Don Pepin Series JJ Sublimes (Toro)
Kaufen
Sublimes (Toro)
Preis
Menge
Einheit
Wird oft zusammen bestellt
Artikelnummer
90009584
Im Sortiment seit
22.12.2010
Marke
Produkt
Sublimes (Toro)
Herstellungsart
Aromatisiert
Rauchdauer
Deckblatt Land
Deckblatt Tabaksorte
Deckblatt Eigenschaft
Umblatt Land
Einlage Land
Boxpressed
Durchschnittliche Aromabewertung (9)
Importeur
Kopp Tobaccos GmbH & Co. KG, Hans-Löns-Weg 36, 25462 Rellingen, info@kopp-tobaccos.com, https://kopp-tobaccos.com
Kopp Tobaccos GmbH & Co. KG, Hans-Löns-Weg 36, 25462 Rellingen, info@kopp-tobaccos.com, https://kopp-tobaccos.com
Kunden, die sich dieses Produkt anschauten, kauften danach
Bewertungen
Preis/Leistung
5
9 Bewertungen
Qualität
6
9 Bewertungen
Stärke
5
9 Bewertungen
Egill

ikke
Gekauft 13-06-12, geraucht 12-08-12. Der vom Format riesige Sublimes ist gut und gleichmäßig verarbeitet mit ein grob adrig öligem Corojo Rosado Deckblatt, Brandverhalten ist sehr gut mit messerscharfe ring, helle fein adrige Asche, dezent prickelender Duft. Der Nigaraquaner ist mittelkräftig mit eine (Corojo) würzige Kern, Aroma/Geschmack zeigt holz, Leder, Kaffee, Charaktervolles würz Bouquet mit dezent Pfeffer. Im Aroma/Geschmack ändert sich im Rauchverlauf nicht viel, sehr Angenehm aber ab der Mitte für mich Langweilig. Für 810ct. Nett aber auch nicht mehr.
04.03.2013

ikke
verifizierter Kauf
Gekauft 13-06-12, geraucht 12-08-12. Der vom Format riesige Sublimes ist gut und gleichmäßig verarbeitet mit ein grob adrig öligem Corojo Rosado Deckblatt, Brandverhalten ist sehr gut mit messerscharfe ring, helle fein adrige Asche, dezent prickelender Duft. Der Nigaraquaner ist mittelkräftig mit eine (Corojo) würzige Kern, Aroma/Geschmack zeigt holz, Leder, Kaffee, Charaktervolles würz Bouquet mit dezent Pfeffer. Im Aroma/Geschmack ändert sich im Rauchverlauf nicht viel, sehr Angenehm aber ab der Mitte für mich Langweilig. Für 810ct. Nett aber auch nicht mehr.
Maiwald

Jörg @oldmancigars
Höre ich den Namen My Father oder Don Pepin dann liegt bei mir die Latte schon ziemlich hoch auch so bei der Series JJ. Das liegt vielleicht daran, dass Don Pepin sich zu einer der besten Masterroller entwickelte, die die Zigarrenindustrie jemals gesehen hat. Er ist auch berühmt für den Geschmack seiner Zigarren sowie für das Triple-Cap-Finish, das alle seine Vitolas enthalten. Als Kaltgeruch dominiert hier süßes Heu mit Honig und grasige Noten. Sie startet grasig und holzig, der schwarze Pfeffer besticht. Im Verlauf besteht sie aus Holz, Leder, Gras, Erde und einer ständigen Pfeffer Note, die in ihrer Präsenz auf und absteigt. Dazwischen, eine Röstigkeit aus Kaffee und Nüssen. Fazit: Aussehen, Abbrand und Verarbeitung sind exzellent bei Don Pepin, so auch hier. Geschmacklich war es aber nicht so meine Richtung. Ich hatte auf Komplexität und Ausgewogenheit gehofft, die ich von den älteren Robustos, Toros und Lanceros gewohnt war, aber das war hier einfach nicht da. Man möge mich nicht falsch verstehen, sie schmeckt, ist rund und balanciert aber für mich gibt es bessere aus der Hand von Don Pepin. Ich würde zum Beispiel eine Clasicos vorziehen. Aber so ist es nun mal mit dem Geschmacksempfinden, so unterschiedlich...und das ist auch gut so....
15.05.2019

Jörg @oldmancigars
verifizierter Kauf
Höre ich den Namen My Father oder Don Pepin dann liegt bei mir die Latte schon ziemlich hoch auch so bei der Series JJ. Das liegt vielleicht daran, dass Don Pepin sich zu einer der besten Masterroller entwickelte, die die Zigarrenindustrie jemals gesehen hat. Er ist auch berühmt für den Geschmack seiner Zigarren sowie für das Triple-Cap-Finish, das alle seine Vitolas enthalten. Als Kaltgeruch dominiert hier süßes Heu mit Honig und grasige Noten. Sie startet grasig und holzig, der schwarze Pfeffer besticht. Im Verlauf besteht sie aus Holz, Leder, Gras, Erde und einer ständigen Pfeffer Note, die in ihrer Präsenz auf und absteigt. Dazwischen, eine Röstigkeit aus Kaffee und Nüssen. Fazit: Aussehen, Abbrand und Verarbeitung sind exzellent bei Don Pepin, so auch hier. Geschmacklich war es aber nicht so meine Richtung. Ich hatte auf Komplexität und Ausgewogenheit gehofft, die ich von den älteren Robustos, Toros und Lanceros gewohnt war, aber das war hier einfach nicht da. Man möge mich nicht falsch verstehen, sie schmeckt, ist rund und balanciert aber für mich gibt es bessere aus der Hand von Don Pepin. Ich würde zum Beispiel eine Clasicos vorziehen. Aber so ist es nun mal mit dem Geschmacksempfinden, so unterschiedlich...und das ist auch gut so....
Der Humidor von Tabakfan

Amante del Tabaco
Eigener Merker: 8,5/10. Diese Don Pepin Garcia Series JJ hat 2 schicke Banderolen in weiß-gold gehalten und eine weiße Samtbinde am Fuß. Das matte, helle Corojo Broadleaf hat eine feine Aderung und ist wie gewohnt sehr sauber verarbeitet. Die Zigarre ist gleichmäßig fest gerollt und bringt ein gutes Gewicht mit. Der KG ist würzig, leicht stallig. Der KZ verspricht florale Aromen. Der Cut mit der Schere verlief ohne Probleme. Die Don Pepin Garcia Series JJ startet mit Zedernholz und erdigen Aromen. Pfefferaromen sind nur ganz dezent vorhanden. Im Hintergrund lassen sich zitrische Nuancen erahnen die in Verbindung mit den pfeffrigen Aromen absolut an Ingwer erinnern. Die zitrischen Aromen intensivieren sich im Laufe des 1/3 und das Ganze bekommt eine ausgeglichene cremige Süße. Während dem 2/3 kommt der Pfeffer wieder etwas zurück und es bilden sich minimal herbale Noten. Zum Ende des 2/3 blitzen hier und da immer mal wieder toastige Noten auf. Das 3/3 verläuft linear zum 2/3. Der Abbrand war leicht wellig aber unkompliziert. Die Asche war hellgrau mit mittlerer Festigkeit. Aschefall war bei 3cm. Zug und Rauchvolumen waren nahezu perfekt. Hier bekommt man einen sehr eleganten und komplexen Smoke mit frischen fruchtigen Aromen. Diese Don Pepin war wirklich eine Überraschung und sticht definitiv mit ihren Aromen aus dem Sortiment heraus. Hauptakteure waren Zendernholz, Erde, zitrische Aromen, milder Pfeffer und zum Ende toastige und herbale Noten. Technisch und qualitativ war die Don Pepin gewohnt überzeugend. "Gerollt im Miami",... ja, die steht den in Nicaragua geollten Don Pepin in nichts nach. Sollte man auf alle Fälle mal probiert haben.
23.02.2025

Amante del Tabaco
verifizierter Kauf
Eigener Merker: 8,5/10. Diese Don Pepin Garcia Series JJ hat 2 schicke Banderolen in weiß-gold gehalten und eine weiße Samtbinde am Fuß. Das matte, helle Corojo Broadleaf hat eine feine Aderung und ist wie gewohnt sehr sauber verarbeitet. Die Zigarre ist gleichmäßig fest gerollt und bringt ein gutes Gewicht mit. Der KG ist würzig, leicht stallig. Der KZ verspricht florale Aromen. Der Cut mit der Schere verlief ohne Probleme. Die Don Pepin Garcia Series JJ startet mit Zedernholz und erdigen Aromen. Pfefferaromen sind nur ganz dezent vorhanden. Im Hintergrund lassen sich zitrische Nuancen erahnen die in Verbindung mit den pfeffrigen Aromen absolut an Ingwer erinnern. Die zitrischen Aromen intensivieren sich im Laufe des 1/3 und das Ganze bekommt eine ausgeglichene cremige Süße. Während dem 2/3 kommt der Pfeffer wieder etwas zurück und es bilden sich minimal herbale Noten. Zum Ende des 2/3 blitzen hier und da immer mal wieder toastige Noten auf. Das 3/3 verläuft linear zum 2/3. Der Abbrand war leicht wellig aber unkompliziert. Die Asche war hellgrau mit mittlerer Festigkeit. Aschefall war bei 3cm. Zug und Rauchvolumen waren nahezu perfekt. Hier bekommt man einen sehr eleganten und komplexen Smoke mit frischen fruchtigen Aromen. Diese Don Pepin war wirklich eine Überraschung und sticht definitiv mit ihren Aromen aus dem Sortiment heraus. Hauptakteure waren Zendernholz, Erde, zitrische Aromen, milder Pfeffer und zum Ende toastige und herbale Noten. Technisch und qualitativ war die Don Pepin gewohnt überzeugend. "Gerollt im Miami",... ja, die steht den in Nicaragua geollten Don Pepin in nichts nach. Sollte man auf alle Fälle mal probiert haben.
PB Nicaragua

Vaquero
Die weiße Serie von Pepin Garcia hat bisher nicht zu den Linien des Hauses gehört, die bei mir ganz oben auf der Liste stehen, das sind ohne Frage die Le Bijou und die klassische schwarze Serie. Diese Zigarre ist ebenfalls sehr gut, erreicht für mich die hohen Weihen der beiden genannten oder auch der Flor de las Antillas Sun Grown nicht ganz. Der Smoke ist wie erwartet sehr gut verarbeitet, besticht mit guten Raucheigenschaften - wenn der Zug auch etwas leicht ist - und bietet eine Vielzahl schöner Aromen in cremigem und würzigem Rauch. Im Humidor Maiwald sind die Aromen sehr treffend beschreiben, so dass ich mir genauere Ausführungen spare. Auch für mein Empfinden lässt die Zigarre aber Tiefe und Komplexität vermissen, was neben dem Blend auch dem Format geschuldet sein mag. Abgesehen von meinen persönlichen Präferenzen, die immer mehr in Richtung schlankerer Formate tendieren, schaffen es m.E. nur wenige Zigarren in diesen großen Formaten, die Spannung dauerhaft hochzuhalten. Dennoch: ein guter Smoke mit schönen Aromen und erstklassiger Verarbeitung, den ich vielleicht in einem schlankeren Format nochmal testen werde. 8/10
31.05.2024

Vaquero
verifizierter Kauf
Die weiße Serie von Pepin Garcia hat bisher nicht zu den Linien des Hauses gehört, die bei mir ganz oben auf der Liste stehen, das sind ohne Frage die Le Bijou und die klassische schwarze Serie. Diese Zigarre ist ebenfalls sehr gut, erreicht für mich die hohen Weihen der beiden genannten oder auch der Flor de las Antillas Sun Grown nicht ganz. Der Smoke ist wie erwartet sehr gut verarbeitet, besticht mit guten Raucheigenschaften - wenn der Zug auch etwas leicht ist - und bietet eine Vielzahl schöner Aromen in cremigem und würzigem Rauch. Im Humidor Maiwald sind die Aromen sehr treffend beschreiben, so dass ich mir genauere Ausführungen spare. Auch für mein Empfinden lässt die Zigarre aber Tiefe und Komplexität vermissen, was neben dem Blend auch dem Format geschuldet sein mag. Abgesehen von meinen persönlichen Präferenzen, die immer mehr in Richtung schlankerer Formate tendieren, schaffen es m.E. nur wenige Zigarren in diesen großen Formaten, die Spannung dauerhaft hochzuhalten. Dennoch: ein guter Smoke mit schönen Aromen und erstklassiger Verarbeitung, den ich vielleicht in einem schlankeren Format nochmal testen werde. 8/10
Micja

anonym
Diese Zigarre hat mir ganz ausgezeichnet geschmeckt. Zu Beginn Holz, Peffer und Erde. Am interessantesten fand ich die Mischung aus salzigen Leder- und Kräuteraromen, die sich später im Rauchverlauf entwickeln. Ich würde sagen, mild bis mittelkräftig. Der Zug mit sehr guter Rauchentwicklung war perfekt. Leider muss permanenter Schiefbrand bemängelt werden. Trotzdem eine sehr gute Zigarre, wird wieder bestellt.
26.07.2020

anonym
verifizierter Kauf
Diese Zigarre hat mir ganz ausgezeichnet geschmeckt. Zu Beginn Holz, Peffer und Erde. Am interessantesten fand ich die Mischung aus salzigen Leder- und Kräuteraromen, die sich später im Rauchverlauf entwickeln. Ich würde sagen, mild bis mittelkräftig. Der Zug mit sehr guter Rauchentwicklung war perfekt. Leider muss permanenter Schiefbrand bemängelt werden. Trotzdem eine sehr gute Zigarre, wird wieder bestellt.
Peanuts

Peanuts Optisch eine wirklich schöne, sauber verarbeitete Zigarre. Das Deckblatt ist von leichten Adern durchzogen, was sie Charakterstark aussehen lässt. Sie duftet holzig moosig mit etwas würzigem Hintergrund. Anschnitt und Brandannahme hervorragend. Geschmacklich startet sie mit weißem Pfeffer, der nach einigen Zügen in den Hintergrund weicht und Platz macht für ledriges Holz. Im Verlauf kommen noch etwas Röstkaffee und Würze dazu. Geschmacklich wars das, wobei der Pfeffer hintergründig immer präsent bleibt. Abbrand kerzengerade bei recht fester hellgrauer Asche. Nett, aber einmal reicht mir.
16.10.2018

Peanuts Optisch eine wirklich schöne, sauber verarbeitete Zigarre. Das Deckblatt ist von leichten Adern durchzogen, was sie Charakterstark aussehen lässt. Sie duftet holzig moosig mit etwas würzigem Hintergrund. Anschnitt und Brandannahme hervorragend. Geschmacklich startet sie mit weißem Pfeffer, der nach einigen Zügen in den Hintergrund weicht und Platz macht für ledriges Holz. Im Verlauf kommen noch etwas Röstkaffee und Würze dazu. Geschmacklich wars das, wobei der Pfeffer hintergründig immer präsent bleibt. Abbrand kerzengerade bei recht fester hellgrauer Asche. Nett, aber einmal reicht mir.
Humidor Sep 21

anonym 0/1 Stück. 3 Wochen im Humidor. Schöne Optik. Brandannahme exzellent, Zug recht leicht aber völlig in Ordnung. Medium to fullbody. Pepin-typisch ordentlich weißer Pfeffer zum Start. Retrohale fast nicht möglich, so sehr kitzelt der Pfeffer in der Nase, der initiale Pfefferkick legt sich aber schnell nach 5 Minuten. Zigarre behält eine angenehme aber recht leichte Grundwürze bei. Schweres Holz und ein sehr cremiger Rauch mit Anklängen von Kakao und Kaffee bilden die Grundlage. Das sehr lange Finish überrascht mit mehr Kaffee und eine lustigerweise passende Kräutrigkeit. Sehr schöner Einstieg. Auffallend ist der recht langsame Abbrand. 35 Min. und noch im ersten Drittel. Im Retrohale ist der Pfeffer immer noch sehr präsent. Im zweiten Drittel wird sie noch mal kräftiger, Grundton wird dunkler, erdiger. Schokolade geht eher in die Zartbitter-Richtung. Letztes Drittel mit ordentlich Power. Schöne Zigarre, langsamer Abbrand bis zuletzt, daher 1h50Min. 9/10.
24.09.2023

anonym 0/1 Stück. 3 Wochen im Humidor. Schöne Optik. Brandannahme exzellent, Zug recht leicht aber völlig in Ordnung. Medium to fullbody. Pepin-typisch ordentlich weißer Pfeffer zum Start. Retrohale fast nicht möglich, so sehr kitzelt der Pfeffer in der Nase, der initiale Pfefferkick legt sich aber schnell nach 5 Minuten. Zigarre behält eine angenehme aber recht leichte Grundwürze bei. Schweres Holz und ein sehr cremiger Rauch mit Anklängen von Kakao und Kaffee bilden die Grundlage. Das sehr lange Finish überrascht mit mehr Kaffee und eine lustigerweise passende Kräutrigkeit. Sehr schöner Einstieg. Auffallend ist der recht langsame Abbrand. 35 Min. und noch im ersten Drittel. Im Retrohale ist der Pfeffer immer noch sehr präsent. Im zweiten Drittel wird sie noch mal kräftiger, Grundton wird dunkler, erdiger. Schokolade geht eher in die Zartbitter-Richtung. Letztes Drittel mit ordentlich Power. Schöne Zigarre, langsamer Abbrand bis zuletzt, daher 1h50Min. 9/10.

Ausgabe: 02/2012

Ausgabe: 06/2010

Ausgabe: 01/2011


