Black Works Studio Hyena
Zum Thema Hyänen fällt mir mal wieder eine Geschichte ein, da müssen Sie jetzt durch – sorry! Als die geliebten Kinder noch etwas kleiner waren, sind wir ja durch die diversen zoologischen Gärten dieser Republik gezogen; eine Geschichte ist mir dabei noch besonders in Erinnerung geblieben. Wussten Sie, dass das Gebiss von Hyänen im Vergleich zur Körpergröße das stärkste unter den Säugetieren ist? Nein, ich bis zu diesem Moment damals auch nicht. Diese „Viecher“ können mit bis zu etwa 9.000 Newton Druck so ziemlich alles zermalmen, was ihnen in die Quere kommt. Laut Literatur können diese etwas zerzaust aussehenden Raubtiere und Aasfresser sogar Knochen von Elefanten und Nilpferden knacken, was die deutlich größeren Löwen und Tiger nicht schaffen.
Hyänenstarke Zigarren: Black Works Studio Hyena im Fokus
So, genug der Allgemeinbildung – zurück zu den Zigarren! Das Besondere an diesen Zigarren ist das Cameroon Deckblatt, welches über einem Umblatt und einer Einlage aus Nicaragua gewickelt wird. Natürlich wusste ich, was mich erwartet, daher dachte ich auch gleich bei den ersten Zügen: Aha, ein Cameroon, und das schmeckt man auch! Etwas Cremigkeit mit einer dennoch deftigen Würze und leichten Pfeffrigkeit charakterisieren das erste Drittel. Im weiteren Verlauf der fehlenden zwei Drittel wird es noch etwas knackiger, wobei die Harmonie immer erhalten bleibt. Ich hatte mir die Lonsdale für diesen Text angesteckt, und auch bei dem etwas dünneren Format bleibt diese Vitola handwerklich erstklassig gearbeitet.
Afrikanischer Tabak trifft auf nicaraguanische Handwerkskunst
Die beiden Gründer und Inhaber von Black Label Trading Company, James Brown und seine Frau Angela, haben einige Jahre ihres Lebens in Afrika verbracht. Da lag es natürlich nahe, auch mit afrikanischem Tabak zu blenden. Unter dem vorstehenden Namen sind die regulären Zigarren der beiden zusammengefasst. Die ausgefalleneren und limitierten, wie die hier vorgestellten Black Works Studio Hyena, sind unter Black Works Studio Zigarren auf dem Markt. Es sind Zigarren aus Nicaragua, die sich seit der Gründung im Jahre 2013 eine treue Fangemeinde erarbeitet haben. James ist der Master Blender und trotz seiner „wilden“ Optik ein eher zurückhaltender und fast schüchterner Zeitgenosse. Seine Frau ist das kommunikative Gegenstück und kümmert sich um das Marketing und den Außenauftritt.
-
Lonsdale (6,5x42) Artikel läuft ausAuslaufartikel
Lonsdale (6,5x42) Artikel läuft aus5 Bewertungen 1 Bewertung6 Bewertungen Qualität6 Bewertungen Stärke
TAM
1.67 Ø16.51 Länge
-
Corona Gorda (5,5x46)Auslaufartikel
Corona Gorda (5,5x46)5 Bewertungen 3 Bewertungen7 Bewertungen Qualität4 Bewertungen Stärke
TAM
1.83 Ø13.97 Länge
Fertigungsarten
| Logo | Abkürzung | Beschreibung |
|---|---|---|
![]() |
MM | Machine Made (vollkommen von Maschinen hergestellte Zigarren, daher das Fabriksymbol) |
![]() |
HAM | Hecho a Mano, d.h. dies ist eine Mischform – die Einlage mit der Maschine, das Deckblatt von Hand überrollt |
![]() |
TAF | Totalmente a Mano, d.h. komplett von Hand hergestellt ABER mit gerissener Einlage (dies ist die offizielle Bezeichnung der Kubaner dafür) |
![]() |
TAM | Totalmente a Mano, komplett von Hand hergestellt mit ganzen Blättern |
*) Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzl. MwSt., ggf. zzgl. Versand
**) Der angezeigte Kistenpreis enthält bereits 3% Kistenrabatt.


