Camacho Triple Maduro

Camacho Triple Maduro Zigarren

Nachtrag vom April 2018

Diese Serie wurde im Jahre 2014 neu "gelauncht" und dann 2016 von fünf auf ein Format zusammengekürzt. Lediglich die Robusto wird es weiterhin geben, von drei anderen Formaten haben wir den Restbestand aufgekauft. Mittlerweile sind alle "alten" Formate ausverkauft.

Neben den beiden anderen Serien Criollo und Corojo wurde auch die Triple Maduro im Jahre 2014 einem optischen Relaunch unterzogen. Im Gegensatz zu den beiden Erstgenannten ist die Mischung der Triple Maduro jedoch in keinster Weise angetastet worden. Es sind lediglich neue Formate hinzugekommen: die 6x60er und die Corona.

Die drei neuen Serien von Camacho werden mit dem Slogan "The Bold Standard" angepriesen, sie sollen quasi die Referenz im Bereich kräftiger und markanter Zigarren darstellen. Als optische Unterstreichung wird auf den neuen, extrem breiten Zigarrenringen und den Zigarrenkisten bei den neuen Varianten ein Skorpion mit abgebildet. Dieser soll die Stärke und "Gefährlichkeit" der Marke untermauern. Nun ja, man muss nicht alles toll finden was die ein oder andere Agentur jenseits des Atlantiks für den dortigen Aficionado sich zusammengebastelt hat. Letzten Endes ist eh´alles Geschmackssache und hier waren die Camachos in der Vergangenheit ja bereits richtig gut unterwegs!

Laut Aussage des Herstellers ist diese Serie immer noch die einzige Zigarre weltweit bei der alle verwendeten Tabake "Maduros" sind. Maduro steht hier wieder für Tabake die aufgrund einer längeren Fermentation sehr dunkel werden und während dieses Prozesses etwas an Stärke verlieren und dabei eine leichte Süße aufbauen. Als Deckblatt wird ein mexikanischer San Andres verwendet, das Umblatt ist ein Corojo aus Honduras und die Einlage ist eine Mischung aus der Dominikanischen Republik, Honduras und Brasilien. Knackig-kräftig mit einem Hauch maduro-typischer Süße, das ist weiterhin gut schmeckbar. Entscheiden Sie selbst!

Christian Eiroa hat das Familienunternehmen bzw. die Marke Camacho im Jahre 2009 an den Davidoff-Konzern verkauft und war danach mit einer 2-jährigen Sperre für das Zigarrenbusiness belegt. Seit 2013 ist er mit seiner neuen Marke CLE wieder auf dem US-Markt vertreten, diese wurden auf der IPCPR in Las Vegas erstmalig vorgestellt. In Europa sind sie seit Ende 2014 über den Importeur PCB erhältlich. Einen schönen Überblick über die Zigarren von Christian Eiroa finden Sie hier.

Fertigungsarten

Logo Abkürzung Beschreibung
MM MM Machine Made (vollkommen von Maschinen hergestellte Zigarren, daher das Fabriksymbol)
HAM HAM Hecho a Mano, d.h. dies ist eine Mischform – die Einlage mit der Maschine, das Deckblatt von Hand überrollt
TAF TAF Totalmente a Mano, d.h. komplett von Hand hergestellt ABER mit gerissener Einlage (dies ist die offizielle Bezeichnung der Kubaner dafür)
TAM TAM Totalmente a Mano, komplett von Hand hergestellt mit ganzen Blättern

*) Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten. Bei "statt"-Preisen handelt es sich um den alten Verkaufspreis im Online-Shop.

**) Der angezeigte Kistenpreis enthält bereits 3% Kistenrabatt.