sehr harmonisch. Gute Sättigung. (Die Parallelen zur CLE-Corojo sind offenkundig.)
29.01.2023

Kistenlagerung
verifizierter Kauf
Eine milde bis mittelkräftige Zigarre mit einer wunderbar floralen Würze. Die Verarbeitung erfüllt höchste Standards; Zug und Rauchvolumen sind optimal; der Abbrand ist scharf. Das 1. Drittel bietet ansteigende Grundaromen von Holz und Leder bei anfänglich mäßiger Pfefferstärke. Langsam-Starter mit blumigem, frischem Rauch. Die Zwischennoten bestehen aus Toast und Kaffee sowie Nuancen von Nüssen und Kakao. Der aromatische Akzent liegt auf der herstellertypischen Corojo-Würze: kräftige Zeder mit unterschwelliger Fruchtsäure und lederbetontem Abgang. Florale und leicht cremige Textur bei mittlerer Komplexität und hoher Aromendichte. Stärke und Intensität der Aromen steigen im 2. Drittel weiter an. Der Rauchverlauf ist nahezu linear, aber vollmundig und sehr harmonisch. Gute Sättigung. (Die Parallelen zur CLE-Corojo sind offenkundig.)

Ausgabe: 01/2017


