Bolivar Edición Regional Especiales No. 2 (Alemania 2009)
Especiales No. 2 (Alemania 2009)
Bolivar Especiales No. 2 Edicion: Regionales 2009
Mit der Bolivar Especiales No. 2 Edicion: Regionales 2009 kehrt eine geradezu legendäre Cigarre zurück, auf deren Wiederauflage sich viele Kenner außerordentlich freuen. Die „Illustrierte Enzyklopädie der postrevolutionären Havanna-Cigarren“ von Ron Min Nee und Adriano Martínez Rius nennt sie schwärmerisch „eine monumentale Cigarre“ mit Reifepotenzial für Jahrzehnte.
Ihre Produktion wurde Mitte der 1970er Jahre eingestellt.
Die Auswahl des schlanken Delicado-Formats mit einem Ringmaß von 38 bei 192 mm Länge durch die deutschen Cigarrenliebhaber überraschte dennoch. Fordert der Zeitgeist doch seit Jahren ausschließlich Cigarren mit möglichst großem Ringmaß bei eher geringer Länge.
Von einem Comeback der eleganten, schlanken Panetelas zu sprechen wäre sicher verfrüht, aber es scheint in Deutschland offenbar noch oder bereits wieder kenntnisreiche Connaisseure zu geben, die solche Formate zu schätzen und zu rauchen wissen.
Die Bolivar Especiales No. 2 müssen vergleichsweise langsam geraucht werden um ein Überhitzen zu vermeiden, das die Entfaltung der köstlichen Aromen unwiederbringlich zerstören könnte.
Besonders erfreulich ist, dass diese Cigarren wie in alten Zeiten im Bündel in Aluminiumpapier verpackt sind. Diese Form der Präsentation sieht nicht nur gut aus, sie ermöglicht auch eine exzellente Reifelagerung. Die insgesamt 2.400 individuell nummerierten Kisten fassen jeweils 25 Stück.
Durchschnittliche Aromabewertung (24)
Habanos S.A., Ave.3ra y 78 Edif Habana 3er Piso Miramar, La Habana, Kuba, https://www.habanos.com/en/contact/
Importeur
5th Avenue Products Trading-GmbH, Schwarzenbergstraße 3-7, 79761 Waldshut-Tiengen, info@5thAvenue.de, www.5thAvenue.de
Kunden, die sich dieses Produkt anschauten, kauften danach
Bewertungen
Preis/Leistung
Qualität
Stärke

kenzaburo höchst ungewohntes format, wunderschön anzuschauen. toller raumduft. kaltzug ist etwas holzig. zigarre zieht einwandfrei (angebohrt). im 1/3 schmeckt sie nicht wie eine typische bolivar, aber nach ca. 2cm entwickelt sie ein herrliches aroma. im letzten 1/3 wird sie recht kräftig. ungewohnt ist, dass die ersten züge "kalt" im mund sind, vermutlich der länge des formates geschuldet. fazit: eine dolle zigarre, von der ich mir eine kiste in den humidor stellen werde. update (08.08.2010): nach fast einem jahr habe ich mir wieder eine aus meiner kiste gegönnt und ich muss sagen, sie werden in der tat noch besser. der abbrand ist wie gehabt 1a. der geschmacj etwas kräftiger/intensiver geworden. insgesamt nach wie vor eine wunderbare zigarre.

anonym Tolle Geschichte, verträgt aber noch weitere Lagerung. Ansonsten bolivartypischer Geschmack, den ich persönlich liebe. Wie jede Zigarre bitte bedächtig geniessen, Hektik mag die "Kleine" nicht. Sehr elegant, geht gut bei einem Dinner / Cocktailabend. Angenehme Raumnote, die auch Nichtraucher "mögen". Alles in allem ein schöner smoke, alledings bevorzuge ich bei diesem Preis anderes auf Dauer.

anonym Diese Zigarre ist einfach der Hammer. Gleich von Anfang überzeugt die Bolivar mit dem typisch vollmundigen Geschmack, bei dem spätestens nach der Hälfte eine absolut traumhafte nussigkeite einstellt. Wenn man dieses Format mit Bedacht raucht so belohnt sie einen mit 100min tollsten Aromen. Nicht für Einsteiger geeignet.

Heiko.V. Dies war bisher das Highlight des Jahres 2009.Eine wunderbare Zigarre in einem außergewöhnlichem Format.Verarbeitet wurde ein leicht ölig samtiges Colorado bis Colorado Maduro Deckblatt.Relativ Fein mit 2-3 gröberen Blattrippen.Einheitlich Fermentiert.Mittelfest gerollt.Unangezündet ein kräftiger Geruch nach feuchtem Leder.Angezündet ein Traum.Ein durchweg Erdig holziger Grundton.Begleitet im Rauchverlauf von leichten Kafferöst und Kastanienaromen,bishin zu zu würzigen Waldaromen im letzten Drittel die einhergehen mit einer leicht pfeffrigen Schärfe,die jedoch niemals Bitter wird.Ungewöhnlich im vergleich zu vielen anderen Zigarren ist ,das sie fast bis zum letzten Zug einen Kalten Rauch erzeugt,was sehr angenehm am Gaumen ist.Der Abbrand war im ganzen sehr gut bis auf 2-3 maligen Schiefbrand der sich aber selber wieder korigierte.Der Zug war mehr als Perfekt.Durchweg mittelstark.Im ganzen eine ABSOLUT zu empfehlende Zigarre.Selten aber Gesamtnote exelent /ex

anonym Hatte keine rechte Offenbarung. Es war für mich fast eine Kopie einer "Gold Medal" und zudem recht unausgewogen, was angesichts des jungen Alters auch nicht weiter verwundert. Aromen wie sie von den anderen Bewertern festgestellt worden sind konnte ich kaum finden. Sehr starker Tabakgeschmack von Anfang an. Abbrand, Machart, Zug und Festigkeit alles OK. Ich kann es nur darauf schieben, dass die Zigarre noch mindestens drei Jahre reifen muss. Im Moment noch kein rechter Genuss. Bin überzeugt, dass der noch kommen wird. Bin gespannt wie sich die Puro entwickelt.

MrQ
Verarbeitung und Abbrand sehr gut. Zug ok. Geschmacklich sehr gut, nicht zu stark, wurde auch zum schluss nicht scharf/bitter. Immer wieder fruchtige Noten. Interessantes Format.

ikke
Gekauft 05-09-09, geraucht 23-06-10. Der ER2009 ist fest gerollt mit einem grob geadert seidematt mittelbraun Deckblatt, Brandverhalten ist gut mit mehr dann normale Zugwiderstand, Brandring ist noch dick, dunklem marmorfarbige Asche, elegante Kubanische Duft. Der Bolivar ist mittelkräftig+, das Aroma/Geschmack zeigt erde, zedern, toast und creme Akzenten begleitet von eine feine würze, im finale kommt eine hauch Kaffee dazu. Das Aroma hat ein variabeler Intensität, noch nicht so richtig harmonisch und für 1120ct eine vielversprechender Lagerungs-Kandidat.
Guillotine Schade,ich würde sie jeden Tag geniessen!Habe aber leider keinen Goldesel in der Ecke stehen.Die von mir eine frischgerauchte war einfach klasse.

Martin
Schließe mich Kraxelbub uneingeschränkt an. Eine herrliche Zigarre mit perfektem Zug und immer kühlem Rauch. Das Format ist zwar untrendig, aber deshalb umso interessanter. Sie ist zwar nicht so kräftig wie für Bolivar typisch, aber grade das macht sie zu einem unvergesslichen Vergnügen. Unbedingt bunkern, sie gehört in jeden Humidor

The Cigar Aficionado
Erscheinungsbild/Geruch: Die perfekt gerollte Zigarre ist optisch einwandfrei, lediglich etwas stark gerippt. Bei leichtem Druck wirkt sie locker und weich. Das Deckblatt hat einen sehr schönen, gleichmäßig fermentierten mittleren braun – Ton. Die Zigarre duftet angenehm nach sonnigem Heu und holzigen Aromen. Der kalte Zug ist aromatisch und vielversprechend. Zug/Geschmack: Der Widerstand beim Zug ist sehr gut. Das angenehme, würzige Aroma entfaltet sich schon ab den ersten Zügen und bleibt auch nach dem Aschefall konstant. Im letzten Drittel keinerlei übermäßige Schärfe oder unangenehme Aromaveränderungen. Ich bevorzuge eigentlich Robusto oder Churchill Vitolas, aber ich muss sagen, dass ich wirklich sehr zufrieden bin mit der Especial. Eine ausgezeichnete Zigarre! Asche/Abbrand: Die weiß-grau gemaserte Asche ist fest und fällt trotz des kleineren Ringmaßes sehr spät. Die Zigarre brennt wunderbar gleichmäßig und gerade ab.

kust
29.10.11 45/1, 1:50 h. Im kalten Zustand süßlich würziger, im warmen vollwürziger Geruch. Startet süßwürzig mit fruchtigen Noten und einer Prise Schärfe, zur Mitte zeigt sich ein leicht würzig-holziger Geschmack und zum Ende ist sie würzig mit süßfruchtigen Noten und einem Hauch Schokolade. Zug ok, Abbrand gut.

anonym Leider meine Letzte...ich kann nur hoffen, das so ein Format nochmal aufgelegt wird. Nach all den Jahren wurde nun die Letzte aus der Kiste geraucht. Das einzige, was ich bereue, ist, das ich viele einfach zu früh genossen habe. Mit jedem Jahr wurde Sie besser. Erde, Leder, Holz und später noch viel Creme.




