Nicarao La Ley Reserva 2015 Laguito (Gran Toro)
Auslaufartikel
Kaufen
Reserva 2015 Laguito (Gran Toro)
Preis
Menge
Einheit
Artikelnummer
90021070
Im Sortiment seit
11.09.2017
Marke
Produkt
Reserva 2015 Laguito (Gran Toro)
Herstellungsart
Länge
Aromatisiert
Rauchdauer
Keine Angabe
Deckblatt Land
Umblatt Land
Einlage Land
Boxpressed
Tabacalera
A.J. Fernandez
Durchschnittliche Aromabewertung (2)
Importeur
VCF Cigars, Pannenbaersstraat 1, 8552 Zwevegem-Moen, Belgium, info@vcfcigars.com, https://vcfcigars.com/de
VCF Cigars, Pannenbaersstraat 1, 8552 Zwevegem-Moen, Belgium, info@vcfcigars.com, https://vcfcigars.com/de
Kunden, die sich dieses Produkt anschauten, kauften danach
Bewertungen
Preis/Leistung
2
2 Bewertungen
Qualität
7
2 Bewertungen
Stärke
3
2 Bewertungen
FXS

notimeforbadcigars Nicarao La Ley - Reserva 2015 Laguito - Gran Toro Bei Zigarren aus Nicaragua kommt man an einem Namen nur schwer vorbei: Didier Houvenaghel, der mit einigen Kreationen in den letzten Jahren von sich hat reden gemacht. In sein Portfolio fällt auch "Das Gesetz" , denn nichts anders bedeutet "La Ley", wenn man es übersetzt. Das ist natürlich schon einmal eine Ansage mit einem gewissen Geschmack, würde ich meinen. Aficionados mit Kuba-Bezug könnten es wissen: Was die Namensgebung angeht, hat man sich bei einer altehrwürdigen kubanischen Zigarrenmarke aus dem vorletzten Jahrhundert bedient. Hier zeigt sich in meinen Augen auch das Selbstverständnis von Houvenaghel. Bei der Reserva 2015 handelt es sich um eine Zigarre mit ordentlichen Abmessungen: 6.5X56. Man hat also ordentlich etwas zwischen den Fingern und mehr als nur ein paar Minuten Spaß an diesem Format. Entgegen der Erwartung handelt es sich nicht um einen Puro, verarbeitet sind Tabake aus Nicaragua und Honduras, die La Ley zählt aber als nicaraguanische Zigarre. Haptisch handelt es sich um einen echten Schmeichler und auch optisch weiß das Toro-Format zu überzeugen. Das Deckblatt ist makellos und von seidiger Qualität. Schon anzusehen ist auch die doppelte Bauchbinde, welche natürlich versucht, den Hauch des Besonderen zu betonen. Der Abbrand ist - so wie ich es bei einer Zigarre in diesem Preissegment erwarte - gleichmäßig und mit geradem Verlauf. Die Asche erscheint mir zuweilen etwas flockig. Widmen wir uns den Aromen. In der milden bis mittlekräftigen Zigarre verbergen sich vor allem zwei für mich dominante Töne: Holz und Gras. Hin und wieder drängt sich ein Hauch von Leder nach vorn, der Rauch müht sich ab, cremig zu werden, schafft dies aber niemals wirklich. Ebenso hätte ich mir ein größeres Volumen beim Thema Rauch gewünscht.
12.02.2019

notimeforbadcigars Nicarao La Ley - Reserva 2015 Laguito - Gran Toro Bei Zigarren aus Nicaragua kommt man an einem Namen nur schwer vorbei: Didier Houvenaghel, der mit einigen Kreationen in den letzten Jahren von sich hat reden gemacht. In sein Portfolio fällt auch "Das Gesetz" , denn nichts anders bedeutet "La Ley", wenn man es übersetzt. Das ist natürlich schon einmal eine Ansage mit einem gewissen Geschmack, würde ich meinen. Aficionados mit Kuba-Bezug könnten es wissen: Was die Namensgebung angeht, hat man sich bei einer altehrwürdigen kubanischen Zigarrenmarke aus dem vorletzten Jahrhundert bedient. Hier zeigt sich in meinen Augen auch das Selbstverständnis von Houvenaghel. Bei der Reserva 2015 handelt es sich um eine Zigarre mit ordentlichen Abmessungen: 6.5X56. Man hat also ordentlich etwas zwischen den Fingern und mehr als nur ein paar Minuten Spaß an diesem Format. Entgegen der Erwartung handelt es sich nicht um einen Puro, verarbeitet sind Tabake aus Nicaragua und Honduras, die La Ley zählt aber als nicaraguanische Zigarre. Haptisch handelt es sich um einen echten Schmeichler und auch optisch weiß das Toro-Format zu überzeugen. Das Deckblatt ist makellos und von seidiger Qualität. Schon anzusehen ist auch die doppelte Bauchbinde, welche natürlich versucht, den Hauch des Besonderen zu betonen. Der Abbrand ist - so wie ich es bei einer Zigarre in diesem Preissegment erwarte - gleichmäßig und mit geradem Verlauf. Die Asche erscheint mir zuweilen etwas flockig. Widmen wir uns den Aromen. In der milden bis mittlekräftigen Zigarre verbergen sich vor allem zwei für mich dominante Töne: Holz und Gras. Hin und wieder drängt sich ein Hauch von Leder nach vorn, der Rauch müht sich ab, cremig zu werden, schafft dies aber niemals wirklich. Ebenso hätte ich mir ein größeres Volumen beim Thema Rauch gewünscht.
Sun Odyssee

anonym Ich war bis 2015 Nicarao Fan, danach setzte die Preispolitik von Didier dem ein schnelles Ende. Umso mehr habe ich mich gefreut diese Zigarre geschenkt zu bekomen und habe sie mit einigen Erwartungen nach 3 Monaten Lagerung entflammt: Kurz und gut, diese Zigarre enttäuscht auf ganzer Linie: Ein linearer, mittelkräftiger Smoke. Durchgängig Aromen von etwas Zedernholz und frisch gemähten Gras. Man setzt die Hoffnung beim Rauchen immer in das nächste Drittel, nach dem Motto die Hoffnung stirbt zuletzt.... und ich versichere, sie starb...Wer viel Geld für einen belanglosen, fast schon langweiligen Smoke ausgeben möchte - bitte. Ich kann von dieser Zigarre nur abraten. 3/10
04.02.2018

anonym Ich war bis 2015 Nicarao Fan, danach setzte die Preispolitik von Didier dem ein schnelles Ende. Umso mehr habe ich mich gefreut diese Zigarre geschenkt zu bekomen und habe sie mit einigen Erwartungen nach 3 Monaten Lagerung entflammt: Kurz und gut, diese Zigarre enttäuscht auf ganzer Linie: Ein linearer, mittelkräftiger Smoke. Durchgängig Aromen von etwas Zedernholz und frisch gemähten Gras. Man setzt die Hoffnung beim Rauchen immer in das nächste Drittel, nach dem Motto die Hoffnung stirbt zuletzt.... und ich versichere, sie starb...Wer viel Geld für einen belanglosen, fast schon langweiligen Smoke ausgeben möchte - bitte. Ich kann von dieser Zigarre nur abraten. 3/10


