Diesel Unlimited Origin D6 (Gordo)

Kaufen

D6 (Gordo)

 
Preis
Menge
Einheit
Diesel Unlimited Origin D6 (Gordo)
7.80 €
Ausverkauft
Diesel Unlimited Origin D6 (Gordo) 20er
151.32 €156.00 €
inkl. 3% Rabatt
Ausverkauft
Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand
 
Artikelnummer
90022833
Im Sortiment seit
09.07.2018
Marke
Produkt
D6 (Gordo)
Herstellungsart
Länge
Aromatisiert
Ringmaß / Durchmesser
Deckblatt Land
Umblatt Land
Einlage Land
Boxpressed

Durchschnittliche Aromabewertung (7)

Produkte mit ähnlichem Aroma anzeigen  

    Importeur
    AKRA Kotschenreuther GmbH, Mühlsteig 13, 90579 Langenzenn, akra@akra-world.com, https://www.akra-world.com/de/

Kunden, die sich dieses Produkt anschauten, kauften danach

Bewertungen

Preis/Leistung

Qualität

Stärke



Conan Premium
11.07.2021

Profilbild
Conan
verifizierter Kauf

Die Diesel Unlimited soll mit ihrem groben Deckblatt und dem einfachen Zigarrenring am Brandende mit der mittelalterlichen Schrift einen rustikalen und spartanischen Eindruck erwecken. Das soll so sein und bietet daher schon rein optisch auch eine gewisse Abwechslung zu den eleganten Schönheiten anderer Serien. Ob das im Aroma ebenso sein wird, wird sich gleich herausstellen. Der intensive Eindruck beim Kaltgeruch nach Pferdestall, gepaart aus Pferdemist und Sattelleder passt hier jedenfalls gut ins gedankliche Bild einer historischen Umgebung. Im Aroma bietet die Zigarre eine Kombination aus kräftigen Röstaromen, Holznoten nach Eiche sowie im weiteren Verlauf Milchschokolade und Kaffee. Trotz der kräftigen Rollung erfordert sie wenig Zugwiderstand und liefert eine ordentliche Menge cremiges Rauchvolumen. Abbrand gleichmäßig und Asche hält lange. Da sie unkompliziert zu rauchen ist und wenig Aufmerksamkeit erfordert, kann ich mir die Zigarre sehr gut in gemütlicher Runde am Lagerfeuer vorstellen, daneben steht ein Kasten Bier. Note 8,5/10.

War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
15 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.
Handmade Robustos
08.01.2023

Profilbild
Mütherich
* Eingelagert am: 26.11.2022 * Preis in Cent: 780 * Indoor getestet am: 08.01.2023 * Begleitendes Getränk: Kaffee * Aussehen: favorisiertes, schönes 6x60 Format mit einem sehr schönen Deckblatt in Colorado Maduro. Feinadrig und mit weicher Oberfläche * Banderole: am Fuß finde ich zum Schutz des Deckblattes gut, aber der ursprüngliche Sinn einer Banderole ist damit hinüber =D ansonsten sehr gute Qualität, aber leider schief verklebt * Kalt Duft: Holz, Pfeffer, Stall * Kalt Geschmack: Sand, Pfeffer, Holz * 1.Drittel: schwarzer Pfeffer, Würze, Eichenholz, Leder und Erde. Medium aromatisch * 2.Drittel: leckere Würze, Zedernholz, Nuss, Leder, Röstaromen, Erde, Creme, Süße. Medium aromatisch * 3.Drittel: Holz, Röstaromen, Leder, Erde. Medium aromatisch * Geschmack: 1/3 zufriedenstellen, 2/3 sehr gut, 3/3 weniger gut * Geraucht in Prozent: 100 * Rauchdauer in Minuten: 104 * Farbe der Asche: hellgrau * Konsistenz der Asche: fest * Nachgeschmack: bitter, holzig * Raumduft: würzig, holzig * Kommentar / Gesamteindruck: meine bisher beste Diesel Zigarre, aber sie trifft nur im 2/3 meinen Geschmack und wird somit nicht nochmal gekauft. Wen sie schmeckt, der hat definitiv eine preiswerte Zigarre mit hervorragender Verarbeitungsqualität gefunden

War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
4 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.
Karl Werners Notitzblock
19.10.2020

Profilbild
Karl
verifizierter Kauf

Eingelagert 10.9.19 / geraucht 17.10.20 / 7,80 Geschmack von dunklem Holz und Erde. Nach 10 Minuten Crema, süß, das Holz nun eher Zeder. Im zweiten Drittel noch süßer. Dazu leichter Chillie. Aschefall nach über 40 Minuten. Rauchdauer 110 Minuten bei zu korrigierendem Abbrand. Mild, aromatisch, gut.

War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
4 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.
Bisheriges
01.09.2019

Profilbild
Axel B.
Heute genieße ich erstmals die Diesel Unlimited Origin im D6-Format (=Gordo) und es ist mir eine Freude. Das Format ist schon merklich wuchtiger als die D4, von der ich schon mehrere geraucht habe (...und stelle bei der Gelegenheit fest, dass ich dazu nie einen Eintrag verfasst habe...). Erwartungsgemäß geht der Charakter der D6 in die gleiche Richtung, nur das sie der Größe entsprechend etwas “sanfter“ ist. Die Verarbeitung ist wie bei der kleinen Schwester sehr gut. Mit nur einem leichten V-Cut hat sie bereits einen perfekten Zugwiederstand. Auch die Brandannahme ist topp! Sie ist schön fest, wird auch beim rauchen nicht weich und das Deckblatt ist und bleibt stabil. Es löst sich nichts ab und aufplatzen tut's auch nicht. Aromaseitig hat sie für meinen Geschmack eine ganze Menge zu bieten - allerdings vorrangig herbe, würzige Noten. Holz (Eiche & Zeder), dunkel gerösteter Kaffee, schwarzer Pfeffer und dunkelste Schokolade stehen für mich im Vordergrund. Dazu etwas Erde, Leder und dunkles Brot. Eine tolle Mischung wenn man's herb mag. Mit knapp 8€ kostet die D6 nur einen Euro mehr als die D4 und hat damit ein hervorragendes Preis-Leistungs Verhältnis. Von mir gibt es eine klare Empfehlung

War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
3 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.
Bernds Humi
13.01.2023

Profilbild
BoM_smoke_4you
verifizierter Kauf

Sehr viel Pfeffer und kratzige Kräuter zu Beginn, nimmt dann aber ab und eine Kombination aus Kaffee, Nuss, Schokolade, Toast und Holz übernimmt. Letzteres ist das dominanteste Aroma. Zudem wird sie auch gefälliger und angenehm cremig. Ab der Mitte kommen dann leicht mineralische Noten dazu, Holz bleibt dabei im Vordergrund. Etwas leicht kratziges bleibt aber dauerhaft. Optisch unspektakulär, nur die Erscheinung ist massiv durch die Statur. Der Zugwiderstand ist ein wenig schwach, ein kleines Bohrloch reicht vollkommen. Verarbeitung und Abbrand sind makellos und sie dampft wie eine Lokomotive. Das PLV bei der Größe ist absolut in Ordnung. Solider Smoke! 1-2 Exemplare im Humidor zu haben ist für mich okay, mehr davon bräuchte ich nicht. 6,8/8

War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
Eine Person fand diesen Beitrag hilfreich.
Schatzkiste_1
19.04.2021

Profilbild
Venom Snake
verifizierter Kauf

Dirty Diesel! Allein schon beim Namen dieses Kolosses fühlt man sich an druckvolle Motorblöcke und verpestete Luft erinnert. Diese Zigarre wird wahrlich dem Namen Diesel gerecht, wie sich zeigen wird. Optik: Die Form ist mehr oval denn rund und die Blattvenen sind deutlich sichtbar. Sie kommt überaus rustikal daher. Der Ring am Zigarrenfuß unterstreicht wahrhaftig diesen entstandenen Eindruck. Das Erscheinungsbild ist offensichtlich bewusst so gewollt. Haptik: Die Rollung ist sehr fest. Bei sanftem Druck gibt nichts nach. Sie liegt ganz gut in der Hand. Zug: Die Rollung führt einen etwas festeren, aber noch angenehmen Zug herbei. Der Kaltzug ist ziemlich holzig. Kaltgeruch: Vergleichbar mit dem Kaltzug. Leicht alkalisch. Brandannahme: Geht zügig und problemlos von statten. Abbrand: Etwas schräg und hier und da korrekturbedürftig. Rauchvolumen: Mal so mal so(je nach Zugverhalten des Genießers). Im Grunde ist es eher gering, aber absolut im Rahmen. Aromatik: Stark kakaohaltige Zartbitterschokolade, Robinienholz, Röstnuss und ein Schäufelchen humusreicher Erde. Es dominieren eher dunklere, aber ausgewogene Aromen. Im Rauchverlauf wird sie zunehmend intensiver. Im letzten Drittel kommt dann Pefferschärfe hinzu, die die anderen Aromen aber nicht überlagert. Insgesamt sehr herb. Mir fehlt etwas mehr Vielseitigkeit, aber die gehört hier vielleicht gar nicht rein. Für Fans dieser Aromen setzt sie genau am richtigen Punkt an. Rauchdauer: Etwas über 2 Stunden. Bei langsamen Genuss sicher genug für einen ausgiebigen oder sogar abendfüllenden Smoke. Anmerkungen: Im zweiten Drittel platzte leider das Deckblatt auf. Hier half nur das Weiterrauchen. Gegen Ende reichert sich das Nikotin an und man bekommt davon einen tüchtigen Stoß. Fazit: Nicht die vielschichtigste Zigarre, aber dennoch schmackhaft. Die Bepreisung dieses Stumpens ist ziemlich fair und Hartgesottene kommen voll auf ihre Kosten. Es ist definitiv Geschmackssache, ob man auf so etwas steht. Zart Besaiteten rate ich sowieso von diesem dicken Brummer ab. Wer aber dunklere Zigarren mag, kann sie ruhig nach der Einnahme eines üppigen Mahls rauchen. Für den Preis kann man getrost zuschlagen. Ich würde sie wieder kaufen, doch meine Hemmschwelle ist aufgrund des Nikotinkicks und der Eintönigkeit der Aromen dann doch zu groß.

War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
Eine Person fand diesen Beitrag hilfreich.
Tom sein Humi
30.01.2023

Profilbild
Tom sein Humi
Wegen des dunkel durchgefärbten Cellophans macht mein Exemplar einen gut gereiften Eindruck auf mich, hat wohl schon lange gelagert. Sie ist fest gerollt, das seidig matte Deckblatt und der rotbraune Ring am Brandende machen Lust auf mehr. Leider ist der Zug schwer und somit entsteht relativ wenig Rauch. Auch geschmacklich sind die ersten Züge eher flach, fast schon nichtssagend. Kaum gesagt, schon bessert sich das Rauchvolumen zu meiner Zufriedenheit und mild würzige, in der Hauptsache holzig, mit einer auffallenden Bitternote, muss man mögen. Retronasal schmeckt man auch ein wenig Pfefferaromen, wobei ich diese Gordo als mild empfinde. Durch ihre leichte Bitterkeit in Verbindung mit erdig mineralischem Noten schmeckt sie mir gut, allerdings auch trocken ohne Creme. Die Geschmacksentwicklung bleibt linear, wird etwas gehaltvoller, aber auch langweilig. Im großen und ganzen keine schlechte Zigarre, jedoch nur durchschnittlich. Immer auf der Suche nach einem Ersatz für die auslaufende Man o'war Ruination #2 bin ich auch hier leider nicht fündig geworden.

War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein

Trusted Shops Award Habanos Specialist Davidoff Ambassador