Dunbarton Mi Querida Fino Largo
Kaufen
Fino Largo
Preis
Menge
Einheit
Wird oft zusammen bestellt
Artikelnummer
90027129
Im Sortiment seit
30.09.2020
Marke
Produkt
Fino Largo
Herstellungsart
Aromatisiert
Deckblatt Land
Deckblatt Tabaksorte
Deckblatt Eigenschaft
Umblatt Land
Einlage Land
Boxpressed
Tabacalera
Fabrica de Tabacos Joya de Nicaragua S.A.
Durchschnittliche Aromabewertung (5)
Importeur
PasionPuro Handelgesselschaft GmbH, Riswicker Straße 85, 47533 Kleve, https://pasionpuro.com
PasionPuro Handelgesselschaft GmbH, Riswicker Straße 85, 47533 Kleve, https://pasionpuro.com
Kunden, die sich dieses Produkt anschauten, kauften danach
Bewertungen
Preis/Leistung
6
5 Bewertungen
Qualität
7
5 Bewertungen
Stärke
5
5 Bewertungen
Tomys Lieblinge

Tomy41
Stumpfes, grob wirkendes aber glattes Deckblatt in schwarz-braun mit einem schlichten, aber dennoch recht ansehnlichen Ring darum. Zug und Abbrand waren hervorragend, die Asche hell und fest. Kräftiger Start mit reichlich Pfeffer-Würze, Erde, Leder und einer sehr leckeren Schokosüße. Die Stärke war vom ersten Zug an im oberen Bereich angesiedelt, wurde aber hervorragend von den Aromen gestürzt. Wie bei der Ancho Corto folgt ein sehr unterhaltsames Wechselspiel von süßen, bitteren und salzigen Noten. Später auch hier immer mal wieder fruchtig-scharfe Spitzen und etwas Leder. Zum Ende erdig-würzig mit leichter Schärfe, unterlegt mit etwas dunkler Schokolade und nun ziemlich stark. Auch diese Dunbarton hat mich hervorragend unterhalten, sehr kräftig und stark mit einer wirklich spannenden Entwicklung. Der Preis (10,90€/06.2021) scheint mir hier durchaus angemessen. Jedem, der kräftige, dunkle Aromen und eine gut spürbare Stärke liebt, sollte hier zugreifen. Rauchdauer:100min Punkte:92
22.08.2021

Tomy41
verifizierter Kauf
Stumpfes, grob wirkendes aber glattes Deckblatt in schwarz-braun mit einem schlichten, aber dennoch recht ansehnlichen Ring darum. Zug und Abbrand waren hervorragend, die Asche hell und fest. Kräftiger Start mit reichlich Pfeffer-Würze, Erde, Leder und einer sehr leckeren Schokosüße. Die Stärke war vom ersten Zug an im oberen Bereich angesiedelt, wurde aber hervorragend von den Aromen gestürzt. Wie bei der Ancho Corto folgt ein sehr unterhaltsames Wechselspiel von süßen, bitteren und salzigen Noten. Später auch hier immer mal wieder fruchtig-scharfe Spitzen und etwas Leder. Zum Ende erdig-würzig mit leichter Schärfe, unterlegt mit etwas dunkler Schokolade und nun ziemlich stark. Auch diese Dunbarton hat mich hervorragend unterhalten, sehr kräftig und stark mit einer wirklich spannenden Entwicklung. Der Preis (10,90€/06.2021) scheint mir hier durchaus angemessen. Jedem, der kräftige, dunkle Aromen und eine gut spürbare Stärke liebt, sollte hier zugreifen. Rauchdauer:100min Punkte:92
Fenceline Cigars

El Cookinero
Die „Dunbarton Mi Querida Fino Largo“ wirkt durch ihr schlankes Format, das dunkle, leicht ölige Deckblatt und den schlichten Zigarrenring sehr edel. Das qualitativ ausgezeichnete Deckblatt ist tadellos verarbeitet, sehr „glatt“ und es sind nur hier und da sehr kleine, feine Venen sichtbar. Der Connecticut-Broadleaf Decker duftet leicht nach Leder, wenig Pfeffer und etwas Erde. Die Zigarre ist angenehm fest gerollt und weist ein relativ geringes Eigengewicht auf. Der Kaltzug gibt hauptsächlich schöne süßlich-florale Akzente und Noten von Zedernholz frei. Nach problemloser Zündung startet die Zigarre mit einer angenehmen Variation von Pfeffer in einer gut wahrnehmbaren, nicht zu aufdringlichen Dosierung und einem etwas eigentümlichen, nicht unsympathischen, erdig-moosigen Geschmack. Nach wenigen Minuten schwächt sich Pfeffer ab um dezenten Noten von Schokolade Platz zu machen. Holz wabert entfernt und etwas unentschlossen im Hintergrund. Zum Ende des ersten Drittels gibt einen leicht süßlichen, fruchtigen Anflug von Aromen. Der Smoke ist satt und medium-cremig. Das zweite Drittel entwickelt moderate Aromen von tiefschwarzem Kaffee. Erde entwickelt mehr Profil und ein wenig Leder arbeitet sich mühsam empor. Auch entwickeln sich leicht salzige-malzige Noten. Der zu Beginn vorhandene „moosige“ Einschlag schimmert immer wieder gelegentlich durch. Zum Ende des zweiten Drittels kommen leichte Bitternoten auf. Das finale Drittel fußt auf einem insgesamt leicht salzigen und würzigen Fundament. Auf dieser Basis verstärkt sich zunächst trockenes Zedernholz. Erde legt anschließend ein klein wenig zu. Eine kaum wahrnehmbare, vanilleartige, leicht sahnige Süße kommt auf. Die fruchtigen Anflüge des ersten Drittels feiern ein leises, sehr zurückhaltendes Comeback. Ganz zum Schluss kommen zusätzlich schwache lehmige Akzente auf. Die mittelkräftige „Mi Querida Fino Largo“ ist über eine Rauchdauer von insgesamt gut 70 Minuten durchaus interessant und unterhaltsam. Allerdings muss man sich ein wenig anstrengen um die reichlichen, zumeist mit mittelmäßiger Intensität und etwas subtil arbeitenden Aromen zu entdecken. Die technischen Eigenschaften der Zigarre sind als sehr gut zu bezeichnen. Kerzengerader Abbrand und ein mittelgrauer, fester Aschekegel garantieren ein entspanntes Raucherlebnis. Der Zugwiderstand ist optimal und die Rauchentwicklung gut bis sehr gut. Mir hat bei diesem Stick das gewisse etwas gefehlt. Für das gebotene halte ich die Zigarre für leicht überteuert. Sicher ein Muss für Fans der Marke „Dunbarton“. Für alle anderen durchaus einen Versuch wert.
10.02.2021

El Cookinero
verifizierter Kauf
Die „Dunbarton Mi Querida Fino Largo“ wirkt durch ihr schlankes Format, das dunkle, leicht ölige Deckblatt und den schlichten Zigarrenring sehr edel. Das qualitativ ausgezeichnete Deckblatt ist tadellos verarbeitet, sehr „glatt“ und es sind nur hier und da sehr kleine, feine Venen sichtbar. Der Connecticut-Broadleaf Decker duftet leicht nach Leder, wenig Pfeffer und etwas Erde. Die Zigarre ist angenehm fest gerollt und weist ein relativ geringes Eigengewicht auf. Der Kaltzug gibt hauptsächlich schöne süßlich-florale Akzente und Noten von Zedernholz frei. Nach problemloser Zündung startet die Zigarre mit einer angenehmen Variation von Pfeffer in einer gut wahrnehmbaren, nicht zu aufdringlichen Dosierung und einem etwas eigentümlichen, nicht unsympathischen, erdig-moosigen Geschmack. Nach wenigen Minuten schwächt sich Pfeffer ab um dezenten Noten von Schokolade Platz zu machen. Holz wabert entfernt und etwas unentschlossen im Hintergrund. Zum Ende des ersten Drittels gibt einen leicht süßlichen, fruchtigen Anflug von Aromen. Der Smoke ist satt und medium-cremig. Das zweite Drittel entwickelt moderate Aromen von tiefschwarzem Kaffee. Erde entwickelt mehr Profil und ein wenig Leder arbeitet sich mühsam empor. Auch entwickeln sich leicht salzige-malzige Noten. Der zu Beginn vorhandene „moosige“ Einschlag schimmert immer wieder gelegentlich durch. Zum Ende des zweiten Drittels kommen leichte Bitternoten auf. Das finale Drittel fußt auf einem insgesamt leicht salzigen und würzigen Fundament. Auf dieser Basis verstärkt sich zunächst trockenes Zedernholz. Erde legt anschließend ein klein wenig zu. Eine kaum wahrnehmbare, vanilleartige, leicht sahnige Süße kommt auf. Die fruchtigen Anflüge des ersten Drittels feiern ein leises, sehr zurückhaltendes Comeback. Ganz zum Schluss kommen zusätzlich schwache lehmige Akzente auf. Die mittelkräftige „Mi Querida Fino Largo“ ist über eine Rauchdauer von insgesamt gut 70 Minuten durchaus interessant und unterhaltsam. Allerdings muss man sich ein wenig anstrengen um die reichlichen, zumeist mit mittelmäßiger Intensität und etwas subtil arbeitenden Aromen zu entdecken. Die technischen Eigenschaften der Zigarre sind als sehr gut zu bezeichnen. Kerzengerader Abbrand und ein mittelgrauer, fester Aschekegel garantieren ein entspanntes Raucherlebnis. Der Zugwiderstand ist optimal und die Rauchentwicklung gut bis sehr gut. Mir hat bei diesem Stick das gewisse etwas gefehlt. Für das gebotene halte ich die Zigarre für leicht überteuert. Sicher ein Muss für Fans der Marke „Dunbarton“. Für alle anderen durchaus einen Versuch wert.
V.S.

anonym Die Fino Largo ist sehr gut Verarbeitet, Zugverhalten und Abbrand waren nahe zu ideal. Gleich der Robusto, stabile hell graue Asche und eine enorme Rauchentwicklung. Die Zigarre startet pfeffrig, Holz und viel Würze. Es gesellt sich Nuss, Kaffe, Schokolade und eine ordentliche Portion Leder hinzu. Rauchdauer war mit 80 Minuten ebenfalls gut. Ähnlich der Robusto war die Fino Largo lineare Aromaverlauf, beinahe etwas langweilig. Nach mehreren gerauchten Exemplaren der Mi Querida Serie, stelle ich fest, dass mir doch etwas Süße, Creme und das gewisse etwas fehlt. Dennoch ein solider Smoke, wenn auch kein Kandidat für eine Kiste (Privater Eintrag 10,90)
11.02.2024

anonym Die Fino Largo ist sehr gut Verarbeitet, Zugverhalten und Abbrand waren nahe zu ideal. Gleich der Robusto, stabile hell graue Asche und eine enorme Rauchentwicklung. Die Zigarre startet pfeffrig, Holz und viel Würze. Es gesellt sich Nuss, Kaffe, Schokolade und eine ordentliche Portion Leder hinzu. Rauchdauer war mit 80 Minuten ebenfalls gut. Ähnlich der Robusto war die Fino Largo lineare Aromaverlauf, beinahe etwas langweilig. Nach mehreren gerauchten Exemplaren der Mi Querida Serie, stelle ich fest, dass mir doch etwas Süße, Creme und das gewisse etwas fehlt. Dennoch ein solider Smoke, wenn auch kein Kandidat für eine Kiste (Privater Eintrag 10,90)


