Foundation – Zigarren

Foundation Zigarren verbinden Tradition mit neuen Ideen. Gründer Nicholas Melillo nutzt sein Tabakwissen, um einzigartige Blends zu kreieren. Schon die erste Serie, El Güegüense The Wise Man, erhielt 92 Punkte im Cigar Journal. Auch die milde Charter Oak Connecticut Shade überzeugte mit ihrem vielschichtigen Aroma und wurde mit 93 Punkten von Cigar Aficionado ausgezeichnet. Perfekt für Kenner und Einsteiger. Weiterlesen

Foundation Cigars: Bestseller

Foundation Cigars: Alle Artikel

6 Artikel gefunden
von 1
von 1
Foundation – Zigarren

Nicholas Melillo: Der kreative Kopf hinter Foundation

Kopf hinter der Foundation Zigarren ist Nicholas Melillo. In der Branche hat er sich vor allem während seiner Zeit bei Drew Estate einen Namen gemacht. Für Mitte 40 hat der US-Unternehmer bereits eine beeindruckende Vita vorzuweisen. Nach dem Abschluss geht er erst einmal nach Italien, wo er für den Vatikan arbeitet und Führungen zur Renaissance-Kunst anbietet. Als er im Anschluss eine Weltreise unternimmt, erreicht ihn in Japan ein Anruf von Jonathan Drew.

Von Drew Estate zu Foundation: Nicholas Melillos Zigarrenreise

Die beiden sind bereits seit einigen Jahren befreundet, und Jonathan, der die Zigarrenwelt gerade auf links krempelt, kann Verstärkung gut gebrauchen. Geboren aus dem kreativen Alternativgeist der New Yorker Künstlerszene, haben er und sein Kompagnon Marvin Samel mit der ACID, einer aromatisierten Serie aus Nicaragua (ja, ausgefallene Kombi, doch so war es tatsächlich!), für Wirbel gesorgt. Auch die naturbelassenen Zigarren des Labels sind alles andere als alltägliche Blends. Sie erhalten genauso die volle Aufmerksamkeit, und so beginnt für Drew Estate ein unaufhaltsamer Aufstieg. Er führt von Manhattan nach Miami und soll dem Label sogar eine brandneue und beeindruckende Fabrik in Nicaragua bescheren.

Foundation Zigarren The Tabernacle
Heilige Blätter und nicaraguanische Leidenschaft: The Tabernacle

In diesen bewegten Jahren lernt Nicholas die Zigarrenproduktion von allen Seiten kennen. Er arbeitet sich hoch bis zum Vizepräsidenten für internationale Angelegenheiten. Zu seinen Aufgaben zählen damit der Einkauf von Rohtabaken, die Überwachung der Fermentation und schließlich das Blending. Doch 2014 kehrt er Drew Estate den Rücken. Der Wunsch, sein eigenes Business zu führen, lässt ihm keine Ruhe, und so macht er sich mit Foundation selbstständig.

Standort Nicaragua

Über den Standort macht sich Nicholas keine allzu großen Gedanken. Seit 2003 ist er in Nicaragua ansässig, und er weiß, was er dem Land und seinen optimalen Bedingungen für Tabak verdankt. Die Stadt Estelí, wo auch Drew Estate beheimatet ist, bildet eines der wichtigsten Zentren der mittelamerikanischen Zigarrenindustrie. Von hier aus unterhält Foundation Cigars hervorragende Kontakte zu Tabakanbauern in aller Welt, die mit derselben Leidenschaft ans Werk gehen.

Seit 20 Jahren mit Hingabe als Zigarrenproduzent aktiv, ist es Nicholas’ Anspruch, althergebrachte Traditionen mit modernen Ideen zu vereinen. Um einzigartige Ergebnisse zu erzielen, hebt er die drei Erfolgsfaktoren von Foundation besonders hervor: Qualität, Beständigkeit sowie ein ausgewogener und feinwürziger Geschmack.

Auffälliges Design für außergewöhnliche Zigarren

Besonderes Augenmerk richtet Nicholas auch aufs Äußere. Kisten und Bauchbinden sind bei Foundation nicht einfach Beiwerk, sondern eigene Kunstwerke. Verantwortlich für das Design zeichnet Alex Garcia, der seit den neunziger Jahren als Street-Artist bekannt ist. Seine Bildsprache zeigt in leuchtenden und einprägsamen Farben das Leben und die Kultur seiner Heimat, häufig mit volkstümlichen Elementen.

Wie schon bei Drew Estate macht Nicholas auch bei Foundation keine 08/15-Ware. Seine Zigarren genügen nicht nur hohen Ansprüchen, sondern sind mit ihren ausgefallenen Blends alles andere als Standard-Vitolas. Schon ihr Stand auf der IPCPR, wo lauter Reggae für das passende Ambiente sorgt, lässt keine Frage offen. Dass die hippen Zigarren auch hierzulande ihre Anhänger finden, erkennt man auch ohne hellseherische Fähigkeiten. Rasch bringt das Traditionshaus Schuster aus Bünde Foundation über den großen Teich zu uns.

Foundation Zigarren: Das Portfolio

Bereits die erste Serie, El Güegüense The Wise Man, erzielt im Cigar Journal 92 Punkte – ein triumphaler Erfolg, den Nicholas als „mind-blowing“ bezeichnet. Die nicaraguanische Puro beansprucht für sich, den kulturellen Reichtum ihres Landes abzubilden, und reich ist dieser facettenreiche Smoke durchaus. Nicht umsonst trägt er den Namen des ältesten Theaterstücks des Landes, eines ursprünglich indigenen Stoffs aus dem 16. Jahrhundert, der alljährlich im Januar in der Stadt Diriamba zur Aufführung gebracht wird. Übersetzt bedeutet das Nahuatl-Wort Güegüense so viel wie „alter“ oder „weiser Mann“.

Foundation Zigarren Charter Oak CT Shade
Eine mild-würzige Zigarre mit historischem Hintergrund: Charter Oak Connecticut

Dass Foundation kein One-Hit-Wonder bleiben soll, bestätigt ein Jahr später die Charter Oak Connecticut Shade. Die vergleichsweise milde Zigarre mit dem hochkomplexen Aromenspiel erreichte im Cigar Aficionado eine Bewertung von 93 Punkten. Ganz offensichtlich versteht Nicholas sein Metier.

Die Serie The Tabernacle ist nicht etwa nach dem Hostienschrein der katholischen Kirche benannt, sondern bezieht sich in ihrer visuellen Aufmachung auf Haile Selassie I., den 1975 verstorbenen Kaiser von Abessinien. Er wird bis heute von den Rastafari verehrt – und wir erinnern uns: Nicholas ist Reggae-Fan. Der Titel dieser kräftigen Zigarren spielt an auf das Offenbarungszelt, in dem die Gesetzestafeln Mose während der biblischen Wanderung der Israeliten durch die Wüste mitgeführt wurden.

Trusted Shops Award Habanos Specialist Davidoff Ambassador