Kristoff Ligero Maduro Robusto
Robusto
*) Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten. Bei "statt"-Preisen handelt es sich um den alten Verkaufspreis im Online-Shop.
**) Der angezeigte Kistenpreis enthält bereits 3% Kistenrabatt.
Die Kristoff Ligero Maduro Robusto hat ganz frisch 93 Punkte im aktuellen Cigar Journal 4/13 erhalten! Wir freuen uns wirklich sehr, dass wir die Kristoffs dieses Jahr nach Deutschland eingeführt haben und scheinbar neben dem 'guten Riecher' auch ein 'glückliches Händchen' hatten. Ein Brazil-Deckblatt, kombiniert mit Einlagen und Umblatt aus der Dom. Rep sowie Honduras ergeben einen vollen, abwechslungsreichen, runden und ausgewogenen Genuss.
Sie ist damit zur Nr. 15 der 25 besten Zigarren des Cigar Journals gewählt worden.

Durchschnittliche Aromabewertung (34)
Bewertungen
Preis/Leistung
Qualität
Stärke

Don Allejandro
Absolut ausgefallene Komposition. Über Maduros an sich muss man nicht viel schreiben. Wohl aber über diese hier. Die Kombination mit Ligero macht sie zu etwas ganz Besonderem. Auch die Optik und Haptik heben sich bereits von der restlichen Zigarrenwelt ab. Nur selten findet man die zugedrehten Enden wie hier. Das Deckblatt wirkt erst sehr grob und trocken. Auf Fingerdruck merkt man, dass cie Zigarre über ekne nohe Tabakdichte verfügt. Im Kaltgeruch erinnerte sie mich an den Duft von Stall bzw. Silage. Das ganze irgendwie gepaart mit Schokolade - also sehr außergewöhnlich. Aromentechnisch kommen dann auch erst grasige Schokonoten mit Heu gemischt. Das ganze mit Maduro typischer milchiger Säure untermalt. Das ganze geht dann über Holz und Leder bis am end ende wieder Schoko kommt. Was mich wirklich beeindruxkt bat war die perfekte Verarbeitung und Abbrand. Die Zigarre ist perfekt ausbalanciert. Wirklich etwas sehr außergewöhnliches auf handwerklich höchstem Niveau. Würde ich mir immer wieder kaufen!

anonym
Tolle Verarbeitung, schöne Optik (hinten mit Zipfel, vorne fast geschlossen). Viel Schokolade und Creme, später kommt ein wenig Pfeffer dazu. Die Zigarre gefällt mir sehr gut. Der Preis? Vielleicht zwei Tacken zu hoch.

ikke Gekauft 19-08-13, geraucht 09-01-14. Der Robusto ist wie der ganze Serien handwerklich traditionell verarbeitet mit einem fein gerippt öligem Brasilien Maduro Deckblatt, Brandverhalten ist sehr gut mit scharfe wellige Ring, hellgraue geäderte Asche, sehr fein würzige Duft. Der Dominikaner ist mittelkräftig mit ein dezente Ligero Kern, Aroma/Geschmack zeigt wechselender Akzenten von Holz, Kakao, creme, Espresso, hauch Pfeffer, fruchtige Nuancen im Hintergrund begleitet von dezente Süße. Für 900ct unerwartet und angenehm dosiert im kraft, gute Abstimmung mit eine elegante Aroma Struktur.

Voxtours Würzig fruchtig,schokoladig und Cremig....was will man mehr. Ab dem 2ten Drittel geht's hier zur Sache. Alleine der Raummduft ist schon genial angenehm. Meine Frau kam angerannt und fragte mich ob ich eine "Cohiba " rauche !!. Ts ts ts... Sachen gibt's.... Rauchbar bis Brandsalbe für die Finger benötigt wird. Stammplatz im Humidor.

anonym Wunderschönes gleichmäßiges Madurodeckblatt. Gute Flammannahme,in den ersten Zügen Pfeffer, der aber schnell in den Hintergrund tritt und holzig-schokoladigen Tönen Platz macht. Durchgehend ein schöner cremiger Rauch, ab der Mitte schmecke ich auch dezent Frucht durch. Im letzten Drittel tritt das Schokoladige etwas zurück und Lederaromen gesellen sich dazu. Durchweg sehr lecker. Die Zigarre hat schöne Aromen, im Rauchverlauf abwechslungsreich, hat ein gutes Zug und Abbrandverhalten. Was will der Madurofreund mehr? Vielleicht ein klein wenig besseres PLV... 8/10

The Greek Bulldog Optisch wirklich sehr schön! Das dunkelbraune Deckblatt ist fein, ganz ohne Adern und auch etwas ölig. Die Cigarre mach einen ganz hochwertigen Eindruck. Kalt riecht sie erdig, lederig, etwas holzig und auch etwas säuerlich! Nach dem anzünden waren die ersten Züge bitter aber das verschwand dann sehr schnell. Die Cigarre ist mittelstark bis stark im Geschmack. Man schmeckt von Anfang bis Ende Kaffee. In den ersten 2/3 eher wie Espresso und im 3/3 etwas milder. Ausserdem schmeckt man Leder, Röstaromen, eine leichte Süße die nach süßen Teig errinert und auch ein wenig Holz. Im 3/3 kommt dann plötzlich auch noch ein starker aber leckerer Pfeffer Geschmack. Der Abbrand war gut. Zug war ein wenig schwierig aber immer noch OK! Rauchdauer ca. 70 Minuten. PLV war für mich sehr gut da ich die Cigarre im Kristoff Sampler gekauft habe. Der eigentliche Preis könnte aber trotz sehr guter Qualität etwas niedriger sein!

Johannes Verarbeitung ist sehr gut. Sie produziert Unmengen an weichem cremigen Rauch und ist sehr präsent am Gaumen. In der Entwicklung empf0inde ich sie als sehr nussig und und schokoladig. Für mich die Beste der vier Serien.

jo Von Glenn auf dem Big Smoke Cologne 2017 bekommen. Danke dafür! Liegt gut, aber erstaunlich leicht für eine Kristoff in der Hand. Schönes, speckiges, dunkelbraunes Deckblatt, tolle Präsentation. Riecht nach Erde und nassen Schwarzteeblättern. Scheint locker gedreht, sehr fusselig am Mundende nach Anschnitt. Flammannahme schwierig, produziert dennoch sofort viel dichten, cremigen Rauch. Startet mit Röstatomen von karamellisiertem Rindfleisch auf dem Holzkohle-Grill. Im Rauchverlauf kommen immer mehr Schokoladenaromen in den Vordergrund, wird dabei zunehmend trockener und holziger. Gewürze und eine schwer definierbare Schärfe an der Nase. Im letzten Drittel Aromen von frisch gemahlenen Kaffeebohnen und karamellisierten Nüssen (Mandeln?). Abbrand schwierig, braucht mehrfach Starthilfe. Interessant, muss ich erneut probieren; die ersten Exemplare davon, die ich vor einigen Jahren rauchte, schmeckten mir nicht so gut. Die Erfahrung macht doch einiges aus.

Tomy41
Sehr rustikal wirkendes, ölig-speckiges und schwarz-braunes Deckblatt mit einem recht ansehnlichen Doppelring darum. Der Zug war mir einen Tick zu leicht, der Abbrand aber perfekt und die Asche hell und etwas flockend. Startet kräftig und sofort recht stark, der Ligero lässt hier vom ersten Zug an grüßen (im Gegensatz zur angeblich baugleichen SECONDS). Neben sehr intensiven Noten von Kaffee/Kakao, Erde und Leder sowie einer Prise Pfeffer ist eine ausgesprochen schwere und dunkle Süße spürbar, zunächst eher schokoladig, später zunehmend würzig in Richtung Lakritz. Im zweiten Drittel ringen bitterer Kakao mit salzig-süßem Lakritz um die Vorherrschaft, dazu nimmt sich die Stärke zwischenzeitlich deutlich zurück. Zum Ende sehr kräftig erdig-würzig-holzig mit reichlich Leder, etwas Toast und zunehmend pfeffrig-scharf. Die Stärke ist nun wieder im oberen Bereich angekommen. Mir hat diese KRISTOFF Spaß gemacht, für freundliche 8,10€ (03.2021) bekommt man einen sehr kräftigen, recht starken und unterhaltsamen Smoke, der unbedingt nach Wiederholung schreit. Rauchdauer:95min Punkte:90

anonym Meine erste Kristoff - und sicher nicht die letzte. Sie kommt in Ihrem Preisegement nicht an der RomaCraft vorbei ist aber dennoch ein toller Smoke. Haptisch, wie optisch top. Geschmacklich nuanciert. Raucht man gerne bis zum Fingerverbrennen zu Ende.

Krone 1979
Hammer Smoke ein wenig zu teuer aber zur recht . An diese Schönheit ist nicht zur meckern Hammer Teil schön dunkel süß vollmundig und Mittel kräftig , ein der Zeit beste maduro .

anonym
Zur Zeit meine Maduro nr.1. ein "dicker schwarzer prügel", auffällig mit den beiden Kappen. Von der haptik einwandfrei. Anzünden und sich am Abbrand erfreuen. 1. drittel eher röstaroma 2.dr. Schokoladeguss und im 3 dr. pfeffrig. 2 mal abgeascht mit tollem Brandkegel. Vom ersten bis zum letzten Zug volles Aroma, dabei aber immer mild.

Metallicafan85 Sehr kräftige, schokoladige Kristoff, die sehr gut verarbeitet war. Der Zugwiderstand war fast etwas zu leicht, aber insgesamt sehr gut. Gutes PLV.

El Cookinero Über diese Zigarre ist sicherlich schon nahezu alles in diesem Forum geschrieben worden. Deshalb beschränke ich mich heute auf das Wesentliche. Mein Exemplar stammt aus dem Kristoff Sampler Maduro (ehemals Best Of The Bold). Der Kaltgeruch verströmt den Duft von frischem Stroh und Gras. Der Kaltzug bietet mir im wesentlichen Eindrücke von Tee. Das ölige, dunkelbraune Deckblatt ist von höchster Qualität. Die Zigarre ist fest gerollt und wie bei Kristoff üblich, etwas größer als die meisten anderen Robustoformate der Konkurrenz. Das gute Stück startet ausdrucksstark würzig und salzig mit leichter Bitterkeit, die sich schnell verflüchtigt. Noten von dunkler Schokolade, wenig Kakao und Kaffee entwickeln sich kraftvoll. Das alles ist eingebettet in cremigen, voluminösen Rauch. Im zweiten Drittel bleibt die Basistextur aus dunkler Schokolade und Kaffee bestehen. Zu keinem Zeitpunkt gewinnt eine der beiden Komponenten die Oberhand. Es bleibt bei einem perfekten Balanceakt. Herbe, würzig-süßliche Noten schmiegen sich harmonisch an die dominanten Aromen. Eine kleine Prise Holz macht sich bemerkbar. Bisher von Pfeffer keine Spur. Zu meiner Freude, bleibt das letzte Drittel dem ausgeglichenen Kampf zwischen dunkler Schokolade und Kaffee treu. Nun kommt ein wenig Pfeffer ins Spiel. Die süßlichen Noten steigern sich und ein minimaler fruchtig-, floraler Einschlag rundet das Gesamtpaket vollendet ab. Mein Exemplar benötigte im Rauchverlauf ein klein wenig Zuwendung. Zur Mitte entwickelte sich leichter Schiefbrand, der jedoch korrigiert werden konnte. Die Zigarre neigte zwischendurch zum ausgehen, konnte aber immer ohne Qualitätsverlust oder besondere Anstrengung gerettet werden. Der dunkelgraue Aschekegel ist fest aber phasenweise leicht porös. Es kommt im Rauchverlauf zweimal zum Aschefall. Der Zugwiderstand ist in Ordnung und die Rauchentwicklung enorm. Geschmacklich ist die mittelkräftige Kristoff Ligero Maduro Robusto mit ihrer Rauchdauer über gut 65 Minuten ein absoluter Volltreffer. Nicht zu süß, nicht zu würzig, von ausgezeichneter Balance, die von der handwerklichen Kunstfertigkeit des Blenders zeugt. Aus meiner Sicht ist die Zigarre für Einsteiger und Fortgeschrittene gleichermaßen gut geeignet. Das PLV ist fair. Sehr empfehlenswert!

