
Plasencia Cosecha 149

Die Plasencia Cosecha 149 (Cosecha bedeutet Ernte im Spanischen) ist die zweite Serie innerhalb der Jahrgangszigarren bei denen die jeweilige Zahl die x-te Ernte der Familie darstellt. Demzufolge haben die Plasencias im Jahre 2014 die 149ste Tabakernte eingefahren und nach sieben Jahren Reifung schliesslich 2021 zu Zigarren verarbeitet. Die erste aus dieser Serie war die mittlerweile ausverkaufte Plasencia Cosecha 146 die rund vier Jahre zuvor vorgestellt wurde.
Die Plasencias haben sich in den letzten Jahren vom "Lohnfertiger" für zum Beispiel Rocky Patel Zigarren oder auch Produkte von Alec Bradley Cigars zum Premiumproduzenten von Zigarren unter eigenem Namen entwickelt.
- Die schon länger erhältlichen, klassischen Serien Original und 1898 sind durch den Begriff Reserva leicht erkennbar und in Deutschland verfügbar und bilden die erste Markenfamilie
- Die zweite (nach der Neuausrichtung erste) komplett neue Familie von Zigarrenserien wurde "Alma" genannt (in etwa soviel wie "Seele" im Spanischen). Von diesen insgesamt fünf Premiumserien sind aktuell drei in Deutschland verfügbar, die Alma Fuerte und die Alma de Campo und die Alma del Fuego
- Die dritte Markenfamilie wird schliesslich aus den Jahrgangszigarren gebildet, wie die hier vorgestellte Plasencia Cosecha 149
Die Cosecha 149 Zigarren werden vollständig aus honduranischen Tabaken in Honduras gerollt. Das Deckblatt ist ein Olancho aus San Agustín, das Umblatt stammt aus Jamastran und die Einlage wird durch eine Mischung aus Jamastran, Talanga und Olancho bestimmt. Die drei Formate werden in der Tabacalera Tabacos del Oriente in der Nähe von Danli produziert.
Geschichtlicher Hintergrund
Die Familie Plasencia hat ihre erste Ernte im Jahre 1865 auf Kuba eingebracht. Aktuell werden in zwei Tabacaleras die Zigarren dieser Marken hergestellt, eine befindet sich in Nicaragua und eine in Honduras. Der aktuelle Firmenpatriarch ist Nestor Plasencia Senior, derjenige der jedoch häufiger medial auftritt ist sein Sohn Nestor Plasencia Junior. Dieser ist ein überaus liebenswerter Zeitgenosse, der trotz oder gerade wegen seiner Bedeutung in der Zigarrenbranche jeden Aficionado und Händler der in besucht oder kennenlernt sehr freundlich, warmherzig und interessiert willkommen heißt.
-
Azacualpa (Toro)Azacualpa (Toro)6 Bewertungen 7 Bewertungen7 Bewertungen Qualität6 Bewertungen Stärke2.06 Ø15.24 Länge
-
La Vega (Robusto)La Vega (Robusto)5 Bewertungen 8 Bewertungen6 Bewertungen Qualität5 Bewertungen Stärke2.06 Ø12.70 Länge
-
Santa Fe (Gordo)Santa Fe (Gordo)6 Bewertungen 6 Bewertungen8 Bewertungen Qualität6 Bewertungen Stärke2.38 Ø12.38 Länge
Fertigungsarten
Logo | Abkürzung | Beschreibung |
---|---|---|
![]() |
MM | Machine Made (vollkommen von Maschinen hergestellte Zigarren, daher das Fabriksymbol) |
![]() |
HAM | Hecho a Mano, d.h. dies ist eine Mischform – die Einlage mit der Maschine, das Deckblatt von Hand überrollt |
![]() |
TAF | Totalmente a Mano, d.h. komplett von Hand hergestellt ABER mit gerissener Einlage (dies ist die offizielle Bezeichnung der Kubaner dafür) |
![]() |
TAM | Totalmente a Mano, komplett von Hand hergestellt mit ganzen Blättern |
*) Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten. Bei "statt"-Preisen handelt es sich um den alten Verkaufspreis im Online-Shop.
**) Der angezeigte Kistenpreis enthält bereits 3% Kistenrabatt.

