
Foundation Cigars Charter Oak Original

Dies ist die dritte Linie der Charter Oak Zigarren die im Sommer 2020 in den USA vorgestellt wurde und uns dann leider aufgrund der geschützten Bezeichnung erst in 2024 in Deutschland erreichte. In den USA ist Sie unter dem Namen H.... bekannt. Dies dürfen wir beziehungsweise der Importeur in Deutschland aufgrund von geschützten markenrechtlichen Herkunftsbezeichnungen aus Kuba nicht so bezeichnen. Daher wählt man ersatzweise den Begriff Sun Grown oder eben auch Original. So mussten dann diese Bezeichnungen für den deutschen Markt entsprechend angepasst werden und das dauert halt ein wenig. Die ersten bei uns erhältlichen waren die im Vergleich deutlich kräftigeren Charter Oak CT Broadleaf Zigarren und die milderen Schwesterzigarren mit dem im Schatten gezogenen CT Connecticut Deckblatt die beide 2016 in den USA eingeführt wurden. Die Original sind somit die mittelkräftigere Variante und werden mit einem H.....- Deckblatt (wie erwähnt dann ein Sun Grown) aus Ecuador sowie einer Einlage und Umblatt aus Nicaragua gerollt. Alle drei Linien der Charter Oak Zigarren werden bei AJ Fernandez in Esteli gerollt. Geschmacklich durchaus intensiv, vermag sie dies aber stets mit einer perfekten Harmonie und Balance zu liefern. Etwas Pfeffer, etwas Holz und darunter eine leichte Cremigkeit - diese Zigarren bieten sehr viel Rauchgenuß für den etwas erfahreneren Aficionado.
Charter Oak Zigarren: Vielfalt mit Tradition und moderner Innovation
Der Gründer von Foundation Cigars ist Nicholas Melillo der aus dem US-Ostküstenstaat Connecticut stammt und somit bevorzugt Deckblätter aus seiner Heimat verarbeitet. Die namensgebende Eiche (Charter Oak) war eine sehr alte und große Eiche die in der Nähe von Hartford im US-Bundesstaat Connecticut stand. Den Berichten zufolge wurde sie um das Jahr 1200 gepflanzt. Anschließend wurde sie 1608 von europäischen Einwanderen in Texten erwähnt und leider 1856 durch einen Sturm zerstört. Der Legende nach wurden einige Dokumente der Unabhängigkeitsbewegung der USA in Astlöchern dieses Baumes vor den britischen Kolonialherren versteckt. Diese Verbindung zur Declaration of Independence die 1776 stattfand erklärt dann auch die hohe Bedeutung für die freiheitsliebenden Amerikaner.
AJ Fernandez und Charter Oak: Handwerkskunst aus Esteli
Er ist seit 2015 mit seiner Firma selbstständig, die ersten eigenen Zigarren waren die Zigarren von El Güegüense, danach folgten erst die drei Linien Charter Oak Zigarren. Nick ist jedoch kein Unbekannter, wir kennen uns gut seit 2005 aus seinen Anfangszeiten bei Drew Estate Zigarren wo wir ihn im Rahmen unserer berühmt-berüchtigten Azubi-Tour kennenlernen durften. Die Jungs hier in der Cigarworld Lounge könnten da noch die ein oder andere peinliche Geschichte erzählen. Nicolas war als einer der ersten Mitarbeiter bei Jonathan Drew mit dabei und hatte damit ebenfalls großen Einfluß darauf wie diese unkonventionelle Marke zu einer der weltweit größten und renommiertesten wurde. Hier finden Sie einen Überblick über alle Zigarren von Foundation Cigars.
-
GrandeGrande4 Bewertungen 1 Bewertung4 Bewertungen Qualität4 Bewertungen Stärke
TAM
2.38 Ø15.24 Länge -
RothschildRothschild6 Bewertungen 2 Bewertungen7 Bewertungen Qualität5 Bewertungen Stärke
TAM
1.98 Ø11.43 Länge -
ToroToro8 Bewertungen 2 Bewertungen8 Bewertungen Qualität4 Bewertungen Stärke
TAM
2.06 Ø15.24 Länge
Fertigungsarten
Logo | Abkürzung | Beschreibung |
---|---|---|
![]() |
MM | Machine Made (vollkommen von Maschinen hergestellte Zigarren, daher das Fabriksymbol) |
![]() |
HAM | Hecho a Mano, d.h. dies ist eine Mischform – die Einlage mit der Maschine, das Deckblatt von Hand überrollt |
![]() |
TAF | Totalmente a Mano, d.h. komplett von Hand hergestellt ABER mit gerissener Einlage (dies ist die offizielle Bezeichnung der Kubaner dafür) |
![]() |
TAM | Totalmente a Mano, komplett von Hand hergestellt mit ganzen Blättern |
*) Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzl. MwSt., ggf. zzgl. Versand
**) Der angezeigte Kistenpreis enthält bereits 3% Kistenrabatt.


