Eiroa CBT Maduro Corona Presando 48x4

Kaufen

Corona Presando 48x4

 
Preis
Menge
Einheit
Eiroa CBT Maduro Corona Presando 48x4_01
9.90 €
Eiroa CBT Maduro Corona Presando 48x4_06
192.06 €198.00 €
inkl. 3% Rabatt
Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand
 

Wird oft zusammen bestellt

Gesamtpreis:  
Artikelnummer
90016301
Im Sortiment seit
28.01.2015
Marke
Produkt
Corona Presando 48x4
Herstellungsart
Länge
Format
Coronas
Aromatisiert
Ringmaß / Durchmesser
Deckblatt Land
Deckblatt Eigenschaft
Umblatt Land
Umblatt Eigenschaft
Maduro
Einlage Land
Einlage Eigenschaft
Maduro
Boxpressed
Tabacalera
Tabacalera CLE S.A. (Eiroa, CLE, Asylum)

Durchschnittliche Aromabewertung (8)

Produkte mit ähnlichem Aroma anzeigen  

    Hersteller
    TABACALERAS UNIDAS INC., 4650 NW 74TH AVE. MIAMI, FL 33166, USA, info@clecigars.com, https://clecigars.com/contact-us/

    Importeur
    August Schuster GmbH & Co KG, Blumenstraße 2-8, 32257 Bünde, info@schustercigars.de, https://www.schustercigars.de

Kunden, die sich dieses Produkt anschauten, kauften danach

Bewertungen

Preis/Leistung

Qualität

Stärke



Blue Cloud
05.05.2019

Profilbild
Wolfgang07
verifizierter Kauf

Im Rahmen meiner Orientierungstour durch das Christian Luis Eiroa Portfolio liegt eine klein wirkende boxpressed Corona, deren erstes Drittel von schwarzem Seidenpapier geschützt wird, vor mir. Nach der Entfernung des Papiers macht die Kleine fehlende Größe durch Schönheit wett. Ein fast schwarzes, ölig glänzendes Deckblatt verströmt einen würzigen Geruch nach frischem Heu und auch das Gewicht ist unerwartet hoch. Eine Honduras Maduro Puro macht halt auf diese Art und Weise etwas her. Im Kaltzug findet man Schokolade und Lakritz, das eigentliche Raucherlebnis beginnt mit dem Geschmack von Zedernholz. Dieser Geschmack bestimmt die gesamte Aromenstruktur der Zigarre, jedoch ohne jemals trocken zu wirken. Der Grund dafür sind gehaltvolle cremige Nussaromen, Latte Macchiato und fernöstliche Gewürznoten, die an 5-Spices erinnern. Es ist ein feinsinniger Tabakgenuss, der vielschichtig ist, aber einheitlich wirkt. Langweile wird vermieden, weil immer wieder Pfefferwürze eingestreut wird. Genau, wie ich es selber tun würde - wenn ich es könnte. Fruchtige Noten habe ich bei meinem Exemplar - wenn überhaupt - nur sehr dezent wahrgenommen. Da ich mit Sicherheit noch weitere Exemplare dieser Vitola geniessen werde, kann ich in Zukunft genauer darauf achten und die Bewertung gegebenenfalls ergänzen. Die hellgraue Asche will im Übrigen nicht von selber abfallen und auch am Abbrandverhalten gibt es nichts auszusetzen. Ein feiner Smoke! 8+/10

War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
23 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.
FXS
13.02.2019

Profilbild
notimeforbadcigars
Ich schätze, die meisten Adicionados haben mittlerweile irgendwie von Eiroa gehört. Besagte Familie waren die Begründer von Camachoa, bevor diese von Davidoff/Oettinger aufgekauft wurden, ihr neues, knallbuntes Design bekamen und in der Qualität abbauten. Das allein wäre eine Diskussion wert, aber darum soll es heute nicht gehen. Heute soll es um die CBT aus dem Hause Eiroa gehen, das wiederum eine ganze Menge Erfahrung und können aufweisen kann. Stellt sich natürlich zu Beginn die Frage, was diese seltsame Abkürzung bedeuten könnte. CBT steht für Capa, Banda und Tripa, also die drei Bestandteile einer Zigarre. Und im Fall dieser Zigarre handelt es sich in allen drei Fällen um Maduro-Tabake, daher der Name. Wenn man also von einem Triple-Maduro spricht, dann ist genau das damit gemeint :Augen Bei der relativ kleinen und schlanken Zigarre (4x48) handelt es sich um einen Puro - alles an ihr stammt aus Honduras. Optisch handelt es sich bei dieser Zigarre um einen echten Hingucker, das Deckblatt ist nicht nur auffällig dunkler (dunkler als bei anderen Maduros) sondern auch recht ölig. Der Zigarrenring ist schlicht, trotzdem handelt es sich bei dem kleinen Exemplar um einen echten Hingucker. Über die Haptik lässt sich streiten, ich mag bekanntlich lieber die größeren Kaliber und werde bei der nächsten dazu greife, aber das ist wirklich eine Frage der subjektiven Vorlieben. Die Verarbeitung ist so, wie man es von einer alteingesessenen Tabak-Familie erwarten würde, nämlich erstklassig. Im Abbrand ist die Zigarre nicht immer gerade aber gleichmäßig, die Asche ist trotz des dunklen Deckblatts eher im Bereich von grau als weiß. Zeit für die Aromen. Am besten könnte man die Zusammensetzung in meinen Augen als süß-fruchtig-holzig-ledrig beschreiben. Jeder dieser Anteile hat seinen Platz im Verlauf der Zigarre. Hin und wieder gibt es einen hauch von Pfeffer, im allgemeinen bleibt der Rauch aber cremig und auch das Rauchvolumen ist wirklich ordentlich.

War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
7 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.
Pandora Box
24.10.2022

Profilbild
Dev
Super Interessante Erfahrung. Als Triple Maduro mal was ganz anderes. 8mm gepunched und los sollte es gehen. Schöner warmer Außengeruch und interessanter Kaltzug. Nun ging es ans Anzünden. Die Brandannahme als solches war sehr störrisch und erforderte einige Zeit, was keinesfalls ein Problem ist. Auf Grund der sehr guten Konstruktion ließ sie sich gut durchrauchen. Aus Angst wurde der massive Aschestand hinter der Zigarrenmitte das erste und einzige Mal abgelegt, grandios. Das Aromaprofil und der Wandel in den Dritteln lässt sich für mich schwer beschreiben. Was jedoch feststeht, dass das ganze mild aber äußerst komplex von statten ging. Die einzigen stetigen Begleiter waren die starken Noten von exotischem Trockenobst, welche sich in sich ebenfalls wandelten. Belohnt wurde das ganze mit dichtem, schweren, leicht gelben Rauch, welcher im Außengeruch grandiose Fermentationsnoten preis gab.. Im letzten Drittel wurde sie etwas störrisch und behielt einen Großteil des Rauches für sich. Trotz der geringen Größe beschäftigte sie einen ca. 1 Stunde und 20 Minuten. Sollte man mal probiert haben.

War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
4 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.
sic!
02.03.2021

Profilbild
sic!
verifizierter Kauf

Komplex und abwechslungsreich! Angenehme Röstaromen zu Beginn, später fruchtig, fast frisch. Gegen Ende holzig-nussig. Eine raffinierte Zigarre, 100% zu empfehlen, die beste Vitola aus dieser Serie. Passt hervorragend zu den süßeren Vanillenoten eines Bourbons oder zu den fruchtigeren Sherryfass-Whiskys.

War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
3 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.
Tesoro tabaco
02.04.2016

Profilbild
Alvaro
Christian Eiroa hat hier eine neue dreifach Maduro kreiert. Freunde, der dezenten Honduraswürze, kommen hier voll auf ihren Geschmack. Die Optik der Zigarre ist sehr ansprechend, Bauchbinde und Deckblatt harmonieren miteinander. Das deutliche Gewicht der Zigarre ist auffällig. Man fühlt die dicken Tabakblätter die verarbeitet wurden. Die Corona ist sehr fest gerollt. Beim Kaltgeruch am Deckblatt, eine feine Waldhonignote. Sowie eine Heu- und Trockenobstnote an der Einlage der Zigarre. Der ordentliche Zugwiderstand begünstigte ein langsames und weiches rauchen. Der Abbrand ist ein wenig wellig, mit einer sehr festen und silbergrauen Asche. Zu Beginn ist der Geschmack von Zedernholz dominant. Begleitet von einer angenehmen Würze. Im zweiten Drittel kommt die Trockenobstsüße voll durch, mit einem Leder- und Kräutergeschmack im Hintergrund. Sowie Spitzen von Lakritze. Der Zigarrenrauch ist hier hervorzuheben, mit dem Geruch nach Marzipan. Das Ende wird nun würziger, und Röstaromen treten in den Vordergrund. Trotz des milden Rauchverlaufs ist die CBT sehr gehaltvoll. Ein interessantes Raucherlebnis. Durch eine neue Interpretation der dreifach Maduro, mit dem Charakter von Honduras.

War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
3 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.
humi_drive
03.09.2024

Profilbild
Langusten Sommalier

War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
schmauch
07.03.2024

Profilbild
anonym
verifizierter Kauf

Lecker Schokoriegel, Rauchdauer: 35 min. Wiederkauf: ja 10 von 10 Punkten

War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
Fattens Zigarrenbox
30.04.2019

Profilbild
Olli
Leicht boxpressed und in einem richtig schön dunklem Deckblatt kommt die kleine Puro aus Honduras daher. Geschmacklich bewegt sie sich zwischen Gras, Holz und einer ordentlichen Portion Würze. Insgesamt ein sehr guter Smoke. Der Preis von 8€ für das kurze, aber auch etwas dickere, Coronaformat ist natürlich eine echte Ansage. Für den halben Preis würde die Kleine sicher öfter den Weg zu mir finden. NACHTRAG: Hm, die größere Schwester gibt’s für „nur“ einen Taler mehr. Ist das vielleicht mal einen Versuch wert?

War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein

  • Punkte: 90
Ausgabe: 1/2016
Trusted Shops Award Habanos Specialist Davidoff Ambassador