Erstellen Sie einen Personal Humidor und behalten Sie die Übersicht über Ihre bereits gerauchten Zigarren und Tabake!

Neuen Personal Humidor anlegen

Humidor Bisheriges

122 Einträge

In Humidor suchen
Produkt Preis/Leistung Qualität Stärke Datum Meinung ein-/ausblenden

Centaur Cigars Odysseus Toro

Länge: 13.97Durchmesser: 2.06 Herstellungsart Totalmente a mano - (longfiller)TAM

Habe mir bei der Zigarre (leider) nicht viel Zeit genommen sie bewusst zu rauchen, d.h. die Aromen zu analysieren. Zusammenfassend hinterlässt sie aber einen würzig, aromatischen Eindruck der Lust auf eine Wiederholung macht. Die Verarbeitung ist durchweg gut, d.h. Anschnitt, Brandannahme und Abbrand sind absolut einwandfrei. Merke ich mir auf jeden Fall für eine Wiederholung vor.



War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
3 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.

White Label Robusto Stick 2

Länge: 12.70Durchmesser: 1.98 Herstellungsart Totalmente a mano - (longfiller)TAM

Ein recht auffällige Zigarre, allein wegen ihrer besonderen Banderole. Dazu einen dunkeles, homogenes Deckblatt. Für eine Robusto finde ich sie spontan etwas klein geraten. Anschnitt und Brandannahme sind topp. Von Anfang bis Ende ein absolut gerader Abbrand bei sehr gutem Zugwiederstand und einem tollen, dichten Rauch. Im Kaltgeruch/-geschmack fand ich die Accomplice mild würzig mit einer Heu-Note. Mit ihrem Geschmack beim rauchen tue ich mich etwas schwer. Mild-würzig trifft es in jedem Fall und ausgewogen ist sie auch. Eine Cremigkeit ist nur minimal vorhanden. Holzig mit Leder und “trockener“ Nussnote, dazu etwas Pfeffer (nicht scharf!), Toast und Espresso und im Hintergrund eine leichter Geschmack nach Kohle. Eigentlich eine schöne, irgendwie “ursprüngliche“ und unkomplizierte Mischung bei der mir aber der “Pepp“ fehlt. Bei einem Preis von 7,50€ ist eine Wiederholung für mich unwahrscheinlich. Toll finde ich aber nach wie vor die Brandeigenschaften inkl. Zugwiederstand und Rauchentwicklung. Da gibt es doch eine ganze Reihe von Zigarren die das nicht so haben.



War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
3 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.

Debonaire H Robusto

Länge: 13.34Durchmesser: 1.98 Herstellungsart Totalmente a mano - (longfiller)TAM

Diese Zigarre habe ich auf der Zigarrenmesse (Cigarworld) erhalten. Heute habe ich mich für sie entschieden weil ihr Kaltgeruch eine angenehm ausgewogene, würzige Zigarre verspricht. Außerdem hat sie eine für meinen Geschmack sehr schöne Banderole mit der sie recht edel wirkt. Der Anschnitt (normaler Cut) gelingt sehr einfach, die Brandannahme ist okay, allerdings brennt die den ersten cm eher etwas schief, was sich dann aber korrigiert. Der Zugwiederstand ist von Anfang an hervorragend. Gleich zu Anfang nehme ich ein deutliches Umami Aroma wahr. Die schmeckt angenehm voll und rund sehr gefällig! Kein Hauch einer unangenehmen “Geschmackskeule“ wie andere Zigarren sie gerne mal auf den ersten mm haben. Diese Zigarre Macht von Anfang an Spaß! Der Geschmack ist unglaublich reichhaltig und voll leckerer Aromen. Nuss, dunkles Brot, Kaffee, Schokolade und bestes Umami ganz vorn mit dabei. Alles in eine angenehme Cremenote gehüllt - topp! Auch eine Karamell kann ich schmecken und selbst im rauch liegt dieser Duft. Faszinierend. Apropos Rauch: der ist reichlich und schön satt & cremig vorhanden. Ich bin wirklich angetan und werden diesen vollmundigen Smoke ganz sicher wiederholte. Der Preis von 9,20€ ist da absolut angemessen und akzeptabel. Klare Empfehlung!



War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
4 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.

Corrida Brazil Toro+

Länge: 15.24Durchmesser: 2.06 Herstellungsart Totalmente a mano - (longfiller)TAM

Für meinen Geschmack eine Zigarre die schon rein optisch durch ihre Größe, dass homogene, kaffee-braune Deckblatt und ihre schlichte, schwarz-grünen Banderole anspricht. Die Verarbeitung wirkt sehr ordentlich und sie hat eine gute Festigkeit. Der Anschnitt ist nicht ganz so geschmeidig möglich und erst nach einem recht radikalen Cut und ausgiebigem “kneten“ bekomme ich einen abnehmbaren Zugwiederstand. Das trübt zunächst den Eindruck. Schon der Kaltzug verspricht eine ordentlich würzige, herbe Zigarre und ist die Glut einmal entfacht - was gut und einfach gelingt - bestätigt sich das auch. Für mich ein toller, reichhaltiger Geschmack mit einer ordentlichen Portion Espresso, dunkle Zartbitterschokolade und würziger (nicht scharfer) Pfeffer. Dazu eine schöne Cremenote und fruchtige Trockenobst Aromen. Leder und Toast runden den Geschmack ab. Genau mein Ding. Ab ca. der Hälfte werden die dominierenden Aromen Kaffee, Schokolade und Pfeffer milder aber der Gesamteindruck bleibt ausgewogen. Für mich ein toller Smoke - einzig der Zugwiederstand hat mich über die gesamte Rauchdauer etwas gestört. Ich hatte immer wieder das Gefühl, dass die Zigarre verstopft und habe sie recht regelmäßig ausgeblasen um das zu lösen. Erst im letzten Drittel ist das besser geworden. Trotz aller “Kneterei“ für einen besseren Zug hat das Deckblatt prima gehalten. Diese Zigarre kann ich Liebhabern eines würzigen Raucherlebnisses definitiv empfehlen und werde sie selber auch sicher mich min. ein weiteres Mal rauchen um die Sache mit den Zugwiederstand mal an einem anderen Exemplar zu überprüfen. Mit knapp 8 € finde ich auch das Preis-Leistungs Verhältnis stimmig.



War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
3 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.

H. Upmann Magnum 54

Länge: 12.07Durchmesser: 2.14 Herstellungsart Totalmente a mano - (longfiller)TAM

Die Magnum 54 hat ein schön kräftiges Format und macht zunächst einen gut verarbeiteten Eindruck. Der Anschnitt gelingt einwandfrei und die Brandannahme ist in Ordnung. Im kalt Zug ist sie vollmundig, fruchtig und etwas süß. Geschmacklich sind die ersten ~5 mm - wie bei vielen Zigarren - etwas undefiniert und “nicht lecker“. Dann wird es angenehmer. D.h. eine vollmundige Milde mit Noten von Heu, Milchschokolade, Milchkaffee, Frucht und Nuss macht sich breit. Durchaus angenehm. Die Rauchentwicklung ist anständig, die Asche - wie anscheinend auch die Glut - allerdings nicht sonderlich stabil. Kaum wird sie richtig warm, wird sie auch ganz schnell weich und “matschig“ (nicht geschmacklich, sondern von ihrer Festigkeit her). Bei etwas unvorsichtigem Anfassen reisst das Deckblatt auch gleich an mehreren Stellen ein - großartig... Bei ca der Hälfte ist mir klar, dass dies nicht meine Zigarre ist. Geschmacklich ist sie durchaus lecker aber die Verarbeitung (und die etwas magere Glut) finde ich für eine Zigarre von gut 12 € ganz klar zu schlecht. Und auch ab etwa der Hälfte ziehe ich min. 2 bis 3 mal damit sie noch vernünftig Rauch und Glut entwickelt... Die Banderole kann ich nicht abstreifen ohne das Deckblatt aufzureissen. Der Versuch sie vorsichtig abzupulen geht ebenfalls schief und auch dabei platzt das Deckblatt. Einen klassischen Schiefbrand hat sie nicht aber sie brennt definitiv mich gleichmäßigen ab! Beim letzten Drittel “verreckt“ sie und ich kann die Glut nicht wieder entfachen. Die Rauchdauer liegt lag damit bei ca 40 Minuten. Sorry, das geht alles in allem echt gar nicht. Das kann man wahrscheinlich nur als Habana-Fetischist irgendwie wegatmen. Mich stört es massiv und ich werde sie garantiert nicht noch einmal kaufen und dementsprechend auch nicht empfehlen.



War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
7 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.

Macanudo Inspirado Black Robusto

Länge: 12.38Durchmesser: 1.91 Herstellungsart Totalmente a mano - (longfiller)TAM

Also “Black“ passt schonmal prima zum wirklich dunklen Deckblatt. Die Verarbeitung macht einen guten Eindruck. D.h. schön fest gewickelt und gleichmäßig. Kaltgeruch und Kaltzug erinnern mich an Seetang und schweres Öl. Die Brandannahme ist etwas zögerlich und sie brennt nicht direkt gleichmäßig vor sich hin. Auf den ersten 5 mm schmeckt sie dann auch erstmal ziemlich heftig nach Teer und besagtem Öl. Etwas dunkle Schokolade (ganz dunkel - eher >80% Kakao) schmeckt auch durch. Nach ~1cm ebbt der Geschmack sehr ab und wird meines Erachtens vorrangig flach und trocken. Eine bittere Note ist vordergründig und dauerhaft im Spiel. Den Teer schmecke ich nach wie vor. Ansonsten fallen mir Beschreibungen wie mineralisch, erdig, Graphit und auch Leder dazu ein. Alles in allem nichts wofür ich mich begeistern kann. Ich brauche bestimmt keine Cremebomben aber den Stengel finde ich vorrangig “furztrocken“ und insgesamt recht langweilig. Dementsprechend verlässt mich auch bereits nach gut der Hälfte die Lust weiterzurauchen, obwohl sie dann nochmal etwas milder wird. Positiv zu vermerken sind die Rauchmenge, eine stabile Asche, ein durchweg guter Zugwiederstand und auch eine Glut die längere Pausen gut übersteht. Ich werde diesen Smoke aber garantiert nicht wiederholen und empfehlen kann ich diese Macanudo auch nicht. Ich hatte die Macanudo Inspirado Black schon einmal in der “Gigante“ Variante. Begeistert hatte diese mich auch nicht, sie war aber insgesamt deutlich er. Der Durchmesser macht eben doch einen Unterschied. PS: Gelagert wurde die Zigarre vorher ~3 Monate im Humidor bei ~72%.



War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
6 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.

Flor de Copán Classic Rothschild

Länge: 12.70Durchmesser: 1.98 Herstellungsart Totalmente a mano - (longfiller)TAM

Die Flor de CopanRothshild hat ein schön gleichmäßiges, helles Deckblatt. Darauf eine edel wirkende und sauber gearbeitete Banderole mit viel Gold, außerdem eine edle Zedernholzbinde, welche die unteren 2/3 der Zigarre umgibt. Gleichmäßige gute Festigkeit. Kommt somit optisch & haptisch auf jeden Fall hochwertig daher. Kaltgeruch und auch Kaltzug finde ich dann schon eher etwas nichtssagend mit eher schwachen, nussigen Aromen. Anschnitt und Brandannahme sind einwandfrei, auch den Abbrand würde ich als gleichmäßig beschreiben. Geschmacklich finde ich sie eher etwas “schlapp“. Walnuss, Erdnuss und Holz stehen klar im Vordergrund, dazu etwas hintergründiger Heu und Kaffee. Schwach vertreten aber wahrnehmbar ist etwas Zartbitterschokolade und auch eine Cremigkeit. Dieser Mischung hätte für meinen Geschmack eine ordentliche Portion Creme gutgetan. Dann wäre das Geschmackserlebnis schön rund und voll gewesen. So ist sie mir etwas zu unausgewogen. Trotzdem: Für 5€ ist das eine sehr ordentliche Zigarre und ich kann mir vorstellen sie noch einmal zu rauchen.



War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
3 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.

La Sagrada Familia Natural Robusto

Länge: 12.70Durchmesser: 1.98 Herstellungsart Totalmente a mano - (longfiller)TAM

La Sagrada Familia Natural, Nicaragua, Robusto, Deckblatt Milchschokoladig braun. Schön fest gewickelt, nicht zu stramm. Anschnitt mit V-Cut etwas hakelig, Zugwiederstand zu hoch. Kräftiges “massieren“ und auch ein radikalerer Abschnitt bringen keine Besserung. Immerhin reisst das Deckblatt beim massieren nicht ein. Die Brandannahme ist nicht optional. Bisher meine erste Zigarre, die auf den ersten paar mm wieder ausgegangen ist. Dafür brennt sie dann aber sehr gerade vor sich hin und entwickelt auch einen ganz schönen Rauch. Geschmacklich ist sie dann maximal “okay“. Etwas fruchtig schmeckt sie, mit Tee-Aromen, leichtem Kaffeegeschmack und einer nussigen Note. Leider ist auch die ganze Zeit ein unterschwellig bitterer Geschmack mit dabei. Also nix berühmtes und obendrein wird durch den hohen Zugwiederstand der Rauchspaß arg gemindert. Dementsprechend habe ich sie nicht zu Ende geraucht. Dafür ist mir dieser sonnige Oktobernachmittag zu schade. WIe schon bereits bei der Maduro-Variante ist auch bei der Natural-Version eine Wiederholung für mich ausgeschlossen.



War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
Eine Person fand diesen Beitrag hilfreich.

Robusto Stick 2

Länge: 12.70Durchmesser: 2.14 Herstellungsart Totalmente a mano - (longfiller)TAM

Bereits kalt ein sehr voller und reichhaltiger Geruch. Leder, Erde, dunkle Schokolade. Dabei irgendwie ölig aber durchaus angenehm. Im Kaltzug auch etwas fruchtig. Wirkt toll verarbeitet und sieht sehr edel aus (aber nicht so dunkel wie die Fotos im Shop schreiben). Der Anschnitt gelingt einwandfrei und sie hat eine Topp-Brandannahme und viel Rauch! Geschmacklich von Anfang an ganz viel dunkle Brotkruste und Creme, kein Stück Schärfe. Dazu dann dunkle Beeren und ebenfalls dunkle Schokolade sowie die im kalten Zustand bereits wahrgenommene angenehm ölige Note. Eine sehr positive Überraschung - wobei der Kaltgeruch schon auch so etwas erwarten lies. Etwas später schmecke ich dann auch Paranüsse. Da passt das ölig-cremige auch ganz hervorragend zu. Und nebenbei entwickelt sie einfach Unmengen Rauch. Topp! Für mich von Anfang bis Ende ein Genuss und eine Zigarre, bei der dass Preis-Leistungs Verhältnis sehr gut passt! Klare Empfehlung und hohe Wiederholungswahrscheinlichkeit!



War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
3 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.

Camacho Liberty Series Limited Edition 2017 (Super Toro)3
verifizierter Kauf

Länge: 15.24Durchmesser: 2.14 Herstellungsart Totalmente a mano - (longfiller)TAM

Bevor diese Zigarre begutachtet werden kann muss man sie zunächst aus ihrer “Einzelgarage“ - einer kleinen Zigarrenschachtel aus Holz mit Schiebedeckel - holen. Das wirkt sehr wertig und neben der in Pergamentpapier gehüllten Zigarre befindet sich darin auch eine kleine Anstecknadel mit dem Schriftzug Camacho und dem 15-Jahres Stern-Symbol. Sehr edel! Kalt riecht sie nussig-holzig und im Kaltzug sind deutlich fruchtige Aromen (Kirsche/Orange) zu schmecken. Ihre Deckblattfarbe erinnert an Mandeln. Anschnitt und Brandannahme sind hervorragend und die brennt durchweg gleichmäßig gerade ab. Gleich nach dem entzünden schmeckt die Camacho mild-holzig, nach kräftigem Sauerteig-Brot, irgendwie ätherisch und hat eine “fleischige“ Note. Insgesamt ist sie geschmacklich eher “leise“ aber angenehm würzig-herb und vor allem sehr ausgewogen! Ausgewogen bedeutet für mich dabei, das ich viele Nuancen wahrnehme, aber alle eher subtil, ohne diese klar benennen zu können. Tatsächlich bleiben allein die zu Anfang genannten Aromen gut wahrnehmbar bis zum Ende im Vordergrund. Ich finde sie sehr angenehm zu rauchen, deutlich angenehmer als die Brotherhood Variante. Trotzdem ist für mich eine Wiederholung unwahrscheinlich. Der Preis von fast 18€ ist mit dann doch einen Tick zu hoch.



War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein

Camacho Brotherhood Series Check Six Toro Limited Edition 2016
verifizierter Kauf

Länge: 15.24Durchmesser: 1.98 Herstellungsart Totalmente a mano - (longfiller)TAM

Etwas grobes, nicht sehr glattes, dunkles Deckblatt. Sonst saubere Verarbeitung. Nussig-würziger Kaltgeruch mit Röstkaffee und Leder sowie erinnert leichten Pfeffernote. Anschnitt mit V-Cut sehr sauber, Brandannahme einwandfrei. Leider von Anfang an ein leichter aber unschöner Schiefbrand, der sich endgültig erst nach ca 2/3 erledigt. Sie ist vor allem erdig, ledrig mit kräftigem Röstkaffee und dem Geschmack von gerösteten Cashews und Walnüssen sowie dunkler Brotkruste. Mit dabei sind auch subtile fruchtige Aromen (Kirsch/Zitrus), etwas Heu und ein wenig Creme - gerade genug um den Geschmack schön voll und rund erscheinen zu lassen. Bei wiederholt kräftigen Zügen entwickelt sie eine weniger schöne bittere Note. Es empfiehlt sich also ein gelassener Smoke mit ausreichend Zeit - die sollte man sich für eine Toro aber sowieso ausreichend einräumen. Mich persönlich spricht diese Zigarre nicht ausreichend an um sie zu wiederholen. Insbesondere nicht für 14€.



War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
2 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.

AVO Limited Editions Classic Covers 2015 Improvisation Toro Cigar
verifizierter Kauf

Länge: 15.24Durchmesser: 1.98 Herstellungsart Totalmente a mano - (longfiller)TAM

Das Deckblatt ist kakaobraun und optisch nicht besonders glatt. Die Oberfläche fühlt sich seifig-glatt an, die Zigarre ist insgesamt schön gleichmäßig fest. Die Banderole mit dem AVO Logo finde ich schlicht aber sehr ansprechend. Anschnitt im V-Cut einwandfrei und der Zugwiederstand stimmt direkt. Im Kaltzug Honig, Creme, Milchschokolade, Kakao, etwas Zedernholz, weisser Pfeffer. Die ersten 5mm eine recht kräftiger Schärfe in der der Pfeffer voll zur Geltung kommt. Die Schärfe verfliegt dann jedoch und gibt der harmonischen Ausgewogenheit der Zigarre ihren Raum. Den Geschmack würde ich als voll und rund bezeichnen mit vielen Geschmacksnuancen. Für mich ist sie vorrangig nussig-fruchtig (Cashew und Erdnüsse mit dunklem Trockenobst). Ebenfalls dabei mild gerösteter Kaffee, Toast, Milchschokolade und Leder, sowie erdige und leicht rauchige (Torf) Noten. Kurzum ein sehr ausgewogenes Geschmackserlebnis mit einer Vielzahl verschiedener Aromen. Wie schon die 2017er Variante dieser AVO finde ich diese Zigarre von Anfang bis Ende sehr angenehm zu rauchen. Sie wird zu keiner Zeit langweilig und brennt gleichmäßig mit einer ordentlichen Portion Rauch ab. Ein echter Genuss. Die Rauchdauer lag bei mir bei gut 100 Minuten. Das lässt sich sicher locker noch ausdehnen, denn Rauchpausen von ein paar Minuten machen der Glut nichts aus. Mit einen Preis von 16€ ist sie nicht die günstigste Zigarre. Dafür wird aber auch einen einwandfreie Zigarre geboten!



War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
2 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.

La Sagrada Familia Maduro Robusto Extra
verifizierter Kauf

Länge: 12.70Durchmesser: 2.06 Herstellungsart Totalmente a mano - (longfiller)TAM

Haptisch ist die La Sagrada schön stramm aber nicht zu fest. Sie hat ein schönes, dunkles Deckblatt und die Banderole mit der - ich nenne es jetzt mal - goldenen Krone gefällt mir ebenfalls gut. Ihr Kaltgeruch ist leicht lakritzartig, cremig. Im Kaltzug nehme ich Caramel, Honig und dunkles Trockenobst wahr. Nichts davon besonders stark aber dennoch gut erkennbar. Der Anschnitt mittels V-Cut gelingt sehr einfach und ergibt direkt besten Zugwiederstand. Brandannahme topp und vorgreifend kann ich sagen, dass der Abbrand absolut sauber und gerade war. Die ersten 3 bis 5 Züge werden von einer pfeffrigen Note dominiert, die aber kein Stück scharf oder unangenehm ist. Wirkte fast wie in Öl eingelegt. Gleich nach der Pfeffereinlage baut sie dann für meinen Geschmack irgendwie ab. Ähnlich wie beim Kaltgeruch und Kaltzug ist nichts so richtig deutlich herausschmecken. Etwas Moos, Gras, dazu eine leicht holzige Note, dunkles Brot, Leder etwas Trockenpflaumen mit unterschwelliger Süsse. Es steckt also schon einiges drin, ich finde es aber alles irgendwie sehr vage und “dumpf“. -- Trotz eines durchaus guten Zugwiederstandes habe ich mich nach ca. 1/3 entschieden sie mit einem regulären Cutter etwas “radikaler“ anzuschneiden. Das hat den Geschmack tatsächlich einen kleinen Kick gegeben und ab diesem Schnitt werden die Aromen kräftiger. Außerdem kommt dunkle Schokolade deutlich & vordergründig ins Spiel. So gefällt mir die La Sagrada Familia schon besser, wobei die Wandlung sicher nicht nur am Schnitt gelegen haben wird. Alles in allem bleibt sie geschmacklich aber bedeckt. Es ist wie eine “ölige Creme“ die sich über alles legt und es gewissermaßen “erdrückt“. Ab etwa der Hälfte kommt dann eine leichte, fruchtige Schärfe hinzu, die das Raucherlebnis für meinen Geschmack angenehm auflockert. Im weiteren Verlauf kommt dann auch wird Pfeffer (schwarz) hinzu. Diese pfeffrig-fruchtige Schärfe bleibt auch bis zum Schluss, verdrängt allerdings andere Aromen beinah vollständig. Einzig die etwas ölig-cremige Grundnote bleibt gut wahrnehmbar dabei. Die Asche ist übrigens super stabil und ist nur beim nachschneiden und dann erst kurz vorm Ende von selber abgefallen. Das habe ich so bisher noch nicht gehabt. Nach etwa 75 Minuten Rauchdauer, bei ca. 5 cm verbleibender Länge ist dann auf einmal die Glut weg. Ich habe sie dann nicht wiederbelebt. Alles in allem ist diese Zigarre nicht so mein Ding. Für mich hat sie zu wenig Charakter, bzw. einen zu schwachen Geschmack.



War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
3 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.

Davidoff Cigarillos Mini Golden Leaf Limited Edition
verifizierter Kauf

Länge: 8.50Durchmesser: 0.80 Herstellungsart Maschinell hergestellt (Shortfiller)MM

Verglichen mit einer Zigarre bieten diese “Ministengel“ natürlich nur ein sehr kurzes Rauchvergnügen, aber es ist ein Vergnügen. Man sieht, riecht und schmeckt da echten, kräftigen und vor allem guten Tabak. Das ziehe ich jeder Zigarette mit mehr oder weniger unbekanntem Inhalt jederzeit vor! Die Rauchdauer liegt bei 5 bis 10 Minuten - je nach Zug den man an den Tag legt. Dabei ist von Anfang an ein wirklich voller und ausgewogener Geschmack, dem es meines Erachtens auch im Vergleich zu einer guten Zigarre an nichts fehlt. Ja, knappe 9€ für 10 Stück sind nicht unbedingt sehr günstig, rechnet man es aber bei einer durchschnittlichen Rauchdauer von 7 Minuten mal hoch, so entspricht der Preis eben auch einer guten Zigarre. Aus meiner Sicht also durchaus i.O. für das, was man geboten bekommt. Bei schlechtem Wetter, wenig Zeit oder wenn man einfach mal mit ein paar Zigaretten-Rauchern kurz auf die Terrasse möchte eine stilvolle Möglichkeit. Was mich bei diesen Dingern (so nach dem vierten) nervt ist, dass ich bei so ziemlich jedem Zug Tabakfusseln im Mund habe. Für mich sind diese Cigarillos auf jeden Fall Motivation auch einmal andere “Kurzzeit-Stengel“ zu probieren :-)



War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
2 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.

AVO Limited Editions Classic Covers 2017 Improvisation Toro
verifizierter Kauf

Länge: 15.24Durchmesser: 2.38 Herstellungsart Totalmente a mano - (longfiller)TAM

Farbe und Banderole der AVO Classic Covers 2017 Improvisation Toro gefallen mir sehr gut. Sie wirkt jedoch nicht unbedingt gleichmäßig und man erkennt unter dem Deckblatt deutlich kleine Auswölbungen von der scheinbar unsauberen Füllung - sieht zumindest so aus. Haptisch ist sie erstaunlich weich. Ein bisschen wie ein Kissen, aber eben auch sehr elastisch = Deckblatt bleibt ganz :-) Dennoch überrascht dieser erste Eindruck schon bei einer “fast 17€“-Zigarre. Im Kaltgeruch und -geschmack wirkt sie dafür bereits sehr “voll“. Dabei ist sie mild-holzig, fruchtig und leicht nussig (Mandel) mit Milchschokoladengeschmack. Der Anschnitt gelingt einwandfrei (regulärer Cutter), der Zugwiederstand ist tadellos - genau wie die Brandannahme. Die Rauchentwicklung ist durchaus üppig, auch wenn sie einfach nur an ihrem Platz liegt und auf den nächsten Zug wartet. Vom ersten Millimeter an ist der Geschmack sehr ausgewogen und rund. Ihr Charakter ist sehr mild und cremig, dabei aber keineswegs unauffällig! Im Gegenteil, diese Zigarre ist geschmacklich sehr präsent und auch vielfältig. Es finden sich die im Kaltgeruch wahrnehmbaren holzigen (Zeder) und nussigen (Mandel, Walnuss) Aromen wieder. Milchkaffee, duftiges Heu, Toast und Milchschokolade - von allem etwas dabei. Frucht - vornehmlich Kirsche & Beeren - nehme ich weniger wahr als erwartet. Zum Ende hin wird sie etwas kräftiger. Leder und Erde mischen sich in den Geschmack, die Früchte verblassen. Zwei Dinge haben mir nicht so richtig gefallen. Die Banderole ist ziemlich hartnäckig und ich musste sie mühsam abknibbeln damit die Glut sie nicht erwischt. Dabei ist dann auch das Deckblatt eingerissen. Ich bilde mir ein, dass das bei einer Zigarre dieser Preisklasse nicht passieren darf. Und die Rauchdauer ist mit nur etwas über einer Stunde für eine Toro auch nicht gerade auffallend lang, zumal ich sie eher entspannt genossen habe. Geschmacklich wird diese AVO ihrem Preis absolut gerecht! Verarbeitung und Rauchdauer passen aber leider eher zu dem Beinamen “Improvisation“. So kann ich sie denn ihres Geschmacks wegen wirklich sehr empfehlen, werde sie aber dennoch nicht so bald ein weiteres Mal in meinen Humidor legen. Die Neugier auf weitere AVO Zigarren ist aber ganz klar geweckt!



War dieser Beitrag für Sie hilfreich? Ja Nein
3 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.


Trusted Shops Award Habanos Specialist Davidoff Ambassador