- Connossieur A
- Connossieur B
- Connossieur No. 1
- Connossieur No. 2
- Corona Junior AT
- Coronas Major AT
- Coronas Minor AT
- Epicure
- Half Corona
- Half Corona (aus der Blechschachtel)
- Magnum 46
- Magnum 46 A/T
- Magnum 50
- Magnum 50 AT
- Magnum 54
- Magnum 54 AT
- Majestic
- No. 2
- Regalias
- Regalias (aus der Blechdose)
- Sir Winston
- Aromaticos
- Connossieur A (25er)
- Coronas Junior
- Especiales
- Kings
- Monarcas
- Monarcas AT
- No. 1
- Petit Coronas
- Petit Upmann
- Preciosas
- Sampler Seleccion (4 Zigarren)
- Singulares AT
- Super Coronas
H. Upmann Regalias (aus der Blechdose)
Regalias (aus der Blechdose)
Nach den Romeo y Julieta Club Kings und den Partagás Capitols folgen nun die H. Upmann Regalias als neues Mareva-Format im Habanossortiment. Auch dieses Produkt kommt in einer eleganten Präsentation in Metall-Etuis à 5 Stück in den Handel. Die schwungvoll gestaltete Dose besteht aus zwei Teilen. Im Unterschied zu den Romeo y Julieta Club Kings und den Partagás Capitols hat sie kein historisches Vorbild in gleicher Verpackung.
Es existierte zwar bis etwa zur Jahrtausendwende eine gleichnamige H. Upmann-Cigarre im Petit Corona-Format, diese war jedoch maschinell gefertigt. Die neuen Regalias sind dagegen vollständig von Hand gefertigte Longfiller. Die Formatbezeichnung lautet deshalb nun „Mareva“, obwohl sie ebenfalls eine Länge von 129 mm und ein Ringmaß von 42 hat. In früheren Zeiten wurden die maschinell gefertigten Zigarren mit diesen Abmessungen Petit Corona genannt, während die Handgerollten als Marevas bekannt waren.
Durch das elegante Metall-Etui sind die H.Upman Regalias für eine gewisse Zeit vor dem Austrocknen und natürlich auch vor Beschädigung geschützt. Sie passen perfekt in die Hemd- oder Sakko-Tasche.
Durchschnittliche Aromabewertung (14)
Habanos S.A., Ave.3ra y 78 Edif Habana 3er Piso Miramar, La Habana, Kuba, https://www.habanos.com/en/contact/
Importeur
5th Avenue Products Trading-GmbH, Schwarzenbergstraße 3-7, 79761 Waldshut-Tiengen, info@5thAvenue.de, www.5thAvenue.de
Kunden, die sich dieses Produkt anschauten, kauften danach
Bewertungen
Preis/Leistung
Qualität
Stärke

Tomy41
Wunderschönes, ölig-speckiges Deckblatt in sattem schoko-braun. Der Zug war gerade so in Ordnung, der Abbrand aber hervorragend und die Asche hell und fest. Ich hatte vom Start weg eine kräftige Pfeffer-Würze auf den Lippen, dazu Lakritz, Leder und reichlich Holz. In der Folge kommen cremig-grasige Aromen hinzu, später noch etwas Nuss und Erde. Bis zum Ende unerwartet ausgewogen (trotz ihrer Jugend - JUN2021), recht kräftig, dabei aber höchstens mittelstark, leidlich komplex und ausgesprochen unterhaltsam. Der Preis (7,90€/02.2022) ist für das Format zwar recht sportlich, ein Empfehlung für alle Liebhaber klassischer Habanos würde ich dennoch wagen. Rauchdauer:80min Punkte:90

Don Miguel Schönes erstes Drittel mit Mandel, Süße, Holz und Creme. Das Zugverhalten ist sehr fest, aber noch rauchbar. Die Süße lässt etwas nach, im zweiten Drittel linear. Erde und Leder im letzten Drittel. In Gänze ein leichter Smoke für den Kaffee am Mittag, mit Reifepotenzial. Kaufempfehlung!

Mütherich
* Eingelagert am: 13.11.2021 * Preis in Cent: 790 * Outdoor getestet am: 06.06.2022 * Begleitendes Getränk: Erdinger alkoholfrei * Aussehen: zufriedenstellend das kleine Format. Ungleichmäßiges Rolling und fleckiges Deckblatt in Colorado Maduro * Banderole: finde ich gut, nur leider schlechter Druck und schief verklebt * Kalt Duft: kubanische Erde und Zedernholz * Kalt Geschmack: Erde, Stroh und Zedernholz * 1.Drittel: sehr guter, typischer und ehrlicher Habanos Geschmack. Zedernholz, Leder, Erde, Toast, Creme und Nuss. Medium aromatisch * 2.Drittel: wird ein bisschen stärker bei gleichbleibenden Geschmack. Aromatisch * 3.Drittel: wird ein bisschen minzig – frisch und bleibt aromatisch * Geschmack: sehr gut * Geraucht in Prozent: 100 * Rauchdauer in Minuten: 78 * Farbe der Asche: grau * Konsistenz der Asche: leicht struppig * Nachgeschmack: holzig, würzig * Kommentar / Gesamteindruck: aus der Serie „Habanos Retroline“ wie die Romeo y Julieta Club Kings und die Partagas Capitols. Mir hat von den drei die Upmann am besten gefallen. Trotz 3€ Sonderedition Aufschlag halte ich die Zigarre im Preis- Leistungsverhältnis für angemessen

Yatagan
Die Zigarre ist m.E. mehrfach hervorragend beschrieben worden und deshalb fasse ich mich hier kurz: Holznoten, Cremetöne, eher milde kubanische Erde, in der zweiten Hälfte sehr schöne Lederaromen, anfangs milder, später würziger, alles in allem sehr rund und für mich eine nahezu perfekte kubanische Vitola in angenehmer Größe mit ebenso angenehmer Rauchdauer. Sehr gut verarbeitet, perfekter Abbrand, feste, lang haltende Asche, Zugwiderstand ideal für meinen Geschmack. Zu ergänzen wäre aus meiner Sicht, dass ich die Zigarre viel besser finde, als sie hier im Durchschnitt bewertet wurde. Wenn ich mir mal eine Kiste zulegen sollte, obwohl ich ja die Abwechslung liebe, dann wäre es eine von der Regalias, zumal das Preis-Leistungs-Verhältnis hier optimal ist, auch wenn 7+ Euro nicht wenig sind. Das ist sie aber jeden Zug wert.

Kurvenfieber Typisch kubanisches Kleinformat. Dunkel-ölige Deckblatt mit sichtbaren Blattadern. Man schmeckt Leder, Toast etwas Kaffee. Sie startet recht kräftig, erst im letzten Drittel ist retronasales schmecken möglich. Dann aber spürt man keine Schärfe mehr. Durchaus ein echter kubanische Genuss, allerdings auf der eher rustikalen Seite. Im Rauchverlauf wird sie angenehmer. Es gibt geschmacklich geschmeidigere Upmanns. Update 25.07.2022: Retronasal bei diesem Exemplar von Anfang an möglich, es liefert deutlich kubanische Aromen von Holz, etwas Leder. eingebettet in Creme. Etwas Pfeffer zeigt sich im Rauchverlauf. Im Vergleich gewinnt eine funktionierende RyJ Mille Fleurs, die ich direkt davor verkostet habe. Aus der Blechdose deutlich überteuert!

Major Tom
Kubanische Formate, denen man vor 2 bis 3 Jahren nur wenig Beachtung schenkte, sind jetzt gefragter denn je. Jedenfalls bei mir. Und vielleicht hängt es an der Verknappung dieser karibischen Köstlichkeiten, aber (fast) jedes Exemplar ist ein Fest. So auch die Regalias von H.Upmann. 60 Minuten feinster kubanischer Cremigkeit. Gelagert war sie 12 Monate. Ich war etwas traurig, als meine Fingerkuppen ein Weiterrauchen untersagten. Aber gleichzeitig freue ich mich, dass ich noch ein paar Regalias im Humidor habe. Hoffentlich kommt irgendwann wieder eine Zeit, in der man Habanos wieder in Kisten kaufen kann. Und wenn ich mir bei all der Schwelgerei auch noch den alten Preis wünsche, ... Naja. Einfach nur 1a das Ding.

anonym
Eine sehr gute Zigarre, guter Geschmack, man muss etwas kräftiger ziehen. Die zweite,am 23.01. geraucht, war Top, da stimmte alles. 60+55 Minuten geraucht. 100% Empfehlung

Mike Snare
Bei der Upmann Regalia's merkte ich schon beim anschneiden schon, dass sie sehr kompakt ist Man benötigt einen kräftigen Zug, was für mich als Anfänger eher hinderlich war. Ich dachte mehrmals, dass sie ausgegangen sei und zog sehr kräftig, bis ich wieder eine Rauchentwicklung bemerkte. Das führte bei mir zu einem unangenehmen brennen auf der Zunge. Diese Zigarre ist wahrscheinlich eher etwas für geübte Raucher. Was mir positiv auffiel ist, dass auch noch Stunden nach dem Rauchen ein gewisser Geschmack, den ich persönlich sehr mag,auf meinen Lippen lag

Genussmensch
Von Beginn sind die Aromen präsent, Holz, florale Noten, Creme. Bis zur Hälfte lässt die Cremigkeit nach und es kommt bis zum letzten Drittel immer mehr Erde und Leder dazu, aber sehr angenehm. Kurz vor der Ablage nach langsamen 55 min würziges Holz. EIn Genuss.


