- Connossieur A
- Connossieur B
- Connossieur No. 1
- Connossieur No. 2
- Corona Junior AT
- Coronas Major AT
- Coronas Minor AT
- Epicure
- Half Corona
- Half Corona (aus der Blechschachtel)
- Magnum 46
- Magnum 46 A/T
- Magnum 50
- Magnum 50 AT
- Magnum 54
- Magnum 54 AT
- Majestic
- No. 2
- Regalias
- Regalias (aus der Blechdose)
- Sir Winston
- Aromaticos
- Connossieur A (25er)
- Coronas Junior
- Especiales
- Kings
- Monarcas
- Monarcas AT
- No. 1
- Petit Coronas
- Petit Upmann
- Preciosas
- Sampler Seleccion (4 Zigarren)
- Singulares AT
- Super Coronas
H. Upmann Sir Winston
Sir Winston
Ein ungewöhnlicher Name für eine ungewöhnliche Zigarre: Die Sir Winston von H. Upmann ist das Flaggschiff des Herstellers und ein Beispiel für die unvergleichliche Verarbeitungskunst in Kuba. Das seltene Format Julieta No. 2 mit einem Ringmaß von 47 und einer Länge von stolzen 17.78 Zentimetern bietet erfahrenen Kuba-Aficionados eineinhalb Stunden lang Rauchfreude pur. Ein komplexes Aromenprofil und die Top-Verarbeitung machen die Habano zur Zigarre erster Wahl für besondere Anlässe.
Schon optisch ist sie eine Augenweide: tadellos verarbeitet, leicht ölig und mit einem kubanischen Deckblatt in ebenmäßiger Colorado-Farbe versehen. Der Tabak der gesamten Zigarre stammt aus der Anbauregion Vuelta Abajo, wo alle großen Hersteller die Pflanzen für ihre Premium-Produkte anbauen lassen.
Die Zigarre ist im mittleren bis kräftigen Geschmackssegment angesiedelt und begeistert vom ersten Zug an mit einem vielseitigen Aromenprofil. Ein voller, cremiger Rauch, Erd- und Zedernholznoten sowie der zurückhaltende Pfeffer sind von Beginn an präsent. Nuss- und erfrischende Fruchtaromen sowie eine zurückhaltende Mineralik runden den Geschmack ab. Bemerkenswert ist die Konstanz der Zigarre: Über den gesamten Rauchverlauf ist die Habano ein wahrer Genuss.
Dieses Meisterstück aus dem Traditionshaus H. Upmann ist als Einzelexemplar oder in der 25-er-Holzkiste erhältlich. Sie profitiert übrigens davon, noch einige Jahre zu reifen und eignet sich daher für die Vorratshaltung.
Sie möchten mehr über die Kunst der Habano-Herstellung erfahren? Hier erhalten Sie weitere Infos über Zigarren aus Kuba!
Durchschnittliche Aromabewertung (51)
Habanos S.A., Ave.3ra y 78 Edif Habana 3er Piso Miramar, La Habana, Kuba, https://www.habanos.com/en/contact/
Importeur
5th Avenue Products Trading-GmbH, Schwarzenbergstraße 3-7, 79761 Waldshut-Tiengen, info@5thAvenue.de, www.5thAvenue.de
Kunden, die sich dieses Produkt anschauten, kauften danach
Bewertungen
Preis/Leistung
Qualität
Stärke

anonym
Das Flaggschiff von Upmann, im berühmten Churchill Format zu einem ambitionierten Preis. Optisch makellos verarbeitet, Kaltgeruch kaum wahrnehmbar. Um so überraschender, dass sie angezündet formatuntypisch sofort voll loslegt - Der klassische Upmann- Geschmack mit satter Erde, cremigen Rauch, sanft gerösteten Nüssen und einem Hauch unterschwelligen schwarzen Pfeffer ist sofort da. Das gefällt, da einer meiner Hauptkritikpunkte der z.B. R&J Churchill ja das sehr verhaltene erste Drittel ist. Das Zugverhalten ist leicht erhöht, aber noch im Toleranzbereich. Die Sir Winston bleibt über die 115 min. nahezu linear, ab der Hälfte gesellen sich noch dezent Waldbeeren mit einem Hauch Säure in das Aromenspiel und bereichern es. Alles in Allem eine wirklich excellente Zigarre und mein Favorit beim Churchill Format. 9/10 Nach 2 weiteren Exemplaren bestätigt sich das sehr gute Bild. Bei dieser Zigarre komme ich einfach nur ins Schwärmen... 10/10

Barrique & Zeder Geschmacklich upmanntypisch = sehr, sehr gut. Abbrand ab der Hälfte schlecht. In Anbetracht des Preis-Leistungs-Verhältnisses finde ich die Magnum 50 besser. C

Lonsdale
Ich habe eine Kiste mit Produktionsdatum 01/2001, aus der ich zu besonderen Gelegenheiten eine der Zigarren rauche. Einfach fantastisch. Die beste große Cubanerin, die ich kenne! Der Preis ist sportlich, aber sie ist ihr Geld wert. Nachtrag: habe mal eine jüngere bestellt. Ist ehrlich gesagt nicht das gleiche Vergnügen. Die Zigarre muss ein paar Jahre reifen, dann ist sie perfekt.

Michael Feldmann Sorry liebe Cohiba-Fans, aber die beste Julieta Nr. 2 ist NICHT die \"Esplendido\" sondern die \"Sir Winston\"! Sie kommt daher in einer sehr schönen Holzkiste, die allein beim öffnen schon einen Duft versprüht, den man noch Stunden später in der Nase zu haben glaubt. Einige Wochen im Humidor MUSS man Ihr allerdings gönnen. Dass Deckblatt fein ölig, gleichmäßige Einlage und die ganze Kiste nicht zu fest aber auch nicht zu locker gerollt, kurz gesagt die Verarbeitung ist perfekt! In meiner Kiste war auch mit viel Suchen kein einziger Verarbeitungsfehler oder auch nur der Ansatz eines solchen zu erkennen! Dann war es soweit. Ich entzündete die erste natürlich stilecht mit Streichholz. Zug gleichmäßig leicht über die gesamte Rauchdauer von etwa 2 Stunden, nicht der Ansatz von dem geringsten Schiefbrand, helle gräuliche Asche(Achtung: Aschebildung sehr stabil! Erst nach ca. 3 cm sollte man sich überlegen wo der Ascher ist), auffallend kühler Rauch(es sei denn man versucht die Rauchdauer auf eine Stunde zu reduzieren), milde Würze mit einem Hauch von getrockneten Früchten und Lebkuchen, erst auf dem letzten Zentimeter (die Bauchbinde hatte ich abgenommen) entwickelt sich ganz langsam etwas schärfe. Fazit: Ich werde meinen Satz in der Bewertung der RyJ Churchill \"beste Cigarre die ich rauchen durfte\" wegnehmen müssen denn der gehört hier her! Wirklich eine ganz besondere unter den Cubanerinnen, werde Sie mir auch für solche Anlässe aufheben (vielleicht Weihnachten?)! Jeden Cent wert! Mal sehen wie die Entwicklung in meinem Humi so weitergeht.....1A++

casablanca B02/07 Verarbeitung / Optik: ( BD 07/01) Kommen in einer wunderschönen Kiste, welcher ein betörender Duft entströmt. Die einzelnen Cigarren sind sehr gleichmässig und fest gerollt. Die Deckblätter sind glatt und leicht ölig......... Zug / Abbrand: sehr gut, mit etwas Widerstand / problemlos, die sind auch schon im richtigen Alter :)........... Geschmack / Aroma: süsslicher Geschmack mit salzigem Abgang. Eine zart würzige Cigarre, sehr erdig mit cremig-frischem Rauch. Wobei sie gut aromatisch und so perfekt ausbalanciert ist, dass sie Nuancen aus fast alle Aromenbereichen zeigt. Zu den würzigen, cremigen und erdigen Aromen kommen im Rauchverlauf auch noch blumige, holzige und fruchtige Noten. Besonders bemerkenswert finde ich Ausgewogenheit des Geschmacks (süsslich, salzig) zu den Aromen. Nichts überdeckt das andere, so wie z.B. bei den Esplenditos, wo der vordergründige Geschmack nur noch wenig Raum für Aromen lässt. Die Sir Winston aber ist wahrlich ein Meisterstück, vielleicht etwas zu mild, aber sehr fein, subtil und ausgewogen.......... Schärfe / Stärke: gegen Ende taucht eine leichte Schärfe auf / mittelleicht........... Preisverhältnis: Den hohen Preis finde ich durchaus gerechtfertigt, ein Schnäppchen sind sie natürlich nicht. 30ct/ccm (_c@_____)))~~ ~ ~

lusitanio Jung geraucht, heißt verschwendet! In den ersten Jahren sollte man nur die (inzwischen nicht mehr ganz so) schöne Kiste bewundern. Wer nicht warten kann, sollte die Monarchs nehmen. Ansonsten bietet sie den typischen reinen Upmann-Tabakgeschmack, der mit den Jahren eine spezielle Süße entwickelt und immer stärker wird.

Wolfgang07
Vor Jahresfrist habe ich bei einer MC Open Junior den Genuss des Zigarrenrauchens kennen und schätzen gelernt. Die Macanudo Maduro Hyde Park und die VegaFina Coronita waren nach der ersten "aktiven" Woche für mich das "Mass aller Dinge" - ich muss lächeln, wenn ich heute zurück blicke. Obwohl - beide rauche ich von Zeit zu Zeit noch einmal ganz gerne. Es ist natürlich viel passiert und viel Rauch in den nun häufiger zu waschenden Wohnzimmergardinen hängen geblieben. Ich habe viel probiert, viel gelesen und ein paar Dinge gelernt. Dazu haben die Mitarbeiter der Cigarworld in Düsseldorf beigetragen und nicht zuletzt die zahlreichen Beurteilungen von unzähligen Zigarren auf diesen Seiten. Für diesen individuellen Aufwand und für die tolle, bildhafte und anregende Art und Weise, in der hier die Erlebnisse mit den "Cigars" beschrieben werden, möchte ich einmal den "Mitraucherinnen und Mitrauchern" und CW Danke sagen. Happy New Year & Good Smoke. Und damit zu meinem neuen "Mass aller Dinge" - der H. Upmann Sir Winston. Obwohl spätes 2018´er Boxing Date habe ich es riskiert und wurde belohnt. Kein Ammoniak und auch kein hygroskopisches Phänomen, das den Zugwiderstand negativ beeinflusste. Stattdessen stimmt mich ein hocheleganter und Finessen reicher Tabakgeschmack ausgesprochen fröhlich. Zu allem Überfluss ist der Rauch nicht holzgetrocknet, sondern samtig. Noten von getrockneten Oliven, sehr dezente Fruchtsüsse und viel würzige Erde sind harmonisch ausbalanciert. Ich warte auf keine Veränderung der Aromen und es kommen auch keine. Ein satter, langer, gleichbleibender Genuss lässt mich darüber nachdenken, was wohl in fünf, zehn und zwanzig Jahren aus diesem Meisterstück geworden sein wird. Leider habe ich keine geschlossene Kiste und über meine Lebenserwartung lasse ich mich nur ganz zögerlich nachdenken. Aber das wäre es doch, Kiste kaufen und lange leben. Das ist wahrscheinlich "Havanna". 10/10 What else.

anonym Wegen eines besonderen Anlasses war heute meine vorletzte Sir Winston von H. Upmann an der Reihe. Sehr feiner Geschmack, ein seidig-glattes helles Deckblatt mit einer Verarbeitung und Abbrand die ihresgleichen suchen. Ich habe (natürlich) noch keine cubanische Davidoff geraucht, aber genauso stelle ich sie mir vor. Wenigstens vom Alter könnte das fast passen, denn der Händler hatte damals eine Kiste, die noch einen Cubatabaco-Stempel trug. Eine wirklich edle, sehr komplexe und dabei milde Zigarre.

anonym Ein schönes Weihnachtsgeschenk von meiner Frau ... die Sir Winston ist das Flagschiff von H. Upmann. Rauchdauer ca. 1,5 - 2 Stunden, Geschmack klassisch kubanischer Tabak ohne viele Schnickschnack-Aromen. Eine Kaufempfehlung ist aufgrund des hohen Preises nicht so einfach auszusprechen - sicher eher etwas für besondere Gelegenheiten. Kleine Klugsch****rei am Rande: es heißt [Uppmann] und nicht [Abmän], da die Gründer Hermann und August Upmann einer deutschen Familie entstammen ;-) ... hab' ich schon ganz oft falsch gehört ...

K.M.S.
13.07.2014 / Eine exzellente mittelkräftige Zigarre mit schön ausgewogenen Aromen, sehr empfehlenswert. Sollte mindestens 5 - 10 Jahre gelagert werden. / schönes seidiges Colorado Deckblatt / Abbrand perfekt / Zug sehr gut / Qualität ausgezeichnet / Erstes Drittel: würzig, milde Ledernote, feine Erd- und Holzaromen, leicht cremig und dezente Süße. / Zweites Drittel: würzig mit feiner Ledernote, Holzaromen, feine Erdaromen, gerösteten Nüssen, leicht cremig und milde Süße. / Letztes Drittel: wird etwas stärker, würzig mit feiner Ledernote, Holzaromen, Erdaromen, gerösteten Nüssen, Röstaromen, leicht cremig und dezente Süße. / Feste weißgraue Asche. / Rauchgenuss ca. 90 – 100 min. / Geeignet für Kenner und Liebhaber. / Der Preis von 1890 Ct geht in Ordnung.

Kistenlagerung Eine mittelkräftige bis kräftige Zigarre mit einem phantastischen Aromenspektrum. Die Verarbeitung ist stets am oberen Ende kubanischer Handwerkskunst. (Selbst frische Exemplare ziehen und brennen reibungslos). Diese Zigarre bietet eine ganze Fülle unterschiedlicher Aromen, wobei der Akzent auf einer subtilen Kombination von Holz und Süße liegt, die den Rauchenden völlig vereinnahmt. Aromendichte und -intensität sind überragend. Der Rauchverlauf ist linear, aber so vielschichtig, dass es überhaupt keiner Wechsel bedarf. Junge Exemplare sind (habanotypisch) unausgewogen, vergleichsweise verhalten und fürs Renommee dieser Zigarre eher enttäuschend. Stärke und Aromen bauen sich erst im Alter auf. Das Reifepotential ist enorm. Daher empfiehlt sich hier eine Lagerung von min. +5 Jahren ab Boxing.

Urquhart
Mich überzeugt diese Zigarre durch ihre präzise und einwandfreie Verarbeitung. Der Abbrand ist durchaus gut, ebenso wie der Zugwiderstand. Sie hat einen satten, würzigen Geschmack; Leder, Holz, Nuss und leichter Pfeffer. Stets mit angenehmem Geruch und keineswegs aufdringlich. Ein überzeugendes Gesamtkonzept zu einem Preis der in Ordnung ist.
TAM
