- Connossieur A (HS exklusiv)
- Connossieur B (LCDH und HS exklusiv)
- Connossieur No. 1
- Connossieur No. 2
- Corona Junior AT
- Coronas Major AT
- Coronas Minor AT
- Epicure
- Half Corona
- Half Corona (aus der Blechschachtel)
- Magnum 46
- Magnum 46 A/T
- Magnum 50
- Magnum 50 AT
- Magnum 54
- Magnum 54 AT Tubos
- Magnum 56
- Majestic
- No. 2 Piramides
- Regalias
- Regalias (aus der Blechdose - handmade)
- Sir Winston
- Aromaticos
- Coronas Junior
- Especiales
- Kings Cello
- Magnum 46 Porzellantopf (30 Cigarren)
- Magnum 50 - Edicion Limitada 2005 -
- Mini Cigarillos 20er Packung
- Monarcas
- Monarcas AT
- No. 1
- Petit Coronas
- Petit Upmann
- Preciosas
- Puritos (5er Packung)
- Seleccion (4 Cigarren)
- Singulares AT
- Super Coronas
H. Upmann Connossieur B (LCDH und HS exklusiv)
Connossieur B (LCDH und HS exklusiv)
*) Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten. Bei "statt"-Preisen handelt es sich um den alten Verkaufspreis im Online-Shop.
**) Der angezeigte Kistenpreis enthält bereits 3% Kistenrabatt.
Die rein von Hand verarbeitete H. Upmann Connossieur B ist eine milde Geniales, die mehr als eineinhalb Stunden lang mit typischen Habanos-Noten überzeugt. Der Longfiller ist 14.92 Zentimeter lang und hat ein Ringmaß von 54. Die Zusatz-Ringe LCDH und HS exklusiv weisen darauf hin, dass die Zigarre nur an Las Casas del Habano und Habanos-Specialists-Geschäfte weitergegeben wird - das garantiert Ihnen die beste Beratung.
Der Tabak für das Deckblatt, Umblatt und die Einlage stammt aus der kubanischen Premium-Anbauregion Vuelta Abajo. Innerhalb des Sortiments des Traditionsherstellers H. Upmann gehört die Zigarre zu den eher milden Exemplaren und ist in jedem Falle lagerungsfähig. Der Kaltduft der Habano ist angenehm süßlich, der Kaltgeschmack erinnert an Heu. Zu Beginn sind bereits Creme, Kaffee- und Röstaromen zu schmecken. Auch eine pfeffrige Note fällt im ersten Drittel auf, die ein Duft nach Leder und Erde begleitet. Im letzten Drittel wird das Aroma etwas holziger und erdiger, auch erinnert der Geschmack an bitteren Kaffee oder Kakao. Der Abbrand ist fest und gut, auch das Zugverhalten ist angenehm.
Optisch begeistert die makellose Verarbeitung mit dem matt-schimmernden Deckblatt in einem dunklen, leicht rötlichen Colorado. Die ansprechende Banderole mit den Zusatzringen macht die Habano auch optisch zu einem Hingucker. Erhältlich ist die H. Upmann Connossieur B einzeln oder in einer 25-er Kiste.
Neugierig geworden? Erfahren Sie hier mehr über die Zigarren aus Kuba!

Durchschnittliche Aromabewertung (11)
Bewertungen
Preis/Leistung
Qualität
Stärke

anonym Beim Griechenland— Törn 2018 verkostet. Meine Mitsegler wussten nicht was sie rauchen. Auch wenn alle Upmann Fans, konnte diese Zigarre nicht punkten. Alle Aromen sehr eingebremst, ein bisschen Creme ein bisschen Kaffee, ab der Mitte erahnt man etwas Erde. Meine Mitsegler ordneten die Zigarre bei Nicaragua im Preisrange 6-8 € ein... Sie ist eindeutig zu frisch, mit 3 Jahren Lagerung kommt der Geschmack vielleicht durch. Aber ehrlich, 15 Scheine für etwas das noch Jahre braucht um halbwegs zu schmecken? Eine Magnum 50 schmeckt vom Start an und wird mit den Jahren immer genialer. Ebenso die Connassieur A. Tja, diese hier ist, wie der Name sagt, B Ware. 5/10

Tomy41 Makelloses, matt-schimmerndes Deckblatt in kräftigem Colorado mit ganz leichtem Rotstich. Der Zug war mir etwas zu schwer, der Abbrand aber perfekt und die Asche mittelgrau und sehr fest. Startet recht kräftig mit reichlich Pfeffer-Würze, Erde, Leder und einem Hauch Lakritz im Hintergrund. Die Intensität der einzelnen Bestandteile wechselt immer mal wieder, zeitweise dominierten erdige, zeitweise pfeffrig-würzige Aromen. Hin und wieder Spitzen von leicht bitterem Kaffee und/oder cremig-süßem Toffee. Im letzten Drittel dann zunehmend holzig-erdig mit einem Hauch bitterem Kaffee/Kakao dahinter. Mich hat diese H.Upmann sehr gut unterhalten, klassische Habanos-Aromen, leidlich komplex mit einer sehr schönen Entwicklung, dabei aber höchstens mittelstark+. Die mittlerweile für die 'B' geforderten 16,70€ (05.2022) empfinde ich zwar als recht grenzwertig, würde ich aber sicher immer mal wieder ausgeben ... wenn man sie denn irgendwo bekommen könnte. Rauchdauer:100min Punkte:91

goku
Die Verarbeitung der Zigarre ist sehr gut. Bei H. Upmann ist der Abbrand immer perfekt: feste, gerade Asche. Der Zugwiderstand war super, bisschen fester aber nicht zu fest. Die Tabakkomposition schmeckt sehr gut. Hatte Erde, Leder, leichte Holznoten, Creme kombiniert mit einer leichten Süße. Die Aromen waren jedoch etwas zu mild für meinen Geschmack. Von so einer exklusiven LCDH/HS-Zigarre, die auch noch 16€ kostet, erwartet man eher vollmundigere und vorallem komplexere Aromen. Ich war aber trotzdem sehr zufrieden, die Zigarre an sich schmeckt gut. Jedoch würde ich sie mir nicht noch einmal kaufen, da gibt es sehr sehr viele Zigarren, die für diesen Preis ein komplexeres Raucherlebnis bieten.

Zwangsgesteuert Nach diversen Debakeln mit Kubanischen in den letzten Monaten hier mal wieder ein Lichtblick zumindest was die Verarbeitung angeht. Zug und Abbrand perfekt, Rauchvolumen ging in Ordnung. Geschmacklich Typisch kubanische Aromen allerdings recht dünn. Hier fehlt es wohl noch an Reifezeit. Gefunden und geraucht in der örtlichen Casa.

Diese Zigare war ein paar Monaten im Humidor.Verarbeitung optisch gut. Catern ohne Problemen KZ war okay. KG leichte grasige Töne. Anzünden ohne Problemen. Geschmacklich war sie konstant. Keine große Überraschungen, meistens grasige Töne. Aber nicht so dominant. Erde, Leder Geschmack war auch vorhanden. Abrand war nicht so berauschend. Leichte schiffbrand. Ein mal ist sie ausgegangen. Asche war locker. Im ganzen war sie okay.

El Schrimperato Lag ein Jahr im Hummi, heute wars soweit... optisch finde ich sie extrem schön und edel - das Format ist ein Traum. ABER: die Aromen waren leider sehr flach, als ob ich sie ganz allein in einem großen Schrankhummi gelagert hätte... Das reicht mir nicht für den Preis. Von Magnum 46 bis 54 sind alle deutlich intensiver. 7/10

Mütherich
* Eingelagert am: 20.03.2020 * Preis in Cent: 1550 * Indoor getestet am: 29.03.2020 * Begleitendes Getränk: Kaffee * Aussehen: Hervorragend – fettes Geniales Format mit fast perfektem Deckblatt * Banderolen: Hervorragend - Mit Marke und Verkaufsname. Zusatzring mit LCDH und HS Logo. Wirkt wuchtig und exklusiv. Leider sind beide schief verklebt * Kalt Duft: Holzig, leicht fruchtig und süß * Kalt Geschmack: Heu, Stroh und Sand * 1.Drittel: Startet leicht pfeffrig. Überwiegend grasig, frisch. Viele Aromen aber alles recht flach * 2.Drittel: Sehr leckerer, ledriger Geschmack, der dominiert. Heu, Toast, Holz, Erde und ein bisschen Creme * 3.Drittel: Weiterhin sehr ledrig, einiges an Erde, Holz und Nikotin! * Geschmack: Gut * Geraucht in Prozent: 100 * Rauchdauer in Minuten: 96 * Farbe der Asche: Dunkelgrau * Konsistenz der Asche: Fest * Nachgeschmack: Sehr mild. Holzig * Raumduft: Angenehm holzig, leicht würzig * Kommentar / Gesamteindruck: Optisch finde ich die Connossieur B besser. Geschmacklich die A. Die Asche der B war ein bisschen perfekter, denn sie krümelte nicht. Dafür war das Abbrandverhalten der A ein bisschen runder. In der Verarbeitungsqualität waren beide gleich , nur das Deckblatt der B war schöner und der Zusatzring macht was her. Der Geschmack ist entscheidend und somit landet die B auf platz 3 hinter der A in meinem H. Upmann Ranking. Das PLV halte ich wie bei der A für angemessen.

Peanuts In der CW-Lounge geraucht. Sieht gut aus, fühlt sich gut an, duftet vielversprechend. Cut geht gut, Zugwiderstand optimal. Geschmacklich noch recht unharmonisch. Holz, Leder, später toastige Würze und Erde. Gut, aber sie kann definitiv noch einige Zeit im Humi vertragen. Abbrand gut und gerade, Asche stabil. 90 Minuten angenehmer Smoke, mit gewisser Stärke. Wird sicher nach 2-3 Jahren richtig gut.

Kistenlagerung
Eine vorwiegend mittelkräftige Zigarre mit einer fantastischen Feinwürze. Die Verarbeitung bewegt sich am oberen Ende kubanischer Handwerkskunst. Der Zug ist optimal, das Rauchvolumen üppig; der Abbrand macht nur selten Zicken. (Die Bedingung ist immer, dass man ein gründlich abgelagertes Exemplar verkostet.) Die Zigarre selbst bietet ein sattes Quantum an Zeder, Gras, Heu, Toast und Kaffee ... die Palette an blumigen Zwischennoten ist gewaltig. Die markentypische holzige Süße ist ebenso jederzeit präsent und tragend wie der lederbetonte Abgang. Die Stärke ist durchgehend moderat, Dichte und Stringenz sind am Anschlag. Der Rauchverlauf ist zwar linear, bietet dafür aber ein Spektakel an raffinierten Varianten und Facetten - Honig, Pistazien, Fruchtnoten und Mandeln. Keine Erde, nur Creme und feinwürzige Kontraste mit einer diffusen Süße. Auf Augenhöhe mit der markengleichen Sir Winnie. Es empfiehlt sich eine gründliche Lagerung von min. +3 1/2 ab Boxing. Je länger umso besser.
