Foundation Cigars Charter Oak CT Broadleaf Grande
Kaufen
Grande
Preis
Menge
Einheit
Wird oft zusammen bestellt
Artikelnummer
90040040
Im Sortiment seit
27.12.2023
Marke
Produkt
Grande
Herstellungsart
Aromatisiert
Rauchdauer
Keine Angabe
Deckblatt Land
Deckblatt Tabaksorte
Deckblatt Eigenschaft
Umblatt Land
Einlage Land
Boxpressed
Tabacalera
A.J. Fernandez
Durchschnittliche Aromabewertung (5)
Importeur
August Schuster GmbH & Co KG, Blumenstraße 2-8, 32257 Bünde, info@schustercigars.de, https://www.schustercigars.de
August Schuster GmbH & Co KG, Blumenstraße 2-8, 32257 Bünde, info@schustercigars.de, https://www.schustercigars.de
Kunden, die sich dieses Produkt anschauten, kauften danach
Bewertungen
Preis/Leistung
6
5 Bewertungen
Qualität
8
5 Bewertungen
Stärke
4
5 Bewertungen
Bernds Humi

BoM_smoke_4you
Guter Smoke! Etwas Holz und Süße am Anfang, etwas würze im Hintergrund. Es kommt Creme und Kaffee über den Körper. Nuss und Toaströstaromen blitzen mit rein. Erde zeigt sich gegen Ende Optisch unspektakulär. Die Konstruktion ist einwandfrei. Das Rauchvolumen ist sehr schön voll, weich und cremig. Harmonische Kombination, Preis ist okay, solides PLV. 6,7/8
07.07.2024

BoM_smoke_4you
verifizierter Kauf
Guter Smoke! Etwas Holz und Süße am Anfang, etwas würze im Hintergrund. Es kommt Creme und Kaffee über den Körper. Nuss und Toaströstaromen blitzen mit rein. Erde zeigt sich gegen Ende Optisch unspektakulär. Die Konstruktion ist einwandfrei. Das Rauchvolumen ist sehr schön voll, weich und cremig. Harmonische Kombination, Preis ist okay, solides PLV. 6,7/8
Maiwald

Jörg @oldmancigars
Unsere Geschichte beginnt mit Nicholas Melillo einer der ersten Mitarbeiter bei Drew Estate. Nicholas Melillo hatte schon früh die Nase in Tabakblätter gehalten, was eigentlich viele taten, die ihre Wurzeln in Connecticut hatten. Hier war es allerdings anders, sein Wissen hatte einen entscheidenden Einfluss auf den Aufstieg von Drew Estate. Und wie es nun mal so ist mit cleveren Burschen, verließ er 20214 Drew Estate, machte sich auf den Weg zur Selbständigkeit und gründete die Foundation Cigar Company. Es war 2015 als er die Charter OAK Connecticut Broadleaf Zigarren auf den Markt brachte, eine tiefe Hommage für seinen Großvater. Der Großvater arbeitete nach dem Zweiten Weltkrieg für die Winchester Repeating Arms Fabrik und rauchte nebenbei ausschließlich Connecticut Broadleaf Zigarren. Die namensgebende Charter Oak ist eine historisch bedeutende Eiche in der Nähe von Hartford, Connecticut. Sie soll um das Jahr 1200 herum gepflanzt worden sein und wurde im Jahr 1856 durch einen Sturm zerstört. Der Legende nach wurden in den Astlöchern dieses Baumes Dokumente der Unabhängigkeitsbewegung vor den britischen Kolonialherren versteckt, was der Eiche eine gesteigerte Bedeutung für das amerikanische Selbstverständnis der Unabhängigkeit verlieh. Die Charter OAK zeichnet sich durch ein dunkles Connecticut Broadleaf Maduro Deckblatt aus, das in der vollen Sonne gezogen wird, um es dunkler und gehaltvoller zu machen, ganz so angelehnt an dem, was Nicholas Großvater bevorzugte. Die Charter OAK Connecticut Broadleaf kommt ziemlich fest gerollt daher, hat eine warme Maduro-Farbe die leicht ölig erscheint. Die OAK besteht aus einem Umblatt und einer Einlage aus Nicaragua, lediglich das Deckblatt kommt aus den USA. Sie verströmt einen Duft von dunkler Schokolade, Erde und einer leichten Würze. Der Kaltzug offenbart eine cremige Textur, die mit Schokolade bestimmt wird und Anklänge von gerösteten Nüssen und Pfeffer bietet. Nach dem Start-Up entfaltet die Charter OAK schnell ihr volles Aroma. Die ersten Züge sind geprägt von einer tiefen Erdigkeit, gepaart mit einer natürlichen Süße, die an Melasse erinnert. Im weiteren Verlauf gesellen sich Aromen von Espresso und dunkler Schokolade hinzu, die das Geschmacksprofil komplex und dennoch ausgewogen gestalten. Danach stellt sich ordentlich Pfeffer ein, Nuss und Zeder folgen dem Gang zum Gaumen. Ihre schwere süße Erdigkeit bleibt ihr Aushängeschild. Ihr Abbrand ist sorgfältig, ohne Schiefbrand…aber Vorsicht, die Asche fällt ohne Aufmerksamkeit schnell und locker auf die Hose. Frühzeitiges abaschen ist angesagt. Persönliches Fazit: Wunderbar herrliche Grundcharakteristik von Erdigkeit und einer schön schweren Madurosüße, so muss es sein! Sie bietet ein mittleres bis volles Raucherlebnis, runde subtile Noten von Espresso bis nussigem Kaffee, viel Erde gepaart mit einer Pfefferschärfe, das Alles bildet ihre außergewöhnliche Geschmacksstruktur. Für mich ein gehaltvoller Smoke der mich abholte, seine Marke setzte und mich wieder zu ihr greifen lässt! Sie muss bei mir in den Humidor einen Stammplatz bekommen und für euch hinterlasse ich hier eine Kaufempfehlung! Kaufen!!!!
03.04.2024

Jörg @oldmancigars
verifizierter Kauf
Unsere Geschichte beginnt mit Nicholas Melillo einer der ersten Mitarbeiter bei Drew Estate. Nicholas Melillo hatte schon früh die Nase in Tabakblätter gehalten, was eigentlich viele taten, die ihre Wurzeln in Connecticut hatten. Hier war es allerdings anders, sein Wissen hatte einen entscheidenden Einfluss auf den Aufstieg von Drew Estate. Und wie es nun mal so ist mit cleveren Burschen, verließ er 20214 Drew Estate, machte sich auf den Weg zur Selbständigkeit und gründete die Foundation Cigar Company. Es war 2015 als er die Charter OAK Connecticut Broadleaf Zigarren auf den Markt brachte, eine tiefe Hommage für seinen Großvater. Der Großvater arbeitete nach dem Zweiten Weltkrieg für die Winchester Repeating Arms Fabrik und rauchte nebenbei ausschließlich Connecticut Broadleaf Zigarren. Die namensgebende Charter Oak ist eine historisch bedeutende Eiche in der Nähe von Hartford, Connecticut. Sie soll um das Jahr 1200 herum gepflanzt worden sein und wurde im Jahr 1856 durch einen Sturm zerstört. Der Legende nach wurden in den Astlöchern dieses Baumes Dokumente der Unabhängigkeitsbewegung vor den britischen Kolonialherren versteckt, was der Eiche eine gesteigerte Bedeutung für das amerikanische Selbstverständnis der Unabhängigkeit verlieh. Die Charter OAK zeichnet sich durch ein dunkles Connecticut Broadleaf Maduro Deckblatt aus, das in der vollen Sonne gezogen wird, um es dunkler und gehaltvoller zu machen, ganz so angelehnt an dem, was Nicholas Großvater bevorzugte. Die Charter OAK Connecticut Broadleaf kommt ziemlich fest gerollt daher, hat eine warme Maduro-Farbe die leicht ölig erscheint. Die OAK besteht aus einem Umblatt und einer Einlage aus Nicaragua, lediglich das Deckblatt kommt aus den USA. Sie verströmt einen Duft von dunkler Schokolade, Erde und einer leichten Würze. Der Kaltzug offenbart eine cremige Textur, die mit Schokolade bestimmt wird und Anklänge von gerösteten Nüssen und Pfeffer bietet. Nach dem Start-Up entfaltet die Charter OAK schnell ihr volles Aroma. Die ersten Züge sind geprägt von einer tiefen Erdigkeit, gepaart mit einer natürlichen Süße, die an Melasse erinnert. Im weiteren Verlauf gesellen sich Aromen von Espresso und dunkler Schokolade hinzu, die das Geschmacksprofil komplex und dennoch ausgewogen gestalten. Danach stellt sich ordentlich Pfeffer ein, Nuss und Zeder folgen dem Gang zum Gaumen. Ihre schwere süße Erdigkeit bleibt ihr Aushängeschild. Ihr Abbrand ist sorgfältig, ohne Schiefbrand…aber Vorsicht, die Asche fällt ohne Aufmerksamkeit schnell und locker auf die Hose. Frühzeitiges abaschen ist angesagt. Persönliches Fazit: Wunderbar herrliche Grundcharakteristik von Erdigkeit und einer schön schweren Madurosüße, so muss es sein! Sie bietet ein mittleres bis volles Raucherlebnis, runde subtile Noten von Espresso bis nussigem Kaffee, viel Erde gepaart mit einer Pfefferschärfe, das Alles bildet ihre außergewöhnliche Geschmacksstruktur. Für mich ein gehaltvoller Smoke der mich abholte, seine Marke setzte und mich wieder zu ihr greifen lässt! Sie muss bei mir in den Humidor einen Stammplatz bekommen und für euch hinterlasse ich hier eine Kaufempfehlung! Kaufen!!!!
JoeBrown

JoeBrown KG: Lagerfeuer, Erde. KZ: Schoki, Erde. Die ersten Züge gehen los mit mineralisch, salzigem Kakao. Das Ganze konzentriert sich im weiteren Verlauf auf eine deutlich salzige Süße, mit Holz-Charakter. Dabei ist die Asche fest, und bemerkenswert weiß! Zur Hälfte hin ist so als hätte man einen Espresso in einen Kakao geschüttet. So geht’s weiter bis tief ins letzte Drittel. Dort gibt’s dann ordentlich Kaffee mit kurzen Sweet-Spots. Rauchdauer: 80 Minuten, netter Standard Smoke.
29.01.2025

JoeBrown KG: Lagerfeuer, Erde. KZ: Schoki, Erde. Die ersten Züge gehen los mit mineralisch, salzigem Kakao. Das Ganze konzentriert sich im weiteren Verlauf auf eine deutlich salzige Süße, mit Holz-Charakter. Dabei ist die Asche fest, und bemerkenswert weiß! Zur Hälfte hin ist so als hätte man einen Espresso in einen Kakao geschüttet. So geht’s weiter bis tief ins letzte Drittel. Dort gibt’s dann ordentlich Kaffee mit kurzen Sweet-Spots. Rauchdauer: 80 Minuten, netter Standard Smoke.


