Hemmys Maduro Aba 56
Kaufen
Aba 56
Preis
Menge
Einheit
Wird oft zusammen bestellt
Artikelnummer
90024977
Im Sortiment seit
06.08.2019
Marke
Produkt
Aba 56
Herstellungsart
Länge
Aromatisiert
Rauchdauer
Keine Angabe
Deckblatt Land
Deckblatt Tabaksorte
Deckblatt Eigenschaft
Umblatt Land
Einlage Land
Boxpressed
Tabacalera
ABAM Cigars
Durchschnittliche Aromabewertung (8)
Importeur
Hemmy’s finest cigars & more, Welfenallee 6, 13465 Berlin, info@hemmys.de, https://hemmys.de
Hemmy’s finest cigars & more, Welfenallee 6, 13465 Berlin, info@hemmys.de, https://hemmys.de
Kunden, die sich dieses Produkt anschauten, kauften danach
Bewertungen
Preis/Leistung
6
8 Bewertungen
Qualität
6
8 Bewertungen
Stärke
5
8 Bewertungen
Blue Cloud

Wolfgang07
Für meine Verhältnisse habe ich eine "Mordsrolle" in der Hand, deren Colorado Claro Deckblatt glatt ist und seidig glänzt. Leder- und Nussnoten kitzeln die Nase, beim Kaltzug nimmt man dagegen eher süsse und florale Geschmacksanteile wahr. Es dauert schon seine Zeit, bis der Fuß geflämmt ist, dann kommt bei geringem Rauchwiderstand ein ausbalancierter Geschmack von Zedernholz und Walnuss auf die Zunge. Im weiteren Verlauf mischen sich Lederaromen ein, seltsamerweise ist der Abgang erdig-süss. Eine ungewohnte, aber schmackhafte Variante, die über einige Zeit anhält. Im Hintergrund baut sich dezent Pfeffer auf und ab der Mitte des Raucherlebnisses tritt allmählich, aber unaufhaltsam eine bittere Kaffeenote auf. Als die Zigarre eine schwammige Konsistenz bekommt, verschwindet die Bitterkeit und frische, florale Noten von Paprika und Minze sorgen noch einmal für Abwechslung. Die Holznote und die Süsse kommt zurück und der Smoke klingt aus mit dem Geschmack von Süssholz auf den Lippen. Die Aba 56 bietet ein abwechslungsreiches und in einigen Abschnitten auch komplexes und geschmackvolles Raucherlebnis. Bei einigen Unregelmässigkeiten im Abbrand und der fehlenden Creme im Rauch reicht das aber für mich nicht für eine Wiederholung. Da dabei auch das Format, dem ich eher abgeneigt gegenüber stehe, eine Rolle spielt, sollte man diesem Urteil keine große Bedeutung zumessen. 7+/10
11.10.2019

Wolfgang07
verifizierter Kauf
Für meine Verhältnisse habe ich eine "Mordsrolle" in der Hand, deren Colorado Claro Deckblatt glatt ist und seidig glänzt. Leder- und Nussnoten kitzeln die Nase, beim Kaltzug nimmt man dagegen eher süsse und florale Geschmacksanteile wahr. Es dauert schon seine Zeit, bis der Fuß geflämmt ist, dann kommt bei geringem Rauchwiderstand ein ausbalancierter Geschmack von Zedernholz und Walnuss auf die Zunge. Im weiteren Verlauf mischen sich Lederaromen ein, seltsamerweise ist der Abgang erdig-süss. Eine ungewohnte, aber schmackhafte Variante, die über einige Zeit anhält. Im Hintergrund baut sich dezent Pfeffer auf und ab der Mitte des Raucherlebnisses tritt allmählich, aber unaufhaltsam eine bittere Kaffeenote auf. Als die Zigarre eine schwammige Konsistenz bekommt, verschwindet die Bitterkeit und frische, florale Noten von Paprika und Minze sorgen noch einmal für Abwechslung. Die Holznote und die Süsse kommt zurück und der Smoke klingt aus mit dem Geschmack von Süssholz auf den Lippen. Die Aba 56 bietet ein abwechslungsreiches und in einigen Abschnitten auch komplexes und geschmackvolles Raucherlebnis. Bei einigen Unregelmässigkeiten im Abbrand und der fehlenden Creme im Rauch reicht das aber für mich nicht für eine Wiederholung. Da dabei auch das Format, dem ich eher abgeneigt gegenüber stehe, eine Rolle spielt, sollte man diesem Urteil keine große Bedeutung zumessen. 7+/10
Fenceline Cigars

El Cookinero
Nachdem ich mich kürzlich in die Canonazo dieser Serie verliebt hatte, wollte ich unbedingt zeitnah auch die Aba 56 probieren. Heute nun liegt die Aba 56 vor mir. Optisch und haptisch macht die fest und gleichmäßig gerollte Zigarre einen hervorragenden Eindruck. Das leicht ölige, mexikanische San Andrés Maduro Deckblatt ist fehlerfrei und tadellos verarbeitet. Das besondere an diesem 2008er Decker ist, dass dieser zwei Jahre lang in einem Rumfass gelagert wurde. Das verwendete Umblatt kommt wie bei allen Zigarren dieser Serie abermals aus Peru, die Einlage stammt aus Nicaragua und der Dominikanischen Republik. Die Aba 56 duftet würzig-erdig. Der Kaltzug liefert ausgeprägte süß-fruchtige Noten und Anklänge von Dörrobst. Nach problemloser Röstung und Zündung startet die Zigarre mit ausgeprägten Erdaromen, angenehmer Süße und ein wenig Würze. Eine kleine Prise Pfeffer schwingt mit. Der entstehende Rauch ist satt und weist mittlere Cremigkeit auf. Pfeffer und Würze steigern sich im Verlauf des ersten Drittels auf ein recht erwachsenes, aber jederzeit angenehmes Niveau. Aufkommende Holzaromen komplettieren das erste Drittel. Die bei der Canonazo seinerzeit erfolgte Verschmelzung der Erdaromen und der Süße zu einer sensationell leckeren Melange bleibt im zweiten Drittel leider aus. In dieser Phase konzentriert sich die Aba 56 auf den Ausbau der Erdaromen und der Würze. Pfeffer schwindet zusehends. Holz hat mittlerweile ein sehr ordentliches, schmackhaftes und gut in das Gesamtbild passendes Profil entwickelt. Die süßen Anklänge lassen hingegen leider deutlich nach. Minimale Akzente von Nüssen und sehr, sehr weit entfernte Fruchtigkeit kann mit Mühe ausgemacht werden. Ein leicht malziger Unterton schließt Kapitel zwei ab. Das finale Drittel bietet zusätzlich dezente Lederaromen. Tatsächlich kommt wieder ein wenig Süße auf, die sich aber leider weiterhin nicht mit den mittlerweile trockeneren Erdaromen vereinigen möchte. Wie bei der Canonazo kommen nun auch schöne Getreidenoten auf, die mehr und mehr an Mais erinnern. Die Würze bleibt vollständig erhalten. Holz verstärkt sich abermals und der Smoke endet mit einer erneut aufkommenden Prise Pfeffer. Die Aba 56 präsentiert sich insgesamt deutlich kerniger als die Canonazo. Auch ist sie etwas kräftiger als die Canonazo. Leider, leider gelingt es der Aba 56 nicht, die herausragende erdige Süße der Canonazo zu produzieren. Trotzdem handelt es sich um eine ausgezeichnete Maduro mit einem sehr individuellen Geschmacksprofil. Ich würde im direkten Vergleich der raffinierteren Canonazo den Vorzug geben. Die Raucheigenschaften der Aba 56 sind einen Tick besser als bei der Canonazo. Hier sticht insbesondere der messerscharfe Abbrand hervor. Der sich bildende, hellgraue Aschekegel ist sehr ansehnlich und extrem stabil. Der Zugwiderstand ist perfekt und auch die Rauchentwicklung ist enorm. Ich hatte sehr unterhaltsame 90 Minuten und kann die Aba 56 ruhigen Gewissens empfehlen. Sehr gut geeignet für Freunde kerniger, kräftiger Maduro Zigarren, mit sehr eigenständigem Geschmacksprofil. Auch hier ist das PLV außerordentlich gut!
30.04.2021

El Cookinero
verifizierter Kauf
Nachdem ich mich kürzlich in die Canonazo dieser Serie verliebt hatte, wollte ich unbedingt zeitnah auch die Aba 56 probieren. Heute nun liegt die Aba 56 vor mir. Optisch und haptisch macht die fest und gleichmäßig gerollte Zigarre einen hervorragenden Eindruck. Das leicht ölige, mexikanische San Andrés Maduro Deckblatt ist fehlerfrei und tadellos verarbeitet. Das besondere an diesem 2008er Decker ist, dass dieser zwei Jahre lang in einem Rumfass gelagert wurde. Das verwendete Umblatt kommt wie bei allen Zigarren dieser Serie abermals aus Peru, die Einlage stammt aus Nicaragua und der Dominikanischen Republik. Die Aba 56 duftet würzig-erdig. Der Kaltzug liefert ausgeprägte süß-fruchtige Noten und Anklänge von Dörrobst. Nach problemloser Röstung und Zündung startet die Zigarre mit ausgeprägten Erdaromen, angenehmer Süße und ein wenig Würze. Eine kleine Prise Pfeffer schwingt mit. Der entstehende Rauch ist satt und weist mittlere Cremigkeit auf. Pfeffer und Würze steigern sich im Verlauf des ersten Drittels auf ein recht erwachsenes, aber jederzeit angenehmes Niveau. Aufkommende Holzaromen komplettieren das erste Drittel. Die bei der Canonazo seinerzeit erfolgte Verschmelzung der Erdaromen und der Süße zu einer sensationell leckeren Melange bleibt im zweiten Drittel leider aus. In dieser Phase konzentriert sich die Aba 56 auf den Ausbau der Erdaromen und der Würze. Pfeffer schwindet zusehends. Holz hat mittlerweile ein sehr ordentliches, schmackhaftes und gut in das Gesamtbild passendes Profil entwickelt. Die süßen Anklänge lassen hingegen leider deutlich nach. Minimale Akzente von Nüssen und sehr, sehr weit entfernte Fruchtigkeit kann mit Mühe ausgemacht werden. Ein leicht malziger Unterton schließt Kapitel zwei ab. Das finale Drittel bietet zusätzlich dezente Lederaromen. Tatsächlich kommt wieder ein wenig Süße auf, die sich aber leider weiterhin nicht mit den mittlerweile trockeneren Erdaromen vereinigen möchte. Wie bei der Canonazo kommen nun auch schöne Getreidenoten auf, die mehr und mehr an Mais erinnern. Die Würze bleibt vollständig erhalten. Holz verstärkt sich abermals und der Smoke endet mit einer erneut aufkommenden Prise Pfeffer. Die Aba 56 präsentiert sich insgesamt deutlich kerniger als die Canonazo. Auch ist sie etwas kräftiger als die Canonazo. Leider, leider gelingt es der Aba 56 nicht, die herausragende erdige Süße der Canonazo zu produzieren. Trotzdem handelt es sich um eine ausgezeichnete Maduro mit einem sehr individuellen Geschmacksprofil. Ich würde im direkten Vergleich der raffinierteren Canonazo den Vorzug geben. Die Raucheigenschaften der Aba 56 sind einen Tick besser als bei der Canonazo. Hier sticht insbesondere der messerscharfe Abbrand hervor. Der sich bildende, hellgraue Aschekegel ist sehr ansehnlich und extrem stabil. Der Zugwiderstand ist perfekt und auch die Rauchentwicklung ist enorm. Ich hatte sehr unterhaltsame 90 Minuten und kann die Aba 56 ruhigen Gewissens empfehlen. Sehr gut geeignet für Freunde kerniger, kräftiger Maduro Zigarren, mit sehr eigenständigem Geschmacksprofil. Auch hier ist das PLV außerordentlich gut!
Fischboss

Fischboss
Gefällt mir noch mal besser als die Canonazo der normalen Hemmys Serie. Die Aba 56 hat einen perfekten Zug und Abbrand. Die längere Reifung merkt man sofort. Top Zigarre, Top Kiste, mit einen sehr guten Preis- Leistungsverhältnis. Absolute Empfehlung!
21.08.2019

Fischboss
verifizierter Kauf
Gefällt mir noch mal besser als die Canonazo der normalen Hemmys Serie. Die Aba 56 hat einen perfekten Zug und Abbrand. Die längere Reifung merkt man sofort. Top Zigarre, Top Kiste, mit einen sehr guten Preis- Leistungsverhältnis. Absolute Empfehlung!
Paul´s favourites

Paul
Habe bisher nichts Vergleichbares in Bezug auf Qualität und Preisleistung geraucht. Bin durch das Zigarrenmagazin auf diese Zigarren aufmerksam geworden.
23.04.2022

Paul
verifizierter Kauf
Habe bisher nichts Vergleichbares in Bezug auf Qualität und Preisleistung geraucht. Bin durch das Zigarrenmagazin auf diese Zigarren aufmerksam geworden.
Karl Werners Notitzblock

Karl
Eingelagert 17.5.21 / geraucht 28.5.23 / 9,90 Etwas fester Zug. Erdig nussiger, leicht süßer Beginn. Durch den straffen Zug erstmal alles sehr mild. Die Asche habe ich nach 45 Minuten abgelegt, da der Abbrand komplett schief wurde. Man kann über 2 Stunden an ihr rumziehen, aber mehr Geschmack kommt nicht raus. Die scheinbar sehr unterschiedliche Qualität ist bedenklich, mein Exemplar war nix.
16.06.2023

Karl
verifizierter Kauf
Eingelagert 17.5.21 / geraucht 28.5.23 / 9,90 Etwas fester Zug. Erdig nussiger, leicht süßer Beginn. Durch den straffen Zug erstmal alles sehr mild. Die Asche habe ich nach 45 Minuten abgelegt, da der Abbrand komplett schief wurde. Man kann über 2 Stunden an ihr rumziehen, aber mehr Geschmack kommt nicht raus. Die scheinbar sehr unterschiedliche Qualität ist bedenklich, mein Exemplar war nix.

Ausgabe: 03/2021


