My Father Cigars Connecticut Toro
Kaufen
Toro
Preis
Menge
Einheit
Wird oft zusammen bestellt
Artikelnummer
90017432
Im Sortiment seit
25.09.2015
Marke
Produkt
Toro
Herstellungsart
Länge
Aromatisiert
Deckblatt Land
Deckblatt Tabaksorte
Umblatt Land
Umblatt Tabaksorte
Criollo
Einlage Land
Boxpressed
Tabacalera
My Father Cigars S.A.
Durchschnittliche Aromabewertung (8)
Importeur
Kopp Tobaccos GmbH & Co. KG, Hans-Löns-Weg 36, 25462 Rellingen, info@kopp-tobaccos.com, https://kopp-tobaccos.com
Kopp Tobaccos GmbH & Co. KG, Hans-Löns-Weg 36, 25462 Rellingen, info@kopp-tobaccos.com, https://kopp-tobaccos.com
Kunden, die sich dieses Produkt anschauten, kauften danach
Bewertungen
Preis/Leistung
5
8 Bewertungen
Qualität
7
8 Bewertungen
Stärke
4
8 Bewertungen
Kurvenfieber

Kurvenfieber Eine makellose Zigarre mit schönem Deckblatt. Dezenter Pfeffer übernimmt ganz zu Anfang dezent das Regiment um dann einer Cremigkeit, unterlegt mit Holz, Toast und einer leichten Süsse Raum zu geben. Das Alles nicht aufdringlich weshalb kurzes Innehalten und Konzentration auf die Zigarre mit subtilen Aromen. Für Don Pepin unüblich, ist nach den ersten Zügen kaum noch Pfeffer zu schmecken. Eine solide "Oldschool" Zigarre mit schöner Erscheinung und Farbe, gut konstruiert und geblendet. Zieht und brennt perfekt ab. Leider etwas zu teuer, dennoch darf sie ab und an in meinen Humidor.
08.07.2021

Kurvenfieber Eine makellose Zigarre mit schönem Deckblatt. Dezenter Pfeffer übernimmt ganz zu Anfang dezent das Regiment um dann einer Cremigkeit, unterlegt mit Holz, Toast und einer leichten Süsse Raum zu geben. Das Alles nicht aufdringlich weshalb kurzes Innehalten und Konzentration auf die Zigarre mit subtilen Aromen. Für Don Pepin unüblich, ist nach den ersten Zügen kaum noch Pfeffer zu schmecken. Eine solide "Oldschool" Zigarre mit schöner Erscheinung und Farbe, gut konstruiert und geblendet. Zieht und brennt perfekt ab. Leider etwas zu teuer, dennoch darf sie ab und an in meinen Humidor.
Der Humidor von Tabakfan

Amante del Tabaco
Eigener Merker: 9/10. Diese My Fathers Connecticut Toro lagerte nun seit einiger Zeit in meinem Humidor,... heute freue ich mich darauf dieses gute Stück nun endlich probieren zu können. Die Connecticut Toro hat wie der Name schon vermuten lässt ein Connecticut Shade aus Ecuador. Das Umblatt ist aus Nicaragua,... ob es sich bei den Tabaken um Criollo oder Corojo 99' handelt lässt sich für mich nicht einwandfrei aufschlüsseln, da recht unterschiedliche Angaben gemacht werden. Die Einlage besteht ebenfalls aus Tabaken aus Nicaragua. Diese My Father Connecticut besitzt 3 Banderolen. Eine zweigeteilte Banderole, die wie gewohnt fast schon kunstvoll anmut und eine schwarze Samtbinde am Zigarrenfuß. Das Connecticut Shade wurde sauber verarbeitet,... die Oberfläche ist eher matt und stumpf mit feiner Aderung. Der Anschnitt mit der Schere war unkompliziert und ohne Probleme. Der KG ist relativ dezent aber dennoch mit fein würziger Note. Der KZ ist leicht süßlich nach Zendernholz und feinen Gewürzen. Nach kurzem toasten startet die My Father Connecticut Toro mit mildem Pfeffer, Zendernholz und erdigen Noten. Der Zug und das Rauchvolumen sind bei meinem Exemplar grandios. Nach den ersten Zügen bekommt der Smoke einen süßlichen Touch der sich scheinbar noch von Zug zu Zug steigert. Das Ganze hat eine schöne Grundwürze aus der Nuancen von gerösteten Nüssen, trockenem Gras und Heu zu schmecken sind. Dazu ist der Smoke schön cremig und auch die in der Serien-Beschreibung erwähnte "Buttrigkeit" nimmt man deutlich war. Das zusammen mit den Aromen von Erde, schwarzen Pfeffer, Zedernholz und der Süße machen diesen Smoke rund. Eine sehr schöne Abwechslung zu den anderen Serien der Familie Garcia. Zum Ende des 2/3 tritt nochmal der Pfeffer in den Vordergrund. Der Aschefall war bei 4cm. Die Asche war mausgrau, leicht struppig und relativ stabil. Der Abbrand war leicht wellig und musste einige Male korrigiert werden. Der Zug und das Rauchvolumen waren ganz nach meinem Gusto,... selten so einen schönen vollen und dichten Rauch gehabt. Fazit: Diese My Father Connecticut Toro ist wie gewohnt technisch auf hohem Niveau. Besonders das Rauchvolumen empfand ich als sehr ansprechend. Geschmacklich war sie sehr ausgewogen und überzeugend. Obwohl ich kein Fan von Connecticut Tabaken bin hat mir diese Zigarre sehr gut gefallen. Wer einen komplexen Smoke mit guten Raucheigenschaften sucht, der einen Kontrast zu den anderen Serien der Familie Garcia bildet, liegt bei dieser My Father Connecticut Toro genau richtig. PLV ist definitiv angemessen. Muss man unbedingt probiert haben...
08.06.2025

Amante del Tabaco
verifizierter Kauf
Eigener Merker: 9/10. Diese My Fathers Connecticut Toro lagerte nun seit einiger Zeit in meinem Humidor,... heute freue ich mich darauf dieses gute Stück nun endlich probieren zu können. Die Connecticut Toro hat wie der Name schon vermuten lässt ein Connecticut Shade aus Ecuador. Das Umblatt ist aus Nicaragua,... ob es sich bei den Tabaken um Criollo oder Corojo 99' handelt lässt sich für mich nicht einwandfrei aufschlüsseln, da recht unterschiedliche Angaben gemacht werden. Die Einlage besteht ebenfalls aus Tabaken aus Nicaragua. Diese My Father Connecticut besitzt 3 Banderolen. Eine zweigeteilte Banderole, die wie gewohnt fast schon kunstvoll anmut und eine schwarze Samtbinde am Zigarrenfuß. Das Connecticut Shade wurde sauber verarbeitet,... die Oberfläche ist eher matt und stumpf mit feiner Aderung. Der Anschnitt mit der Schere war unkompliziert und ohne Probleme. Der KG ist relativ dezent aber dennoch mit fein würziger Note. Der KZ ist leicht süßlich nach Zendernholz und feinen Gewürzen. Nach kurzem toasten startet die My Father Connecticut Toro mit mildem Pfeffer, Zendernholz und erdigen Noten. Der Zug und das Rauchvolumen sind bei meinem Exemplar grandios. Nach den ersten Zügen bekommt der Smoke einen süßlichen Touch der sich scheinbar noch von Zug zu Zug steigert. Das Ganze hat eine schöne Grundwürze aus der Nuancen von gerösteten Nüssen, trockenem Gras und Heu zu schmecken sind. Dazu ist der Smoke schön cremig und auch die in der Serien-Beschreibung erwähnte "Buttrigkeit" nimmt man deutlich war. Das zusammen mit den Aromen von Erde, schwarzen Pfeffer, Zedernholz und der Süße machen diesen Smoke rund. Eine sehr schöne Abwechslung zu den anderen Serien der Familie Garcia. Zum Ende des 2/3 tritt nochmal der Pfeffer in den Vordergrund. Der Aschefall war bei 4cm. Die Asche war mausgrau, leicht struppig und relativ stabil. Der Abbrand war leicht wellig und musste einige Male korrigiert werden. Der Zug und das Rauchvolumen waren ganz nach meinem Gusto,... selten so einen schönen vollen und dichten Rauch gehabt. Fazit: Diese My Father Connecticut Toro ist wie gewohnt technisch auf hohem Niveau. Besonders das Rauchvolumen empfand ich als sehr ansprechend. Geschmacklich war sie sehr ausgewogen und überzeugend. Obwohl ich kein Fan von Connecticut Tabaken bin hat mir diese Zigarre sehr gut gefallen. Wer einen komplexen Smoke mit guten Raucheigenschaften sucht, der einen Kontrast zu den anderen Serien der Familie Garcia bildet, liegt bei dieser My Father Connecticut Toro genau richtig. PLV ist definitiv angemessen. Muss man unbedingt probiert haben...
Cigar-O-Humi

CigarO
Diese DonPepin hat mir recht gut gefallen, Zug war klasse / Abbrand nur auf den ersten paar cm schief, danach kreisrund bis zum Schluss /// gutes cremiges Rauchvolumen anfangs mit leicht pfeffriger, grasig herber Note, was sich nach ein paar cm wieder verloren hat /// danach war eine ganz leichte süße mit floralen Noten im Vordergrund, im Hintergrund Zeder und Nuss /// im 2. Drittel toastig, holzig und ledrige Aromen /// zum Schluss hin wurde es kräftiger Leder/Zeder creme (hat mich stellenweise an die Aganorsa Leaf Connecticut erinnert) // Vom Nikotin Gehalt her empfand ich sie eher zurückhaltend, was ich sehr begrüßt habe /// Fazit = auf jeden Fall eine Empfehlung auch für den Anfänger, der sich etwas mittelkräftig und Aromenreiches gönnen mag
28.11.2023

CigarO
verifizierter Kauf
Diese DonPepin hat mir recht gut gefallen, Zug war klasse / Abbrand nur auf den ersten paar cm schief, danach kreisrund bis zum Schluss /// gutes cremiges Rauchvolumen anfangs mit leicht pfeffriger, grasig herber Note, was sich nach ein paar cm wieder verloren hat /// danach war eine ganz leichte süße mit floralen Noten im Vordergrund, im Hintergrund Zeder und Nuss /// im 2. Drittel toastig, holzig und ledrige Aromen /// zum Schluss hin wurde es kräftiger Leder/Zeder creme (hat mich stellenweise an die Aganorsa Leaf Connecticut erinnert) // Vom Nikotin Gehalt her empfand ich sie eher zurückhaltend, was ich sehr begrüßt habe /// Fazit = auf jeden Fall eine Empfehlung auch für den Anfänger, der sich etwas mittelkräftig und Aromenreiches gönnen mag
El Rey

Barrique & Zeder Beginnt schön cremig mit Holznoten und würzigem Pfeffer im Nachklang. Nimmt im Rauchverlauf an Kraft zu und hebt sich doch deutlich von den meisten anderen Connecticut-Zigarren ab. Leider war die Performance eher schlecht: Zugwiderstand sehr stramm, kaum Rauch und auch der Abbrand macht Probleme. Geschmacklich aber sehr fein... ausführlich: http://barriqueundzeder.com/2015/11/11/don-pepin-my-father-cigars-connecticut-toro/
22.11.2015

Barrique & Zeder Beginnt schön cremig mit Holznoten und würzigem Pfeffer im Nachklang. Nimmt im Rauchverlauf an Kraft zu und hebt sich doch deutlich von den meisten anderen Connecticut-Zigarren ab. Leider war die Performance eher schlecht: Zugwiderstand sehr stramm, kaum Rauch und auch der Abbrand macht Probleme. Geschmacklich aber sehr fein... ausführlich: http://barriqueundzeder.com/2015/11/11/don-pepin-my-father-cigars-connecticut-toro/
V.S.

anonym Die Zigarre war, wie von Don Pepin gewohnt, hervorragend verarbeitet. Auch die Performance überzeugte auf ganzer Linie. Von den Aromen her war die Zigarre holzig / würzig mit Noten von Nuss, Kaffee und Erde. Tatsächlich nicht typisch Connecticut Shade (grasig / cremig und irgendwie moderig), sondern wie beschrieben eher eine milde My Father, der es aber deutlich an Aromen und Abwechslung fehlte. Hat aber trotzdem über die Rauchdauer von 100 Minuten geschmeckt. Dennoch kann die CT bei weitem nicht mit meinen geliebten Zigarren der Serien Le Bijou und La Opulencia mithalten, denn Don Pepin steht für mich einfach für Stärke und präsente Aromen. Einmaliger Versuch (13,20 Persönlicher Eintrag)
27.04.2025

anonym Die Zigarre war, wie von Don Pepin gewohnt, hervorragend verarbeitet. Auch die Performance überzeugte auf ganzer Linie. Von den Aromen her war die Zigarre holzig / würzig mit Noten von Nuss, Kaffee und Erde. Tatsächlich nicht typisch Connecticut Shade (grasig / cremig und irgendwie moderig), sondern wie beschrieben eher eine milde My Father, der es aber deutlich an Aromen und Abwechslung fehlte. Hat aber trotzdem über die Rauchdauer von 100 Minuten geschmeckt. Dennoch kann die CT bei weitem nicht mit meinen geliebten Zigarren der Serien Le Bijou und La Opulencia mithalten, denn Don Pepin steht für mich einfach für Stärke und präsente Aromen. Einmaliger Versuch (13,20 Persönlicher Eintrag)
bewertete Zigarren

Fumario
Start holzig-nussig | cremig | leichte Süße | ein wenig Cappuccino | Haferflocken mit Schokolade | Cappuccino und Milchkaffee wird stärker am Ende des ersten Drittels | Kakao | im letzten Drittel süßes Zedernholz zum Schluss Brot und Mandelsüße | Rauchdauer: 110 min | Begleitgetränk: Glenmorangie Nectar d'Or | Fazit: Schönes, größeres Format, das sehr schick aussieht mit den stark verzierten, breiten Bauchbinden. Ideal für einen Festtag. Zu empfehlen für jeden, der seine Zigarren sanfter mag und die süßere Seite der Aromen bevorzugt.
22.10.2023

Fumario
verifizierter Kauf
Start holzig-nussig | cremig | leichte Süße | ein wenig Cappuccino | Haferflocken mit Schokolade | Cappuccino und Milchkaffee wird stärker am Ende des ersten Drittels | Kakao | im letzten Drittel süßes Zedernholz zum Schluss Brot und Mandelsüße | Rauchdauer: 110 min | Begleitgetränk: Glenmorangie Nectar d'Or | Fazit: Schönes, größeres Format, das sehr schick aussieht mit den stark verzierten, breiten Bauchbinden. Ideal für einen Festtag. Zu empfehlen für jeden, der seine Zigarren sanfter mag und die süßere Seite der Aromen bevorzugt.


