La Flor Dominicana Ligero L-400
Kaufen
L-400
Preis
Menge
Einheit
Wird oft zusammen bestellt
Die L-400 ist mit einem Ringmaß von 54, dies entspricht einem Durchmesser von 2.14 Zentimetern, und einer Länge von 5.75 Inch (dies sind 14.60 Zentimeter) ist dies keine Vitola für die Frühstückspause oder mal eben so zwischendurch. Das Deckblatt ist ein sogenanntes "natural", das heisst damit auch etwas heller als bei der L-Granu, die eher in die Richtung Oscuro geht.
Artikelnummer
90014690
Im Sortiment seit
01.10.2008
Marke
Produkt
L-400
Herstellungsart
Länge
Aromatisiert
Rauchdauer
Keine Angabe
Deckblatt Land
Deckblatt Tabaksorte
Umblatt Land
Einlage Land
Boxpressed
Tabacalera
Tabacalera La Flor S.A.
Durchschnittliche Aromabewertung (11)
Importeur
Scandinavian Tobacco Group, An der Reeperbahn 6, 28217 Bremen, info@st-group.com, https://www.st-group.com
Scandinavian Tobacco Group, An der Reeperbahn 6, 28217 Bremen, info@st-group.com, https://www.st-group.com
Kunden, die sich dieses Produkt anschauten, kauften danach
Bewertungen
Preis/Leistung
5
11 Bewertungen
Qualität
6
11 Bewertungen
Stärke
5
11 Bewertungen
FXS

notimeforbadcigars La Flor Dominicana Ligero - L-400 LFD ist eine der Schmieden, die man kaum erklären muss: Die meisten Aficionados haben von ihr gehört, eine ganze Menge hatten schon eine solche Zigarre zwischen den Fingern. Daher will ich mich heute gar nicht lange in einer Einleitung verlieren. Bei der LFD Ligero soll es sich um eine der stärkeren Linien handeln, welche die Manufaktur im Angebot hat. Ist ja auch nahe liegend, immerhin spielt der Name ja schon auf eben jenen Tabak an. Aber ist dem wirklich so? Die L-400 besticht mit einem makellosen, leicht öligen Deckblatt. Die Abmessungen machen die Zigarre schon recht wuchtig, jedenfalls merkt man, dass man bei 5.75x54 deutlich etwas zwischen den Fingern hat. Der Zigarrenring ist, verglichen mit den Kunstwerken, die man anderswo findet, eher schlicht - aber das ist tatsächlich nur eine Anmerkung, keine Kritik. Über die Zeiten, in denen ich mich vom Design habe blenden lassen, bin ich lange hinweg, aber es soll ja genug Leute geben, die auch "style over substance" rauchen - nun, diese Aficionados werden sich hier wahrscheinlich nicht freuen. Wie ich schon sagte: An der Verarbeitung dieser Zigarre kann ich nichts Schlechtes finden - und dies zeigt sich auch ganz deutlich, wenn man sie dem feuer übergeben hat, denn der Abbrand ist ziemlich geradlinig und dadurch bemerkenswert. Eine Korrektur war im gesamten verlauf nicht notwendig und ich möchte anmerken, dass ich derartiges sonst eher selten erlebe. Hinzu kommt, dass die auffallend weiße Asche sich lange am Brandende hält, weit über die zwei Zentimeter hinweg. Schauen wir uns die Aromen und die viel beschworene Stärke an. Zuerst ein paar Worte zur Stärke: Ich bin anfänglich vor dieser Zigarre gewarnt worden. Sie wurde mir als eine beschrieben, die nur nach einer ordentlichen Grundlage geraucht werden sollte. Jetzt, wo ich sie hinter mir habe muss ich sagen, dass ich zu einer anderen Einschätzung komme. ich will der L-400 nicht verkennen, dass sie spürbar Kraft hat, aber die Socken sollte sie eigentlich niemandem ausziehen. Gut, vielleicht bin ich als Vielraucher auch keine echte Referenz. Hinsichtlich der Aromen habe ich diese LFD als eine von nussigen und ledrigen Tönen dominierte Zigarre erlebt, hin und wieder vob einem Hauch Erde durchsetzt. Manchmal springt der Pfeffer empor, aber niemals störend. Das Rauchvolumen ist angemessen, der Rauch entwickelt Cremigkeit.
07.03.2019

notimeforbadcigars La Flor Dominicana Ligero - L-400 LFD ist eine der Schmieden, die man kaum erklären muss: Die meisten Aficionados haben von ihr gehört, eine ganze Menge hatten schon eine solche Zigarre zwischen den Fingern. Daher will ich mich heute gar nicht lange in einer Einleitung verlieren. Bei der LFD Ligero soll es sich um eine der stärkeren Linien handeln, welche die Manufaktur im Angebot hat. Ist ja auch nahe liegend, immerhin spielt der Name ja schon auf eben jenen Tabak an. Aber ist dem wirklich so? Die L-400 besticht mit einem makellosen, leicht öligen Deckblatt. Die Abmessungen machen die Zigarre schon recht wuchtig, jedenfalls merkt man, dass man bei 5.75x54 deutlich etwas zwischen den Fingern hat. Der Zigarrenring ist, verglichen mit den Kunstwerken, die man anderswo findet, eher schlicht - aber das ist tatsächlich nur eine Anmerkung, keine Kritik. Über die Zeiten, in denen ich mich vom Design habe blenden lassen, bin ich lange hinweg, aber es soll ja genug Leute geben, die auch "style over substance" rauchen - nun, diese Aficionados werden sich hier wahrscheinlich nicht freuen. Wie ich schon sagte: An der Verarbeitung dieser Zigarre kann ich nichts Schlechtes finden - und dies zeigt sich auch ganz deutlich, wenn man sie dem feuer übergeben hat, denn der Abbrand ist ziemlich geradlinig und dadurch bemerkenswert. Eine Korrektur war im gesamten verlauf nicht notwendig und ich möchte anmerken, dass ich derartiges sonst eher selten erlebe. Hinzu kommt, dass die auffallend weiße Asche sich lange am Brandende hält, weit über die zwei Zentimeter hinweg. Schauen wir uns die Aromen und die viel beschworene Stärke an. Zuerst ein paar Worte zur Stärke: Ich bin anfänglich vor dieser Zigarre gewarnt worden. Sie wurde mir als eine beschrieben, die nur nach einer ordentlichen Grundlage geraucht werden sollte. Jetzt, wo ich sie hinter mir habe muss ich sagen, dass ich zu einer anderen Einschätzung komme. ich will der L-400 nicht verkennen, dass sie spürbar Kraft hat, aber die Socken sollte sie eigentlich niemandem ausziehen. Gut, vielleicht bin ich als Vielraucher auch keine echte Referenz. Hinsichtlich der Aromen habe ich diese LFD als eine von nussigen und ledrigen Tönen dominierte Zigarre erlebt, hin und wieder vob einem Hauch Erde durchsetzt. Manchmal springt der Pfeffer empor, aber niemals störend. Das Rauchvolumen ist angemessen, der Rauch entwickelt Cremigkeit.
Maiwald

Jörg @oldmancigars Erstmal, ich liebe kräftige Zigarren mit starken Rauchvolumen! Aber weg von meiner Vorliebe und hin zu dieser "mittelkräftigen?" Zigarre. Schön sieht sie aus mit dem leicht öligen Deckblatt. Ganz feine Creme und süße Aromen begleiten einen durch die Zigarre. Ich genieße die Optik und den ausgewogenen Geschmack. Nüsse, Erde, Röstaromen, Kaffee, ab dem ersten Drittel gesellt sich dann ein Hauch von Schokolade hinzu. Sauberer Abbrand der ein schönes Wellenmuster dahin zaubert. Ein runder und gelungener Genuss.
04.03.2018

Jörg @oldmancigars Erstmal, ich liebe kräftige Zigarren mit starken Rauchvolumen! Aber weg von meiner Vorliebe und hin zu dieser "mittelkräftigen?" Zigarre. Schön sieht sie aus mit dem leicht öligen Deckblatt. Ganz feine Creme und süße Aromen begleiten einen durch die Zigarre. Ich genieße die Optik und den ausgewogenen Geschmack. Nüsse, Erde, Röstaromen, Kaffee, ab dem ersten Drittel gesellt sich dann ein Hauch von Schokolade hinzu. Sauberer Abbrand der ein schönes Wellenmuster dahin zaubert. Ein runder und gelungener Genuss.
Sun Odyssee

anonym Aufgrund der oft erwähnten Stärke Bin ich schon mit Respekt an die Zigarre herangegangen. Ein makelloses Deckblatt, der Kaltzug ließ kräftigen Pfeffer erwarten. Angezündet glänzt dieLFD mit einem sauberen Abbrand, sehr fester Asche bei etwas leichten Zugverhalten. Sie entwickelt wenig Rauch, zieht man etwas stärker wird man mit einer ordentlichen Schärfe bestraft. Durchgängig sind ledige Töne mit etwas Holz und Nuss zu schmecken, In dem gesamten Verlauf vermisse ich etwas "body" im Geschmack. Sie bleibt trotz spürbaren Nikotin etwas oberflächlich.. Auch im letzten Drittel setzt sie keine neuen Akzente und bleibt linear. Eine RP Vintage 92 bietet hier mehr Charakter.. Fazit : Ordentlich aber nicht mehr 6/10
05.11.2014

anonym Aufgrund der oft erwähnten Stärke Bin ich schon mit Respekt an die Zigarre herangegangen. Ein makelloses Deckblatt, der Kaltzug ließ kräftigen Pfeffer erwarten. Angezündet glänzt dieLFD mit einem sauberen Abbrand, sehr fester Asche bei etwas leichten Zugverhalten. Sie entwickelt wenig Rauch, zieht man etwas stärker wird man mit einer ordentlichen Schärfe bestraft. Durchgängig sind ledige Töne mit etwas Holz und Nuss zu schmecken, In dem gesamten Verlauf vermisse ich etwas "body" im Geschmack. Sie bleibt trotz spürbaren Nikotin etwas oberflächlich.. Auch im letzten Drittel setzt sie keine neuen Akzente und bleibt linear. Eine RP Vintage 92 bietet hier mehr Charakter.. Fazit : Ordentlich aber nicht mehr 6/10
Juanoro

Juanoro
Typische Dominikanerin, leicht, beschwingt, fruchtig. Leider hatte mein Exemplar praktisch keinen Zugwiderstand. Das Rauchvolumen war trotzdem ok, aber der Rauchgenuss war doch etwas gestört. Einen Versuch ist sie wert, als Topempfehlung würde ich sie jetzt aber nicht einstufen...
18.05.2020

Juanoro
verifizierter Kauf
Typische Dominikanerin, leicht, beschwingt, fruchtig. Leider hatte mein Exemplar praktisch keinen Zugwiderstand. Das Rauchvolumen war trotzdem ok, aber der Rauchgenuss war doch etwas gestört. Einen Versuch ist sie wert, als Topempfehlung würde ich sie jetzt aber nicht einstufen...
PB Dom Rep

Vaquero
Nach längerer Zeit mal wieder eine La Flor Dominicana. Über die großartige Andalusian Bull muss man keine großen Worte mehr verlieren, sie bleibt für mich eine der besten Zigarren, die ich je geraucht habe. Die als Nachfolger angepriesenen La Nox und La Volcada haben mich dagegen nicht vom Hocker gerissen, so dass ich die Marke etwas aus den Augen verloren habe, mehrere Sticks aus den regulären Linien fand ich eher mittelmäßig. Diese Zigarre ist ein ordentlicher Brummer, liegt schwer in der Hand und ist fest und uniform gepackt. Der Decker meines Exemplars ist recht hell hell und mutet mit leichter Äderung fast kubanisch an. Der Stick duftet intensiv nach Nüssen und schönem, würzigem und leicht süßem Tabak. Angezündet startet der Smoke etwa mittelstark und zeigt über den gesamten, gut 90-minütigen Verlauf Aromen von Schokolade, Milchkaffee, angenehmer Würze und dezenter Süße, Zedernholz und Melasse. Eine größere Entwicklung nimmt der Smoke nicht, was mir bei größeren Formaten nicht gefällt, aber der Smoke schmeckt durchgängig sehr gut. Nicht ideal sind die Raucheigenschaften, der Stick brennt ziemlich unregelmäßig ab, der Zug ist ziemlich fest und produziert ein eher bescheidenes Rauchvolumen, es hält sich aber insgesamt im Rahmen. Die avisierte Stärke konnte ich in dieser Form nicht wahrnehmen, der Smoke bleibt für mich durchgängig etwa mittelstark. Im Ergebnis ein schöner Smoke mit leichten Mängeln, die das insgesamt positive Gesamterlebnis aber nicht trüben. 8/10
28.04.2024

Vaquero
verifizierter Kauf
Nach längerer Zeit mal wieder eine La Flor Dominicana. Über die großartige Andalusian Bull muss man keine großen Worte mehr verlieren, sie bleibt für mich eine der besten Zigarren, die ich je geraucht habe. Die als Nachfolger angepriesenen La Nox und La Volcada haben mich dagegen nicht vom Hocker gerissen, so dass ich die Marke etwas aus den Augen verloren habe, mehrere Sticks aus den regulären Linien fand ich eher mittelmäßig. Diese Zigarre ist ein ordentlicher Brummer, liegt schwer in der Hand und ist fest und uniform gepackt. Der Decker meines Exemplars ist recht hell hell und mutet mit leichter Äderung fast kubanisch an. Der Stick duftet intensiv nach Nüssen und schönem, würzigem und leicht süßem Tabak. Angezündet startet der Smoke etwa mittelstark und zeigt über den gesamten, gut 90-minütigen Verlauf Aromen von Schokolade, Milchkaffee, angenehmer Würze und dezenter Süße, Zedernholz und Melasse. Eine größere Entwicklung nimmt der Smoke nicht, was mir bei größeren Formaten nicht gefällt, aber der Smoke schmeckt durchgängig sehr gut. Nicht ideal sind die Raucheigenschaften, der Stick brennt ziemlich unregelmäßig ab, der Zug ist ziemlich fest und produziert ein eher bescheidenes Rauchvolumen, es hält sich aber insgesamt im Rahmen. Die avisierte Stärke konnte ich in dieser Form nicht wahrnehmen, der Smoke bleibt für mich durchgängig etwa mittelstark. Im Ergebnis ein schöner Smoke mit leichten Mängeln, die das insgesamt positive Gesamterlebnis aber nicht trüben. 8/10
gerauchte Zigs

Schmali
Perfekte Verarbeitung und Zug. Tolle Aromen von kräftigem Tabak, geröstetem Brot und Erde. Abbrand gut trotz Wind und Ligero. Kann man gerne wieder rauchen, einziger Kritikpunkt wäre für mich der lineare Geschmack. Besonders positiv : Verarbeitung und PLV.
11.04.2021

Schmali
verifizierter Kauf
Perfekte Verarbeitung und Zug. Tolle Aromen von kräftigem Tabak, geröstetem Brot und Erde. Abbrand gut trotz Wind und Ligero. Kann man gerne wieder rauchen, einziger Kritikpunkt wäre für mich der lineare Geschmack. Besonders positiv : Verarbeitung und PLV.
Micja

anonym
Ähnliches Geschmacksprofil wie die Robusto. Holz, Erde, etwas Süße, etwas Nuss, aber etwas peffriger. Mir persönlich zu viel Holz, was auch über den Verlauf das dominierende Aroma ist. Abbrand, Zug, Verarbeitung sehr gut. Für mich eine ordentliche, mittelkräftige Zigarre.
25.01.2020

anonym
verifizierter Kauf
Ähnliches Geschmacksprofil wie die Robusto. Holz, Erde, etwas Süße, etwas Nuss, aber etwas peffriger. Mir persönlich zu viel Holz, was auch über den Verlauf das dominierende Aroma ist. Abbrand, Zug, Verarbeitung sehr gut. Für mich eine ordentliche, mittelkräftige Zigarre.
1-1

SirSmokeALot Eine etwas stärkere Zigarre mit breitem Aromenspektrum. Vielschichtig, aber nicht so ausgeprägt. Angenehm wenig Pfeffer in der Nase. Cremige Rauchtextur, etwas strammes Zugverhalten. Abbrand Top! 8/10
12.03.2025

SirSmokeALot Eine etwas stärkere Zigarre mit breitem Aromenspektrum. Vielschichtig, aber nicht so ausgeprägt. Angenehm wenig Pfeffer in der Nase. Cremige Rauchtextur, etwas strammes Zugverhalten. Abbrand Top! 8/10
Itsme

Smokalot Eine Zigarre mit tollen Raucheigenschaften. Hat mir besser als die Double Ligero gefallen. Gute Aromen nach Schokolade und Sauerteigbrot mit Süssholz Süsse. Ich denke das ich diese Zigarre in einem Blindtaste jederzeit gut zuordnen könnte aufgrund des Wiedererkennungswertes. Kann man gut machen
13.06.2023
Smokalot Eine Zigarre mit tollen Raucheigenschaften. Hat mir besser als die Double Ligero gefallen. Gute Aromen nach Schokolade und Sauerteigbrot mit Süssholz Süsse. Ich denke das ich diese Zigarre in einem Blindtaste jederzeit gut zuordnen könnte aufgrund des Wiedererkennungswertes. Kann man gut machen


