Tatuaje Tattoo Robusto (Caballero)
Kaufen
Robusto (Caballero)
Preis
Menge
Einheit
Wird oft zusammen bestellt
Artikelnummer
90015296
Im Sortiment seit
14.08.2014
Marke
Produkt
Robusto (Caballero)
Herstellungsart
Aromatisiert
Deckblatt Land
Deckblatt Tabaksorte
Umblatt Land
Einlage Land
Boxpressed
Durchschnittliche Aromabewertung (21)
Hersteller
Tatuaje Cigars, 5616 W Washington Blvd, Los Angeles, CA 90016, USA, https://www.tatuajecigars.com/#contact, promo@tatuajecigars.com
Tatuaje Cigars, 5616 W Washington Blvd, Los Angeles, CA 90016, USA, https://www.tatuajecigars.com/#contact, promo@tatuajecigars.com
Kunden, die sich dieses Produkt anschauten, kauften danach
Bewertungen
Preis/Leistung
5
21 Bewertungen
Qualität
5
21 Bewertungen
Stärke
5
21 Bewertungen
bongobart

El Capitan 05.02.2016: Die Zigarre stammt aus dem Don Pepin My Father Father's Day 2015-Sampler. Die Qualität der Zigarre ist im Großen und Ganzen gut, sowohl Haptik als auch Optik sind gut, relativ fest gerollt, jedoch etwas Flexibilität. Der Kaltgeruch ebenso wie der Kaltzug erinnern an Holz und Pfeffer. Nach dem Anzünden offenbaren sich die Pepin-typischen Pfeffernoten, wobei diese hier relativ gut mit den anderen Aromen abgestimmt sind. Es dominieren neben Pfeffer überwiegend Holz, Röstaromen, sowie etwas Schokolade. Etwas Bitterkeit lässt sich auch wahrnehmen. Von der Stärke her ist sie etwas über mittelstark einzustufen. Das Abbrandverhalten war im Wesentlichen gut, leichter Schiefbrand, der sich korrigierte. Der Zugwiderstand war m.E. zu stark (zu fest gerollt), hier könnte die Zigarre etwas luftiger sein. Vermutlich auch als Folge dessen, ist das Rauchvolumen auch eher als gering einzustufen. Preis/Leistung ist m.E. zwar ok, aber für mich trotzdem keine Wiederholungsgefahr. 6/10
29.02.2016

El Capitan 05.02.2016: Die Zigarre stammt aus dem Don Pepin My Father Father's Day 2015-Sampler. Die Qualität der Zigarre ist im Großen und Ganzen gut, sowohl Haptik als auch Optik sind gut, relativ fest gerollt, jedoch etwas Flexibilität. Der Kaltgeruch ebenso wie der Kaltzug erinnern an Holz und Pfeffer. Nach dem Anzünden offenbaren sich die Pepin-typischen Pfeffernoten, wobei diese hier relativ gut mit den anderen Aromen abgestimmt sind. Es dominieren neben Pfeffer überwiegend Holz, Röstaromen, sowie etwas Schokolade. Etwas Bitterkeit lässt sich auch wahrnehmen. Von der Stärke her ist sie etwas über mittelstark einzustufen. Das Abbrandverhalten war im Wesentlichen gut, leichter Schiefbrand, der sich korrigierte. Der Zugwiderstand war m.E. zu stark (zu fest gerollt), hier könnte die Zigarre etwas luftiger sein. Vermutlich auch als Folge dessen, ist das Rauchvolumen auch eher als gering einzustufen. Preis/Leistung ist m.E. zwar ok, aber für mich trotzdem keine Wiederholungsgefahr. 6/10
Dario's Humidor

Darío
würziger Smoke, viel Röstaromen und etwas Pfeffer. Rauchdauer war ca. 60 Minuten, leider recht linear und ohne grosse Abwechslungen - hab mehr erwartet.
12.04.2017

Darío
verifizierter Kauf
würziger Smoke, viel Röstaromen und etwas Pfeffer. Rauchdauer war ca. 60 Minuten, leider recht linear und ohne grosse Abwechslungen - hab mehr erwartet.
Raoul´s Humi

Raoul Duke Die Tatuaje Tatto ist eine gute Zigarre zum akzeptablen Preis! Optik und Verarbeitung ist gut, könnte aber etwas besser sein. Das Deckblatt weißt grobe, mittlere Adern auf und die Kappe wurde etwas unsauber angebracht. Abbrandverhalten und Zugwiederstand sind in Ordnung, gelegentlicher Schiefbrand trat leider auf und die Zigarre benötigt ein wenig aufmerksamkeit. Der Aschekegel war recht locker und bröselig, das Rauchvolumen aber recht ordentlich. Im Kaltgeruch riecht man eine gewisse frische mit Holzig/Erdigen Noten. Geschmacklich sind im ersten und zweitel drittel Holzige/Kakao Noten dominant, unterlegt von leicht süßen/cremigen Nuancen. Zum letzten drittel hin wird die angelegenheit etwas Erdig/Ledriger und leicht bitter. Sämtliche Aromen harmonieren hier wirklich gut miteinander und wissen zu überzeugen! P/L Verhältnis ist für den Preis durchaus gut!
24.04.2016

Raoul Duke Die Tatuaje Tatto ist eine gute Zigarre zum akzeptablen Preis! Optik und Verarbeitung ist gut, könnte aber etwas besser sein. Das Deckblatt weißt grobe, mittlere Adern auf und die Kappe wurde etwas unsauber angebracht. Abbrandverhalten und Zugwiederstand sind in Ordnung, gelegentlicher Schiefbrand trat leider auf und die Zigarre benötigt ein wenig aufmerksamkeit. Der Aschekegel war recht locker und bröselig, das Rauchvolumen aber recht ordentlich. Im Kaltgeruch riecht man eine gewisse frische mit Holzig/Erdigen Noten. Geschmacklich sind im ersten und zweitel drittel Holzige/Kakao Noten dominant, unterlegt von leicht süßen/cremigen Nuancen. Zum letzten drittel hin wird die angelegenheit etwas Erdig/Ledriger und leicht bitter. Sämtliche Aromen harmonieren hier wirklich gut miteinander und wissen zu überzeugen! P/L Verhältnis ist für den Preis durchaus gut!
FXS

notimeforbadcigars Im Moment scheint die Zeit zu sein, in der ich immer wieder ein paar spannende und fast vergessene Zigarren in den untersten Lagen meines Humidors finde. Spannend, was da mitunter zum Vorschein kommt. Heute: Tatuaje Tattoo Robusto. Ich vermute, das gute Stück liegt seit einem knappen Jahr in meiner Sammlung, ganz genau kann ich das aber nicht sagen. Es ist schon komisch, wie sehr man den überblick verlieren kann, wenn man einmal richtig fest in der Sammel- und Rauchleidenschaft ist... Die Caballero kommt in den regulären Abmessungen einer Robusto daher (5x50) und verspricht somit ein knappe Stunde Rauchgenuss. Die Verarbeitung ist handwerklich gut, der Ring ist angenehm schlicht gehalten. Es ist nicht so, dass ich kein freund aufwändiger Zigarrenringe wäre, doch manchmal ist es ganz angenehm, bei den Basics zu bleiben. Einmal angesteckt entwickelt die Zigarre ein ordentliches Rauchvolumen und schon vom ersten Zug an wird offensichtlich, dass es kein leichter Ritt werden wird. Was ich sagen will: In diesen Zigarren versteckt sich einiges an Wucht, das Nikotin schlägt mitunter mit voller Wucht zu. Andererseits wird daraus auch kein Geheimnis gemacht, die Tattoo wird als kräftige Zigarre beworben. Hinsichtlich der Aromen dominieren vor allem Holz und Pfeffer, durchdrungen von Noten aus Erde und Leder. Hin und wieder scheint ein Hauch von Schokolade durch das Bouquet, allerdings zu keinem Zeitpunkt dominant. Der Abbrand ist gleichmäßig, die Asche einigermaßen stabil. Preislich ist die Zigarre überaus fair und der Umstand, dass sie in 50er-Kisten daherkommt, ist schon ein Statement. Probieren kann man sie, wenn man denn weiß, auf was man sich einlässt :)
02.09.2019

notimeforbadcigars Im Moment scheint die Zeit zu sein, in der ich immer wieder ein paar spannende und fast vergessene Zigarren in den untersten Lagen meines Humidors finde. Spannend, was da mitunter zum Vorschein kommt. Heute: Tatuaje Tattoo Robusto. Ich vermute, das gute Stück liegt seit einem knappen Jahr in meiner Sammlung, ganz genau kann ich das aber nicht sagen. Es ist schon komisch, wie sehr man den überblick verlieren kann, wenn man einmal richtig fest in der Sammel- und Rauchleidenschaft ist... Die Caballero kommt in den regulären Abmessungen einer Robusto daher (5x50) und verspricht somit ein knappe Stunde Rauchgenuss. Die Verarbeitung ist handwerklich gut, der Ring ist angenehm schlicht gehalten. Es ist nicht so, dass ich kein freund aufwändiger Zigarrenringe wäre, doch manchmal ist es ganz angenehm, bei den Basics zu bleiben. Einmal angesteckt entwickelt die Zigarre ein ordentliches Rauchvolumen und schon vom ersten Zug an wird offensichtlich, dass es kein leichter Ritt werden wird. Was ich sagen will: In diesen Zigarren versteckt sich einiges an Wucht, das Nikotin schlägt mitunter mit voller Wucht zu. Andererseits wird daraus auch kein Geheimnis gemacht, die Tattoo wird als kräftige Zigarre beworben. Hinsichtlich der Aromen dominieren vor allem Holz und Pfeffer, durchdrungen von Noten aus Erde und Leder. Hin und wieder scheint ein Hauch von Schokolade durch das Bouquet, allerdings zu keinem Zeitpunkt dominant. Der Abbrand ist gleichmäßig, die Asche einigermaßen stabil. Preislich ist die Zigarre überaus fair und der Umstand, dass sie in 50er-Kisten daherkommt, ist schon ein Statement. Probieren kann man sie, wenn man denn weiß, auf was man sich einlässt :)
Fluefiskern

Icke
Engelagert 11.03.16 (3stk) 22.04.16 Fest gerollt aber perfekter Zug. welliger Abbrand. Angebohrt am Ende des 2/3 geschnitten. Fängt mit Pfeffer an der aber nach ca. 1 cm hervorragend harmoniert mit den anderen Aromen. Dezente Kaffesüße am Anfang. Milchschokolade und Röstaromen dominieren über Gras und Holz. Leckere dezente "Kakaosüße". 2/3 Milchschokolade dominiert über Holz, tolle Röstaromen und Erde. Die Süße wird kräftiger aber dennoch zurückhaltend und perfekt abgestimmt mit den restlichen Aromen. Ab der Hälfte geht die Milchschokolade in Kakao über. 3/3 der Rauch wird cremiger und die Röstaromen dominieren jetzt. Kakaoaromen ziehen sich leicht zurück und harmonieren toll mit den Röstaromen die stärker werden. Eine wunderbare Zigarre über die gesamten 80 min. Stammgast im Humidor und absolute Kaufempfehlung auch wenn die Banderole mit dem "Arschgeweih" gewöhnungsbedürftig ist.
22.04.2016

Icke
verifizierter Kauf
Engelagert 11.03.16 (3stk) 22.04.16 Fest gerollt aber perfekter Zug. welliger Abbrand. Angebohrt am Ende des 2/3 geschnitten. Fängt mit Pfeffer an der aber nach ca. 1 cm hervorragend harmoniert mit den anderen Aromen. Dezente Kaffesüße am Anfang. Milchschokolade und Röstaromen dominieren über Gras und Holz. Leckere dezente "Kakaosüße". 2/3 Milchschokolade dominiert über Holz, tolle Röstaromen und Erde. Die Süße wird kräftiger aber dennoch zurückhaltend und perfekt abgestimmt mit den restlichen Aromen. Ab der Hälfte geht die Milchschokolade in Kakao über. 3/3 der Rauch wird cremiger und die Röstaromen dominieren jetzt. Kakaoaromen ziehen sich leicht zurück und harmonieren toll mit den Röstaromen die stärker werden. Eine wunderbare Zigarre über die gesamten 80 min. Stammgast im Humidor und absolute Kaufempfehlung auch wenn die Banderole mit dem "Arschgeweih" gewöhnungsbedürftig ist.
Stöbe13

anonym Aussehen: schönes schokobraunes, öliges Deckblatt. Verarbeitung: sehr gut, gleichmässig und nicht zu fest gerollt Abbrand und Zug: Sie bietet einen angenehmen Zugwiderstand mit einem leicht welligen Abbrand. ( Neigte leider auch zu Schiefbrand.) Farbe der Asche: hellgrau. Konsistenz locker,: bröselig. Zigarre brennend: satte, präsente Raumnote. Rauchverlauf: Das erste Drittel startet kräftig mit holzigen. erdigen Tabakaromen. Im zweiten Drittel wird die Rauchtextur etwas weicher, cremiger. Pfeffer und Leder gesellen sich dazu. Das letzte Drittel bleibt der Aromatick des zweiten Drittels weitestgehend treu, nur der Pfeffer tritt mehr in den Vordergrund. Nachhaltigkeit: herb und trocken am Gaumen. Fazit: Die Robusto ist eine kräftige, komplexe Zigarre mit satten Holz und Pfeffer Aromen. Punkte: 86
12.08.2016

anonym Aussehen: schönes schokobraunes, öliges Deckblatt. Verarbeitung: sehr gut, gleichmässig und nicht zu fest gerollt Abbrand und Zug: Sie bietet einen angenehmen Zugwiderstand mit einem leicht welligen Abbrand. ( Neigte leider auch zu Schiefbrand.) Farbe der Asche: hellgrau. Konsistenz locker,: bröselig. Zigarre brennend: satte, präsente Raumnote. Rauchverlauf: Das erste Drittel startet kräftig mit holzigen. erdigen Tabakaromen. Im zweiten Drittel wird die Rauchtextur etwas weicher, cremiger. Pfeffer und Leder gesellen sich dazu. Das letzte Drittel bleibt der Aromatick des zweiten Drittels weitestgehend treu, nur der Pfeffer tritt mehr in den Vordergrund. Nachhaltigkeit: herb und trocken am Gaumen. Fazit: Die Robusto ist eine kräftige, komplexe Zigarre mit satten Holz und Pfeffer Aromen. Punkte: 86
EL COMMANDANTE'S HUMIDOR

anonym Die Tatuaje Tattoo Robusto ist etwa im selben Preissegment wie die Asylum 13, sie ist jedoch einen Hauch komplexer und kräftiger. Ohne Frage eine ehrliche Zigarre zu einem realistischen Preis. Ich persönlich jedoch würde noch 1-2 Scheckel drauflegen und mir eine Kristoff oder RoMaCraft gönnen.
13.06.2016

anonym Die Tatuaje Tattoo Robusto ist etwa im selben Preissegment wie die Asylum 13, sie ist jedoch einen Hauch komplexer und kräftiger. Ohne Frage eine ehrliche Zigarre zu einem realistischen Preis. Ich persönlich jedoch würde noch 1-2 Scheckel drauflegen und mir eine Kristoff oder RoMaCraft gönnen.
NicolasGuitarist

NicolasGuitarist Die Brandannahme gelang gut, der Abbrand war über die gesamte Rauchdauer leider nicht gut und musste mehrfach korrigiert werden. Stabilität der Asche okay, aber nicht sehr stabil. Geschmacklich recht intensiv und vollmundig, erschien mir von der Tabakstärke her aber auch recht kräftig. Würde ich nicht erneut kaufen.
18.01.2024

NicolasGuitarist Die Brandannahme gelang gut, der Abbrand war über die gesamte Rauchdauer leider nicht gut und musste mehrfach korrigiert werden. Stabilität der Asche okay, aber nicht sehr stabil. Geschmacklich recht intensiv und vollmundig, erschien mir von der Tabakstärke her aber auch recht kräftig. Würde ich nicht erneut kaufen.
Karl Werners Notitzblock

Karl
Eingelagert 8.7.19 / geraucht 14.9.20 / 6,10 Sie startet mit Zartbitter, Pfeffer und Holz. Später Kakao mit dunklem Holz. Im Verlauf auch kräftige Röstaromen. Der Abbrand ist wellig, aber selbstkorrigierend. Im letzten Drittel kommt ihr Nikotin zum Tragen. Rauchdauer 80 Minuten. Kräftig. Gut.
22.09.2020

Karl
verifizierter Kauf
Eingelagert 8.7.19 / geraucht 14.9.20 / 6,10 Sie startet mit Zartbitter, Pfeffer und Holz. Später Kakao mit dunklem Holz. Im Verlauf auch kräftige Röstaromen. Der Abbrand ist wellig, aber selbstkorrigierend. Im letzten Drittel kommt ihr Nikotin zum Tragen. Rauchdauer 80 Minuten. Kräftig. Gut.
Inspektor Smoke

anonym War ein Geschenk. Kaltgeruch gab wenig Aufschluss auf eventuelle Aromen, dafür war das Deckblatt exzellent verarbeitet. Bei dieser Zigarre konnte ich nach dem Anzünden auf dem ersten Zentimeter eher ein für dominikanische Zigarren typischen Käsegeschmack ausmachen, der recht angenehm ist sofern man diesen mag. Im Verlauf des ersten Drittels zeigten sich hier und da Spuren von Kaffee, Erde, Holz und Pfeffer, abhängig davon wie heiß bzw. kalt sie geraucht wurde. Der Abbrand war kerzengerade und die Asche wunderbar fest und hellgrau. Zugwiederstand ist für eine Robusto ideal finde ich, da ich gerne öfter ziehe. Die Zigarre ist allerdings recht Nikotinstark und die Aromen sehr dezent weshalb man lieber langsam und kühl rauchen sollte, denn sie wird schnell zu bitter. Überrascht hat mich der fast schon unsichtbare Rauch wie vom Vaporizer. Nach der Hälfte ist sie ausgegangen und ich habe sie nicht wieder entzündet weil sie für mich zu viel Nikotin hatte.
11.12.2016

anonym War ein Geschenk. Kaltgeruch gab wenig Aufschluss auf eventuelle Aromen, dafür war das Deckblatt exzellent verarbeitet. Bei dieser Zigarre konnte ich nach dem Anzünden auf dem ersten Zentimeter eher ein für dominikanische Zigarren typischen Käsegeschmack ausmachen, der recht angenehm ist sofern man diesen mag. Im Verlauf des ersten Drittels zeigten sich hier und da Spuren von Kaffee, Erde, Holz und Pfeffer, abhängig davon wie heiß bzw. kalt sie geraucht wurde. Der Abbrand war kerzengerade und die Asche wunderbar fest und hellgrau. Zugwiederstand ist für eine Robusto ideal finde ich, da ich gerne öfter ziehe. Die Zigarre ist allerdings recht Nikotinstark und die Aromen sehr dezent weshalb man lieber langsam und kühl rauchen sollte, denn sie wird schnell zu bitter. Überrascht hat mich der fast schon unsichtbare Rauch wie vom Vaporizer. Nach der Hälfte ist sie ausgegangen und ich habe sie nicht wieder entzündet weil sie für mich zu viel Nikotin hatte.
Cigar-Mike

Cigar-Mike
Ich konnte hier nicht viele der üblichen Geschmäcker feststellen, trotz des starken Kaltgeruches - seltsamerweise schmeckte sie nach Papier, das gibt es hier aber nicht als Auswahlpunkt. Dafür war ab der Mitte deutlich der hohe Nikotingehalt zu spüren. Wegen dieser beiden Nachteile war auch das mal wieder ein nicht zu wiederholender Versuch.
Egal, es gibt noch so viele andere...
12.11.2016

Cigar-Mike
verifizierter Kauf
Ich konnte hier nicht viele der üblichen Geschmäcker feststellen, trotz des starken Kaltgeruches - seltsamerweise schmeckte sie nach Papier, das gibt es hier aber nicht als Auswahlpunkt. Dafür war ab der Mitte deutlich der hohe Nikotingehalt zu spüren. Wegen dieser beiden Nachteile war auch das mal wieder ein nicht zu wiederholender Versuch.
Egal, es gibt noch so viele andere...
Campfire

Privado
Nussbraunes, mattes, DB, rot schwarz gold Anilla, BA ok, Asche stabil, kein Genuss, nicht nochmal, 12,5/15
15.09.2024

Privado
verifizierter Kauf
Nussbraunes, mattes, DB, rot schwarz gold Anilla, BA ok, Asche stabil, kein Genuss, nicht nochmal, 12,5/15
Meine Smokes 2305

Tschimi Typische Don Pepin Aromen. Zu Beginn leicht bitter gepaart mit einem recht intensiven Pfeffer, jedoch immer lecker - nie zu viel. Zur Mitte hin kamen sich abwechselnde Nuancen von Schokolade und Kaffee hinzu. Im Hintergrund war die ganze Zeit eine gewisse Cremigkeit vorhanden. Relativ hoher Nikotingehalt, also vorher gut essen. Nun kommt das große ABER. Leider hatte ich über den gesamten Smoke mit Schiefbrand und einem Tunnelbrand zu kämpfen, so dass das Rauchvergnügen dieser geschmacklich vorzüglichen Vitola sehr geschmälert wurde.
25.07.2024

Tschimi Typische Don Pepin Aromen. Zu Beginn leicht bitter gepaart mit einem recht intensiven Pfeffer, jedoch immer lecker - nie zu viel. Zur Mitte hin kamen sich abwechselnde Nuancen von Schokolade und Kaffee hinzu. Im Hintergrund war die ganze Zeit eine gewisse Cremigkeit vorhanden. Relativ hoher Nikotingehalt, also vorher gut essen. Nun kommt das große ABER. Leider hatte ich über den gesamten Smoke mit Schiefbrand und einem Tunnelbrand zu kämpfen, so dass das Rauchvergnügen dieser geschmacklich vorzüglichen Vitola sehr geschmälert wurde.


