Camacho Liberty Series Limited Edition 2017 (Super Toro)
Limited Edition 2017 (Super Toro)
Zum 15. Geburtstag der Camacho Liberty hat man sich richtig Mühe gegeben: jede Zigarre ist einzeln in ein Holzkistchen gebettet. Für Europa gibt es lediglich 850 Kisten.
Die 2017er Edition ist eine kräftige und reichhaltige Mischung aus fünf verschiedenen Tabaken, die zu mehr als die Hälfte nicaraguanischem Esteli Corojo besteht. Zusätzlich wurde dominikanischer Piloto verarbeitet. Das Umblatt ist ein Corojo aus Honduras, das Deckblatt ist ein H. aus Ecuador. Seit 2005 wurde die Liberty Series immer im Format 11/18 gerollt, dieses Jahr wurde eine sogenannte Super Toro produziert.
Würzige Noten bestimmen zunächst das Aroma, anschließened geht es laut Hersteller mit Sahne, Minze, Kakao und Salz weiter. Das letzte Drittel bietet dann zusätzlich noch Nüsse und Lakritze. Viel Spaß beim Suchen!
Durchschnittliche Aromabewertung (17)
Davidoff Deutschland GmbH, Wendenstr. 377, 20537 Hamburg, Kundenservice-Deutschland@davidoff.com, www.davidoffgeneva.de
Kunden, die sich dieses Produkt anschauten, kauften danach
Bewertungen
Preis/Leistung
Qualität
Stärke

Wolfgang07
Die perfekte Konstruktion und die beeindruckende Präsentation dieses Meisterstücks ist in den bisherigen Kommentaren ebenso ausreichend beschrieben, wie das wundervoll komplexe Spiel vielfältiger Aromen. Die Bewertung von "Peanuts" vom 2.9.2018 entspricht zu 100% meinem Eindruck, so dass ich mir Wiederholungen erspare. Diese Super Toro ist eine ideale Geschenkidee, eignet sich aber nach eigener Erfahrung auch dazu, nach einem Dinner den durchaus netten Nachbarn zu beeindrucken. 9+/10

Tomy41
Dieser Stick ist wirklich eine Augenweide, angefangen bei der Verpackung bis hin zu dem sehr glatten und ölig-glänzenden Deckblatt in sattem Schokobraun. Der Ring ist zwar nicht gerade schlicht, aber auch nicht ganz so überpowert, wie sonst bei Camacho üblich. Technisch ebenfalls hervorragend gearbeitet, Zug und Abbrand sind also absolut perfekt, die Asche ist mittelgrau und sehr fest. Die ersten Züge sind ausgesprochen 'unauffällig', das ändert sich aber sehr schnell. Neben einer sehr schweren süß-salzigen Würze drängen sich holzige Noten, Leder und Pfeffer nach vorne. Dazwischen immer mal wieder etwas Kakao und Lakritz ... sehr abwechslungsreich und lecker. Im letzten Drittel zunehmend erdig-würzig mit holzig-torfigen Anklängen, etwas Kaffee/Kakao und weiterhin deutlich Pfeffer, zum Ende dominiert fruchtiges Chili. Alles in allem mit Abstand das Beste, was ich bislang von Camacho geraucht habe. Der Preis ist zwar recht sportlich, einen Versuch ist sie allemal wert. Rauchdauer: 100min Punkte:91

Zwangsgesteuert
Darauf hatte ich mich besonders gefreut. Edel verpackt in einer einzel Holzkiste und eingewickelt in Permanentpapier. Das Deckblatt ist makelloses und dunkelbraun, der Kaltgeruch würzig mit Frucht. V-Cut problemlos, im Kaltzug nussig mit Waldboden. Nach guter Brandannahme leicht pfeffrig mit etwas Säure und Hefeteig sowie leicht nussigen Aromen. Im weiteren Rauchverlauf dominieren Holz und Esspressonoten begleitet von salzigen Anklängen, das war's. Der Abbrand war über die ganzen 100 Minuten Rauchdauer gut mit kaum Schiefbrand, die helle Asche etwas bröselig mit wenig Stand. Meiner Meinung nach ist es ein ähnlicher Unsinn ein reines Genußmittel wie eine Zigarre nach Preis/Leistungsverhältnis einzuordnen wie einen Sportwagen nach Energieeffizienzklassen. Bei der Camacho fehlt allerdings der letzte Kick, so als würde man einen 911 GT3 mit einem 90 PS Motor fahren , es raucht aber richig Spaß macht es nicht. Schade.

Tom sein Humi
Diese Zigarre kommt mit einer für mich irre Aufmachung daher. Einzeln in der Holzkiste in Seidenpapier eingeschlagen und an beiden Enden wie ein Bonbon "verzwirbelt" und entsprechend auszupacken, riesig! Der Zug ist relativ leicht, der Abbrand etwas unregelmäßig , muss aber nicht korrigiert werden. Startet milder als ich erwartet hätte mit wenig Pfeffer und leichter Süße. Ab dem zweiten Drittel nehmen die kräftigen Aromen deutlich aber angenehm zu, wobei ich die Creme vermisse! Leider ist diese Zigarre nicht ganz günstig ( 17,70€ ) und das ist zum Teil der opulenten Aufmachung geschuldet. Weniger ist manchmal mehr.

Robusto-Fan
Habe ich lange gewartet und mich auf diese Ziggare gefreut. Nun ist es soweit. Ich habe sie entnommen und den PIN an der Jacke angebracht. Mich auf dem Balkon gesetzt,diese angebohrt und entflammt. Soweit läufts ja schon mal. Gleich viel weißer milder Rauch. Weiße leicht schuppig-feste Asche. Der Zugwiderstand ist angenehm leicht aber nicht zu gering. Der Glutring ist messerscharf aber leider leicht wellig, mal sehen ob ich da noch Hand anlegen muss. Die Verarbeitung ist übrigens Klasse und die Optik spricht Bände. Aschefall nach 1cm - ehrlich? Mal sehen wie es weiter geht. Also ich nehm mal die feste Asche zurück und sprech von schuppig-leichter Asche. Geschmacklich kommen nach ca. 2cm die ersten Aromen durch. Milder Pfeffer, eine leichte Süße und ?Sauerteig? (sagt man das so?). Leichte Säure in Kombination mit Süße und leichter mehliger Note. Ich denke mal ja. Der wellige Glutring hat sich übrigens bis zum 1/3 von selbst behoben. Kurz kamen mal etwas Bitterstoffe durch, obwohl ich nicht „heiss“ geraucht habe. Degasation hat hier Wunder bewirkt. Dadurch kamen plötzlich weitere Aromen durch und die vorhandenen wurden verstärkt. Probiert es einfach mal aus. Vielleicht noch was zum Gewicht: Sie ist leicht und liegt gut in der Hand. Rauchdauer ca. 1Std und 20min. War bis zum Ende weiterhin ein Genuss. P/L zu teuer, was jedoch wohl der Verpackung und dem PIN geschuldet ist. Sollte diese hervorragend Zigarre „pur“ verkauft werden würde ich wieder zuschlagen. Ich wüsste auch gar nicht wo ich die ganzen PIN‘s anbringen könnte. Alle an der Jacke? Nein! Das gute Stück sehe ich derzeit eher als edles Geschenk, denn hier sollte Sie durchaus Eindruck schinden. Preistechnisch würde ich für diese Zigarre (ohne Verpackung) um die 9-10€ ausgeben.

A.P.69
Die Verpackung ist richtig edel. Jede Zigarre ist einzeln verpackt in der holzkiste. Verarbeitung war top.Lagerung ca 3 Wochen im Humidor. Dunkel braunen deckblatt. KZ war gut. KG leichte Geschmack nach Fruchtichkeit. Anzünden ohne Problemen. Am Anfang leichter schärfe. Dann verschwindet die Schärfe ganz. Was Aromen betrifft : Nussichkeit, Holz, leichte süße. Im zweiten Drittel eindeutig Kakao. Im letzten Drittel wurde sie stärker. Aromen sind gleich geblieben. Abrand war gut. Fazit : gute Zigare mit Guten aromen. Aber für diesen Preis a bisel zuwenig.Weil so eine Verpackung kostet schon Geld
99% Robusto
Die Verpackung in der 1er-Kiste gefällt mir sehr gut. Das Deckblatt ist makellos und wunderbar verarbeitet. Ein dezenter Tabak- und Kaffeeduft steigen in meine Nase. Der Kaltzug enthält die gleichen Aromen. Nach dem Anzünden beginnt ein kurzzeitiges Geschmackserlebnis aus Kaffee und Pfeffer, welches durch eine cremige Holznote ersetzt wird. Das Zugverhalten und der Abbrand sind tadellos. Die Asche hält bis zum Ende des 1/3. Nach dem Aschefall ist leider auch die Zeit der Aromen zu Ende. Meine Liberty ist nur noch bitter und ungenießbar.

Peanuts
Camacho, ein Garant für ein gutes Geschmackserlebnis. So auch bei der Liberty 2017. Die Präsentation in der Holzschachtel mit Seidenpapier ist schon dekadent. Ausgepackt präsentiert sie sich mit einem sauber verarbeiteten Deckblatt und provokanter Banderole. Im Kaltduft noch sehr dezent würzig süßlich, ist sie nach dem sauberen Cut leicht nussig würzig bei getum Zugwiderstand, Nach dem Entzünden ist sie sofort da, mit leicht pfeffriger Note und Geschmack nach Nuss und Milchkaffee. Der Geschmack wechselt über süßliche und würzige Noten immer wieder mit dezentem hellem Pfeffer und etwas Chillischäfre. Immer basierend auf ehrlichem, leicht süßlichen Tabakgeschmack. Der Abbrand war fast immer gerade, die Asche mittelgrau und sehr stabil. Ich habe sie bis auf 1 cm runter geraucht in etwa 100 Minuten. Toller Smoke, klare Empfehlung. Wenn auch etwas zu teuer.

Kistenlagerung
Eine milde bis mittelkräftige Zigarre mit feinwürzigen Aromen. Die Verarbeitung ist ausgezeichnet; Zug und Rauchvolumen sind sehr gut; der Abbrand benötigt in selten Fällen eine einzige Korrektur. Das 1. Drittel bietet Holz, Leder und milde Pfeffernoten. Die Zwischennoten liefern dezente Erd-, Kakao- und Röstaromen. Die Textur besteht in einer feingeschliffenen Holznote, die flankiert wird von leichter Creme und Erde. Im 2. Drittel verbinden sich Kakao und Leder. Die Stärke steigt auf mittleres Niveau. Im letzten Drittel entstehen Nuancen von Minze und Zitrus. Keine Kanten, keine Schärfe. Ein vorzüglicher und subtiler Blend.
Smokalot Das gute Stück lag über 1.5 Jahre in meinem Humidor. Nun sind seit Release 5 Jahre vergangen, also dachte ich das es an der Zeit ist. OK, es ist eine Camacho, Normalerweise nicht wirklich komplex im Aromenspiel erwartete ich Pfeffer und Holzige Töne mit ordentlich Wums. Verarbeitung Top, Raucheigenschaften Top, Abbrand habe ich noch selten so gut gesehen bei einer so wuchtigen Zigarre. Zigarre Angeflammt und voila der Pfefferkick, nur kurz und dann... Frucht, Milchschockolade, Creme, Caramel, Zitrusspritzer, Apfel, Kaffee, WOW! So hatte ich die Camacho nicht erwartet, schnell wurde mir klar das mich hier ein Wunderbarer Smoke erwartet. Über den gesammten Verlauf vielschichtig, abwechslungsreich einfach toll. Gegen ende leichte Anflüge von Chilli, wunderbar. Wie die Zigarre beim Release im Profil war kann ich nicht sagen, da vertraue ich den Vorrednern, aber dies war wirklich ein super Smoke mit bombastischer Rauchentwicklung. Ich für meinen Teil versuche noch an ein paar Stücke zu kommen. Wieder mal verweise ich noch auf das Review von User Maiwald der die Zigarre vortrefflich beschrieben hat.

jo
Die Präsentation der Camacho Liberty Series LE 2017 (mit der Nummer 2723 von 17000) ist wie für diese Serie üblich mal wieder ein absoluter Hingucker. Die Einzelsärge finde ich großartig, viel ansprechender als z.B. ein Tubo oder die seltsamerweise immer beliebter werdenden Fresh Packs. Hat man den Sarg einmal geöffnet, präsentiert sich die Super Toro wie schon bei den Liberty Series in den Vorjahren in Seidenpapier eingeschlagen. So ist alleine die Vorbereitung des Raucherlebnisses schon ein klein bisschen Weihnachten. Dieses Jahr, dem Jahr der Jubiläen, findet sich sogar noch ein kleines Goodie neben der Zigarre in dem Holzkistchen. Wenn die Camacho dann endgültig ausgepackt ist, präsentiert sie sich mit einer sehr patriotischen, aber für Camacho seit Übernahme durch Davidoff sehr schlichten Bauchbinde, auf der die Zahl 15 in einem Stern zusehen ist – das 15. Jahr Camacho Liberty Series. Die Super Toro selbst wirkt erstaunlich leicht in der Hand, sie gibt auch über die gesamte Länge auf Druck ordentlich nach. Wie die Farbe des weichen, öligen Deckblattes verrät, duftet dieser in erster Linie nach Leder und Herbstlaub. Obwohl die Zigarre sehr weich wirkt, ist der Anschnitt problemlos. Gottseidank. Der Kaltzug verspricht einem dezent Erde, Leder und nasses Laub, interessant ist aber, dass der Kaltzug wirklich kalt ist, man Kälte im Mundraum spürt. Dieses Gefühl von Kälte im Mund weicht auch nach Entfachen der Super Toro das erste Drittel nicht. Es gibt dem ersten Drittel eine Besonderheit, denn in Sachen Geschmack transportiert der relativ trockene, doch dennoch irgendwie süffige Rauch dann erstmal nur dominantes Leder, darunter sehr dezent und leicht Pfeffer, Herbstlaub, etwas Erde und eine sirupartige Süße. Die sirupartige Süße spielt sich mit Nussaromen, Kaffee, Erd- und Würznoten im 2. Drittel in den Vordergrund, getragen von Zeder und Herbstlaub. Der Pfeffer bleibt retronasal spürbar, zusammen mit Gewürzen. Das letzte Drittel zeigt vor allem Zeder und Erde, die von dezenten Gewürzen und etwas Minze getragen werden. Im letzten Drittel ist die Super Toro an der Nase besonders interessant, weil sich hier Gewürze, Pfeffer, Minze und diese sirupartige Süße zu einer starken Melange verbinden, die noch lange, nachdem man die Zigarre aus der Hand gelegt hat, nachhallen. Die Camacho Liberty Series LE 2017 ist eine höchstens mittelkräftige Zigarre, die sich nach anfänglichen Startschwierigkeiten in eine absolute Flavor-Bomb entwickelt. Leider raucht sich die Super Toro trotz des stattlichen Formates erstaunlich zügig, dabei aber mit großartigen Abbrandeigenschaften. Da sie nicht zum Ausgehen neigt, kann man sie sehr gemütlich, langsam und bedacht rauchen – dennoch ist der Spaß nach gut anderthalb Stunden vorbei. Leider. Sie macht wirklich extrem viel Spaß, so sehr, dass man sie bis auf den allerletzten Zentimeter runter rauchen will – und das in meinem Fall dann auch tut. Nu macht das Tippen weniger Spaß, bei den Brandblasen auf den Fingern… Der absolute Streitpunkt bei dieser Zigarre ist und bleibt der stattliche Preis. Wäre dieser nicht so hoch, würde ich hier eine Kaufempfehlung aussprechen.

Karl
Geraucht am 13.9.18 Tolle Aufmachung, sehr edel. Angenehmer Kaltgeruch. Gut zu Bohren, Kaltzug nach Minze. Relativ milder, angenehmer Beginn. Ich möchte nicht auf einzelne Geschmacksnoten eingehen, denn sie sind sehr komplex und sehr gut. Aschefall nach 25 Minuten. Sehr sauberer Abbrand. Über die ganze Rauchdauer von 90 Minuten bietet sie eine Vielzahl multipler, schöner Aromen, öfter mit Minzgeschmack, sehr interessant. Teuer - sehr. Gut - sehr!!!

Jörg @oldmancigars
Welch ein wunderbares Schauspiel! Sie kommt verpackt in einer kleinen Kiste. Hervorragend präsentiert sie sich vor meinen Augen, mit richtig viel Tamtam! Das Deckblatt mit der Farbe von dunkler Vollmilchschokolade, durchzogen von feinen Blattadern. Die schwarz silberne Bauchbinde macht richtig was her.... Ihr Kaltgeruch nach Rosine, Leder, Zeder und süßen Kräutern. Ihr Kaltzug ist nach süßer Zeder undHeu . Anzünden und aufgehts... Viel weißer Pfeffer steigt in die Nase, leicht Chili im Mundraum und im ersten Drittel sind dunkle Gewürze die von einer Karamellsüße begleitet werden. Eine sehr gute Mischung von Aromen und eine cremige gute Rauchentwicklung. Retronasal und im Mundraum schmeckt man Salmiak, diese wunderbare Süße die eine kalte Säure mit sich trägt und beim Abebnen diese leichte Minze abgibt. Mineralische Aromen mit einer Prise Salz spielen im vorderen Mundbereich. Auf dem Weg zur Mitte bringt sie dir ihre Kakaonote mit Sahnehäubchen, der leicht abgeröstet am Gaumen hängt, während weißer Pfeffer über die Zunge läuft. Sie entwickelt sich später dunkler und wärmer, für mich ein wirklich schönes Geschmackserlebnis. Röstaromen, Nuss, Lakritze, Zartbitterschokolade und eine e Schärfe verführen die Geschmacksplättchen. Fazit: Ein unvergleichliches, intensived Geschmackserlebnis! Eine außergewöhnliche Kreation aus dem Hause Camacho! Eine Aromafülle und ein vollmundiger Geschmack zeichnet die Liberty aus. Die angenehme Grundwürze mit deutlichen Aromen von Kakao, Zeder, Minze, Karamell und Eichenholz, mit einem spektakulären Finish an Röstaromen. Im ganzen Verlauf eine wunderbare Chilli-Pfeffer-Schärfe. Ein sauberes Abbrandverhalten.... Eine Zigarre die wirklich zur Premium Klasse gehört... Excelent! Klare Kaufempfehlung!!!

Scholastiker
Eine wirklich elegante Präsentation in einer einzelnen kleinen Holzkiste, die Zigarre mit dünnem Papier umwickelt, hinterlässt einen deutlichen Eindruck. Ohne diese kleine Zigarrenkiste wäre die Zigarre sicher um einen Euro günstiger, aber bei dem Preis macht der eine Euro auch keinen Unterschied mehr. Es ist eine wirklich mächtige Zigarre. Sehr gut verarbeitetes öliges Deckblatt in dunkelbrauner Farbe mit unauffälligem Kaltgeruch und -geschmack. Der Anschnitt geht tadellos, ebenso lässt sich die große Zigarre sehr gut entzünden, was bei der Größe nicht selbstverständlich ist. Der erste Eindruck nach den ersten Zügen ist aber eher enttäuschend. Nicht das die Zigarre nicht gut wäre. Nur hatte ich bei dem Preis eine große Geschmacksvielfalt und -tiefe erwartet, die aber nicht vorhanden ist, zumindest nicht zu Beginn. Sie schmeckt würzig. Die Rauchentwicklung und der Zugwiderstand sind schlicht gesagt perfekt, ebenso der Abbrand. Die Asche ist sehr stabil und fällt erst nach 5 cm ab. Dann aber, nach etwa 10 Zügen zeigt sich doch eine große Geschmacksvielfalt: Nuss und Creme lassen sich gut differenzieren, zudem süßes Holz, etwas Pfeffer im gesamten Rauchverlauf. Je länger man raucht, desto mehr Geschmackskomponenten treten hinzu. Fast das gesamte Spektrum der Geschmacksnoten ist vorhanden. Außer den genannten Komponenten: Schokolade, Erde und ganz leicht etwas Minze. Das Ganze ist aber sehr harmonisch abgestimmt, wie wenn ein Komponist das zusammengestellt hätte. Eine großartige Zigarre. Für Genießer, die selten eine Zigarre rauchen, ist dies eine unbedingte Empfehlung für einen Zigarrengenuss von etwa 90 Minuten. Gesamturteil: 9/10.

Axel B.
Bevor diese Zigarre begutachtet werden kann muss man sie zunächst aus ihrer “Einzelgarage“ - einer kleinen Zigarrenschachtel aus Holz mit Schiebedeckel - holen. Das wirkt sehr wertig und neben der in Pergamentpapier gehüllten Zigarre befindet sich darin auch eine kleine Anstecknadel mit dem Schriftzug Camacho und dem 15-Jahres Stern-Symbol. Sehr edel! Kalt riecht sie nussig-holzig und im Kaltzug sind deutlich fruchtige Aromen (Kirsche/Orange) zu schmecken. Ihre Deckblattfarbe erinnert an Mandeln. Anschnitt und Brandannahme sind hervorragend und die brennt durchweg gleichmäßig gerade ab. Gleich nach dem entzünden schmeckt die Camacho mild-holzig, nach kräftigem Sauerteig-Brot, irgendwie ätherisch und hat eine “fleischige“ Note. Insgesamt ist sie geschmacklich eher “leise“ aber angenehm würzig-herb und vor allem sehr ausgewogen! Ausgewogen bedeutet für mich dabei, das ich viele Nuancen wahrnehme, aber alle eher subtil, ohne diese klar benennen zu können. Tatsächlich bleiben allein die zu Anfang genannten Aromen gut wahrnehmbar bis zum Ende im Vordergrund. Ich finde sie sehr angenehm zu rauchen, deutlich angenehmer als die Brotherhood Variante. Trotzdem ist für mich eine Wiederholung unwahrscheinlich. Der Preis von fast 18€ ist mit dann doch einen Tick zu hoch.


