
Foundation Cigars Charter Oak CT Shade

Nachdem Nicholas Melillo im Sommer 2015 seine erste eigene Zigarrenlinie El Güegüense auf den Markt brachte, folgte mit der Charter Oak Connecticut ein Jahr später gleich die zweite. Dieses Mal ging es nicht um eine Hommage an Nicaragua, sondern um ein Augenzwinkern in Richtung seiner Heimat. Er stammt aus dem Ostküstenstaat Connecticut, von daher war es naheliegend auch Zigarren mit ebensolchem Tabak zu produzieren.
Die Charter Oak war eine sehr alte und dicke Eiche die in der Nähe von Hartford im Bundesstaat Connecticut stand. Sie soll von ungefähr 1200 datieren, wurde um 1608 von holländischen Einwanderen in Texten erwähnt und schliesslich erst im Jahre 1856 durch einen Sturm zerstört. In Astlöchern oder ähnlichem dieses Baumes sollen der Legende nach Dokumente der Unabhängigkeitsbewegung vor den Briten versteckt worden sein. Daher hat diese Eiche auch eine gesteigerte Bedeutung für das US-amerikanische Selbstverständnis.
So, soviel zu unserem Bildungsauftrag für Aficionados, jetzt sollten wir uns doch noch der Zigarre zuwenden, oder? Die hier vorgestellte "helle" Variante gibt es grundsätzlich auch mit einem dunklen Broadleaf Deckblatt, diese hat jedoch den weiten Weg über den Atlantik noch nicht geschafft. Bei der hier präsentierten Helleren kommt ein Sumatra-Umblatt zum Tragen, bei beiden sind die Einlagetabake eine Mischung der Regionen Estelí und Jalapa Nicaraguas.
Diese Zigarren bekamen in den USA Bestnoten für ihr Preis-Leistungs-Verhältnis, so vergab das US-amerikanische Zigarrenmagazin Cigar Aficionado sehr gute 93 Punkte. Obwohl sie bei uns etwas über den US-Preisen liegen, sind es immer noch sehr fair gepreiste Zigarren die mit einem ungewöhnlich komplexen Aromenprofil aufwarten können. Insgesamt eher mild, verwöhnen sie den experimentierfreudigen Aficionado mit holzigen, floralen und leicht süsslichen Noten.
Nicolas Melillo ist der Gründer von Foundation Cigars und uns gut bekannt. Bereits zu Anfangszeiten von Drew Estate in Nicaragua durften wir ihn erstmals auf unserer Azubi-Tour 2005 kennenlernen. Er war damals Teil des kleinen Teams von Jonathan Drew, er bestimmte und prägte den Aufstieg dieser "wilden" und unkonventionellen Marke entscheidend mit, er weiß also was er tut! Insbesondere bei unserer Nicaraguatour kümmerte er sich wirklich sehr rührend um uns und führte uns durch die ursprüngliche Fabrik von Drew Estate. Seitdem haben wir uns immer wieder auf den jährlichen Tabakmessen gesehen und die ein oder andere Zigarre zusammen geraucht.
Er verließ Drew Estate im Jahre 2014 und präsentierte seine ersten eigenen Zigarren auf der Tabakmesse IPCPR 2015 in Las Vegas. Neben dieser Serie gibt es in Deutschland noch zwei weitere, den Überblick über alle Zigarren von Foundation Cigars finden Sie hier.
-
GrandeGrande5 Bewertungen 3 Bewertungen6 Bewertungen Qualität3 Bewertungen Stärke
TAM
2.38 Ø15.24 Länge -
Petit CoronaPetit Corona6 Bewertungen 7 Bewertungen6 Bewertungen Qualität3 Bewertungen Stärke
TAM
1.67 Ø13.34 Länge -
RothschildRothschild6 Bewertungen 5 Bewertungen6 Bewertungen Qualität4 Bewertungen Stärke
TAM
1.98 Ø10.80 Länge -
ToroToro7 Bewertungen 2 Bewertungen6 Bewertungen Qualität4 Bewertungen Stärke
TAM
2.06 Ø15.24 Länge
Fertigungsarten
Logo | Abkürzung | Beschreibung |
---|---|---|
![]() |
MM | Machine Made (vollkommen von Maschinen hergestellte Zigarren, daher das Fabriksymbol) |
![]() |
HAM | Hecho a Mano, d.h. dies ist eine Mischform – die Einlage mit der Maschine, das Deckblatt von Hand überrollt |
![]() |
TAF | Totalmente a Mano, d.h. komplett von Hand hergestellt ABER mit gerissener Einlage (dies ist die offizielle Bezeichnung der Kubaner dafür) |
![]() |
TAM | Totalmente a Mano, komplett von Hand hergestellt mit ganzen Blättern |
*) Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzl. MwSt., ggf. zzgl. Versand
**) Der angezeigte Kistenpreis enthält bereits 3% Kistenrabatt.


