Crowned Heads Jericho Hill

Crowned Heads Jericho Hill Zigarren

Die Jungs und Mädels von Crownded Heads sollten mal für irgendeinen Orden vorgeschlagen werden: bei jeder neuen Zigarrenserie lernt man wieder was fürs Leben dazu! Wo fangen wir an? Also, bei der ganzen Serie geht es zunächst um den Song Folsom Prison Blues von Johnny Cash welchen dieser ursprünglich 1955 aufnahm. Ein Konzertmitschnitt eines Auftritts von Cash in der Haftanstalt Folsom Prison in Kalifornien in den USA im Jahre 1968 stieg bis auf Nummer 1 der US-Charts und ist unter dem Namen At Folsom Prison bis heute ein sehr bekanntes Album des großen Künstlers.

Einer der Gründer von Crownded Heads, John Huber, hat nun eine rund zwei Meter große metallene Darstellung des berühmten Country-Sängers in seinem Büro hängen und kennt selbstverständlich auch das eingangs erwähnte Album. Auf diesem geht es in dem Song Cocaine Blues um die fiktive Person Willy Lee (auch ein Format!) die im Drogenrausch eine Frau tötet und schließlich auf der Flucht von einem Sheriff jenseits der Grenze in Juarez, Mexiko verhaftet wird um dann vor Gericht gestellt zu werden und zu 99 Jahren Gefängnis in Folsom verurteilt zu werden. Dieser Sheriff stammt aus Jericho Hill - damit schließt sich der Kreis und der Name dieser Zigarrenlinie wäre hergeleitet!

Die Jericho Hill Zigarren sind die vierte reguläre Serie des, selbst so genannten, artisanal (soviel wie handwerklich) Zigarrenlabels. Das dunkle Deckblatt ist, passend zum Song, ein mexikanischer San Andres. Insgesamt ist es ein Blend der besten nicaraguanischen Tabake in der Einlage und für das Umblatt, die somit einen eher vollen und dabei komplexen Rauchgenuss hervorbringen. Alle Zigarren von Jericho Hill werden in der Tabacalera My Father Cigars S.A. von Don Pepin Garcia im nicaraguanischen Esteli gerollt.

Zur Markteinführung im Januar 2016 wurden vom Importeur Dalay Zigarren aus Saarbrücken lediglich zwei Formate vorgestellt. Wer alle vier Formate probieren wollte, konnte jedoch den ebenfalls erhältlichen Jericho Hill Sampler erwerben, in diesem sind neben der Willy Lee und der OBS die beiden anderen Vitolas .44s und LBV enthalten.

Hierbei steht wieder LBV für The Long Black Veil, das achte Lied auf dem besagten Album und .44s bezeichnet das Kaliber welches der ominöse Willy Lee benutzt, um seinen Mord zu begehen.

Fertigungsarten

Logo Abkürzung Beschreibung
MM MM Machine Made (vollkommen von Maschinen hergestellte Zigarren, daher das Fabriksymbol)
HAM HAM Hecho a Mano, d.h. dies ist eine Mischform – die Einlage mit der Maschine, das Deckblatt von Hand überrollt
TAF TAF Totalmente a Mano, d.h. komplett von Hand hergestellt ABER mit gerissener Einlage (dies ist die offizielle Bezeichnung der Kubaner dafür)
TAM TAM Totalmente a Mano, komplett von Hand hergestellt mit ganzen Blättern

*) Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten. Bei "statt"-Preisen handelt es sich um den alten Verkaufspreis im Online-Shop.

**) Der angezeigte Kistenpreis enthält bereits 3% Kistenrabatt.

Trusted Shops Award Habanos Specialist