- 80 Aniversario
- A (1er Holzkistchen mit Schiebedeckel)
- Double Edmundo
- Edmundo
- Edmundo AT (Tubos)
- Especiales Nr. 1
- Especiales Nr. 2
- Joyitas
- Media Coronas
- Media Coronas (aus der Metallbox)
- Nr. 1
- Nr. 2
- Nr. 3
- Nr. 4
- Nr. 5
- Petit Edmundo
- Petit Edmundo AT
- Petit No. 2
- Petit No. 2 Tubos AT
- Petit Tubos AT
- Tubos AT
- A (1er Geschenk-Holzverpackung)
- D - Edicion Limitada 2005 -
- Habanos Montecristo 25er Edmundo Jar 2010
- Mini Cigarillos Limited Edition
- Robusto (aus dem Porzellantopf)
- Robusto Serie Limitada
- Robusto Serie Limitada 2006
- Seleccion (No. 2, No. 4, Edmundo & Petit Edmundo)
Montecristo Nr. 1
Nr. 1
*) Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten. Bei "statt"-Preisen handelt es sich um den alten Verkaufspreis im Online-Shop.
**) Der angezeigte Kistenpreis enthält bereits 3% Kistenrabatt.
Die Montecristo No. 1 ist das erste der fünf ursprünglichen Formate, mit denen die Marke 1935 von Alonso Menéndez gegründet wurde. Es ist eine klassische Cervantes, eine Lonsdale, jenes Format, das einst von der Marke Rafael Gonzáles für den fünften Earl of Lonsdale, Hugh Cecil Lowther, kreiert wurde. Das Format hat ein 42er Ringmaß (16,67 mm Durchmesser) und eine Länge von 165 mm, und zählt zu den beliebtesten Formaten bei Aficionados weltweit.
Nicht zu stark, aber doch voller Kraft, bietet die No. 1 das volle, kräftige Aromenspektrum, das Fans der Marke Montecristo so schätzen. Diese Lonsdale ist in der klassischen bunten Box zu je 10 oder 25 Exemplaren erhältlich. Vergleichbare Formate sind Romeo y Julieta Cedros de Luxe No.1, Bolívar Gold Medal oder der Klassiker, Rafael González Lonsdale. Aktuell wird von diesen leider nur noch die Romeo y Julieta produziert.

Durchschnittliche Aromabewertung (82)
Bewertungen
Preis/Leistung
Qualität
Stärke

anonym Boxing Date 8/2014. Ich hatte also durchaus Erwartungen, auch da die Double Edmundo und die Monte 2 für mich mit zum Besten gehören, was es an Rauchwaren auf diesem Planeten gibt. Die Verarbeitung des Deckblatts wird dem Image von Kuba gerecht, also grob zusammengeschustert. Aber es kommt ja auf die Inneren Werte an. Mildwürzig legt sie los, dezent Erde, Nuss im leicht cremigen Rauch. Überraschend ist, dass sie auch im zweiten Drittel kaum zulegt, sie wird unmerklich kräftiger ( von sehr mild zu mild) Aber von Aromentiefe durch das Aging ist weniger zu spüren. Im letzten Drittel ist er dann da, der sagenumwobene Monte- Geschmack mit kräftig erdig- nussigen Noten, etwas Holz und schönen Röstaromen. Im Vergleich zu meinen oben genannten Klassikern bietet die No. 1 aber klar weniger, kommt zu spät mit dem satten Aromenpack, ich denke dies liegt auch am Ringmass- daher 7/10

Der Ödd Der Champagner unter den Zigarren. Mild, cremig, harmonisch, vielschichtig. Nicht umsonst war Sie Christopher Lees Standardzigarre (angeblich hat er in seinen späteren Jahren nichts anderes mehr geraucht). Es entfalten sich eine Fülle von Aromen, von denen sich keines in den Vordergrund drängt. Alles wirkt harmonisch zusammen. In der ersten Hälfte vor allem Cappuccino und Milchschokolade, in der zweiten Hälfte eine Mischung aus Milchschaum und getrockneten Steinpilzen. Und über Allem schweben Noten von Muskat und weißem Wildleder. Überhaupt nichts Scharfes oder Pfeffriges. Die Zigarre ist weder ölig noch trocken - sie ist einfach perfekt. Kurzum, ich halte es mit Sir Lee, wenn ich sage: "Besser wird's nicht". Für mich ist sie ein Meisterwerk der alten Schule zu einem wirklich vernünftigen Preis.
Dos aficionados Die Montecristo No. 1 weist ein seidig glänzendes Deckblatt auf, welches von einigen kleineren Adern durchzogen ist. Von Beginn an zeigt sie die Montecristo-typische würzige erdige Grundtextur, die von ein wenig Stroh und cremiger Süße begleitet wird. Zur Mitte hin wird die Erde von Holzaromen und etwas Kräutern begleitet, zum Ende tritt noch eine dezente Schärfe hinzu. Die Zigarre präsentiert sich mittelkräftig und sehr ausgewogen, das Zug- und Abbrandverhalten ist tadellos. Sie zeigt für 12,45€ ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis. Empfehlung!

Mütherich Eingelagert am 19.06.2014 geraucht am 18.10.2015. Optik, Haptik, Anschnitt und Flamm annahme perfekt. Die Zigarre war nur viel zu fest, der Zugwiederstand war nicht schön. Zum Geschmack: typisch kubanische Aromen von Leder, Erde und Holz gepaart mit ein wenig Frucht, Creme und viel Röstaromen. Lecker. 59 Minuten anstrengender, leckerer Smoke.
Mr. Cristo Kann einer Edmundo oder No. 4,No. 5 zwar nicht das Wasser reichen,aber für Fans dieser Marke empfehlenswert!

Lütterhumidor Brandannahme und Abbrand tadelos. Den Zugwiderstand fand ich jedoch zu fest. Asche fest. Bei der Stärke würde ich sie als mittelkräftig einstufen.Bis auf den Zug ist sie angenehm zu rauchen. Aber für diesen Preis hätte ich schon ein wenig mehr erwartet.Wenn sich die Gelenheit ergibt, werde ich auch eine weitere rauchen. Doch als unbedingt empfehlenswert würde ich sie nicht bezeichnen.

Den Store Bastian
Looks: Dark brown, long, slim and elegant, construction nearly flawless; wrapper edges smooth with a few faint ribs. Unfortunately my sample has a 10 mm tear by the foot, but that turns out to be immaterial, having no obvious effect on combustion or draw. Cold: stable (manure) and soil with hints of leather, chocolate and nut. Hot: notes of Soil and grass (herbs?), hints of leather and cream. faint traces of pepper and tea. After 10 mins. hints of vanilla and licorice; 5 mins later followed by hints of chocolate and nut. 30 mins. into the smoke pepper, wood and cream (!) dominating. After 45 mins.: chocolate, nut and cream. 60 mins.: Wood, tea, leather and cream. Burn even and flawless for 75 mins, then brief episode of uneven burn and corrective measures followed by even burn. Draw a bit on the firm side, smoke development medum. Ash firm and speckly 3 cm. Overall (in My experience) slightly less creamy and a bit sharper than montecristo no 2, significantly more complex than No 4 and a predominantly pleasant and stimulating experience. The smoke lasted 90 mins. February 28th 2014.

