Logo der Marke A.J. Fernandez

A.J. Fernandez The Last Call Maduro

Um die Jahrtausendwende herum war dieser Name eigentlich keinem in der Zigarrenbranche bekannt. Mittlerweile ist Abdel oder besser „AJ“ Fernandez einer der ganz großen Player im Zigarrenbusiness. Mit seinen kubanischen Wurzeln war er natürlich prädestiniert dafür, in Esteli eine kleine Zigarrenmanufaktur zu eröffnen. Anfangs hat er ausschließlich für andere Marken produziert, unter anderem auch für Rocky Patel Zigarren und große US-amerikanische Internethändler. Die bekanntesten Marken, die ihn „groß“ machten, waren die Diesel Zigarren und auch die Zigarren von Man O'War. Erstere ist in Deutschland erhältlich, Zweitere war bei uns lange erhältlich, bis der Markeninhaber STG sich dazu entschloss, diese Marke in Europa einzustellen.

Die Erfolgsgeschichte der San Lotano Zigarren

Im Jahre 2010 lancierte er dann die erste eigene Marke unter dem Namen San Lotano, die ursprünglich eine sehr bekannte Marke auf der Insel Kuba war. Abdels Verbindung dazu ist die Tatsache, dass sein Großvater Andres Fernandez diese wohl geblendet und produziert hat. Seitdem geht es steil nach oben für ihn und seine mittlerweile riesige Tabacalera in Esteli, Nicaragua.

The Last Call Maduro: Dunkle Eleganz mit Tradition

Neben den oben erwähnten Serien werden auch zum Beispiel die New World Zigarren, die Enclave und auch alle Zigarren von Nicarao bei ihm produziert. Im Februar 2018 folgte dann eine Erweiterung der klassischen The Last Call, dieses Mal eine Variante mit einem sehr dunklen Maduro Deckblatt. Die Geschichte zum Namen ist die, dass er mit seinen Kumpels bei TV-Sportübertragungen dann nach Spielschluss quasi eine letzte Runde ausruft, zu der dann naturgemäß eine eher kleine Zigarre passen muss. Diese Geschichte ist jedoch mittlerweile durch die größeren, nur in den USA erhältlichen, Formate ad absurdum geführt worden, aber das ist nur eine Nebenbemerkung. Im Gegensatz zur ursprünglichen (im Frühjahr 2016 in den USA vorgestellt) verfügt diese Variante (im Sommer 2016 auf der IPCPR vorgestellt) über ein nicaraguanisches Pennsylvania Broadleaf Deckblatt, welches nicaraguanische Tabake als Umblatt und Einlage umhüllt.


Fertigungsarten

Logo Abkürzung Beschreibung
MM MM Machine Made (vollkommen von Maschinen hergestellte Zigarren, daher das Fabriksymbol)
HAM HAM Hecho a Mano, d.h. dies ist eine Mischform – die Einlage mit der Maschine, das Deckblatt von Hand überrollt
TAF TAF Totalmente a Mano, d.h. komplett von Hand hergestellt ABER mit gerissener Einlage (dies ist die offizielle Bezeichnung der Kubaner dafür)
TAM TAM Totalmente a Mano, komplett von Hand hergestellt mit ganzen Blättern

*) Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

**) Der angezeigte Kistenpreis enthält bereits 3% Kistenrabatt.

Trusted Shops Award Habanos Specialist Davidoff Ambassador