- Epicure (Box-Pressed Maduro)
- Epicure (Box-Pressed Sun Grown)
- Epicure (Connecticut)
- Epicure (Connecticut) 4er Freshpack
- Puritos (Connecticut)
- Robusto (Box-Pressed Maduro)
- Robusto (Box-Pressed Sun Grown)
- Robusto (Connecticut)
- Super Toro (Box-Pressed Maduro)
- Super Toro (Box-Pressed Sun Grown)
- Super Toro (Connecticut)
- Churchill (Box-Pressed Maduro)
- Churchill (Box-Pressed Sun Grown)
- Churchill (Connecticut)
- Churchill (Criollo)
- Churchill (Maduro)
- Churchill (Noir)
- Churchill (Sun Grown)
- Corona Extra (Connecticut)
- Corona Extra (Noir)
- Corona Extra (Sun Grown)
- Epicure (Criollo)
- Epicure (Maduro)
- Epicure (Noir)
- Epicure (Sun Grown)
- Figurado (Box-Pressed Maduro)
- Figurado (Box-Pressed Sun Grown)
- Figurado (Connecticut)
- Figurado (Criollo)
- Figurado (Maduro)
- Figurado (Noir)
- Figurado (Sun Grown)
- Magnum 50 Tubo (Connecticut)
- Magnum 50 Tubo (Noir)
- Magnum 50 Tubo (Sun Grown)
- Puritos (Noir)
- Puritos (Sun Grown)
- Robusto (Criollo)
- Robusto (Maduro)
- Robusto (Noir)
- Robusto (Sun Grown)
- Super Toro (Noir)
- Super Toro (Sun Grown)
- Torpedo (Box-Pressed Maduro)
- Torpedo (Box-Pressed Sun Grown)
- Torpedo (Connecticut)
- Torpedo (Criollo)
- Torpedo (Maduro)
- Torpedo (Noir)
- Torpedo (Sun Grown)
Perdomo 10th Anniversary Epicure (Sun Grown)
Auslaufartikel
Reduziert
Reduziert
Kaufen
Epicure (Sun Grown)
Preis
Menge
Einheit
Artikelnummer
90014071
Im Sortiment seit
19.11.2013
Marke
Produkt
Epicure (Sun Grown)
Herstellungsart
Aromatisiert
Rauchdauer
Keine Angabe
Deckblatt Land
Deckblatt Eigenschaft
Umblatt Land
Einlage Land
Boxpressed
Tabacalera
Tabacalera Perdomo
Durchschnittliche Aromabewertung (6)
Importeur
Don Stefano Zigarrenmanufaktur GmbH, Klingelgarten 41, 35435 Wettenberg, info@donstefano.com
Don Stefano Zigarrenmanufaktur GmbH, Klingelgarten 41, 35435 Wettenberg, info@donstefano.com
Kunden, die sich dieses Produkt anschauten, kauften danach
Bewertungen
Preis/Leistung
5
6 Bewertungen
Qualität
7
6 Bewertungen
Stärke
5
6 Bewertungen
Hannes-Sweets

anonym Zigarre wurde gecuttet. Verarbeitung perfekt, sehr schön gearbeitet. Zugverhalten und Abbrand waren optimal. Faszinierend ist der geschmackliche Unterschied zur Connecticut Serie. Aufgrund des Sungrown Deckblattes schmeckte man einen milden cremigen Kern und ein sehr intensives röstiges Deckblatt Dabei war der Gesamteindruck aber sehr ausgewogen, nur diese Zigarre ist nicht leicht. Ich finde sie ist eine der Besten der laufenden Perdomo Produktion. Die kräftigen Rösttöne haben mich überzeugt, dabei ist sie aber nicht scharf. Für Mildraucher nicht geeignet, ich würde sagen sie hat auch Lagerpotenzial. Fazit, cremiger sanfter Kern mit einem sehr würzigen Deckblatt sehr gut verwoben in den Aromen, eine Festtagszigarre wenn man den Typischen "Perdomogeschmack" mag, aber würzig-röstig!
01.11.2014

anonym Zigarre wurde gecuttet. Verarbeitung perfekt, sehr schön gearbeitet. Zugverhalten und Abbrand waren optimal. Faszinierend ist der geschmackliche Unterschied zur Connecticut Serie. Aufgrund des Sungrown Deckblattes schmeckte man einen milden cremigen Kern und ein sehr intensives röstiges Deckblatt Dabei war der Gesamteindruck aber sehr ausgewogen, nur diese Zigarre ist nicht leicht. Ich finde sie ist eine der Besten der laufenden Perdomo Produktion. Die kräftigen Rösttöne haben mich überzeugt, dabei ist sie aber nicht scharf. Für Mildraucher nicht geeignet, ich würde sagen sie hat auch Lagerpotenzial. Fazit, cremiger sanfter Kern mit einem sehr würzigen Deckblatt sehr gut verwoben in den Aromen, eine Festtagszigarre wenn man den Typischen "Perdomogeschmack" mag, aber würzig-röstig!
A.P.69.

A.P.69
Auserlich top verarbeitete Zigarre. Lagerung ca 1,5 Monaten im Humidor. Catern und flammen Annahme war top. KZ war okay. KG nach leichte süße Kaffee. Leichte Schärfe grüßt am Anfang. Danach übernimmt Zedernholz das Geschehen. Das begleitet bis zur Hälfte. Ab der zweite Hälfte mischen sich Aromen von leichtem Kaffee, Schoko und Röstaromen. Gute rauch Entwicklung. Der Rauch war cremig und dicht. Im letzten Drittel mischt sich andeutig die würzigkeit. Rauch dauer ca 120 Minuten. Was das Preis da kann man sagen top.
27.06.2021

A.P.69
verifizierter Kauf
Auserlich top verarbeitete Zigarre. Lagerung ca 1,5 Monaten im Humidor. Catern und flammen Annahme war top. KZ war okay. KG nach leichte süße Kaffee. Leichte Schärfe grüßt am Anfang. Danach übernimmt Zedernholz das Geschehen. Das begleitet bis zur Hälfte. Ab der zweite Hälfte mischen sich Aromen von leichtem Kaffee, Schoko und Röstaromen. Gute rauch Entwicklung. Der Rauch war cremig und dicht. Im letzten Drittel mischt sich andeutig die würzigkeit. Rauch dauer ca 120 Minuten. Was das Preis da kann man sagen top.
Germanus I

Maltofficer Die vierte Zigarre der Perdomo Sampler und nach den ersten paar Zügen gleichauf mit der Maduro. Sehr lecker, Schokolade und Nuss im Vordergrund. Keine Schärfe, angenehm cremig. Tadelloser Abbrand, optisch super. Insgesamt sehr mild und keinesfalls aufdringlich. Der Unterschied zu den anderen Deckblättern ist klar erkennbar.
13.06.2020
Maltofficer Die vierte Zigarre der Perdomo Sampler und nach den ersten paar Zügen gleichauf mit der Maduro. Sehr lecker, Schokolade und Nuss im Vordergrund. Keine Schärfe, angenehm cremig. Tadelloser Abbrand, optisch super. Insgesamt sehr mild und keinesfalls aufdringlich. Der Unterschied zu den anderen Deckblättern ist klar erkennbar.
Paengz Smokes

Paengz Gute Perdomo..... optisch schön verarbeitet, das Deckblatt ist colorado-braun, eher matt, mit feinen Blattadern und sichtbaren Nähten. Haptisch eher fester gerollt, der Zugwiderstand war trotzdem gut. Der Abbrand vorab war 1A. Kalt riecht sie nach Leder und Erde, etwas Ammoniak und am Fuß auch Holz. Im Kaltzug ist sie leicht süßlich-schokoladig, eindeutig Kakao, was Spannung erzeugt. Angezündet startet sie mittel-plus-kräftig mit Pfeffer, gerösteten Nüssen und etwas dunkle Eiche. Im Verlauf nimmt der Pfeffer ab und die Eiche wird dominant. Dabei kommt die Erde ebenfalls in Fahrt, die gerösteten Nüsse bleiben retronasal vorhanden, ebenso eine Chilinote. Im zweiten Drittel geht die sehr leichte süße zurück und bittere Kaffee-/Kakaonoten kommen dazu. Ebenso ein wenig Heu. Die Textur ist mittelcremig, das Spektrum mittelbreit und das Finish zu Beginn lang, dann kürze werdend. Gegen Ende bleibt sie geradlinig und bei ca. 3cm leg ich sie ab. Nikotin mittel, Aromaintensität auch mittel, für Anfänger vllt etwas zu kräftig, für einen schönen Abendsmoke im Sommer gut. Kann man schon mal rauchen, wenn man grundsätzlich Perdomo mag. Die Grand Cru 2006 SG war deutlich besser, mir hat hier der süße Counterpart und etwas Tiefgang und Komplexität gefehlt. Gesamtbewertung: 7,9 von 10 (gut)
18.06.2023

Paengz Gute Perdomo..... optisch schön verarbeitet, das Deckblatt ist colorado-braun, eher matt, mit feinen Blattadern und sichtbaren Nähten. Haptisch eher fester gerollt, der Zugwiderstand war trotzdem gut. Der Abbrand vorab war 1A. Kalt riecht sie nach Leder und Erde, etwas Ammoniak und am Fuß auch Holz. Im Kaltzug ist sie leicht süßlich-schokoladig, eindeutig Kakao, was Spannung erzeugt. Angezündet startet sie mittel-plus-kräftig mit Pfeffer, gerösteten Nüssen und etwas dunkle Eiche. Im Verlauf nimmt der Pfeffer ab und die Eiche wird dominant. Dabei kommt die Erde ebenfalls in Fahrt, die gerösteten Nüsse bleiben retronasal vorhanden, ebenso eine Chilinote. Im zweiten Drittel geht die sehr leichte süße zurück und bittere Kaffee-/Kakaonoten kommen dazu. Ebenso ein wenig Heu. Die Textur ist mittelcremig, das Spektrum mittelbreit und das Finish zu Beginn lang, dann kürze werdend. Gegen Ende bleibt sie geradlinig und bei ca. 3cm leg ich sie ab. Nikotin mittel, Aromaintensität auch mittel, für Anfänger vllt etwas zu kräftig, für einen schönen Abendsmoke im Sommer gut. Kann man schon mal rauchen, wenn man grundsätzlich Perdomo mag. Die Grand Cru 2006 SG war deutlich besser, mir hat hier der süße Counterpart und etwas Tiefgang und Komplexität gefehlt. Gesamtbewertung: 7,9 von 10 (gut)
Kurvenfieber

Kurvenfieber
Im Grunde suggeriert diese Zigarre durch ihr Äußeres einen edlen Rauchgenuß, zumindest bei mir. Gut konstruiert, jedoch mit Schwächen im Deckblatt. Ein interessanter Blend, der durch das Deckblatt eine angenehme Tiefe schafft. Definitiv ein slow burner beisehr gutem Zug und Rauchvolumen. Anfangs gab es Startschwierigkeiten, es sei ihr verziehen, ob des guten Geschmackes dieser Zigarre. Mild cremig und dennoch gehaltvoll, fast würzig, wechseln sich dunklere Noten mit frischeren Tönen ab. Durch die Preissenkung durchaus interessant. Nachtrag 15.11.21: o.g. hat sich bestätigt, nur dass sie mir jetzt etwas runder vorkommt und nicht mehr ganz so scharf. Das kann daran liegen, dass ich drinnen rauche und mir sowohl beim entfachen und rauchen, viel Zeit gelassen habe. Mein Tip, wenn man denkt es sei schon echt gemächlich, kann es diese Zigarre noch ruhiger haben, und sie dankt es mit noch mehr Geschmack. Retronasal tretten Nüsse in den Vordergrund, leider auch etwas mehr Nikotin.
15.11.2021

Kurvenfieber
verifizierter Kauf
Im Grunde suggeriert diese Zigarre durch ihr Äußeres einen edlen Rauchgenuß, zumindest bei mir. Gut konstruiert, jedoch mit Schwächen im Deckblatt. Ein interessanter Blend, der durch das Deckblatt eine angenehme Tiefe schafft. Definitiv ein slow burner beisehr gutem Zug und Rauchvolumen. Anfangs gab es Startschwierigkeiten, es sei ihr verziehen, ob des guten Geschmackes dieser Zigarre. Mild cremig und dennoch gehaltvoll, fast würzig, wechseln sich dunklere Noten mit frischeren Tönen ab. Durch die Preissenkung durchaus interessant. Nachtrag 15.11.21: o.g. hat sich bestätigt, nur dass sie mir jetzt etwas runder vorkommt und nicht mehr ganz so scharf. Das kann daran liegen, dass ich drinnen rauche und mir sowohl beim entfachen und rauchen, viel Zeit gelassen habe. Mein Tip, wenn man denkt es sei schon echt gemächlich, kann es diese Zigarre noch ruhiger haben, und sie dankt es mit noch mehr Geschmack. Retronasal tretten Nüsse in den Vordergrund, leider auch etwas mehr Nikotin.
Karl Werners Notitzblock

Karl
Eingelagert 22.3.21 / geraucht 27.2.23 / 7,50 (10,80) Zu Beginn Zeder mit Pfeffer. Nach 10 Minuten sehr würzig und kräftig. Aschefall nach 45 Minuten, Rauchdauer 90 Minuten. Der Abbrand ist im letzten Drittel schief. Gut.
02.03.2023

Karl
verifizierter Kauf
Eingelagert 22.3.21 / geraucht 27.2.23 / 7,50 (10,80) Zu Beginn Zeder mit Pfeffer. Nach 10 Minuten sehr würzig und kräftig. Aschefall nach 45 Minuten, Rauchdauer 90 Minuten. Der Abbrand ist im letzten Drittel schief. Gut.

Ausgabe: 02/2014


