Bugatti Signature Toro
Exklusiv
Reduziert
Reduziert
Kaufen
Toro
Preis
Menge
Einheit
Wird oft zusammen bestellt
Artikelnummer
90021240
Im Sortiment seit
28.09.2017
Marke
Produkt
Toro
Herstellungsart
Aromatisiert
Deckblatt Land
Umblatt Land
Einlage Land
Boxpressed
Tabacalera
PDR Cigars Tamboril
Durchschnittliche Aromabewertung (9)
Hersteller
Tabac Benden GmbH, Burghofstr. 28, 40223 Düsseldorf, Deutschland, info@cigarworld.de, https://www.cigarworld.de/service/kontakt
Importeur
Tabac Benden GmbH, Burghofstr. 28, 40223 Düsseldorf, Deutschland, info@cigarworld.de, https://www.cigarworld.de/service/kontakt
Tabac Benden GmbH, Burghofstr. 28, 40223 Düsseldorf, Deutschland, info@cigarworld.de, https://www.cigarworld.de/service/kontakt
Importeur
Tabac Benden GmbH, Burghofstr. 28, 40223 Düsseldorf, Deutschland, info@cigarworld.de, https://www.cigarworld.de/service/kontakt
Kunden, die sich dieses Produkt anschauten, kauften danach
Bewertungen
Preis/Leistung
4
9 Bewertungen
Qualität
7
9 Bewertungen
Stärke
4
9 Bewertungen
Handmade Robustos

Mütherich
* Eingelagert am: 10.12.2024 * Preis in Cent: 890 statt 1250 * Indoor getestet am: 15.12.2024 * Aussehen: exzellent. 6X54 mit einem sehr feinadrigen Deckblatt in colorado maduro seidenmatt glänzend mit glatter Oberfläche und perfektes Rolling * Banderolen: gefallen mir extrem gut als Motorsport Fan mit der Carbon Optik, roten Akzenten und edlen Gold bunt glänzend, den vielen kleinen geprägten Bugatti Schriftzügen außen herum auf der Hauptbanderole und eleganten Signature Schriftzug auf der Zusatzbanderole, die leider 1mm schief verklebt ist. Ansonsten top Fertigungsqualität * Kalt Duft: Zimt, fruchtig, Heu, grüner Pfeffer * Kalt Geschmack: Zimt, Heu, grüner Pfeffer * 1.Drittel: schmeckt gut nach dem Würzigen Start, der aber inerhalb eines cm immer milder wird. Leder, feinwürzig mit grünen Pfeffer und Zimt, Zedernholz, etwas Erde und Creme. Erst Würzig, dann medium aromatisch * 2.Drittel: schmeckt auch gut. Leder, Zedernholz, feinwürzig mit etwas grünen Pfeffer, mineralisch, Erde, Creme und Toast. Medium aromatisch * 3.Drittel: zufriedenstellender Geschmack. Erde, Leder, Holz, feinwürzig und leider störende Bitterstoffe. Medium aromatisch * Geraucht in Prozent: 100 * Rauchdauer in Minuten: 111 * Farbe der Asche: hellgrau * Konsistenz der Asche: leicht struppig, im letzten Drittel struppig * Nachgeschmack: ledrig-cremig, leicht holzig * Raumduft: noch nicht störend, aber eine zweite Zigarre hätte es nicht sein dürfen. Würzig, holzig * Kommentar / Gesamteindruck: bisher sahen alle Zigarren die ich aus der Signature Serie hatte exzellent aus. Die Raucheigenschaften war bei der Toro heute nicht so gut wie bei den ganzen Robustos die ich bereits hatte. Dem Geschmack tut die kürzere Rauchdauer der Robusto auch ganz gut und werde weiterhin wohl eher zur Robusto greifen. Den reduzierten Preis halte ich für angemessen
15.12.2024

Mütherich
verifizierter Kauf
* Eingelagert am: 10.12.2024 * Preis in Cent: 890 statt 1250 * Indoor getestet am: 15.12.2024 * Aussehen: exzellent. 6X54 mit einem sehr feinadrigen Deckblatt in colorado maduro seidenmatt glänzend mit glatter Oberfläche und perfektes Rolling * Banderolen: gefallen mir extrem gut als Motorsport Fan mit der Carbon Optik, roten Akzenten und edlen Gold bunt glänzend, den vielen kleinen geprägten Bugatti Schriftzügen außen herum auf der Hauptbanderole und eleganten Signature Schriftzug auf der Zusatzbanderole, die leider 1mm schief verklebt ist. Ansonsten top Fertigungsqualität * Kalt Duft: Zimt, fruchtig, Heu, grüner Pfeffer * Kalt Geschmack: Zimt, Heu, grüner Pfeffer * 1.Drittel: schmeckt gut nach dem Würzigen Start, der aber inerhalb eines cm immer milder wird. Leder, feinwürzig mit grünen Pfeffer und Zimt, Zedernholz, etwas Erde und Creme. Erst Würzig, dann medium aromatisch * 2.Drittel: schmeckt auch gut. Leder, Zedernholz, feinwürzig mit etwas grünen Pfeffer, mineralisch, Erde, Creme und Toast. Medium aromatisch * 3.Drittel: zufriedenstellender Geschmack. Erde, Leder, Holz, feinwürzig und leider störende Bitterstoffe. Medium aromatisch * Geraucht in Prozent: 100 * Rauchdauer in Minuten: 111 * Farbe der Asche: hellgrau * Konsistenz der Asche: leicht struppig, im letzten Drittel struppig * Nachgeschmack: ledrig-cremig, leicht holzig * Raumduft: noch nicht störend, aber eine zweite Zigarre hätte es nicht sein dürfen. Würzig, holzig * Kommentar / Gesamteindruck: bisher sahen alle Zigarren die ich aus der Signature Serie hatte exzellent aus. Die Raucheigenschaften war bei der Toro heute nicht so gut wie bei den ganzen Robustos die ich bereits hatte. Dem Geschmack tut die kürzere Rauchdauer der Robusto auch ganz gut und werde weiterhin wohl eher zur Robusto greifen. Den reduzierten Preis halte ich für angemessen
Karl Werners Notitzblock

Karl Sie fängt leicht kräftig an, ohne viel Geschmack - aber nach ein paar Minuten entwickelt sie Charakter. Sie ist sehr leicht aber schmeckt richtig gut. Aschefall nach 30 Minuten. Geschmack bleibt cremig und breit, und bevor sie langweilig wird, entwickelt sich einen dezenten Pfeffer. Also das ist schon eine wirklich ziemlich perfekte Zigarre. Geschmack und Abbrand bis zum letzten Zug klasse. Aber sie hat schon einen stolzen Preis. 100 Minuten 9/9
24.04.2018

Karl Sie fängt leicht kräftig an, ohne viel Geschmack - aber nach ein paar Minuten entwickelt sie Charakter. Sie ist sehr leicht aber schmeckt richtig gut. Aschefall nach 30 Minuten. Geschmack bleibt cremig und breit, und bevor sie langweilig wird, entwickelt sich einen dezenten Pfeffer. Also das ist schon eine wirklich ziemlich perfekte Zigarre. Geschmack und Abbrand bis zum letzten Zug klasse. Aber sie hat schon einen stolzen Preis. 100 Minuten 9/9
Säbbos Stumpen

anonym Zweite Zigarre aus dem Sampler. Die Banderolen sind das hässlichste, das ich seit langem gesehen habe und verschandeln die eigentlich sehr schöne Zigarre. Kaltgeruch und -zug sehr floral, was ich aber nicht als unangenehm empfand. Brandannahme und -verhalten sind tadellos. Die Aromen sind eher mild, aber meiner Ansicht nach sehr gut und schön ausgewogen. Die Kritik meiner Vorredner, dass die Zigarre penetrant floral wäre kann ich nicht teilen. Insgesamt ein sehr leckerer Stick mit milden Aromen. Der Preis geht meiner Meinung nach aufgrund der Rauchdauer von fast 2 Stunden in Ordnung.
16.09.2018

anonym Zweite Zigarre aus dem Sampler. Die Banderolen sind das hässlichste, das ich seit langem gesehen habe und verschandeln die eigentlich sehr schöne Zigarre. Kaltgeruch und -zug sehr floral, was ich aber nicht als unangenehm empfand. Brandannahme und -verhalten sind tadellos. Die Aromen sind eher mild, aber meiner Ansicht nach sehr gut und schön ausgewogen. Die Kritik meiner Vorredner, dass die Zigarre penetrant floral wäre kann ich nicht teilen. Insgesamt ein sehr leckerer Stick mit milden Aromen. Der Preis geht meiner Meinung nach aufgrund der Rauchdauer von fast 2 Stunden in Ordnung.
J-Phase Bewertung

Jay Lock Delay Nun auch das letzte Bugatti Exemplar geraucht und leider wieder etwas enttäuscht. Wie erwartet war diese Zigarre recht Mild, doch etwas zuviel "Bugatti"... Die Verarbeitung ist leicht, mit erstklassiger Optik, und gutem Abbrand, jedoch zu leichtem Zug. Der Start ist katastrophal floral, ähnlich wie bei den Quattros und der Monte Carlo. Man hat das Gefühl, als würde man sich Parfüm auf die Zunge zerstäuben, was leider sehr typisch für Bugatti ist. Später wird die Toro noch nussiger und cremiger, aber der störende Parfümgeschmack geht nie ganz weg... Allein für diesen merkwürdigen floralen Geschmack werde ich eine Bugatti-Skala einführen, die von der 1 (Ambassador) bis zur 10 (Signature) reicht. Falls jemand also in Zukunft bei einer anderen Bewertung vom "Bugatti-Aroma" liest, jetzt wisst ihr bescheid.
20.05.2018

Jay Lock Delay Nun auch das letzte Bugatti Exemplar geraucht und leider wieder etwas enttäuscht. Wie erwartet war diese Zigarre recht Mild, doch etwas zuviel "Bugatti"... Die Verarbeitung ist leicht, mit erstklassiger Optik, und gutem Abbrand, jedoch zu leichtem Zug. Der Start ist katastrophal floral, ähnlich wie bei den Quattros und der Monte Carlo. Man hat das Gefühl, als würde man sich Parfüm auf die Zunge zerstäuben, was leider sehr typisch für Bugatti ist. Später wird die Toro noch nussiger und cremiger, aber der störende Parfümgeschmack geht nie ganz weg... Allein für diesen merkwürdigen floralen Geschmack werde ich eine Bugatti-Skala einführen, die von der 1 (Ambassador) bis zur 10 (Signature) reicht. Falls jemand also in Zukunft bei einer anderen Bewertung vom "Bugatti-Aroma" liest, jetzt wisst ihr bescheid.
DickeDinger

anonym
Eine cremige, runde Sache. Gemütlicher und pflegeleichter Smoke bis auf den letzten Zentimeter, völlig gerader Abbrand. Diese Zigarre ist mild, einigen vielleicht zu mild und unauffällig. Der Geschmack ist rund und kratzt nicht. Somit allerdings ein sehr angenehmer Genuß, mit dem man absolut nichts verkehrt macht. Die Verarbeitung ist tadellos. Zum Angebotspreis von 8,90 Euro genau richtig. Den Normalpreis würde ich dafür nicht bezahlen.
27.04.2024

anonym
verifizierter Kauf
Eine cremige, runde Sache. Gemütlicher und pflegeleichter Smoke bis auf den letzten Zentimeter, völlig gerader Abbrand. Diese Zigarre ist mild, einigen vielleicht zu mild und unauffällig. Der Geschmack ist rund und kratzt nicht. Somit allerdings ein sehr angenehmer Genuß, mit dem man absolut nichts verkehrt macht. Die Verarbeitung ist tadellos. Zum Angebotspreis von 8,90 Euro genau richtig. Den Normalpreis würde ich dafür nicht bezahlen.
Alles Asche jetzt

jo Die Bugatti Signature Toro „zieren“ zwei Banderolen, die designt wurden, um sich gegenseitig im Auge des Betrachters zu duellieren, in Hochglanz. Lässt man die Banderolen mal außer Acht – sie verwirren das Auge eh zu sehr – ist die Toro ein stattliches Format, liegt gut in der Hand. Sie ist fest gerollt, gibt auf Druck nicht nach – außer am Brand- und am Mundende. Der rauh und trocken wirkende Colorado Claro Decker gibt kaum Geruch ab, riecht sehr dezent höchstens nach ein bisschen Holz, Assoziation eher „Sägespäne auf Papier“. Am Fuß kann man ebenfalls sehr dezente, ja zurückhaltende Aromen von Gras, Heu und einer blumigen Süße erahnen. Da bei meinem Exemplar die Kappe unterfüllt war, gestaltete sich der Anschnitt schwierig, im Kaltzug – der relativ unspektakulär „Sägespäne auf Papier auf einer Wiese“ zeigte, wenn man ganz ganz feste nachgeschmeckt hat – durfte ich dann auch Tabakfussel kauen. Bereits beim Entfachen verströmt die Bugatti Signature einen feinholzigen Duft, der jedoch begleitet wird von einer artifiziellen Süße. Die schmeckt und riecht man dann auch in den ersten Zügen in erster Linie – ich möchte meinen Vorredner zitieren: „Man hat das Gefühl, als würde man sich Parfüm auf die Zunge zerstäuben“. Das erste Drittel zeigt sich blumig-holzig-grasig-süß, dabei mild und wenig spektakulär. Retronasal hat man etwas Gras mit dezent würzigen Noten. Dabei brennt die Toro immerhin gut ab, mit schöner, fester, graumellierter Asche. Nach einem viel zu langen ersten Drittel fällt das Zweite nicht viel spannender aus. Im Mundraum hinterlässt der nicht allzu cremige, recht dünne Rauch einen Geschmack, der mich an meine ersten Erfahrungen mit Zigaretten erinnert: als Jugendlicher durfte meine Familie natürlich auf keinen Fall erfahren, dass ich rauche. Also habe ich nach den heimlichen Zigaretten am örtlichen Tümpel immer ein paar Blätter von einem Baum gerissen und zwischen den Fingern zerrieben, damit man den Zigarettenrauch nicht riecht. Man hat es natürlich immer noch gerochen, den Tabak, den Filter, nur eben unter dem grasigen Geruch zerriebener Blätter. Dazu kommt im 2. Drittel retronasal Papier. Zum letzten Drittel hin stellt sich die artifizielle Parfüm-Süße in den Vordergrund, dahinter findet sich Heu und Gras, eventuell etwas Holz. Es ist noch ein guter Zentimeter bis zu den Banderolen, da wird sie bissig und kratzig. Die Bugatti Signature Toro könnte fast ein Spinoff zum Marvel Avengers Franchise sein: sieht gut aus, doch es fehlt der Inhalt.
25.08.2018

jo Die Bugatti Signature Toro „zieren“ zwei Banderolen, die designt wurden, um sich gegenseitig im Auge des Betrachters zu duellieren, in Hochglanz. Lässt man die Banderolen mal außer Acht – sie verwirren das Auge eh zu sehr – ist die Toro ein stattliches Format, liegt gut in der Hand. Sie ist fest gerollt, gibt auf Druck nicht nach – außer am Brand- und am Mundende. Der rauh und trocken wirkende Colorado Claro Decker gibt kaum Geruch ab, riecht sehr dezent höchstens nach ein bisschen Holz, Assoziation eher „Sägespäne auf Papier“. Am Fuß kann man ebenfalls sehr dezente, ja zurückhaltende Aromen von Gras, Heu und einer blumigen Süße erahnen. Da bei meinem Exemplar die Kappe unterfüllt war, gestaltete sich der Anschnitt schwierig, im Kaltzug – der relativ unspektakulär „Sägespäne auf Papier auf einer Wiese“ zeigte, wenn man ganz ganz feste nachgeschmeckt hat – durfte ich dann auch Tabakfussel kauen. Bereits beim Entfachen verströmt die Bugatti Signature einen feinholzigen Duft, der jedoch begleitet wird von einer artifiziellen Süße. Die schmeckt und riecht man dann auch in den ersten Zügen in erster Linie – ich möchte meinen Vorredner zitieren: „Man hat das Gefühl, als würde man sich Parfüm auf die Zunge zerstäuben“. Das erste Drittel zeigt sich blumig-holzig-grasig-süß, dabei mild und wenig spektakulär. Retronasal hat man etwas Gras mit dezent würzigen Noten. Dabei brennt die Toro immerhin gut ab, mit schöner, fester, graumellierter Asche. Nach einem viel zu langen ersten Drittel fällt das Zweite nicht viel spannender aus. Im Mundraum hinterlässt der nicht allzu cremige, recht dünne Rauch einen Geschmack, der mich an meine ersten Erfahrungen mit Zigaretten erinnert: als Jugendlicher durfte meine Familie natürlich auf keinen Fall erfahren, dass ich rauche. Also habe ich nach den heimlichen Zigaretten am örtlichen Tümpel immer ein paar Blätter von einem Baum gerissen und zwischen den Fingern zerrieben, damit man den Zigarettenrauch nicht riecht. Man hat es natürlich immer noch gerochen, den Tabak, den Filter, nur eben unter dem grasigen Geruch zerriebener Blätter. Dazu kommt im 2. Drittel retronasal Papier. Zum letzten Drittel hin stellt sich die artifizielle Parfüm-Süße in den Vordergrund, dahinter findet sich Heu und Gras, eventuell etwas Holz. Es ist noch ein guter Zentimeter bis zu den Banderolen, da wird sie bissig und kratzig. Die Bugatti Signature Toro könnte fast ein Spinoff zum Marvel Avengers Franchise sein: sieht gut aus, doch es fehlt der Inhalt.


