Logo der Marke Asylum

Asylum 867 Midnight Oil

Diese Zigarrenserie hat auch eine bewegte Vergangenheit hinter sich, da sie ursprünglich unter anderem Namen auf dem US-amerikanischen Markt vertreten war. Ein Händlerkollege aus den USA, genauer gesagt aus Deadwood im Bundesstaat South Dakota, hat seine Vorliebe für aromatisierte Zigarren ausgelebt, indem er 2009 eine Kooperation mit Drew Estate begann, die dann für ihn unter seinem Namen gesüßte Zigarren fertigten. Darunter fallen zum Beispiel auch die Drew Estate Deadwood Zigarren, die seit 2024 bei uns über Drew Estate Zigarren erhältlich sind. Der damalige Eigentümer und Initiator Vaughn Boyd verkaufte schließlich seine Läden im Jahr 2018. Drew Estate behielt sich das exklusive Recht vor, diesen Namen weiter zu benutzen. Somit mussten andere aromatisierte Zigarren, die für Vaughn von anderen Herstellern produziert wurden, umbenannt werden.

Markenstreit um Deadwood: Wie aus „Chasing the Dragon“ Asylum 867 wurde

Ursprünglich wurde die hier vorgestellte Serie unter dem Namen Deadwood Tobacco Co. Chasing the Dragon präsentiert. Nach einem Rechtsstreit um die Markenrechte am Namen Deadwood musste die Linie jedoch umbenannt werden. Der Hersteller Eiroa entschied sich für Asylum 867 und nahm sie ins reguläre Portfolio auf, wobei die Produktion weiterhin in Zusammenarbeit mit CLE Zigarren von Christian Eiroa und Asylum erfolgt. Als kleine Anekdote am Rande sei hier erwähnt, dass der Untertitel Chasing the Dragon auch im Drogenvokabular benutzt wird und dort in etwa so viel bedeutet wie „den Kick des letzten Mals wiederholen zu wollen“.

Asylum 867 Midnight Oil: Aromatisierte Zigarren mit honduranischem Charakter

Die Asylum 867 Midnight Oil Zigarren sind „gesteeped“, was auf Deutsch so viel heißt, dass die Zigarre von außen mit einer Flüssigkeit behandelt wird, die ihr eine besondere aromatische Note verleiht. Es handelt sich also nicht um eine klassische Aromatisierung durch den Blend, sondern um eine gezielte Aromatisierung von außen. Dies schmeckt man sofort, wenn man die Zigarre nach dem Abschneiden in den Mund nimmt. Mein Testexemplar schmeckte eigentlich nur an den Lippen etwas süßlich. Eine weitergehende, intensive Aromatisierung des Tabaks und die daraus resultierende Raumnote konnte ich nicht feststellen, obwohl der Tabak insgesamt wohl auch behandelt wurde. Die hier vorgestellten Midnight Oil gehen meiner Meinung nach in eine fruchtige und beerige Richtung. Die Asylum 867 Zero Zigarren hingegen tendieren eher in die Richtung Café und Schokolade.

Süße trifft Würze: Geschmackserlebnis der Asylum 867 im Test

Die Zigarren sind honduranische Puros mit gesüßtem Mundstück. Innerhalb der 867 gibt es drei Linien, nach Deutschland ist zunächst die Version Midnight Oil mit den großformatigen Vitolas gekommen. Die Aromen erinnern im Kaltgeruch und den ersten Zügen an Beeren oder Kaugummi, so genau kann ich das leider nicht beschreiben. Dazu gesellt sich eine cremige Rauchentwicklung. Im Rauchverlauf treten Noten von Holz, Tee und leichter Pfefferwürze hinzu, sodass sich eine Balance zwischen Süße, Fruchtigkeit und klassischen Tabaknoten einstellt. Meine 54x6 blieb recht mild und im positiven Sinne unauffällig.

Asylum 867 Zigarren: Verspielte Aromatik als Brücke zur klassischen Zigarrenwelt

Die Asylum 867 bietet ein mittelkräftiges Profil, das von süß-fruchtigen Akzenten geprägt ist. Sie eignet sich vor allem für Genießer, die neugierig auf ungewöhnliche Aromenkonzepte sind und eine Abwechslung zu klassischen Blends suchen. Wer Zigarren mit einem leicht verspielten Charakter mag oder bereits Erfahrungen mit aromatisierten Zigarren gemacht hat, könnte hier einen spannenden Zwischenschritt in Richtung traditioneller Premiumzigarren finden. Alle klassischen Zigarren von Asylum führen wir natürlich auch!

Fertigungsarten

Logo Abkürzung Beschreibung
MM MM Machine Made (vollkommen von Maschinen hergestellte Zigarren, daher das Fabriksymbol)
HAM HAM Hecho a Mano, d.h. dies ist eine Mischform – die Einlage mit der Maschine, das Deckblatt von Hand überrollt
TAF TAF Totalmente a Mano, d.h. komplett von Hand hergestellt ABER mit gerissener Einlage (dies ist die offizielle Bezeichnung der Kubaner dafür)
TAM TAM Totalmente a Mano, komplett von Hand hergestellt mit ganzen Blättern

*) Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

**) Der angezeigte Kistenpreis enthält bereits 3% Kistenrabatt.

Trusted Shops Award Habanos Specialist Davidoff Ambassador