Nicarao – entstanden während des Studiums eines Ausnahmetalents
Nicarao gilt als ein bodenständiges und renommiertes Unternehmen der Zigarrenbranche, dessen Produkte bei keinem Einzalhändler fehlen dürfen. Hinter der Marke steht ein Mann, der Geschichte schrieb: Didier Houvenaghel. Der belgische Agrarökonom schrieb seine Magisterarbeit an der Universität von Pinar del Rio, einer der renommiertesten Hochschulen in Kuba. Währenddessen wuchs die Idee und der Traum, er könne eine eigene Zigarrenlinie kreieren. Der Belgier hatte eine Schwäche für die kubanische Kultur und war fasziniert von der handwerklich anspruchsvollen und traditionsreichen Arbeit der Zigarrenherstellung. Aus einem vagen Traum wuchs ein fundierter Geschäftsplan, der Houvenaghel später mit der Marke Nicarao viel Erfolg ernten ließ. Doch der Weg dahin war lang und steinig.
Nicaro: Ein Traum wird Realität
Die damals instabile politische Situation hinderte den späteren Gründer des Hauses Nicarao sich in Kuba niederzulassen und dort seinem Traum nachzugehen. Er reiste notgedrungen umher – immer auf der Suche nach einem für ihn und seine Pläne perfekten Ort. Der Agrarökonom hatte von Anfang an hohe Ansprüche an sich und sein Geschäftsmodell. So war es ihm zum Beispiel sehr wichtig, ideale Bodenverhältnisse und das passende Mikroklima zu finden. In Nicaragua wurde er schließlich fündig, wo er auch seine erste eigene Firma unter dem Namen Nicarao gründete. Der Legende nach steht der Name für einen Indianerhäuptling, der während des 16. Jahrhunderts lebte und am Nicaraguasee seinen eigenen Stamm führte. Der Häuptling war bekannt für Intelligenz und Tugend und entdeckte der Überlieferung zufolge die Wirkung der Tabakblätter. Nach ihm soll auch das Land Nicaragua benannt sein.
Tabakblatt ist nicht gleich Tabakblatt
Die relativ junge Marke Nicarao weist hohe Qualitätsmerkmale auf. So legte Houvenaghel von Beginn an sehr großen Wert darauf, dass seine Produkte strengsten Qualitätskontrollen genügen. Eine penible Auswahl an Tabakblättern nach Farbe, Textur und Qualität sind maßgeblich für die Qualität der Zigarren. Kenner sprechen hierbei von einem „ungefilterten Geschmack“ und einem „lebendigen Temperament“. Das typische Nicarao-Aroma ist besonders in der Nicarao Especial Edition herauszuschmecken und wird der Verwendung des Saatgutes Criollo 98 verdankt. Dieses wird dabei mit der Sorte Corojo 99 kombiniert, so dass kräftige und gleichzeitig weiche Aromen zum Vorschein kommen. Der Geschmack der Nicarao Puro ist angenehm mild und angehaucht durch eine spezielle mittelamerikanischer Würze. Abgerundet wird der Rauchgenuss durch ein feines und öliges Deckblatt, was eine starke Geschmackintensität mit sich bringt. Die Kosten liegen zwischen vier und acht Euro pro Zigarre – also bestens geeignet für Zigarrenliebhaber, die viel Wert auf Geschmack aber auch auf ein angemessenes Preis-/Leistungsverhältnis legen. mit den drei Serien Classico, Especial und Exclusivo bietet er für jeden Geldbeutel die passende Zigarre an. Mit der ein oder anderen Sonderedition und Limitada macht Didier seine Produkte noch interessanter.
Mittlerweile ist die Zigarrenmarke fest im deutschen Markt verankert und wird durch den renommierten Zigarrenimporteur Wolfertz aus Solingen distribuiert der so bekannte Marken wie NUB, Oliva, CAIN, Alec Bradley und, seit Anfang 2016, auch AJ Fernandez.

