Erstellen Sie einen Personal Humidor und behalten Sie die Übersicht über Ihre bereits gerauchten Zigarren und Tabake!

Neuen Personal Humidor anlegen

Humidor Fenceline Cigars

310 Einträge
Kommentar: El Cookinero

In Humidor suchen
Produkt Preis/Leistung Qualität Stärke Datum Meinung ein-/ausblenden

Partagas Milles Fleurs
verifizierter Kauf

Länge: 13.02Durchmesser: 1.67 Herstellungsart Totalmente a mano - (longfiller)TAM

Wirklich schade... leider hatte ich bisher mit allen Zigarren aus dem Hause Partagas wenig Freude. Meistens mangelte es an ausreichend guter Qualität. Die meisten Zigarren sind zu fest gerollt, der Zugwiderstand unangenehm hoch. Das „Rauchvergnügen“ bleibt dadurch auf der Strecke und macht das Rauchen über weite Strecken verdammt anstrengend. Alle Versuche den Zugwiderstand durch sanftes Kneten entscheidend zu verbessern scheitern leider auch bei der Milles Fleurs. Schiefbrand, der zwar korrigiert werden konnte, trübt das Raucherlebnis zusätzlich. Zwar ist die Zigarre geschmacklich ordentlich aufgestellt, Erde, Holz, Leder und wenig Gras sind hier dominant, aber so richtig warm werde ich mit kubanischen Zigarren in diesem Leben nicht mehr werden. Das PLV passt aus meiner Sicht in vielen Fällen überhaupt nicht. So bleibt mir nichts anderes übrig als diese mittelstarke Zigarre dem Mittelmaß zuzuordnen und mich weiterhin auf Zigarren anderen Ursprungs zu konzentrieren. Es gibt noch so viel zu entdecken...!



War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
2 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.

Factory Overrun Nicaragua Toro Sun Grown
verifizierter Kauf

Länge: 15.24Durchmesser: 1.98 Herstellungsart Totalmente a mano - (longfiller)TAM

Optisch und qualitativ einwandfreie Zigarre. Nach erfolgreicher Zündung gibt es erst einmal eine gehörige Portion Pfeffer. Nach wenigen Minuten kommen Holz, Leder und Erde hinzu. Alles sehr dezent, die Schärfe dominiert weiterhin. Das Rauchvolumen ist befriedigend, der Zugwiderstand etwas zu Hoch für meinen Geschmack. Nach 10 Minuten entwickelt sich Schiefbrand, den ich jedoch korrigieren kann. Rauchgenuss geht für mich anders...Pfeffer und Schärfe lassen nach gut 20 Minuten deutlich nach und zu diesem Zeitpunkt kommt es zum ersten Fall der stabilen, hellgrauen Asche. Anschließend kommen schwache Noten vorwiegend aus Holz und Erde zum Vorschein. Später gesellen sich noch kaum wahrnehmbare süße Geschmacksnoten hinzu. Trotz der anfänglichen Schärfe ist diese Zigarre eher mild. Der günstige Preis für diese Zigarre tröstet mich nicht über rund 60 langweilige Minuten hinweg. Meinem Geschmack entspricht diese eintönige Zigarre nicht.



War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
2 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.

Factory Overrun Dominikanische Republik Jumbo (Don Esteban 64x6)
verifizierter Kauf

Länge: 12.70Durchmesser: 2.54 Herstellungsart Totalmente a mano - (longfiller)TAM

Hmmh, was soll ich sagen? Fruchtig, grasig, leicht holzig, süßlich aber wenig cremig. Alles sehr mild, mit ordentlichem Rauchvolumen und insgesamt guten qualitativen Eigenschaften. Ein etwas langweiliges, fünfzigminütiges Raucherlebnis. Eine Zigarre für Zwischendurch, die keine Aufmerksamkeit verlangt. Jedenfalls verpasst man hier aus meiner Sicht nicht viel, wenn man die Zigarre „links liegen lässt“.



War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
3 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.

Montecristo Edmundo

Länge: 13.49Durchmesser: 2.06 Herstellungsart Totalmente a mano - (longfiller)TAM

Guter Smoke, aber aus meiner Sicht überbewertet, insbesondere wenn man den Preis in Relation zum gebotenen betrachtet. Technisch und qualitativ hat man es hier ohne Zweifel mit einer sehr guten Zigarre zu tun. Holz, Leder, Erde, eine permanente Grundsüße sowie Röstaromen formen das geschmackliche Fundament. Im weiteren Verlauf kommt Pfeffer hinzu, der sich angenehm dosiert präsentiert. Das Rauchvolumen ist eher gering, der Abbrand ohne Beanstandung. Nach runden 45 Minuten denke ich, dass diese Zigarre problemlos durch preiswertere mindestens gleichwertig ersetzt werden kann. Zum Beispiel durch eine Villa Zamorano Robusto. Wenn diese ausreichend Zeit zur Reifung bekommt, ist diese der Edmundo recht nahe.



War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
3 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.

Villiger Celebration 125th Anniversary

Länge: 15.24Durchmesser: 2.06 Herstellungsart Totalmente a mano - (longfiller)TAM

Nun ja, sicherlich keine schlechte Zigarre, jedoch für mich von allem zu wenig. Schwache Aromen aus Gras, Holz, Erde, Kaffee sowie wenig Leder und Toast bilden das Gerüst für dieses sehr milde Raucherlebnis. Die Geschmackskomposition wirkt auf mich unentschlossen. Die Qualität ist einwandfrei, jedoch war der Zugwiderstand bei meinem Exemplar eindeutig zu hoch. Diese Zigarre richtet sich an Freunde des leichten Genusses und milder Aromenintensitäten. Die Rauchdauer liegt bei gut 60 Minuten. Es bleibt in meinem Fall bei einem einmaligen Erlebnis.



War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
Eine Person fand diesen Beitrag hilfreich.

Factory Overrun Dominikanische Republik EL ARTISTA Gordo DO-01-04-A (6x60)
verifizierter Kauf

Länge: 15.24Durchmesser: 2.38 Herstellungsart Totalmente a mano - (longfiller)TAM

Schade, ich hatte mich sehr auf diesen Smoke gefreut. Das verkostete Exemplar war optisch durchwachsen. Grobes Deckblatt mit kleineren Rissen und dicken Adern. Die Zigarre ist extrem fest gerollt. Zündung war „anstrengend“ und verhältnismäßig zeitintensiv. Im Rauchverlauf gab es zweimal Schiefbrand der korrigiert werden musste. Der Zugwiderstand ist eindeutig zu hoch, die Rauchentwicklung schwach. Die Asche ist locker und fransig. Die Zigarre ist als mild bis mittelstark einzuordnen. Auch geschmacklich kam keine echte Freude auf. Ingesamt schwache Aromen von Holz, Erde, Toast und wenig Kaffee vorhanden. Es entwickelt sich ein wenig säuerliche Süße. Fazit, 70 enttäuschende Minuten. 3 von 10 Punkten vergebe ich hierfür und somit keine Kaufempfehlung. Ich habe fertig.



War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
4 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.

Zino Classic No. 3

Länge: 14.61Durchmesser: 1.51 Herstellungsart Totalmente a mano - (longfiller)TAM

Die Zigarre erreichte mich als Geschenk eines guten Freundes. Alle qualitativen Merkmale die bei Zino im positiven Sinne als gegeben vorausgesetzt werden können sind vorhanden. Verarbeitung, Optik, Haptik, Abbrand , alles top. Bei den Aromen und deren Intensität muss ich sagen, dass es ein wenig mehr hätte sein können. Kernige, markante Holz- und Erdnoten dominieren begleitet von etwas Leder und wenig Pfeffer. Aber halt alles zu wenig präsent für mich. Der ganze Smoke ist leider zu flach und etwas langweilig. Für den hier aufgerufenen Preis gibt es sicherlich bessere Alternativen. Kein Totalausfall aber irgendwie belanglos für mich.



War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
4 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.

Gurkha Cask Blend Grand Robusto

Länge: 15.24Durchmesser: 2.30 Herstellungsart Totalmente a mano - (longfiller)TAM

Die Zigarre ist Bestandteil des erworbenen Gurkha-Toro-Pack. Optisch top, inhaltlich schwach. Süßlich-holzig mit etwas Pfeffer und kaum wahrnehmbaren anderen Aromen. Auftretender Schiefbrand musste korrigiert werden. Für mich weder Fisch noch Fleisch. Mich würde sehr interessieren, welche Tabake verwendet wurden. Nach gut 50 Minuten war Schluss. Es wird bei einem einmaligen Erlebnis bleiben. 5 von 10 Punkten.



War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
5 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.

Gurkha Cellar Reserve 18 Years Hedonism (Grand Rothchild)_Zigarre

Länge: 15.24Durchmesser: 2.30 Herstellungsart Totalmente a mano - (longfiller)TAM

Diese Zigarre hätte besser im Keller bleiben sollen. Qualität in Ordnung, jedoch geschmacklich so ganz und gar nicht mein Fall. Schade!



War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
3 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.

Gurkha Evil Toro
verifizierter Kauf

Länge: 15.24Durchmesser: 1.98 Herstellungsart Totalmente a mano - (longfiller)TAM



War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
Eine Person fand diesen Beitrag hilfreich.

Red Gigante
verifizierter Kauf

Länge: 15.24Durchmesser: 2.38 Herstellungsart Totalmente a mano - (longfiller)TAM

Die extrem fest und gleichmäßig gerollte Zigarre kommt nach erfolgreicher Röstung und Zündung nur langsam und ganz allmählich in die Gänge. Die Verarbeitung ist tadellos. Das stumpfe, leicht scheckige und ein wenig sandige mexikanische San Andres Deckblatt ist von guter Qualität. Umlage und Einlage stammen aus Nicaragua. Die ersten, etwas schweren Züge, liefern hauptsächlich recht intensive, trockene Erdnoten und Holzaromen. Im weiteren Verlauf gesellt sich angenehme, mandelartige Bitterkeit von moderater Intensität hinzu. Von Pfeffer bisher absolut keine Spur. Das Rauchvolumen ist als mittelmäßig zu bezeichnen. Der Zugwiderstand ist für meinen Geschmack ein wenig zu hoch. Im zweiten Drittel kommt leichte Cremigkeit auf. Ordentlich ausgeprägtes Leder gesellt sich zum Fundament aus Erde und schwächer werdendem Holz hinzu. Minimale Anklänge von dunklem Kaffee sind im Hintergrund erkennbar. Die Bitternoten schwächen sich insgesamt ab. Das letzte Drittel behält die bisherige Komposition aufrecht, wobei Leder noch einmal merklich zulegt. Der trockene Blend ist vollmundig, in Gänze intensiv und die Aromen sind harmonisch aufeinander abgestimmt. Die Zigarre ist unterm Strich als mittelkräftig zu bezeichnen. Der Abbrand erfolgt kerzengerade und sauber. Der ansehnliche hellgraue, fast weiße Aschekegel ist stabil und bereitet keine unliebsamen Überraschungen. Die Rauchdauer betrug rund 90 Minuten. Das ausbleiben jeglicher Süße und Pfeffer machen diese trockene, kernige Aromenkomposition sehr interessant und recht individuell. Erinnert phasenweise entfernt an Kuba. Ich kann diese Zigarre durchaus empfehlen wenn auch Zugwiderstand und Rauchentwicklung hätten besser sein können. Das Geschmacksprofil muss man eindeutig mögen. Ich kann kaum einen Quervergleich zu bisher gerauchten Zigarren ziehen. Fazit, eine interessante, technisch gute Zigarre mittlerer Stärke für Entdecker und Freunde ausgefallener Aromenkompositionen. Sie ist definitiv einen Versuch wert!



War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
4 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.

Alec Bradley Black Market Toro
verifizierter Kauf

Länge: 15.24Durchmesser: 1.98 Herstellungsart Totalmente a mano - (longfiller)TAM

So richtig warm geworden bin ich nicht mit dieser Zigarre. Mir ist sie geschmacklich ein wenig zu eindimensional. Ich hätte von der Aromenvielfalt mehr erwartet. Bei meinem Exemplar wechselte im Verlauf der Zugwiderstand drastisch, was das Rauchen zeitweise recht anstrengend machte. Es gibt deutlich bessere, wenn auch hiermit kaum vergleichbare Zigarren aus dem Hause Alec Bradley. Meine Empfehlung wäre die „Magic Toast“ - eine durch und durch starke Zigarre!



War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
4 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.

Black Label Trading Company Viaticum Toro BP
verifizierter Kauf

Länge: 15.24Durchmesser: 1.91 Herstellungsart Totalmente a mano - (longfiller)TAM

Die boxpressed „Viaticum Toro“ ist überaus gut verarbeitet und gibt im Kaltgeruch hauptsächlich erdige Würze frei. Der Kaltzug liefert ebenfalls Würze, minimale Süße sowie leichte holzige Anklänge. Das speckige und ölige Maduro Deckblatt aus Ecuador ist bemerkenswert glatt und frei von jeglichen Unregelmäßigkeiten. Das verwendete H 2000 Umblatt stammt aus Honduras. Die Tabake für die Einlage kommen aus Nicaragua und abermals Honduras. Der sehr stylische Zigarrenring wird von einem goldenen Totenkopf auf dunklem Grund, samt Kreuz auf der knochigen Stirn geziert. Ich war neugierig zu erfahren, was genau hinter dem für die Zigarre namensgebenden, lateinischen Wort „Viaticum“ steckt und wie hieraus ggf. eine Verbindung zum Zigarrenring hergestellt werden kann. Folgendes habe ich zum Namen der Zigarre nachschlagen können: „Sterbekommunion bezeichnet den Empfang der Kommunion in der Sterbestunde. Sie wird auch Wegzehrung (lateinisch: viaticum) genannt. Im römischen Ritus der katholischen Kirche wird sie dem Sterbenden innerhalb oder außerhalb der Feier einer heiligen Messe gereicht.“ Aha, wieder etwas gelernt und ich kann die Brücke zum Zigarrenring nun besser verstehen…ob das nun meine Vorfreude auf das (hoffentlich!) bevorstehende Rauchvergnügen steigert ist zu bezweifeln - mal sehen was die Zigarre inhaltlich zu bieten hat. Nach erfolgreicher Röstung und Zündung startet die limitierte Toro (Insgesamt sind aus dieser Serie in den USA lediglich 800 Kisten a 20 Zigarren erhältlich. Eine nicht näher definierte zusätzliche Stückzahl wurde für Deutschland aufgelegt) sehr scharf und pfeffrig. Hinzu gesellt sich eine erwachsene Portion trockener Erde. Ein ungestümer und schroffer Auftakt. Nach ein paar Minuten zieht sich die Schärfe spürbar zurück. Erde bleibt gut ausgeprägt erhalten. Allmählich entwickelt sich ein süßer, floraler Einschlag, den ich zunächst nicht eindeutig zuordnen kann. Mit fortschreitender Rauchdauer geben sich schließlich dezent Zitrusfrüchte zu erkennen, die von unterschwelliger Süße begleitet werden. Leichte Zimt und Kaffeenoten treten angenehm in Erscheinung und vereinen sich auf interessante Weise mit Würze und Erde. Die eher kräftige Zigarre entwickelt bei nahezu einwandfreier Kremation Unmengen an dichtem Rauch. Der dunkelgraue Aschekegel ist schuppig und stabil. Der Zugwiderstand ist mir persönlich einen Tick zu leicht. In der zweiten Hälfte wird der Smoke merklich trockener, die schöne Fruchtigkeit weicht vollständig um erneut aufkeimender Schärfe und Pfeffer Raum zu bieten. Erde, Kaffee und Zimt bleiben erhalten und dominieren mit zum Rauchende hin permanent nachlassender Intensität das Aromenprofil, ohne sonderlich viel Abwechslung zu bieten. Ganz zum Schluss, ist lediglich ausgeprägter Tabakgeschmack vorhanden. Unterm Strich ein für mich enttäuschender und überteuerter Smoke, der obendrein in Punkto Rauchdauer extrem kurz geraten ist. Die Boxpressed brennt im Zeitraffer ab und bietet in meinem Fall mit viel Mühe schlappe 40 Minuten „Unterhaltung“. Der Blend ist vollmundig intensiv, mir jedoch in Gänze viel zu einseitig und fantasielos. Ich hatte mir deutlich mehr erhofft. Von mir keine Empfehlung, schade ums Geld…



War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
4 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.

Fratello Classic Short Robusto
verifizierter Kauf

Länge: 15.24Durchmesser: 2.38 Herstellungsart Totalmente a mano - (longfiller)TAM

Optik und Haptik der Fratello Classico Timacle machen einen hochwertigen und vielversprechenden Eindruck. Das dunkelbraune, leicht scheckige H 2000 Deckblatt aus Nicaragua ist hochwertig und bestens verarbeitet. Das Umblatt aus Ecuador ist eines der Sorte Sumatra. Die Einlage stammt aus Peru und Nicaragua. Der Kaltgeruch ist recht neutral und zeigt lediglich minimale Noten von Heu. Der Kaltzug ist leicht würzig und holzig. Fest und gelichmäßig gerollt lässt sich das mächtige Format problemlos zünden. Die Gordo startet mit viel Pfeffer sowie hintergründigen Noten von Kakao, Schokolade und trockener Erde. Pfeffer schwächt sich rasch ab. Kakao, Schokolade und Erde bilden zunächst einen interessanten Dreiklang. Zusätzlich kommt zum Ende des ersten Drittels eine leichte, würzige Kräuternote auf. Der satte Rauch ist leicht cremig. Das zweite Drittel ist vollkommen identisch zum ersten Drittel. Das finale Drittel bringt hauptsächlich sich verstärkenden Pfeffer. Leichte Fruchtsäure kommt auf und Kakao verdrängt die Schokolade. Minimale Holznoten entwickeln sich. Ein unangenehmer seifiger Geschmack entsteht und verdirbt das letzte Drittel. Ich lege die Zigarre nach rund 60 Minuten ab. Zurück bleibt ein pappiger, muffiger Nachgeschmack im Mundraum. Auch technisch kann die Timacle nicht vollends überzeugen. Das Zugverhalten erweist sich als problematisch. Es sind viele Doppelzüge nötig um die Diva bei Laune zu halten und um sie vor dem Ausgehen zu bewahren. Auch ist der Zugwiderstand zu hoch. Der Abbrand hingegen ist in Ordnung. Auch der Aschekegel ist glatt und stabil. Insgesamt ein enttäuschender, anstrengender, mittelkräftiger Smoke, den ich nicht empfehlen kann.



War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
3 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.

Dominican Santiago Selection Maduro DSS Churchill (mit Factory Overrun Ring)
verifizierter Kauf

Länge: 17.78Durchmesser: 1.91 Herstellungsart Totalmente a mano - (longfiller)TAM

Optik und Haptik dieser Churchill können nicht überzeugen. Das dunkelbraune, leicht ölige Connecticut Maduro Deckblatt aus Ecuador ist überdurchschnittlich grob und wird von mehreren dicken Adern durchzogen. Die Zigarre ist zwar insgesamt fest aber unregelmäßig gerollt. Besonders am Mundstück fällt ein etwa ein Zentimeter langer Abschnitt auf, der sich anfühlt, als wäre an dieser Stelle unter dem Deckblatt ein Stück Holz verarbeitet worden. Im Verhältnis zum Format fällt außerdem das relative geringe Eigengewicht der Zigarre auf. Die Churchill gibt im Kaltgeruch Akzente von Heu frei und riecht leicht stallig. Der Kaltzug hingegen liefert angenehme salzige Süßlichkeit und ein wenig Gras. Die Zigarre bietet im Kern leicht variierende Aromen mittlerer Intensität von Erde, Holz und leichter Süße. Hintergründige Würze und Salz sind ebenfalls mit von der Partie. Hin und wieder kommen bittere Noten zum Vorschein, die sich phasenweise mit dem Holz vereinigen, aber auch wieder schnell verschwinden. In der zweiten Hälfte werden zusätzlich seichte Kaffeearomen serviert. Das letzte Drittel sorgt für ein wenig Abwechslung durch aufkommende Pfeffernoten, die sich gemeinsam mit der Würze bis zum Ende deutlich verstärken. Chili entsteht und es brennt ordentlich. Über 70 Minuten hatte ich mit deutlich zu hohem Zugwiderstand und sehr geringer Rauchentwicklung zu kämpfen. Es sind oftmals Doppelzüge nötig um die Churchill bei Laune zu halten. Der hellgraue Aschekegel ist stabil und der Abbrand verläuft tadellos. Unterm Strich war dies ein enttäuschender und anstrengender Smoke für mich. Auch geschmacklich konnte mich die mittelkräftige Churchill nicht überzeugen. Der vergleichsweise geringe Preis rechtfertigt nicht die Anschaffung dieser Zigarre. Vielleicht hatte ich auch einfach nur Pech mit meinem Expemplar. Trotzdem wird es in meinem Fall keine Wiederholung geben.



War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
6 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.


Trusted Shops Award Habanos Specialist Davidoff Ambassador