Montosa Maduro Toro
Kaufen
Toro
Preis*
Menge
Einheit
*) Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten. Bei "statt"-Preisen handelt es sich um den alten Verkaufspreis im Online-Shop.
**) Der angezeigte Kistenpreis enthält bereits 3% Kistenrabatt.
Im Sortiment seit
06.04.2020
Marke
Montosa
Produkt
Toro
Herstellungsart

Länge
14.99
Durchmesser
1.98
Aromatisiert
nein
Ringmaß
50
Länge Inch
5.9
Deckblatt Land
Mexiko
Deckblatt Tabaksorte
Sumatra
Umblatt Land
Brasilien
Umblatt Tabaksorte
Sumatra
Einlage Land
Brasilien, Nicaragua
Boxpressed
Nein
Durchschnittliche Aromabewertung (13)
Bewertungen
Preis/Leistung
6
13 Bewertungen
Qualität
5
13 Bewertungen
Stärke
5
13 Bewertungen
Conan Premium

Conan
Ich war gespannt auf diese Zigarre, die ich optisch nicht unbedingt sofort als Maduro eingestuft hätte. Lag erst 3 Wochen im Humidor und nachdem ich die Tage zuvor mehrere leckere Maduros geraucht hatte, war ich nun doch auf diese gespannt. Äußerlich gut verarbeitet weist sie nicht den madurotypischen dunkelbraunen Farbton auf, sondern geht eher in eine schlammbraune, olivgrüne Richtung. Sie ist fest gerollt mit einigen harten Stellen, so dass ich sie erst einmal in den Fingern etwas gerollt und gedrückt habe um die Rauchkanäle freizusetzen und einen eventuell möglichen zu schwachen Rauchvolumen entgegen zu wirken. Kaltgeruch und Kaltzug ledrig, grasig mit ersten Assoziationen an einen Tannenwald. Cut und Anbrand einwandfrei. Die ersten Züge liefern erstmal eine kräftige Prise grünen Pfeffer, wirkt etwas unausgereift und betäubt schon ordentlich die Geschmacksknospen. Danach gesellt sich sehr eintöniges grasiges Lederaroma dazu was weitere Assoziationen an einen alten ausgelatschten Schuh aufkommen lässt, den vor Monaten jemand im Wald liegen lassen hat. Erste Überlegungen sie abzulegen kommen auf. Na wer wird schon gleich aufgeben! Tatsächlich beruhigt sich die Schärfe nach dem 1. Drittel etwas und lässt unvermutet weitere Aromen hervortreten. Ein röstiges Walnussaroma unterlegt mit einer leichten Süße kommt zum Vorschein. Der Geschmack des Kaffees den ich dazu trinke fügt sich plötzlich harmonisch mit der Zigarre zusammen. Holzige Töne vervollständigen das Geschmacksprofil und zusammen mit der grünen, einfach aber passend gehaltenen Bauchbinde erweckt sich bei mir der Eindruck beim Rauchen dieser Zigarre eigentlich auf einer gemütlichen Holzbank am Rande eines Tannenwaldes sitzen zu müssen mit Blick auf eine mit diffusem Nebel überzogene Lichtung auf der die Rehe grasen. Genug des philosophischen! Alles in allem hat mich die Zigarre trotz des schwierigen Anfangs durchaus positiv überrascht. Sie wird nicht unbedingt zur Dauerbelegschaft in meinem Humidor gehören, aber als gelegentliches Kontrastprogramm zu den klassischen Maduros kann man sie dem etwas erfahrenerem Aficionado durchaus ans Herz legen. Abbrand nicht perfekt, aber einigermaßen gleichmäßig, Asche hält auch einige Zeit fest. Für den Preis von 4,10 € daher eine klare Empfehlung!
18.07.2020

Conan
verifizierter Kauf
Ich war gespannt auf diese Zigarre, die ich optisch nicht unbedingt sofort als Maduro eingestuft hätte. Lag erst 3 Wochen im Humidor und nachdem ich die Tage zuvor mehrere leckere Maduros geraucht hatte, war ich nun doch auf diese gespannt. Äußerlich gut verarbeitet weist sie nicht den madurotypischen dunkelbraunen Farbton auf, sondern geht eher in eine schlammbraune, olivgrüne Richtung. Sie ist fest gerollt mit einigen harten Stellen, so dass ich sie erst einmal in den Fingern etwas gerollt und gedrückt habe um die Rauchkanäle freizusetzen und einen eventuell möglichen zu schwachen Rauchvolumen entgegen zu wirken. Kaltgeruch und Kaltzug ledrig, grasig mit ersten Assoziationen an einen Tannenwald. Cut und Anbrand einwandfrei. Die ersten Züge liefern erstmal eine kräftige Prise grünen Pfeffer, wirkt etwas unausgereift und betäubt schon ordentlich die Geschmacksknospen. Danach gesellt sich sehr eintöniges grasiges Lederaroma dazu was weitere Assoziationen an einen alten ausgelatschten Schuh aufkommen lässt, den vor Monaten jemand im Wald liegen lassen hat. Erste Überlegungen sie abzulegen kommen auf. Na wer wird schon gleich aufgeben! Tatsächlich beruhigt sich die Schärfe nach dem 1. Drittel etwas und lässt unvermutet weitere Aromen hervortreten. Ein röstiges Walnussaroma unterlegt mit einer leichten Süße kommt zum Vorschein. Der Geschmack des Kaffees den ich dazu trinke fügt sich plötzlich harmonisch mit der Zigarre zusammen. Holzige Töne vervollständigen das Geschmacksprofil und zusammen mit der grünen, einfach aber passend gehaltenen Bauchbinde erweckt sich bei mir der Eindruck beim Rauchen dieser Zigarre eigentlich auf einer gemütlichen Holzbank am Rande eines Tannenwaldes sitzen zu müssen mit Blick auf eine mit diffusem Nebel überzogene Lichtung auf der die Rehe grasen. Genug des philosophischen! Alles in allem hat mich die Zigarre trotz des schwierigen Anfangs durchaus positiv überrascht. Sie wird nicht unbedingt zur Dauerbelegschaft in meinem Humidor gehören, aber als gelegentliches Kontrastprogramm zu den klassischen Maduros kann man sie dem etwas erfahrenerem Aficionado durchaus ans Herz legen. Abbrand nicht perfekt, aber einigermaßen gleichmäßig, Asche hält auch einige Zeit fest. Für den Preis von 4,10 € daher eine klare Empfehlung!
A.P.69.

Lagerung ca 2 Wochen im Humidor. Verarbeitung außere war gut. .Bohrung mit 7mm. Flammen annahme war gut. KZ war optimal. KG leichte süße und Röstaromen. Am Anfang starke Pfeffer aromen. Das dauert ca 1 cm von rauchen. Der Pfeffer Note zieht sich zurück, aber bleibt noch immer im Hintergrund. Im späteren Verlauf leichte süße. Danach schmeckte man überwiegend Röstaromen und Kaffe. Dazu die Schärfe mal mehr, mal weniger. Im letzten Drittel wurde sie würziger stärker und Erdiger. Abrand war gut. Gute Rauch entwicklung. Die Asche war locker und unstabil. Zum Schluss kann ich sagen für angesetzten Preis eine ordentliche Zigarre.
15.05.2020

verifizierter Kauf
Lagerung ca 2 Wochen im Humidor. Verarbeitung außere war gut. .Bohrung mit 7mm. Flammen annahme war gut. KZ war optimal. KG leichte süße und Röstaromen. Am Anfang starke Pfeffer aromen. Das dauert ca 1 cm von rauchen. Der Pfeffer Note zieht sich zurück, aber bleibt noch immer im Hintergrund. Im späteren Verlauf leichte süße. Danach schmeckte man überwiegend Röstaromen und Kaffe. Dazu die Schärfe mal mehr, mal weniger. Im letzten Drittel wurde sie würziger stärker und Erdiger. Abrand war gut. Gute Rauch entwicklung. Die Asche war locker und unstabil. Zum Schluss kann ich sagen für angesetzten Preis eine ordentliche Zigarre.
Zigarren-Mike

Zigarren-Mike
Da ich schon die Orangene Variante von Montosa ganz gern geraucht habe und ich die Toro Formate generell gern mag, war ich echt auf diese Maduro gespannt. Die Marktingstrategie geht zunächst gut auf, denn nach dem Auspacken präsentiert sich eine tadellos gerollte schöne Zigarre. Die Binde erstrahlt in einem satten grün mit entsprechendem Schriftzug, was auch farblich mit dem braunen Untergrund sehr schön anzuschauen ist und außerdem noch ganz sauber geklebt ist. Der Kaltgeruch entfaltet eine mittelkräftige Aromavielfalt und der Kaltzug erinnert an intensive Schokoladennoten. Nach dem Anzünden ein nicht zu kräftiger Beginn mit angenehmen Rauchverhalten. Allerdings finde ich den Zugwiderstand etwas zu hoch und die Rauchentwicklung dürfte noch ein bissel höher sein. Bis zur Hälfte muß einmal korrigiert werden. Die Aromen wechseln sich öfter mal ab und auch eine angenehme Pfeffrigkeit stellt sich ein. Ab der Hälfte wird das Zugverhalten viel besser und auch die Rauchentwicklung verstärkt sich. Also ich finde diese Maduro bis zum Schluß aromatisch spannend und ein Genuss. Leider löst sich im letzten Drittel etwas das Deckblatt , was immer etwas ärgerlich ist und es daher Abzüge in der B-Note gibt. Fazit: Für mich ist die Maduro von Montosa absolut gelungen und ist bei dem Preis von 4,10 € eine klare Kaufempfehlung! Ich werde auf jeden Fall mehrere Plätze in meinem Humidor reservieren. Demnächst werde ich auch die Robusto testen und bin mal gespannt wie diese sich präsentiert!?
01.05.2020

Zigarren-Mike
verifizierter Kauf
Da ich schon die Orangene Variante von Montosa ganz gern geraucht habe und ich die Toro Formate generell gern mag, war ich echt auf diese Maduro gespannt. Die Marktingstrategie geht zunächst gut auf, denn nach dem Auspacken präsentiert sich eine tadellos gerollte schöne Zigarre. Die Binde erstrahlt in einem satten grün mit entsprechendem Schriftzug, was auch farblich mit dem braunen Untergrund sehr schön anzuschauen ist und außerdem noch ganz sauber geklebt ist. Der Kaltgeruch entfaltet eine mittelkräftige Aromavielfalt und der Kaltzug erinnert an intensive Schokoladennoten. Nach dem Anzünden ein nicht zu kräftiger Beginn mit angenehmen Rauchverhalten. Allerdings finde ich den Zugwiderstand etwas zu hoch und die Rauchentwicklung dürfte noch ein bissel höher sein. Bis zur Hälfte muß einmal korrigiert werden. Die Aromen wechseln sich öfter mal ab und auch eine angenehme Pfeffrigkeit stellt sich ein. Ab der Hälfte wird das Zugverhalten viel besser und auch die Rauchentwicklung verstärkt sich. Also ich finde diese Maduro bis zum Schluß aromatisch spannend und ein Genuss. Leider löst sich im letzten Drittel etwas das Deckblatt , was immer etwas ärgerlich ist und es daher Abzüge in der B-Note gibt. Fazit: Für mich ist die Maduro von Montosa absolut gelungen und ist bei dem Preis von 4,10 € eine klare Kaufempfehlung! Ich werde auf jeden Fall mehrere Plätze in meinem Humidor reservieren. Demnächst werde ich auch die Robusto testen und bin mal gespannt wie diese sich präsentiert!?
Toto´s

Toto Nach dem Anzünden zunächst deutliche Erd- und Lederaromen. Der Abrand ist tadellos, die Asche schön fest und fällt zu Beginn des zweiten Drittel. Es zeigt sich ein perfekter Kegel. Der gesamte Rauchverlauf wird geprägt von angenehm cremigen Rauch. Es sind abwechselnd leichte Schoko- und Röstaromen zu schmecken. Das Finale gestaltet sich etwas intensiver mit Holz & Leder. Peffer und etwas Würze begleiten das 3/3. Zufrieden mit der Qualität und dem Rauchverlauf lege ich ab und kann bei den Preis den Stick mit guten Gewissen empfehlen.
08.12.2020

Toto Nach dem Anzünden zunächst deutliche Erd- und Lederaromen. Der Abrand ist tadellos, die Asche schön fest und fällt zu Beginn des zweiten Drittel. Es zeigt sich ein perfekter Kegel. Der gesamte Rauchverlauf wird geprägt von angenehm cremigen Rauch. Es sind abwechselnd leichte Schoko- und Röstaromen zu schmecken. Das Finale gestaltet sich etwas intensiver mit Holz & Leder. Peffer und etwas Würze begleiten das 3/3. Zufrieden mit der Qualität und dem Rauchverlauf lege ich ab und kann bei den Preis den Stick mit guten Gewissen empfehlen.
Tom sein Humi

Tom sein Humi
Das Deckblatt sieht bei meinem Exemplar für eine Maduro blass und etwas unausgereift aus, fühlt sich aber durchaus wertig an. Die ersten Züge schmecken interessant nach tabaktypischer Würze, mittelkräftig mit etwas Pfeffer. Leider ist der Abbrand sehr unregelmäßig, verlangt nach ständiger Korrektur und somit leidet auch der Geschmack. Legt man den vermeintlich guten Preis von 4,10€ zu Grunde, würde ich in diesem Preissegment die zwar etwas teurere, jedoch weitaus harmonischere Casa de Alegria Criollo Toro bevorzugen. Leider ist diese in der letzten Zeit kaum verfügbar. Ich finde diese Montosa eigentlich geschmacklich ganz in Ordnung, nur der schlechte Abbrand hat echt Schwierigkeiten bereitet. Mal sehen, ob die zwei im Humi einen besseren Eindruck hinterlassen.
14.05.2020

Tom sein Humi
verifizierter Kauf
Das Deckblatt sieht bei meinem Exemplar für eine Maduro blass und etwas unausgereift aus, fühlt sich aber durchaus wertig an. Die ersten Züge schmecken interessant nach tabaktypischer Würze, mittelkräftig mit etwas Pfeffer. Leider ist der Abbrand sehr unregelmäßig, verlangt nach ständiger Korrektur und somit leidet auch der Geschmack. Legt man den vermeintlich guten Preis von 4,10€ zu Grunde, würde ich in diesem Preissegment die zwar etwas teurere, jedoch weitaus harmonischere Casa de Alegria Criollo Toro bevorzugen. Leider ist diese in der letzten Zeit kaum verfügbar. Ich finde diese Montosa eigentlich geschmacklich ganz in Ordnung, nur der schlechte Abbrand hat echt Schwierigkeiten bereitet. Mal sehen, ob die zwei im Humi einen besseren Eindruck hinterlassen.
Ringis Smoke

Ringi
War wirklich ein Überraschungskandidat. Hatte zwei Robusto und zwei Toro Exemplare für ca. 1 Jahr ein 72% gelagert. Beide wirkten sehr fest gerollt, ich hatte anfangs den Verdacht, dass der Zugwiderstand nicht optimal sein wird. Leider hat sich die Befürchtung für die Robusto bestätigt, man musste ordentlich nachhelfen. Diese hier (Toro) waren jedoch perfekt von der Verarbeitung und Zugwiderstand. Die Zigarre ist nichts für Anfänger, da sie sehr kräftig ist. Brenndauer von ca. 100 Minuten durchaus möglich.
22.02.2021

Ringi
verifizierter Kauf
War wirklich ein Überraschungskandidat. Hatte zwei Robusto und zwei Toro Exemplare für ca. 1 Jahr ein 72% gelagert. Beide wirkten sehr fest gerollt, ich hatte anfangs den Verdacht, dass der Zugwiderstand nicht optimal sein wird. Leider hat sich die Befürchtung für die Robusto bestätigt, man musste ordentlich nachhelfen. Diese hier (Toro) waren jedoch perfekt von der Verarbeitung und Zugwiderstand. Die Zigarre ist nichts für Anfänger, da sie sehr kräftig ist. Brenndauer von ca. 100 Minuten durchaus möglich.
Tomys Lieblinge

Tomy41
Äußerlich sehr ansprechend, glattes und ölig-glänzendes Deckblatt in kräftigem Colorado-Maduro. Zug und Abbrand waren ebenfalls in Ordnung. Das Geschmacksprofil liegt nahe an der Robusto: pfeffrig-scharf, dazu etwas Holz und ein Hauch Kaffee. Der Pfeffer übertönt auch hier zeitweise alles andere und entwickelt dann eine unangenehme Schärfe. Zwischendurch versucht immer mal wieder ein Hauch süßer Würze den scharfen Grundton zu stützen, kommt aber nie wirklich zum Zug. 4,10€ (01.2021) sind zwar recht freundlich, Wiederholungsgefahr besteht für mich dennoch nicht. Rauchdauer:105min Punkte:87
19.01.2021

Tomy41
verifizierter Kauf
Äußerlich sehr ansprechend, glattes und ölig-glänzendes Deckblatt in kräftigem Colorado-Maduro. Zug und Abbrand waren ebenfalls in Ordnung. Das Geschmacksprofil liegt nahe an der Robusto: pfeffrig-scharf, dazu etwas Holz und ein Hauch Kaffee. Der Pfeffer übertönt auch hier zeitweise alles andere und entwickelt dann eine unangenehme Schärfe. Zwischendurch versucht immer mal wieder ein Hauch süßer Würze den scharfen Grundton zu stützen, kommt aber nie wirklich zum Zug. 4,10€ (01.2021) sind zwar recht freundlich, Wiederholungsgefahr besteht für mich dennoch nicht. Rauchdauer:105min Punkte:87
Fenceline Cigars

El Cookinero
Nachdem ich von der Robusto dieser Serie ziemlich enttäuscht bin, habe ich mich heute, nach gut vierwöchiger Lagerung im Humidor, zugebenermaßen mit Skepsis an diese Toro herangewagt. Weder optisch noch geschmacklich hat diese Zigarre etwas mit einer Maduro gemein. Sie beginnt mit einem ordentlichen Pfeffer-Kick und deftiger Schärfe. Nach wenigen Zügen pendeln sich Pfeffer und Schärfe auf ein angenehmes Niveau ein. Jetzt beginnt die Zigarre süßlich und leicht fruchtig zu werden. Die fruchtige Note verschwindet allerdings nach einigen Zügen um Aromen von Holz, Erde, Nuss und Leder zu weichen. Ab der Hälfte wird Leder größtenteils von grasigen Noten verdrängt. Insgesamt alles recht angenehm aufeinander abgestimmt und aus meiner Sicht deutlich besser als bei der Robusto. Jedoch erwarte ich bei einer Maduro Schokolade, mehr süßliche Einschläge insgesamt und auch einen Schuss Kaffee. Mangelt es der Zigarre vielleicht an Zeit für eine ausreichende Reifung? Rauchvolumen, Abbrand und Zugwiderstand sind einwandfrei. Fazit, die Zigarre ist durchaus gut und schmeckt ordentlich - wer allerdings klassische Maduro-Aromen erwartet wird wahrscheinlich enttäuscht sein. Ich hatte mit dieser eher milden Zigarre an diesem verregneten Nachmittag unterhaltsame 60 Minuten. Kommt es zu einer Wiederholung? Der Preis ist jedenfalls stark für das Gebotene! Schauen wir mal...
23.08.2020

El Cookinero
verifizierter Kauf
Nachdem ich von der Robusto dieser Serie ziemlich enttäuscht bin, habe ich mich heute, nach gut vierwöchiger Lagerung im Humidor, zugebenermaßen mit Skepsis an diese Toro herangewagt. Weder optisch noch geschmacklich hat diese Zigarre etwas mit einer Maduro gemein. Sie beginnt mit einem ordentlichen Pfeffer-Kick und deftiger Schärfe. Nach wenigen Zügen pendeln sich Pfeffer und Schärfe auf ein angenehmes Niveau ein. Jetzt beginnt die Zigarre süßlich und leicht fruchtig zu werden. Die fruchtige Note verschwindet allerdings nach einigen Zügen um Aromen von Holz, Erde, Nuss und Leder zu weichen. Ab der Hälfte wird Leder größtenteils von grasigen Noten verdrängt. Insgesamt alles recht angenehm aufeinander abgestimmt und aus meiner Sicht deutlich besser als bei der Robusto. Jedoch erwarte ich bei einer Maduro Schokolade, mehr süßliche Einschläge insgesamt und auch einen Schuss Kaffee. Mangelt es der Zigarre vielleicht an Zeit für eine ausreichende Reifung? Rauchvolumen, Abbrand und Zugwiderstand sind einwandfrei. Fazit, die Zigarre ist durchaus gut und schmeckt ordentlich - wer allerdings klassische Maduro-Aromen erwartet wird wahrscheinlich enttäuscht sein. Ich hatte mit dieser eher milden Zigarre an diesem verregneten Nachmittag unterhaltsame 60 Minuten. Kommt es zu einer Wiederholung? Der Preis ist jedenfalls stark für das Gebotene! Schauen wir mal...
NicolasGuitarist

NicolasGuitarist
Gefällt mir direkt sehr gut. Toll cremig, sehr schöner Geschmack. Abbrand ganz gut, Zugwiderstand und Rauchvolumen ebenfalls gut. Empfehlenswert
09.05.2020

NicolasGuitarist
verifizierter Kauf
Gefällt mir direkt sehr gut. Toll cremig, sehr schöner Geschmack. Abbrand ganz gut, Zugwiderstand und Rauchvolumen ebenfalls gut. Empfehlenswert

Ausgabe: 03/2020
