Erstellen Sie einen Personal Humidor und behalten Sie die Übersicht über Ihre bereits gerauchten Zigarren und Tabake!

Länge: 12.70Durchmesser: 2.06 TAM
Schade, dass sie ausverkauft ist. Torano wieder einmal vom feinsten zu einem Bombenpreis. Die Zigarre strahlt Stärke, Wertigkeit u. Kraft aus u. genau das alles liefert sie auch. Die sehr gut verarbeitete Robusto hat neben Nikotinstärke kräftig ausgeprägte Aromen zu bieten. Optisch wirkt das ölig glänzende Deckblatt auf einen, als wenn es Leder wäre, bedingt durch die Textur. Edle Bauchbinde zusammen mit dem Stoßring farblich perfekt abgestimmt, einfach klasse. Dazu gibt es dann 62 Minuten Aromapower, herrlich. Viel zu spät mit den ganzen noch gelisteten Zigarren von Torano beschäftigt o. immer wieder aufgeschoben. Na ja, einige waren es ja dann doch. Zum Schluss: Ich finde es wirklich traurig, dass Großkonzerne wie CAO immer mehr Tabakgrößen schluckt u. dann wie bei C.Torano die Zigarren neu auflegt u. mit hässlichen mega großen Binden/Ringe u. Farben verunstaltet. Tja, eben der Zeit angepasst, führt einem grell vor die Augen, wie der heutige Zeitgeist immer mehr in die Bedeutunslosigkeit abdriftet.

Länge: 15.24Durchmesser: 2.38 TAM
Eine facettenreiche Zigarre mit einem abwechslungsreichen Aromaprofil, die über die ganze Länge von einem leckeren Beigeschmack nach orientalischen Gewürzen begleitet wird. Das Großkalieber könnte etwas mehr Füllmenge vertragen, ein wenig locker gerollt wird sie von einem feingeäderten tiefbraunen Deckblatt umschlossen; KG: Kakao, Walderde. Die Haptik ist stark rau u. leicht. Farblich passend wird die Torano durch eine kupferfarbene hübsche Binde + Ring verziert u. man bekommt das unbändige Gefühl, diese Schönheit rauchen zu müssen. Erst 7mm, dann 10mm u. der Zugwiderstand passt; KZ: Dunkle Schokolade, Zedernholz. Auf den ersten Zentimetern sind die Aromen leicht flüchtig, die Zigarre braucht etwas Anlauf um dann mit Zedernholz, Erde, Kakao, Crema u. einer dezenten Schokosüße den Raucher in ihren Bann zu ziehen. Crema u. Schokoladensüße nehmen im weiteren Verlauf an Intensität zu u. Nuss, blumige Noten sowie ein herbfruchtiger Geschmack (Abrieb von Limetten u. Orangen, Zitronenmelisse), der noch weit ins 3/3 hineingeht, bereichern den Smoke. Erst im letzten Drittel kommt neben Röstaromen, Erde, Frucht, Zartbitterschokolade u. letztendlich sanften Kaffee, eine dezente Pfefferwürze ins Spiel, zusammen mit einer nicht unerheblichen Schärfe, die Süße hat sich verabschiedet. Das Finale ist herrlich: Pfeffer, Schärfe (die mich allerdings nicht stört) u. Schokosüße geben ihr Bestes. Nach 77 Minuten lege ich die verbliebenen heißen 2,5cm in den Ascher u. genieße nochmal entspannt den Nachhall. TORANO GANZ WEIT VORNE! EMPFEHLENSWERT!

Länge: 15.56Durchmesser: 2.06 TAM
Hat mich heute Nacht 83 Minuten mit köstlich nachhaltigen Aromen u. viel Abwechslung königlich begleitet. Die sehr gut verarbeitete Torpedo hat ein ziemlich raues, feingeädertes Deckblatt u. wird durch eine (u.a. farbliche) ansprechende Bauchbinde sowie einem roten Stoßring verziert; KG: Leder, Stall. Nach dem Cut der schönen Spitze ist der Zugwiderstand durchgehend 1A mit KZ: Walderde, Holz. Auch der Abbrand verläuft sehr zufriedenstellend u. die feste hellgraue Asche hält jeweils 4cm. Die Torano Vault Red Torpedo startet kurzfristig pfefferig um dann Holz- u. Lederaromen zusammen mit einer intensiven Vanillesüße im leicht cremigen Rauch zu den Geschmacksknospen zu transportieren. Im 2/3 wird es nussig u. die Zigarre präsentiert neben Leder im weiteren Verlauf Milchschokolade u. deren Süße gepaart mit ausgeprägten Erdaromen, die gegen Ende von ein wenig Pfeffer unterlegt werden. Für 5,85€ statt 10€ eine klasse Zigarre, bei der ich entspannt jeden einzelnen Zug genossen habe. Ein harmonischer Smoke, der zum Schluss dann doch seine nicht gerade unerhebliche Nikotinkraft ausspielt. Von mir gibt es hier eine 100%-tige Empfehlung, schade nur, dass die Zigarre mittlerweile ausverkauft ist.

Länge: 15.24Durchmesser: 1.75 TAM
Lag jetzt gut 8 Monate im Humidor u. auch bei dieser Skelton hat sich das warten gelohnt. Die festgerollte Corona mit ihrem ölig rauen grobgerippten Deckblatt, der coolen Binde u. dem Stoßring fällt sofort ins Auge; KG: Holz, Kakao. Gecuttet > ZW 1A mit KZ: Süßholz. Kurzfristig pfeffrig wird die anfängliche Bitterschokolade durch das längere lagern schnell zu Milchschokolade begleitet von Holz u. einer subtilen Süße. Im weiteren Verlauf kommen noch leichte Nussaromen dazu u. nach 49 Minuten Rauchdauer wird das Finale wieder pfeffrig mit sanften Kaffee. Bei der Ablage von 2cm ist sie weder scharf noch bitter, der Rauch ist von Beginn an kühl u. der etwas ungleichmäßige Abbrand lässt die feste schwarzgraue Asche alle 3cm fallen. Sicherlich keine komplexe Zigarre mit viel Abwechslung, dafür finde ich sie optisch klasse u. mir gefällt einfach ihr Geschmack. Für mich: Eine hervorragende Corona.

Länge: 11.43Durchmesser: 1.91 TAM
Die erste Traveler die mir richtig gut geschmeckt hat u. das zu einem mehr als fairen Preis. Eine facettenreiche Maduro mit intensiv ausgeprägten Aromen, die in 55 Minuten Rauchdauer mit viel Abwechslung glänzt. KG: Stall, Erde. KZ: Kaffee, Holz. Der tiefschwarzbraune feinadrige Madurodecker sieht wirklich lecker aus u. die kompakt gerollte Zigarre wird zusätzlich noch von einer nostalgischen Binde umschlossen, hier isst das Auge mit. Haptisch seidig u. schwer offenbart die Zigarre nach dem anzünden einen üppigen cremig homogenen Rauch mit Pfeffer, Leder, Schokosüße u. Erde. Bei schnellem aber kreisrunden Abbrand kommt neben Holz, Frucht u. Kaffee eine subtile Würze ins Spiel u. die weiche weißgraue Asche fällt alle 2cm. Ein pfefferiger Espresso bildet den Abschluss u. die Schokosüße bleibt im Nachhall erhalten. Eine klasse Maduro die auf jeden Fall empfehlenswert ist.

Länge: 12.29Durchmesser: 1.98 TAM
Nicht umsonst mit o. die meist verkaufte Habana. Sie war fest gerollt, feingeripptes seidiges Deckblatt u. schwer in der Hand; KG: Stall, Nuss. Mit dem ZM ein ca.7mm Loch gestanzt u. der Zugwiderstand war angenehm; KZ: Zedernholz, Heu. Eine herrliche Habana, die in 58 Minuten Rauchdauer alles vereint, was zu einer Spitzenzigarre dazugehört. Nussig, cremig mit einer köstlichen Schokoladensüße, die auch schon jung geraucht einen hervorragenden Geschmack hat. Die feste schwarzgraue Asche hält bei leicht welligen Abbrand 4cm. Ein schön entspannter u. harmonischer Smoke. SEHR EMPFEHLENSWERT!

Länge: 12.07Durchmesser: 2.38 TAM
Aus dem 2er Sampler. Nicht nur optisch ein Highlight, sondern auch geschmacklich superlecker. Perfekt verarbeitet, perfekter Zugwiderstand u. perfekter Abbrand. Das glatte glänzende sehr feingeäderte Deckblatt wird neben der Silberfolie von der opulenten edlen Kanedabinde u. einem ebenso edlen Stoßring umschlossen; KG: Nuss, Süßholz. Die Zigarre ist festgerollt mit einer perfekten Spitze; KZ: Erde, Zedernholz. Der Rauch ist von Beginn an cremig u. üppig u. transportiert intensiv nachhaltige Aromen über die 62 Minuten Rauchdauer. Die Kaneda startet mit Leder, Nuss, Schokolade u. floralen Noten von ein wenig Pfeffer unterlegt. Sie entwickelt im Verlauf eine Süße, die mehrfach ihr Aroma wechselt. Anfänglich Karamell, dann Schoko, danach Fruchtsüße u. zum Schluss Vanillesüße, einfach phänomenal. Im weiteren Verlauf wird sie zartwürzig zusammen mit Nuss, dann Zedernholz, Pfeffer u. einer Fruchtnote (Datteln, Feigen). Im 3/3 kommen Gewürze (Vanille u.a.) dazu u. Erde, Milchkaffee sowie Pfefferwürze bestimmen den Geschmack. Das Finale entfacht eine Vanillesüße, wie ich sie noch nie erlebt habe u. bei heißen 2cm Rest fällt es mir schwer loszulassen. Der kerzengerade Abbrand mit der festen hellgrauen Asche erübrigte ein abaschen, da die Asche bis zur Ablage hielt. Eine fantastische Zigarre in vielerlei Hinsicht, teuer aber dafür wird auch Einiges geboten.

Länge: 16.19Durchmesser: 1.67 TAM
Eine klasse Lonsdale die nicht nur durch ihre hervorragende Verarbeitung glänzt, sondern auch geschmacklich einiges zu bieten hat. Das glatte glänzende feingerippte Deckblatt liegt perfekt an der sehr fest gerollten Zigarre an, welche von einer schlichten, aber farblich auffälligen Binde umschlossen wird. KG: Nougat / KZ: Erde. Zugwiderstand u. Abbrand sind ebenfalls sehr gut. Neben Leder, Zedernholz u. Nuss wird der cremig buttrige Rauch von einer Schokosüße begleitet bevor eine schöne Fruchtnote (Citrus) in den Vordergrund rückt. Auch Erdaromen kommen zum Einsatz, zartwürzig mit etwas Pfeffer unterlegt. Nach gut 6 Monaten Lagerung war sie auch bei der Ablage von 2,5cm nach 83 Minuten nicht im Ansatz scharf o. bitter (8,70€). SEHR EMPFEHLENSWERT!

Länge: 11.75Durchmesser: 1.59 TAM
09.02.18 Eigennotiz: Gibt bessere für den Preis. Nachtrag: 24.02.19 Beim lesen von alten Bewertungen ist mir diese aufgefallen, da sich meine Bewertung nicht auf die RyJ mit Boxing Date AGO/SEP/OCT 12 bezogen hat. Hoffe ich bekomme noch welche, um dann DIESE zu rauchen + ausführlich zu bewerten. UPDATE 04.03.19 Gesagt getan u. eine zum testen bestellt. Die stark boxpressed Zigarre hat ein glattes fehlerfreies Deckblatt mit nur 2 Adern u. ist ziemlich fest gerollt; KG: wenig, süßlich. Nach dem Cut auf vollen Durchmesser ist der Zugwiderstand perfekt; KZ: Zedernholz. Auch der Abbrand verlief hervorragend: Der feste schwarzgraue kerzengerade Aschekegel hält 3cm bei fast kreisrundem Abbrand. Von Beginn an ist der Rauch schön cremig, Gras- u. Heunoten sind kaum noch wahrnehmbar, dafür entwickelt die Regalias de Londres eine leckere Schokosüße zusammen mit Zedernholz- u. Nussaromen. Erst spät wird sie zartwürzig u. Erde, Leder, Röstaromen u. Kaffee kommen zur Geltung, eine leichte Pfefferschärfe bleibt trotz der gut 6-jährigen Lagerung bei der Ablage von 2cm nach 45 Minuten. Kein Vergleich zu einer jung gerauchten, sehr homogen u. ausgewogen. Da muss ich meine erste Bewertung eindeutig revidieren, denn nach so langer Lagerung ist die RyJ einfach nur super lecker u. jeden Cent wert. Davon werde ich mir bei der nächsten Bestellung sicherlich noch ein paar mit bestellen. So würde ich sie auf jeden Fall empfehlen!

Länge: 15.88Durchmesser: 2.06 TAM
Die 1A boxpressed Zigarre mit ihrem samtigen feingeäderten fehlerfreien nougatbraunen Deckblatt liegt schwer in der Hand. Wie bei A.B. üblich wird auch hier viel Wert auf ein schöne Bauchbinde gelegt; KG: Leder, Kaffee. Anschnitt u. Brandannahme problemlos; KZ: Nuss, Holz. Genau wie die Verarbeitung sind auch Zugwiderstand u. Abbrand erstklassig: Die feste weißgraue Asche hält 4cm kerzengerade. Von Beginn an ist der Rauch üppig u. cremig, die Aromen sind intensiv u. nachhaltig, wobei die expressive Torpedo über den gesamten Verlauf mit ihnen spielt u. bis zur Ablage von 2cm nach 85 Minuten spannend bleibt. Sie baut langsam u. zunehmend Würze auf, die von einer leckeren Schokoladensüße begleitet wird u. dabei das gesamte Aromenrad in Beschlag nimmt. Diese sehr ausgewogene harmonische A.B. Prensado Lost Art Torpedo ist jeden Cent wert u. ganz klar eine EMPFEHLUNG!

Länge: 15.56Durchmesser: 2.06 TAM
Ich will hier garnicht großartig rumschwaffeln, denn nach 1 rein (bis auf eine Ausnahme) cubanischen Woche war dieser Augen- u. Gaumenschmeichler heute Nacht ein würdiger Abschluss. Klasse Verarbeitung, harmonisch aufeinander abgestimmte Aromen mit viel Crema, schöner Honigsüße u. auch nach 92 Minuten weder scharf noch bitter. Ganz klare EMPFEHLUNG !!!

Länge: 16.51Durchmesser: 2.06 TAM
Nach knapp 1 Monat im Humidor habe ich heute die etwas ungleichmäßig gerollte Torpedo Maduro, die unter dem samtig feingerippten Madurodecker einige Lufteinschlüsse hatte, in 75 Minuten geraucht; KG: Dunkle Schokolade. Zugwiderstand u. Abbrand waren 1A, die feste weißgraue Asche hielt bis zur Hälfte, kreisrund mit einem kerzengeraden Kegel; KZ: Schokolade, Süßholz. Eine Mischung aus ein wenig Gras, Heu, Erde, Kakao, Kaffee u. Peffer im cremigen Rauch bilden den Auftakt. Die El Galan entwickelt dazu eine schöne nachhaltige Schokoladensüße zusammen mit zarten Holz- u. Fruchtaromen, Pfeffer, Zartbitterschokolade, Espressonoten, Creme sowie zum Schluss eine feine Pfefferwürze. Im Finale wird die Nica Puro richtig süß u. ist bei der Ablage von 2cm weder scharf noch bitter. Für diesen Preis hat sie einiges zu bieten u. war geschmacklich ganz nach meinem Gusto.

Länge: 10.16Durchmesser: 2.38 TAM
Nach dem cubanischen Fiasko heute Mittag hat mich diese fest gerollte Robusto Immenso wieder glücklich gestimmt; KG: Wenig, Nuss. Das feingerippte Deckblatt war fehlerfrei, haptisch glatt u. schwer schmücken 2 optisch ansprechende Binden die Zigarre. Ein 8mm Loch gestanzt u. der Zugwiderstand war angenehm; KZ: Holz, Gras, Heu. Der Abbrand war kreisrund u. kerzengerade, Abaschen überflüssig: Die feste mediumgraue Asche hielt bis zur Ablage von 3cm nach 67 Minuten. Von Beginn an cremig entwickelt die Brun de Re' neben Gras, Heu, Pfeffer u. Leder eine Karamellsüße. Im weiteren Verlauf entfaltet sie zusammen mit leichten Röstaromen, Nuss u. ein wenig Holz, einen leckeren Fruchtgeschmack (Feigen, Dörrobst) u. Pfeffer, Creme sowie Karamellsüße nehmen Fahrt auf. Erst im letzten Drittel bekommt die R.I. eine zarte Pfefferwürze. Sie wird weder scharf noch bitter, ein sehr harmonischer Smoke mit nachhaltigen Aromen.
Länge: 13.02Durchmesser: 2.06 TAM
Eigentlich wollte ich mir nie eine cubanische Maduro kaufen, da ich mir dies geschmacklich einfach nicht vorstellen konnte. Wie man sieht, hat die Neugier mal wieder gesiegt u. das gleich 2 mal, da ich die am Samstag gelieferte Partagas Maduro No.1 schon heute (Ein Frevel, ich weiß) nach dem Frühstück geraucht habe. Vorab: Das war mit die köstlichste Partagas, die ich bis Heute geraucht habe u. das in ihrem jungen Alter. Wie fantastisch wird sie wohl nach ein paar Jahren Lagerung schmecken? Die fest gerollte Habana hat einen Madurodecker, der mit seinem dunklen Nougatbraun eher einem Colorado Maduro ähnelt. Dafür hat die Zigarre erstaunlicherweise neben den wenigen cubatypischen Nähten (Adern) keine farbliche Abweichung u. ist auch sonst sehr gut verarbeitet; KG: Stall, Schokolade, süßlich. Unter der üblichen Partagasbinde befindet sich noch ein zu dem Deckblatt farblich passender Ring, der das wertige Erscheinungsbild noch verstärkt. Das mit dem ZM gestanzte 7mm Loch reichte nicht aus, um einen passablen Zug zu bekommen, also Cut auf vollen Durchmesser (ist mir eh lieber): Zugwiderstand perfekt; KZ: Schokolade, Zedernholz, leicht fruchtig. Der Abbrand war bis auf 2 kleine seitliche Korrekturen etwas wellig, aber OK, die feste, fast weiße Asche hielt 4cm. Sie startet mit Gras/Heu, Milchkaffee, viel Kakao u. entfaltet im cremigen Rauch neben Zedernholz u. dezenter Fruchtsäure eine stetig steigende Schokoladensüße, die lange im Nachhall bestehen bleibt. Im weiteren Verlauf baut die Maduro zusammen mit Milchschokolade, einer kurzfristigen Vanillenote, Erde, Leder u. geringen Nussaromen, langsam Würze auf. Es folgen Röstaromen, dunkle Schokolade, Pfeffer, Kaffee mit Espressonoten, Salz u. Lakritze bei Ablage von 2,5cm nach 81 Minuten. Das Finale ist extrem würzig u. süß, das erste Mal, dass mich die Lakritznote (ganz zum Schluss) nicht gestört hat. Der Nikotingehalt ist nicht ohne, da war erstmal Sitzenbleiben mit Kopfkreisen angesagt. Eine absolut fabulöse Maduro!

Länge: 17.78Durchmesser: 1.98 TAM
Da das Wetter hier im hohen Norden so sch..... ist, habe ich heute mal eine Ausnahme gemacht u. drinnen geraucht, da mir die (gut 1 Monat gelagerte) Smoking Jacket Red Label schon den ganzen Tag ohne Unterlass in meinem Kopf rumkreiste. Die fest u. gleichmäßig gerollte Zigarre hat ein ziemlich dickes nougatbraunes Deckblatt, welches von vielen langen Adern durchzogen ist. Leider musste ich erst einmal einen 2cm langen Riss entlang einer Ader (transportbedingt?) kleben, welches jedoch problemlos gelöst werden konnte; KG: Leicht säuerlich, Nuss. Die Haptik ist stark rau u. schwer, an die etwas lieblose Bauchbinde kann ich mich einfach nicht gewöhnen. Nach dem Cut auf vollen Durchmesser könnte der Zugwiderstand nicht besser sein; KZ: Kastanien, Holz. Gleiches trifft auf den Abbrand zu: Perfekt u. kreisrund lasse ich die feste mausgraue Asche, die bis auf einige Adern keine Einschlüsse hat, alle 4cm in den Ascher fallen. Sie würde sicherlich 6cm o. mehr halten, aber ich verzichte auf den Versuch, mir meine schwarze Hose einzusauen. Die Toro Magno ist die komplexeste, facettenreichste Zigarre, die ich in der letzten Zeit geraucht habe. Sie bleibt bis zum Schluss spannend u. hat herrlich intensive Aromen, die nachhaltig für viel Abwechslung sorgen. Von Beginn an wird die Smoking Jacket von einer Bitternuance begleitet, die einen schönen Ausgleich zu der Schokoladensüße schafft u. zu keiner Zeit unangenehm ist. Auf den ersten 2cm schmeckt sie stark nach Walderde u. Pfeffer. Danach wird der Rauch zunehmend cremig, Erde wird schnell von Walnuss abgelöst u. sie entwickelt eine leckere Schokoladensüße, unterlegt von einer subtilen Pfefferwürze, die im weiteren Verlauf an Intensität gewinnt. Im 2/3 entfaltet die Zigarre neben Nuss- u. Zedernholzaromen, blumigen Noten, Creme, Schokosüße u. Gewürzen (Vanille u.a.) eine vielfältige Fruchtnote (Cranberry > Citrus > Abrieb von Limetten), die noch weit ins 3/3 hineingeht. Während es auf der Zunge prickelt, rückt im 3/3 die Pfefferwürze in den Vordergrund zusammen mit Frucht, reinem Zedernholz, Zartbitterschokolade, Milchkaffee u. Gewürzen. Bei 5cm Rest verabschiedet sich Frucht endgültig, der Geschmack wird leicht grasig u. ich muss 1mm nachcutten, da sich das Nikotin gesammelt hat, easy. Danach kommt dezente Pfefferschärfe auf u. der Smoke endet in einem bittersüßen würzigen Finale aus Kaffee u. Pfeffer. Nach 91 Minuten ist der Spaß dann bei heißen u. weichen 2,5cm zu ende; leider. Ich hätte gerne noch weitergeraucht. Anfänger wären hier (Glaub ich) überfordert, aber für geübte Aficionados: EMPFEHLUNG!


