Erstellen Sie einen Personal Humidor und behalten Sie die Übersicht über Ihre bereits gerauchten Zigarren und Tabake!

Neuen Personal Humidor anlegen

Humidor Paengz Smokes

318 Einträge
Kommentar: In allem was annähernd Perfektion sucht, spielen viele Faktoren eine Rolle dabei, ob etwas schlecht, gut oder hervorragend ist. Alle Faktoren sollten gleichermaßen Beachtung finden, denn nur so hat etwas überhaupt die Chance, (beinahe) perfekt zu wirken.

In Humidor suchen
Produkt Preis/Leistung Qualität Stärke Datum Meinung ein-/ausblenden

Don Tomas Bundles Churchill

Länge: 17.78Durchmesser: 1.98 Herstellungsart Totalmente a mano (Mediumfiller)TAF

Top Preis-Leistung, wunderschönes Exemplar..... also optisch hätte meine DT DR Churchill locker neben einer Esplendidos liegen können. Schönes, dunkles und speckiges Deckblatt, super feine Blattadern und aalglatte Nähte. Ich war sehr beeindruckt, wenn man die Banderole direkt wegmacht, sieht die Zigarre nach 20EUR Plus aus. Haptisch ebenfalls top, keine weichen oder harten Stellen. Gute gepackt, trotzdem zügige Flammenannahme. Kaltduft vorher war schokoladig und holzig, Kaltaroma ebenfalls. Unter Feuer entfalteten sich zunächst sehr milde toastige Aromen mit Holz und etwas Erde, leicht süß. Während des ersten Drittels wurde das Aroma etwas intensiver, Nikotin so Mittel, Aromaintensität Mittel-Minus. Retronasal angenehmer Pfeffer und Erde, wenn man mehr Züge hintereinander nimmt. Die Zigarre bleibt recht kühl. Im zweiten Drittel beginnt dann die Schokolade zu kommen, das Holz geht etwas zurück, die Textur wird cremiger und das Profil insgesamt etwas intensiver. Ganz gut soweit, nix spektakuläres, aber problemlos rauchbar, vor allem für nebenher. Die Schokolade bleibt bis zum Ende, im letzten Drittel nimmt die Erde nochmal zu, die Süße ab. Sie wird weder bitter noch heiß, also ganz angenehm zu rauchen. Etwas flach von der Vielfalt, das Spektrum eher dünn und linear, aber für 2,40 EUR bekommt man immerhin einen ordentlichen 100min Smoke hin. PLV ist ne 2. Die Robusto fand ich persönlich besser, die hatte mehr Pfiff und auch eine deutlichere Sättigung und Dichte. Gegen die Churchill spricht aber auch nix. Einfach mal probieren, der Preis tut nicht weh und für mich ist insgesamt die Don Tomas DR Reihe eine sehr gute Wahl im "gut und günstig"-Segment. Zug und Abbrand waren problemlos. Ich empfehle. Gesamtbewertung: 7,8 von 10 (gut)



War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
8 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.

Vegas Robaina Unicos

Länge: 15.56Durchmesser: 1.98 Herstellungsart Totalmente a mano - (longfiller)TAM

Toller Blend mit Potential..... sehr schönes Deckblatt, VR-Style, colorado-braun, feine Nähte, eine dickere Blattader. Haptisch absolut einwandfrei, nicht zu fest, nicht zu locker gerollt. Kaltgeruch leicht süßlich und fruchtig, Kaltzug hatte was von Lebkuchen. Angezündet direkt ein mittel-intensives Aroma von Leder, Nuss und Creme. Leichte Kuba-Würze, ein bisschen Pfeffer, Vanille-Süße und relativ harmonisch, obwohl ziemlich frisch (4 Monate). Im ersten Drittel überwiegend Nuss und Leder. Im zweiten Drittel gingen die Lederaromen zurück, Nuss auch und schöne weiche Holzaromen kamen in den Vordergrund. Zusammen mit einem Botucal, waren auch leicht schokoladige Noten zu schmecken. Ein leicht erdiger Charakter kam im Hintergrund dazu. Die Süße wurde Kokos-ähnlich. Insgesamt wurde die Zigarre weicher im zweiten Drittel und leichter. Im letzten Drittel legte sie nochmal zu. Nikotin stieg auf etwas über dem Mittel, vermutlich zu viel für Anfänger. Heuige Noten, Röstaromen kamen zum Vorschein, gegen Ende auch sehr schöne Züge mit gebrannten Mandeln. Die Creme wurde weniger, der Smoke wurde etwas bissiger und schärfer. Länger gelagert seh ich definitiv Potential für mehr. Ich würde ihr so 1-2 Jahre geben. Vom Zug und Abbrand ziemlich perfekt. Hab nicht zu viel abgeschnitten, trotzdem war der Zug für mich immer perfekt. Das Rauchvolumen war ziemlich hoch. Die Zigarre ist definitiv eine Empfehlung wert. Vegas Robaina hat ein bisschen sein eigenes Profil. Eher nicht zu schwer. Ich persönlich bevorzuge kräftigere, breitere Profile, wie eine Juan Lopez, aber der Smoke war kubanisch und gut. 90min Genuss für 15,90 EUR ist nicht gerade günstig, aber die Qualität war super, deshalb ein PLV von einer 2-3. Gesamtbewertung: 8,1 von 10 (toll)



War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
6 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.

Bolivar Petit Corona

Länge: 13.02Durchmesser: 1.67 Herstellungsart Totalmente a mano - (longfiller)TAM

Bolivar-typisch-geil..... sehr schön verarbeitet, tolles colorado-chiaro Deckblatt ohne Makel, haptisch top. Der Zugwiderstand war perfekt, ein leichter Gegenzug war da, das Rauchvolumen trotzdem immens und der Rauch sehr satt. Perfekt. Abbrand war auch perfekt. Also top verarbeitetes Exemplar, obwohl leicht boxpressed. Kaltduft würzig, erdig. Kaltzug ebenso, die Kraft war schon zu spüren. Angezündet dann mittel- bis mittel-Plus Aromen von Erde, Leder, Pfeffer und Creme. Im ersten Drittel legte sich der Pfeffer und eine schöne fruchtige Süße kam dazu. Leicht rosinig, leicht zitronig. Klasse. Das zweite Drittel wurde geschmeidiger und etwas weniger spannend. Creme und Süße, sowie etwas Holz und Kaffee waren dabei. Im letzten Drittel kamen auch schöne Röstaromen und ein wenig Heu, sowie eine Blumigkeit dazu. Super Smoke, nicht so geil wie die Corona-Junior, die war komplexer und einfach eine Aroma-Bombe, allerdings war die auch schon paar Jahre abgelagert im Gegensatz zu dieser Petit Corona. Die war trotzdem stark, vom Nikotin leicht über dem Mittel. Insgesamt eine tolle Zigarre, typisch kubanisch und typisch Bolivar. Werde sie wieder rauchen, allerdings nicht so in die Routine nehmen wie die Junior. Gesamtbewertung: 8,4 von 10 (toll)



War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
11 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.

Montecristo Petit Edmundo

Länge: 11.00Durchmesser: 2.14 Herstellungsart Totalmente a mano - (longfiller)TAM

Frisch, verknallt, trotzdem geil..... sehr schön verarbeitetes Exemplar, dunkler und öliger als typisch, colorado-maduro-Braun mit sehr feinen Blattadern und Nähten. Kapa, Kopf, alles wirklich wunderschön. Haptisch relativ fest und sehr gleichmäßig gerollt. Kaltgeruch war süßlich, erdig und auch nussig. Der Zugwiderstand war recht leicht, sehr untypisch da fast zu leicht, aber grade noch gut, vom Geschmack her eine salzige, brotige und erdige Note. Sie startet angezündet direkt mit mittel- bis vollaromatischen Aromen von Pfeffer, Erde, Kaffee, Vanille, Süße und Nuss. Eine volle Bandbreite direkt von Beginn an. Durch die frische war alles noch nicht miteinander verwoben und unrund, eine gewisse Tannin-Bitterkeit war auch noch recht deutlich, ebenso die Pfeffrigkeit. Alles Anzeichen für ein zu frisches Exemplar. Allerdings wollte ich eine aus meiner Box eben nach ca. 6 Monaten probieren, um die Entwicklung über die Jahre feststellen zu können. Von der Stärke und der Aromadichte hat diese Zigarre meiner Meinung nach ein enormes Potentital fürs reifen. Mindestens 3, sogar 5-8 Jahre und diese Zigarre ist eine wahre Bombe, es fehlt praktisch die Harmonie und auch die pure Aromatik, ohne Störaromen. Aber auch so schon, war ich direkt begeistert, die Aromen waren voll da, ein Profil, dass ich so noch nicht hatte. Die Zusammensetzung von Erde, Salz, Süße, geröstete Nüsse und andere Röstaromen, sowie Pfeffer und ein Hauch Fruchtigkeit war so anders, als alles was ich bisher geraucht hab. Auch von Montecristo. Eine No2 oder No4 ist von der Aromatik her eine ganz andere Zigarre. Die Petit Edmundo hat sich im zweiten Drittel etwas beruhigt, wurde harmonische und recht cremig, die Röstaromen wurden weniger, Pfeffer und Bitterkeit auch. Im letzten Drittel wurden die Röstaromen wieder stärker, Kaffee und Vanille ließen nach, Erde, Toast und Brotaromen wurden deutlicher. Ich finde, die Zigarre hat schon so frisch richtig geil geschmeckt und kann nur besser werden mit ein wenig Alter. Der Abbrand war bis zur Hälfte sehr gut, dann kam Schiefbrand und einmal ist die Zigarre auch ausgegangen. Der Zugwiderstand war leicht und problemlos. Eine super Zigarre mit Potential mindestens hervorragend zu sein, wenn sie etwas länger liegt. Kann ich jedem empfehlen. Ein wirklich interessanter Blend in diesen Edmundos. Rauchzeit lag bei ca. 60 min, für ca. 11 EUR finde ich das PLV mit einer 2- gerechtfertigt. Die Qualität spricht für sich. Kaufen, weglegen und irgendwann zu einem Kaffee oder Snacks (Pistazien) genießen. Gesamtbewertung: 8,5 von 10 (super)



War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
11 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.

Flor de Copán Maduro Churchill
verifizierter Kauf

Länge: 17.78Durchmesser: 1.98 Herstellungsart Totalmente a mano - (longfiller)TAM

Ausgewogener Maduro-Blend, zum besten Preis-Leistungs-Verhältnis..... zunächst einmal möchte ich erwähnen, dass ich bei bisher ALLEN probierten Linien und Vitolas IMMER einen sehr guten Smoke bekommen habe. Flor de Copan ist aus meiner Sicht eine Garantie dafür, bestens verarbeitete Qualitätstabake anzubieten, die man einfach nur wegrauchen und genießen kann. Stets wunderschön präsentiert, das Deckblatt immer von sehr feiner Qualität, da frag ich mich manchmal, woher die an so viele schöne Deckblätter kommen, wenn diese Zigarre doch immer in großen Mengen verfügbar ist und auch verkauft wird. Optisch und haptisch einwandfrei. Die Maduro-Linie ist im Kaltgeruch etwas erdig und auch schokoladig. Ein wenig Lebkuchen kann man auch erduften. Im Kaltzug präsentiert sie ebenfalls ein leicht fruchtiges Aroma von Trockenfrüchten und eine leichte Süße. Angezündet breiten sich schöne, süße Schokoladen und Kaffeearomen, sowie ein wenig Honduras-gewürzte Nussaromen im Gaumen aus. Die Zigarre startet mit minimal Pfeffer und auch nur retronasal. Stets wirken die Blends wie gut gereifter Tabak. Die Cremigkeit nimmt im Verlauf des ersten Drittels zu, genauso die Süße und ein wenig Dörrobst macht sich breit. Schokolade und Kaffeeröstaromen kommen immer wieder durch, dabei bleibt der Vorreiter immer die Hongisüße Sahne-Creme. Im zweiten Drittel kommen hier und da mal Holzaromen zum Vorschein, der Kaffee wird weniger, die Schokolade bleibt noch. Im letzten Drittel wird die Zigarre etwas erdiger, die Schokolade schwindet, die Süße wird ein wenig geringer, dennoch bleibt der Smoke sehr schön cremig. Fruchtige Aromen werden von grasigen abgelöst, gegen Ende kann man ein wenig Muskatnuss herausschmecken, ganz fein und edel. Insgesamt ist der Blend sehr harmonisch und zwar von Anfang bis Ende. Sie wird nie scharf, bitter oder anderweitig zickig. Ein super Smoke der ganz feinen Art, mit leicht- bis mittel-intensiven Aromen bei eher mildem Nikotinanteil. Die Raucheigenschaften sind schlicht und ergreifend hervorragend. Zug und Abbrand sind perfekt, die Qualität der Asche bestätigt dies. Sie fällt erst nach ca. 4-5 cm und ein kleiner, schöner Aschekegel kommt zum Vorschein. Das zwar künstlich verdunkelte "Maduro"-Deckblatt bietet einen sehr ansehnlichen Kontrast zur recht weiß-silbrigen Asche. Für mich mittlerweile eine der "Erste-Wahl-Lounge-Zigarren". Immer befriedigend, niemals zu anspruchsvoll. Ich kann jedem empfehlen die Zigarren mal selbst zu probieren, bei FdC ist es im Prinzip egal welche man probiert, die sind nämlich alle auf sehr hohem Niveau. Preislich sind sie aus meiner Sicht für diese Qualität im sehr erschwinglichem Niveau geblieben. Für 6,60 EUR bekommt man bei der Churchill einen 120 min Smoke feinster Art. Das ergibt ein PLV einer 1-. Für mich ist die Maduro Churchill bisher die beste gewesen, die normale Churchill ist allerdings nah dran. Und die Maduro Gordito ist ein wahrlich schmackhafter Begleiter eines Botucal Reserva. Die Zigarre macht den Rum so buttrig, schokoladig und hebt die Kirschnoten so stark hervor, dass man das Gefühl hat Schwarzwälder Kirschtorte als Dessert zu haben. Fantastisch. Jedem zu empfehlen, auch dem, der eigtl eher kräftig raucht (wie ich). Wenn es mal schön cremig und ausgewogen sein soll, nimm dir eine Flor de Copan. Oder auch mal zwei. Gesamteindruck: 8,5 von 10 (super)



War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
11 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.

Flor de Copán Classic Churchill
verifizierter Kauf

Länge: 17.78Durchmesser: 1.98 Herstellungsart Totalmente a mano - (longfiller)TAM

Die Zigarre zum Nachmittag..... sehr schön präsentiert, mit anmutiger Anilla und Zedernholzkleid ein sehr schöner Anblick von Flor de Copan Zigarren. Entkleidet macht das Deckblatt ebenfalls einen wunderschönen Eindruck. Schön glatt und leicht glänzend mit feinen Blattadern. Im Kaltgeruch kommen leicht milchig-süße Kakao-Noten zum Ausdruck, sowie etwas Zeder. Im Kaltzug bestätigt sich das Profil. Einmal entflammt bekommt man direkt ein schön cremigen, süßen Rauch mit sehr angenehmen Holzaromen zu schmecken. Der Rauch ist zwar leicht- bis mittel-intensiv, dennoch durch die Cremigkeit recht satt. Ein ganz tolles Aromenprofil, das FdC in ihren Blends entfalten. Vom Nikotin her ein recht milder Smoke. Das Aromenprofil ändert sich zwar nicht gewaltig, dennoch schmeckt sie sehr gut und kann bei einem Milchkaffee, oder auch eine Cola genossen werden. Im zweiten Drittel kommen zarte Nussaromen dazu, manchmal auch ein Hauch Schokolade. Kaffeeröstaromen, sowie Aromen von gerösteten Nüssen sind ebenfalls zu schmecken und werden im letzten Drittel noch etwas intensiver. Die Zigarre bleibt durchgehend sehr angenehm mild und problemlos zu rauchen. Durch die Cremigkeit wirkt die Zigarre trotz eher dünnem Spektrum recht rund und ausgewogen. Jeder Mild-Raucher und Fan von süßen, cremigen Smokes wird sie lieben. Flor de Copan ist für mich eine sichere Bank, wenn ich mal etwas cremig-mildes rauchen möchte. Ganz im Gegensatz zu Kuba, das ich so liebe, dennoch greife ich hier immer wieder zu den sehr feinen Blends aus Honduras. Eine bis dato immer überzeugende Marke. Egal welche Vitola oder Linie. FdC hat mich noch nie enttäuscht. Stets schön verarbeitet, mit bestem Gegenzug, sowie Abbrand garantiert sie einen ansprechenden, sehr befriedigenden Smoke. Ich mag auch die Maduro-Linie sehr und bin mittlerweile ein Fan geworden. Kisten müssen her, von beiden Linien und mehreren Vitolas. Eventuell ergatter ich mir auch mal die Reserva oder Limited Linie, um zu schauen, wie gut die sind. Bin überzeugt davon, dass sie mich ebenfalls nicht enttäuschen werden. Die Preise für diese erstklassigen Zigarren sind mehr als zufrieden stimmend. Für 6,60 EUR bekommt man einen ca. 120 min Smoke erster "Sahne" und das bei bisher 100% Garantie, ohne jegliche Ausfälle. Das ergibt ein PLV einer 1-. Wer in die Welt des Zigarrenrauchens einsteigen will, kann das mit einer Zigarre dieser Marke problemlos tun. Ich bin sehr begeistert und empfehle jedem diese Linien auszuprobieren. Gesamteindruck: 8,4 von 10 (toll)



War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
13 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.

Partagas Serie D No. 4

Länge: 12.29Durchmesser: 1.98 Herstellungsart Totalmente a mano - (longfiller)TAM

Ungewöhnlich mild..... war mein Exemplar. Sowohl vom Nikotin, als auch vom Aroma. Sie war beim Aroma maximal mittel-intensiv, eher Mittel-Minus. Nun optisch schon eine schöne Zigarre, wenige etwas gröbere Adern, insgesamt recht fein. Vom Kaltgeruch ein wenig würzig und holzig. Etwas pfeffrig ebenfalls, keine Süße oder Erde oder Leder. Wieder etwas untypisch, aber gut. Angezündet kam dann schon ein Partagas-Aroma rüber, wenn auch in einer anderen Komposition als gewohnt. Die Partagas-Würze war vorhanden, aber im Hintergrund. Sie startete mit Holz und Pfeffer, ein Hauch Leder, bei durchaus cremiger Textur und ein wenig Honigsüße. Die Holzaromen blieben und Nussaromen gesellten sich recht zeitnah dazu, irgendwie nicht so Partagas-Style. Eher ne Mischung aus Romeos und Montes. Naja, schlecht war es nicht, aber erwartet hatte ich was deftigeres. Leider blieb das sonst schön fruchtige aus den Mille Fleur oder D5/D6 auch aus und die Erde/Leder Kombi war zu Beginn nicht wirklich vorhanden. Im zweiten Drittel dominierten Holz- und Nuss-, sowie Röstaromen. Ein wenig Süße machte sich breit. Hier und da spickte im zweiten Drittel auch mal Kaffee vorbei. Gegen Ende wurde sie dann auch leicht floral, die Röstaromen nahmen nochmal zu, der Pfeffer auch, aber noch im Rahmen. Schon lecker, aber anders und milder, für mich etwas zu mild. Vom Nikotin her auch, eher "nur" mittel, maximal. Der Zugwiderstand war ebenso untypisch, nämlich relativ leicht, für meinen Geschmack zu leicht. Evtl sind dadurch die Aromen zu heiß verbrannt, ich mag es eigtl, wenn der Gegenzug etwas über normal ist und man die Zigarre auch bei kleinen Zügen in vollem Aroma genießen kann. Naja, Abbrand war gut, bis zum Ende, dann wollte sie immer wieder ausgehen. Asche war OK, leider leichte Neigung zum Tunnelbrand und auch mal Schiefbrand. Kann man definitiv besser machen. Trotzdem hab ich immer genug von der D4 im Lager, auch für längere Zeit, die können sich nämlich noch sehr gut weiter entwickeln, mit ein paar Jahren auf dem Buckel. 12 EUR für 80 min Smoke, macht eine 2-3 im PLV. Eine klassische Partagas, für mich allerdings bei weitem nicht die Beste. Gesamteindruck: 7,9 von 10 (gut)----------------------------------Nachtrag: Hatte heute (22.12.21) ein Exemplar der Sonderklasse. Superglattes, sehr schön öliges Deckblatt, perfekter Feuchtegrad, leicht stalliger und erdiger Kaltgeruch. Hab sie angezündet und bäääng. Satte, vollmundige Aromen der Mittel-Plus Intensität. Leder, Nuss, Frucht, Süße und Creme zu Beginn. Kaum Pfeffer. Eine Wucht, die im zweiten Drittel von der Nikotinstärke von Mittel auf Leicht- bis Mittel herabstieg und an Cremigkeit dazu gewann. Die Nuss wurde immer präsenter, zusammen mit schönen Röstaromen konnte ich Erdnüsse rauschmecken. Hier und da mal Kaffeeröstaromen, ein klein wenig Holz und viel Leder. Herrlich, das zweite Drittel entwickelte sich für mich dann plötzlich zu einer Offenbahrung, als die Intensität zunahm, ein fleischiger umami-Geschmack dazukam und sich Erde dazu gesellt hat. Das ganze Spektrum war abgedeckt, ebenfalls eine leicht mineralische Note. Das Nikotin wieder bei Mittel, die Aromen dann höchst-intensiv, ein Ami würde sagen "Full-Bodied". Ein seltenes Erlebnis mit unglaublicher Sättigung und Fülle. Im letzten Drittel wurden die Zigarre noch ein klein wenig stärker, die Aromen waren weiterhin VOLL da und Erde, ein wenig Muskat und Röstaromen sowie weiterhin schöne Nuss- und Kuba-Würzaromen. Die Textur durchgehend sehr cremig und geschmeidig, absolute Harmonie. Ein Finale der Superlative, ich hab sie auf 1cm runtergeraucht, weil sie nicht bitter, heiß oder scharf werden wollte. Danach hätte ich mir am liebsten noch eine angemacht. Da ich die D4 kenne und so ein Exemplar noch nicht hatte bisher, bin ich schnell zum Händler gegangen und hab die restlichen Exemplare derselben Charge gekauft. Zug und Abbrand waren perfekt. Kein Nachfeuern, schönes Rauchvolumen. Ein Meisterwerk einer Zigarre und für mich ein bis dato unerreichtes Smoke-Erlebnis. Aromarad und Bewertung wurden angepasst. Auf das Exemplar kommt es an, ich bewerte hier das Maximum bei mehreren gerauchten Exemplaren. Neue Gesamtbewertung: 9,3 von 10 (geilooo))



War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
8 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.

La Flor Dominicana Edicion Limitada Andalusian Bull

Länge: 16.51Durchmesser: 2.54 Herstellungsart Totalmente a mano - (longfiller)TAM

Man nehme sich viel Zeit..... für diese Schönheit von Zigarre. Optisch und Haptisch wie ein Traum. Keine Worte. Vom Kaltgeruch Lebkuchen, Biskuit und Zedernholz. Eine gewisse Nuss und süße Fruchtnoten waren schon im Kaltzug schmeckbar. Diese Zigarre startet wunderbar mild von der Stärke, bei anfangs mittlerer Aromaintensität. Zunächst schöne Zedernholzaromen, Leder und Haselnuss. Dabei kaum scharf. Das bisschen Pfeffer legte sich schnell und eine Süße machte sich breit, ebenso eine wundervolle Cremigkeit. Selbst retronasal war sie absolut harmonisch und mega lecker. Das Spektrum war zu Beginn mittelbreit. Mit der Zeit nahm die Aromaintensität auf Mittel-Plus zu, die Auflösung bzw. der Tiefgang wurde ausgeprägter und man konnte leicht Mandeln, Datteln und Trockenfrüchte im Abgang schmecken. Ein Hauch von Kokosnuss, ähnlich wie bei der RyJ Wide Churchill. Die schönen Röstaromen wurden ebenfalls intensiver, ein erstaunlich komplexer Smoke, dabei nicht überschlagend. Die Cremigkeit wurde immer intensiver und die Sättigung ebenfalls, das zweite Drittel war ein Höhepunkt in der Aromakomposition. Im letzten Drittel gingen die Holzaromen stark zurück und florale Noten, sowie Muskatnuss waren zu schmecken. Ebenfalls sehr harmonisch, vor allem nachdem ich am Mundstück nochmal etwas abgeschnitten hatte. Der Botucal hat die Nuss- und Fruchtaromen verstärkt, war allerdings eine Nummer zu stark für die Zigarre, wahrscheinlich wäre ein Milchkaffee besser dazu gewesen. Die Nussigkeit ließ nach, während Brotaromen zum Vorschein kamen und der Rauch mit abnehmender Süße etwas schwerer vom Nikotin etwas über mittelstark wurde. Das Zugverhalten war nahezu perfekt, der Abbrand zunächst perfekt, im letzten Drittel wollte sie dann schneller ausgehen als zu Beginn. Die Zigarre konnte ich sehr weit runterrauchen, da sie nie scharf oder bitter wurde. Insgesamt knapp über 3h war ich mit ihr beschäftigt, eine wahrhaftige Festtagszigarre, die ich zur Geburt meiner Nichte geraucht hab. Bisher war das mein längster Smoke und ich muss ihr bei stolzen 17.90 EUR trotzdem ein PLV einer 2 geben. Die raucht man eben wenn man was zu feiern und viel Zeit hat. Dafür wird man mit einem harmonisch-intensiven Smoke belohnt. Aus meiner Sicht hat sich das Geld gelohnt und jeder sollte sie mal probieren, wenn möglich. Für Einsteiger auf jeden Fall zu kräftig und überfordernd, aber für die regelmäßigen Raucher eine wirklich besondere Zigarre. Gesamteindruck: 8,6 von 10 (super)



War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
11 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.

Barrio Viejo Double Robusto (5.5x55)
verifizierter Kauf

Länge: 13.97Durchmesser: 2.18 Herstellungsart Totalmente a mano - (longfiller)TAM

Sehr gutes erstes Drittel, dann flach werdend..... optisch tadellos. Wenn man die Banderole abnimmt, könnte man sie neben Trinidads oder Cohibas legen und von der Optik des Deckblattes kaum bis keinen Unterschied erkennen. Ganz ganz toll. Haptisch auch keine böse Überraschung, gleichmäßig und weder zu fest noch zu locker gerollt. Der Kaltgeruch war leicht würzig-ledrig, ein wenig Holz und Chili am Fuß. Vom Kaltzug her kam etwas fruchtiges rüber. Richtung Kirsche oder Waldfrüchten. Interessant. Angezündet füllte sich der Gaumen mit leicht-mittelintensiven Aromen, die von Leder, ein Hauch Nuss und Röstaromen geprägt waren. Die Textur war dabei leicht cremig. Die Nussigkeit verschwand leider recht schnell, Leder blieb erhalten und ein wenig Holz kam dazu, das im zweiten Drittel etwas stärker wurde. An und für sich ein leckerer Start, doch dann kurz nach Beginn des zweiten Drittels flachten die Aromen sehr weit ab und man schmeckte kaum mehr was. Kein Körper, kein Finish, lediglich ein Hauch auf den Lippen, was i.d.R. vom Deckblatt kommt, aber aus der Einlage kamen kaum Aromen mehr rüber. So ging das dann leider bis zum Schluss, selbst mit 4-5 Zügen am Stück konnte ich nur Nuancen an Aromen rauskitzeln. Schade, hätte sie weiter so performt wie zu Beginn, wäre ein Bundle-Nachkauf sicher. So muss ich mich erstmal beim zweiten Exemplar davon überzeugen, dass die auch anders kann. Bisher kann ich mich noch nicht damit anfreunden, was geboten wurde, zumindest nicht nach dem ersten Drittel. Zug war recht fest, musste mit der Nadel nachhelfen, da sonst kaum Rauch angekommen wäre. Abbrand war Okay, ab und an Wellenbrand und gegen Ende auch am "Ausgehen", aber ok, ist auch Bundleware. Dafür ist das Double Robusto Format für 100 min zum rauchen geeignet, wäre sie nur nicht so fad, ab dem zweiten Drittel. Vom Nikotin her doch eher mittelkräftig, Einsteiger seien vorgewarnt. Bisher kann ich ihr bei einem Preis von 3,10 EUR ein PLV von einer 3-4 geben, mit Potential auf eine gute 2 oder noch besser, wenn die zweite die volle Länge hindurch performt. Bisheriger Gesamteindruck: 6,5 von 10 (okay)



War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
9 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.

Romeo y Julieta Wide Churchill

Länge: 13.00Durchmesser: 2.18 Herstellungsart Totalmente a mano - (longfiller)TAM

Toller Blend, mild, aber dennoch aromatisch..... optisch ein wahrer Hingucker. Sehr schön gerollte Zigarre, mit feinadrigem hellbraunen Deckblatt. Sieht sehr hochwertig aus. Das Format ist sowieso sehr nice. Von der Haptik her relativ dicht gepackt, aber gleichmäßig. Vorab, der Zugwiderstand war nahezu perfekt. Vom Kaltgeruch süßlich, holzig, ein wenig ledrig und auch eine gewisse Würze war dabei. Im Kaltzug recht verhalten, Zeder, Süße und ein wenig Würze. Angezündet hat sie direkt ein Mittel-Minus intensives Aromaspektrum dargelegt, dass relativ breit war. Süße, fruchtige und auch cremige Aromen mit ein wenig Holz und viel Leder. Ganz toller Start. Im ersten Drittel wirkte die Zigarre sehr harmonisch und zufrieden stellend. Zu Beginn des zweiten Drittels wurde die Süße mit einem Hauch Nussigkeit geblendet, die bei der cremigen Textur sehr deutlich in Richtung Kokos, bzw. Raffaello ging. Hatte ich bisher so noch nicht und hat auch ziemlich gut gefallen. Die Röstaromen wurden etwas stärker mit der Zeit, das Holz auch, wobei auch heuige Elemente zu schmecken waren. Kaffee war hier und da zu schmecken, das Aroma war weiterhin auf der süß-fruchtigen, ledrigen Seite mit gut cremiger Textur. Das fruchtige, sowie das ledrige hat dann im letzten Drittel nachgelassen, wobei Raffaello nochmal noch stärker zurück kam, ganz toll. Die Süße ging am Ende zurück, die Cremigkeit auch etwas und ein erdiges Aroma hat sich zum Leder gesellt, was den ganzen Smoke etwas trockener erscheinen ließ. Durch die schönen Röstaromen und einem Hauch Bitterkeit, trotzdem bis auf 2cm genießbar gewesen. Ein schöner Smoke, der keinen wahren Tiefgang gezeigt hat, wodurch die Auflösung der einzelnen Aromen noch deutlicher werden könnte, aber trotzdem wirklich gut und harmonisch geschmeckt hat. Zug war wie gesagt fast perfekt, Abbrand war anfangs sehr gut, dann ist sie paar mal ausgegangen, nichts allzu tragisches allerdings. Toller Stick der für 12,80 EUR einen ca. 110 min Smoke bietet, was ein PLV von einer 2- entspricht. Vom Nikotin her auf der Mild-Plus-Seite, kann man als Einsteiger schon rauchen denke ich. Habe noch paar Exemplare davon und freu mich auch auf sie. Gesamteindruck: 8,4 von 10 (toll)



War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
6 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.

Trinidad Media Luna

Länge: 11.43Durchmesser: 1.98 Herstellungsart Totalmente a mano - (longfiller)TAM

Sehr aromatisch und komplex..... absolut tolle Verarbeitung, diese Media Luna. Optisch Trinidad-typisch 1A, colorado-braunes Deckblatt, feine Adern, schönes Pigtail. Haptisch sehr dicht gepackt, kaum Widerstand beim Drücken, dennoch nach dem Anschneiden schöne Luftkanäle gesehen. Der nahezu perfekte Zugwiderstand bestätigte die Handwerkskunst des Torcedores. Vom Kaltgeruch her süß, nussig und würzig, am Fußende auch etwas Pfeffer und Holz. Vom Kaltzug her eine interessante saure Würze, sowie Holz und Kaffeeröstaromen. Leicht bitter war sie im Kaltzug. Angezündet dann direkt die volle Bandbreite an Aromen. Nuss, Holz, Kaffee, Honigsüße und ein wenig Pfeffer, bei einer sehr cremigen Textur. Wunderbarer Start. Im ersten Drittel kaum Veränderung, aber die Zigarre war so schon sehr lecker. Von der Intensität direkt Medium-Plus, retronasal noch etwas zickig mit Pfeffer und Ammoniak. Allerdings war mein Exemplar erst 3 Monate alt. Trotz der frische kamen die Aromen sehr gut rüber, vom Nikotin würde ich sie bei Mittel einstufen, maximal. Im zweiten Drittel kamen dann fruchtige Aromen durch, trockener Pfirsich und Dörrobst. Zusammen mit der Süße, die ab und an vanillig wurde eine super Kombi. Das nussige wurde weniger, dafür kam auch etwas florales hinzu, dass ich nicht näher deuten konnte. Aber in Maßen...einfach toll. Die Übergänge waren kaum zu bemerken, so smooth waren sie. Gegen Ende nahmen die Kaffeeröstaromen nochmal an Fahrt auf, etwas Leder kam dazu und die Nuss kam auch wieder zurück. Heu und Brotaromen wurden immer stärker am Schluss, bevor zur Krönung auch noch kurzzeitig etwas fleischiges zu schmecken war. Was soll ich sagen, eine so aromatische und komplexe Zigarre, hab ich in dem frischen Zustand gar nicht erwartet und wurde von Trinidad mal wieder davon überzeugt, dass sie hervorragende Zigarren produzieren. Mittlerweile bin ich ein richtiger Fan geworden, die Reyes, Vigia und Topes sind schon erstklassig und ich hab sie zusammen mit der Esmeralda für die Zukunft gehamstert. Die Media Luna reiht sich da ganz einfach mal in der Topklasse mit ein. Das einzige was ich an der Zigarre bereue ist, dass ich nicht die ganze Kiste gekauft hab :), aber das kommt noch. Die noch 1-2 Jahre abgelagert, dann retronasal nicht mehr so zickig, könnte eine der Top10 Zigarren werden. Vom Aroma her eigentlich nahezu die ganze Palette abgedeckt. Wunderbarer Smoke. Jedem Habanos-Liebhaber zu empfehlen. Abbrand war ebenfalls sehr gut. Eine Top-Zigarre, diese Media Luna. 60min Vergnügen dieser Art für 14,50 ergibt für mich ein PLV einer 2+. Wiederholung ist sicher. Prädikate *Aromabombe*, sowie *Kiste - geht* sind zweifellos. Gesamteindruck: 8,8 von 10 (super)



War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
16 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.

Los Dueños Corojo Short Robusto Toro
verifizierter Kauf

Länge: 15.24Durchmesser: 2.14 Herstellungsart Totalmente a mano - (longfiller)TAM

Guter DomRep Smoke..... sehr schön konstruiert, mit tollem Pigtail und nicht allzu groben Blattadern. Schönes Deckblatt. Haptisch auch sehr gut verarbeitet. Nicht zu fest und nicht zu locker, sehr gleichmäßig über die gesamte Zigarre gerollt. Boxing Date von Mai 2020. Vom Kaltgeruch Kakao und Holz, ebenso vom Kaltzug. Flammenannahme war etwas zögerlich, doch nach ordentlichem Anzünden, produziert die Zigarre überdurchschnittlich viel Rauch, bei einer Aromaintensität von Mittel-Minus. Die ersten wahrnehmbaren Aromen waren Zeder, Nuss, Karamellsüße und ein sehr angenehmes, sattes Röstaroma. Die Textur war deutlich auf der cremigen Seite und das Profil in sich harmonisch und ausbalanciert. Sehr guter Start auf jeden Fall. Leider entwickelt die Zigarre die ersten zwei Drittel keine weiteren Aromen oder Änderungen, wodurch sie geradlinig und etwas unspannend bleibt. Das Aroma an sich ist lecker, aber es könnte ruhig mehr Tiefgang oder Komplexität aufweisen, wie bei der Classic Robusto von Los Duenos. Im letzten Drittel wurde sie dann kurzzeitig bitter und etwas harsch, bevor sie ihr Profil in grasige Noten wandelte. An und für sich schmeckte sie am Ende noch, der Übergang könnte allerdings angenehmer verlaufen. Vom Zugverhalten war sie in Ordnung, eher leichter Zugwiderstand. Vom Abbrand her auch OK, leicht wellig und nach dem Abaschen wollte sie regelmäßig nach gefeuert werden. Die Asche war fest, hielt ca. 3 cm und eher stahlgrau. Leider kein schöner Aschekegel, sondern flacher Abbrand, was nicht 100% für den Blend spricht. Nun ja, die Zigarre war trotzdem lecker und angenehm, vom Nikotin hatte ich aufgrund der vorherigen Bewertungen mehr erwartet, sie war höchstens mittelstark aus meiner Sicht. Ob sie sich zum viel länger lagern eignet, wird sich herausstellen, einige Exemplare hab ich noch. Aktuell ist sie zumindest die ersten zwei Drittel gut zu rauchen. 120 min hat der Smoke gedauert, was bei 7,50EUR (red. von 10.50EUR) ein PLV einer 2- entspricht. Mir könnte sie durchaus spannender sein, dafür, dass sie so geradlinig war, war das Profil zwar lecker, aber nichts besonderes. Kann man mal rauchen. Gesamtbewertung: 7,5 von 10 (gut)



War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
10 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.

La Aurora Maduro 1985 Churchill
verifizierter Kauf

Länge: 17.78Durchmesser: 1.87 Herstellungsart Totalmente a mano - (longfiller)TAM

Sehr angenehm auf nüchternen Magen..... und optisch makellos. Schönes, dunkelbraunes Deckblatt, das leicht glänzend und weder fein- noch grobadrig daher kommt. Schönes Format, das locker gerollt gut in der Hand liegt. Die Anilla sieht auch sehr ansprechend aus. Zugverhalten absolut perfekt, ich hatte befürchtet der Widerstand könnte zu gering sein, da sie eher locker gerollt war, allerdings war dem nicht so. Abbrand war bis auf wenige Stellen kerzengerade, leichte Wellen wurden nach kurzer Zeit von selbst korrigiert. Angezündet war sofort ein schöner Zedernholzgeschmack und eine gewisse Süße präsent, die sich beide durch den gesamten Smoke hin durch gezogen haben. Von Pfeffer kaum eine Spur, wenn überhaupt retronasal, wenn man 2-3 Puffs hintereinander gemacht hat. Die anfangs fehlende Würze wurde in der Mitte etwas mehr und gegen Ende dann noch deutlicher, allerdings nie wirklich stark präsent. Hin und wieder war der Geschmack von süßen oder auch angenehm bitteren Mandeln zu schmecken, immer im Wechsel und je nach dem wie stark und wie oft man gezogen hat. Ganz zum Schluss kamen noch leichte Aromen von geröstetem, dunklen Brot dazu. Die Zigarre war nie scharf oder unangenehm bitter. Die Asche war phänomenal und hielt locker über 5cm Stand, obwohl ein leichter Wind wehte. Von der Farbe her in Richtung Stahlgrau und von der Art her flockig bis mittelfest. Diese Zigarre bereitete keinerlei Probleme beim Rauchen, das Rauchvolumen war überdurchschnittlich hoch. Dazu habe ich zwei Getränke ausprobiert, die beide jeweils den Geschmack oder die Textur positiv beeinflusst haben. Zum einen ungesüßten Kaffee mit einem Schuss Milch, der das Zedernholzaroma verstärkt hat und zum anderen Bananennektar, der die Cremigkeit noch satter gemacht und die Süße unterstützt hat. Zum Frühstück eine wirklich tolle Zigarre, allerdings muss man sich Zeit nehmen, wenn man eher langsam raucht. Ich habe sie auf stolze 110 min gebracht, was bei einem Preis von 5,90 EUR ein PLV von einer 1-2 ergibt. Kann ich jedem Mild-Raucher, sowie Einsteigern uneingeschränkt empfehlen. Gesamteindruck: 7,8 von 10 (gut)



War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
8 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.

Nostrano del Brenta Fondamente Nova (Longfiller) Schachtel
verifizierter Kauf

Länge: 17.15Durchmesser: 1.59 Herstellungsart Totalmente a mano - (longfiller)TAM

Ausgereifter Longfiller..... optisch schön rustikal, wie man es auch von den Toscano Zigarren kennt. Habe sie halbiert und mit einem Freund mittags im Wald beim Spaziergang genossen. Zugverhalten war perfekt, Abbrandverhalten ab und an wellig, dennoch nahezu perfekt. Schöne, weiße Asche, die ca. 2,5 cm lang hält. Vom Kaltduft her wesentlich dezenter als die "Cousins" der Familie Toscano. Ein wenig holzig und rauchig, allerdings nicht wirklich ausgeprägt. Ähnlich vom Kaltzug. Angezündet entfalteten sich leicht- bis leicht-mittelintensive Aromen von Holz und Nuß, die ab dem zweiten Drittel auch von einer gewissen Erdigkeit untermalt wurden. Ich würde den Rauch als leicht cremig bewerten. Gegen Ende kamen auch noch Ledernuancen, sowie Röstaromen dazu. Sie war weniger aromatisch als z.B. die Toscano Antico und auch deutlich milder, dennoch sehr ausgewogen. Ich vermute das liegt an der jahrelangen Reifung der Tabake. Ich persönlich bevorzuge eher die kräftigere, aromatischere Variante von Toscani, gegen die Nostrano ist allerdings auch nichts auszusetzen. Sie ließ sich angenehm rauchen und hat nicht überfordert, kann also gut nebenher geraucht werden. Für aktuell umgerechnet 2,25 EUR bekommt man einen 45 min ausgewogenen Smoke, der nicht überfordert, aber auch nicht spektakulär ist. Das ergibt ein PLV einer 2- für mich. Kann man durchaus empfehlen, für Mild-Fans oder Einsteiger, ich werde dagegen zukünftig weiterhin zu den Toscanos greifen. Gesamteindruck: 7,3 von 10 (ordentlich)



War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
11 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.

Casagranda Cigars Overrun Nicaragua 2013 Torpedo
verifizierter Kauf

Länge: 12.70Durchmesser: 2.06 Herstellungsart Totalmente a mano - (longfiller)TAM

Nicaragua mit DomRep Geschmack..... optisch eine wahre Augenweide. Sehr schönes, dunkleres braunes DB ohne Mackel, mit leicht öligem Glanz. Ohne Banderole, trotzdem ein Hingucker. Der Zugwiderstand war für meinen Geschmack schlicht und ergreifend "perfekt". Der Abbrand war wenn überhaupt mal kurzzeitig leicht wellig, ansonsten ebenfalls nahezu perfekt. Vom Kaltgeruch her ging es in Richtung Heu und Zeder, sehr angenehmer Duft. Angezündet war ich dann sehr überrascht. Und zwar positiv. Keine Spur von Pfeffer oder Zerknalltheit, aber auch keine Spur von wirklicher Würze. Ein starker Zedernholzgeschmack cremiger Natur mit einer gewissen Süße und absolut ausbalanciert war sofort präsent. Da hab ich mich gefragt, was ich da in der Hand halte? Eine frische Nicaragua? Never. Eher eine lang ausgereifte DomRep. Die NIC-Würze fehlte zu Beginn komplett und die Zigarre wirkte als wären die Tabakblätter oder auch die Zigarren selbst ein paar Jährchen weggelegt worden. Premiumqualitätstabak!!! Tolle, harmonische Grundaromatik, die mich obwohl es eine NIC ist, eher an Arturo Fuente (8-5-8 Flor Fina?) erinnert hat. Nun ja. Asche war relativ fest und stabil, von der Farbe her Stahlgrau, ein schöner Aschekegel war nach dem Abfall zu sehen. Wiederum ein Zeichen von höherer Qualität. Es hat sich aus Sicht der Komplexität nicht viel getan während des Smokes, musste es aber nicht, da sie mir von Anfang an sehr gut gefallen hat. Erst gegen Ende wurde sie etwas würziger, und auch im zweiten Drittel waren süße, kakaoartige Aromen, sowie ab und an Ledernuancen zu schmecken. Was will man mehr? Also ich persönlich nichts, wenn ich nach einer milden, harmonischen Frühstückszigarre gelüste. Hat mich ziemlich baff gemacht, dieser Stick und wird definitiv nachbestellt. Für 3,90 EUR bekommt man einen leicht-mittelintensiven, milden NIC-Smoke, der nach DomRep schmeckt und harmonisch und ausgereift für ganze 60 min Spaß macht. Das ergibt ein PLV von einer 1-, inklusive Prädikat *Humidor-Stammgast* und *Allday-Smoke*. Sie spielt aus meiner Sicht qualitativ und geschmacklich nicht in der Preisliga unter 4EUR, sondern eher in der Liga 8-10 EUR mit. Kann jedem, vor allem Einsteigern wärmstens empfohlen werden. Gesamteindruck: 8,1 von 10 (toll)



War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
17 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.


Trusted Shops Award Habanos Specialist Davidoff Ambassador