Dunbarton Todos las Dias Robusto
Auslaufartikel
Kaufen
Robusto
Preis
Menge
Einheit
Artikelnummer
90027114
Im Sortiment seit
30.09.2020
Marke
Produkt
Robusto
Herstellungsart
Aromatisiert
Deckblatt Land
Deckblatt Tabaksorte
Deckblatt Eigenschaft
Umblatt Land
Einlage Land
Boxpressed
Tabacalera
Fabrica de Tabacos Joya de Nicaragua S.A.
Durchschnittliche Aromabewertung (5)
Importeur
PasionPuro Handelgesselschaft GmbH, Riswicker Straße 85, 47533 Kleve, https://pasionpuro.com
PasionPuro Handelgesselschaft GmbH, Riswicker Straße 85, 47533 Kleve, https://pasionpuro.com
Kunden, die sich dieses Produkt anschauten, kauften danach
Bewertungen
Preis/Leistung
6
5 Bewertungen
Qualität
8
5 Bewertungen
Stärke
5
5 Bewertungen
HumiJoe

Don Miguel
Direkt aus dem Zellophan duftet sie süßlich, mit etwas Rauch, erinnert entfernt an einen rauchigen Single Malt. Fest gerollt bei leichtem Zug und vollem Rauchvolumen. Süße, Schokolade, mit einer Prise Pfeffer. Eine Mischung aus Erde, malziger Süße und etwas Pfeffer auf der Zungenspitze. Dunkle Früchte wirken ebenfalls zwischen der Schokolade und der malzigen Süße. Der anfängliche Schiefbrand legt sich, bevor es ins zweite Drittel geht. Die Schokolade bleibt, Pfeffer spielt nur noch im Hintergrund eine Rolle. Sie gewinnt an Kraft, Erde, Holz. Im letzten Drittel wird es deutlich kräftiger, etwas Trockenheit, Erde. Kakao, Pfeffer, insgesamt herber. Nikotin, die Süße verschwindet gänzlich. Ein kräftiger Smoke, mit der für Nicaragua typischen Pfeffernote. Kaufempfehlung!
20.10.2020

Don Miguel
verifizierter Kauf
Direkt aus dem Zellophan duftet sie süßlich, mit etwas Rauch, erinnert entfernt an einen rauchigen Single Malt. Fest gerollt bei leichtem Zug und vollem Rauchvolumen. Süße, Schokolade, mit einer Prise Pfeffer. Eine Mischung aus Erde, malziger Süße und etwas Pfeffer auf der Zungenspitze. Dunkle Früchte wirken ebenfalls zwischen der Schokolade und der malzigen Süße. Der anfängliche Schiefbrand legt sich, bevor es ins zweite Drittel geht. Die Schokolade bleibt, Pfeffer spielt nur noch im Hintergrund eine Rolle. Sie gewinnt an Kraft, Erde, Holz. Im letzten Drittel wird es deutlich kräftiger, etwas Trockenheit, Erde. Kakao, Pfeffer, insgesamt herber. Nikotin, die Süße verschwindet gänzlich. Ein kräftiger Smoke, mit der für Nicaragua typischen Pfeffernote. Kaufempfehlung!
Alles Asche jetzt

jo Die DTT Todos Las Dias Robusto kommt in einem schönen Format daher und weiß mit stylischen Ringen in schwarz und silber, die dem düsteren Deckblatt gut zu Gesicht stehen, zu beeindrucken. Einzig die Abkürzung TDL für Todos Las Dias verwirrt mich. Die etwas dickere Robusto wirkt gleichmäßig gearbeitet mit dezentem Give und das fein geäderte Oscuro-Deckblatt, das ein paar hellere Flecken aufweist und an manchen Stellen um den Wickel geprügelt wirkt, fühlt sich sehr rau und speckig an. Die Todos Las Dias Robusto verströmt einen kräftigen Duft von stalligem Schokoladenleder mit Brownies, Kaffeesirup, Vanille, geräuchertem Speck und feiner Würze. Am Brandende sind die Noten von Speck präsenter, mit frisch floralen und minzigen Noten sowie etwas Anis. Der Kaltzug bestätigt das; offeriert Noten von geräuchertem Speck, Kartoffelchips, Vanille, Holzkohle und leicht stallige Noten – ungewöhnlich und zugleich interessant, erinnert mich an die DBL Derrame III und MaFu Maduro. Die Todos Las Dias Robusto startet mit Pfeffer, Pfeffer, Pfeffer, allerlei, geröstet und fermentiert, vor bitterem, kräftigen Espresso, Backpulver, Tanne, Erde, Popcorn und feine Candy-Cane-Süße. Hin und wieder Nuss. Alle Noten stehen sehr klar und bold nebeneinander. Pfeffer und etwas Chili/Jalapeno mit dunklen erdigen Noten lungern lange im Abgang herum. Tanne und Erde verbinden sich Zug um Zug im Vordergrund zu einer karamellisierten Melange, dahinter kommen Schokoladenkuchenteig-Noten auf. Retronasal steht dem ein cremiges Profil mit Noten von Holz, Erde und etwas Benzin vor sehr verhaltenem Pfeffer entgegen. Der Zugwiderstand ist für mich am unteren Ende von perfekt und definitiv leichter als bei dem fest gewickelten Prügel erwartet. Bei üppigem Rauch mit buttrig-zuckriger Textur brennt die Robusto zügiger als erwartet und etwas wellig, aber sonst unauffällig ab. Die dunkelgraue, zum Teil fast schwarze Asche ist fest. Bis hierhin mild+ in Stärke und medium- im Körper nimmt die Todos las Dias zunehmend an Fahrt auf. Die Konditorei-Assoziationen übernehmen im zweiten Drittel das Profil, dennoch wirkt sie zunehmend deftiger. Erde, Holz, Holzkohle und Pfeffer treten mit Espresso in den Mittelgrund. Noten von Leder kommen auf. Retronasal hingegen wird das Profil frischer mit Mandelmus-Noten. Im letzten Drittel nun mittelkräftig mit fast vollem und herrlich eigenwilligem Körper ist das Profil eine Kumulation von allem zuvor erlebtem. Sie ist kraftvoll und präzise. Süß und deftig, gebacken und angebrannt röstig, leicht rauchig. Herrlich. Retronasal ebenfalls, mit fleischigen Röstnoten, um alles noch voller zu machen. Wieder vordergründiger Pfeffer kontrastiert alles, besonders die fettig schokoladig-nussige Gebäck-Süße. Nach gerade mal einer Stunde und 20 Minuten ist dieser weitere grandiose Wurf von Steve Saka leider viel zu schnell vorbei. Sie ist zwar meines Erachtens preislich ambitioniert angesiedelt, aber jeden Cent wert. Auch von mir: Kaufempfehlung!
20.10.2020

jo Die DTT Todos Las Dias Robusto kommt in einem schönen Format daher und weiß mit stylischen Ringen in schwarz und silber, die dem düsteren Deckblatt gut zu Gesicht stehen, zu beeindrucken. Einzig die Abkürzung TDL für Todos Las Dias verwirrt mich. Die etwas dickere Robusto wirkt gleichmäßig gearbeitet mit dezentem Give und das fein geäderte Oscuro-Deckblatt, das ein paar hellere Flecken aufweist und an manchen Stellen um den Wickel geprügelt wirkt, fühlt sich sehr rau und speckig an. Die Todos Las Dias Robusto verströmt einen kräftigen Duft von stalligem Schokoladenleder mit Brownies, Kaffeesirup, Vanille, geräuchertem Speck und feiner Würze. Am Brandende sind die Noten von Speck präsenter, mit frisch floralen und minzigen Noten sowie etwas Anis. Der Kaltzug bestätigt das; offeriert Noten von geräuchertem Speck, Kartoffelchips, Vanille, Holzkohle und leicht stallige Noten – ungewöhnlich und zugleich interessant, erinnert mich an die DBL Derrame III und MaFu Maduro. Die Todos Las Dias Robusto startet mit Pfeffer, Pfeffer, Pfeffer, allerlei, geröstet und fermentiert, vor bitterem, kräftigen Espresso, Backpulver, Tanne, Erde, Popcorn und feine Candy-Cane-Süße. Hin und wieder Nuss. Alle Noten stehen sehr klar und bold nebeneinander. Pfeffer und etwas Chili/Jalapeno mit dunklen erdigen Noten lungern lange im Abgang herum. Tanne und Erde verbinden sich Zug um Zug im Vordergrund zu einer karamellisierten Melange, dahinter kommen Schokoladenkuchenteig-Noten auf. Retronasal steht dem ein cremiges Profil mit Noten von Holz, Erde und etwas Benzin vor sehr verhaltenem Pfeffer entgegen. Der Zugwiderstand ist für mich am unteren Ende von perfekt und definitiv leichter als bei dem fest gewickelten Prügel erwartet. Bei üppigem Rauch mit buttrig-zuckriger Textur brennt die Robusto zügiger als erwartet und etwas wellig, aber sonst unauffällig ab. Die dunkelgraue, zum Teil fast schwarze Asche ist fest. Bis hierhin mild+ in Stärke und medium- im Körper nimmt die Todos las Dias zunehmend an Fahrt auf. Die Konditorei-Assoziationen übernehmen im zweiten Drittel das Profil, dennoch wirkt sie zunehmend deftiger. Erde, Holz, Holzkohle und Pfeffer treten mit Espresso in den Mittelgrund. Noten von Leder kommen auf. Retronasal hingegen wird das Profil frischer mit Mandelmus-Noten. Im letzten Drittel nun mittelkräftig mit fast vollem und herrlich eigenwilligem Körper ist das Profil eine Kumulation von allem zuvor erlebtem. Sie ist kraftvoll und präzise. Süß und deftig, gebacken und angebrannt röstig, leicht rauchig. Herrlich. Retronasal ebenfalls, mit fleischigen Röstnoten, um alles noch voller zu machen. Wieder vordergründiger Pfeffer kontrastiert alles, besonders die fettig schokoladig-nussige Gebäck-Süße. Nach gerade mal einer Stunde und 20 Minuten ist dieser weitere grandiose Wurf von Steve Saka leider viel zu schnell vorbei. Sie ist zwar meines Erachtens preislich ambitioniert angesiedelt, aber jeden Cent wert. Auch von mir: Kaufempfehlung!
Tomys Lieblinge

Tomy41
Sehr schönes Kaffee-braunes und ölig-speckiges Deckblatt mit zwei sehr ansprechenden Ringen darüber. Zug und Abbrand waren hervorragend, die Asche mittelgrau und fest. Zarte Schoko- und Lakritz-Noten bestimmen den Start, unterlegt mit einer guten Prise Pfeffer. Nach einigen Zügen legt die Kraft leicht zu, es gesellen sich Kaffee, Nuss und etwas Kräuter-Würze dazu und der Pfeffer wird deutlich prominenter. Aber auch der süße Part bleibt sehr präsent, federt somit sehr schön die zunehmende Schärfe des Pfeffers ab. Im letzten Drittel zunehmend erdig-würzig mit kräftigen Pfeffer-Noten, die zeitweise etwas von Chili haben, und weiter nussige und süß-salzige Noten. Alles in allem sehr harmonisch und durchaus unterhaltsam, allerdings fehlten mir für eine 11,90€-Robusto irgendwie die Höhepunkte. Rauchdauer:65min Punkte:89
22.12.2020

Tomy41
verifizierter Kauf
Sehr schönes Kaffee-braunes und ölig-speckiges Deckblatt mit zwei sehr ansprechenden Ringen darüber. Zug und Abbrand waren hervorragend, die Asche mittelgrau und fest. Zarte Schoko- und Lakritz-Noten bestimmen den Start, unterlegt mit einer guten Prise Pfeffer. Nach einigen Zügen legt die Kraft leicht zu, es gesellen sich Kaffee, Nuss und etwas Kräuter-Würze dazu und der Pfeffer wird deutlich prominenter. Aber auch der süße Part bleibt sehr präsent, federt somit sehr schön die zunehmende Schärfe des Pfeffers ab. Im letzten Drittel zunehmend erdig-würzig mit kräftigen Pfeffer-Noten, die zeitweise etwas von Chili haben, und weiter nussige und süß-salzige Noten. Alles in allem sehr harmonisch und durchaus unterhaltsam, allerdings fehlten mir für eine 11,90€-Robusto irgendwie die Höhepunkte. Rauchdauer:65min Punkte:89
Nicaragua 1

Zarko
Dieser Stick hat mich nicht nur umgehauen (positiv) sondern mir meinen zweiten Smoke an dem Tag versaut, da die Zigarre danach einfach nicht geschmeckt hat, nachdem man die Todos Las Dias probiert, ist es schwer danach eine ebenwürdige Zigarre zu finden. Optisch ist sie ein Traum. Die Banderolen sehen schön aus. Das Deckblatt ist schön dunkel feine Adern perfekte Nähte fühlt sich rau an und ist schön ölig. Ziemlich fest gerollt. Kaltgeruch: Rauchig und Schokoladig, Vanille, Kaltzug: Süß, Tabak, Schoko, Rauchig, Minze Der erste Zug schon haut mich echt um. Eine Maduro wie ich sie mir wünsche. Sie beginnt mit einem Rauchigen BBQ Geschmack und retronasal dem leckersten Pfeffer und Würze die ich bei einer Zigarre je geschmeckt habe. gleichzeitig kommt ein schöner Zeder Geschmack auf, allerdings nicht die spanische Zeder die wir alle so mögen, sondern eine schöne Note von Nadelwald. Nach wenigen Zügen gesellt sich eine Nuss hinzu die für mich in Richtung Pekannuss geht und ein Hauch von Frucht. Das gesamte Spektrum der Aromen sind gleichmäßig verteilt und nichts dominiert vielmehr verschmelzen sie zu EINEM Aroma welches mich echt umhaut. Das Finish ist Pfeffrig, Erdig mit einem Hauch von Chili und einer Honigsüße. 2/3 Es fällt mir schwer diesen Stick zu bewerten, da die Aromen wie bereits beschrieben zu einer Symphonie verschmelzen. Jedoch spüre ich im 2/3 eine Veränderung, welche ich vielleicht mit dem hinzugesellen von Leder, Kaffee und einer Gebäcknote am besten beschreiben kann. 3/3 Sie wird nochmal etwas dunkler vom Geschmack. Holz, Pfeffer, Frucht, Creme, Honigsüße, Butter, Nuss, Schokolade, Kaffee, Gebäck, Leder, Erde, Rauchige Noten die an einen Smoker erinnern und mit etwas Fantasie noch viel mehr vermischen sich in einem noch nie dagewesenen Geschmack. Die Zigarre ist absolut nichts für Anfänger. Abgesehen davon, das die Aromen einen Umhauen ist sie stärker als man es beim rauchen vermutet. Steve Saka du bist schon ein Kranker Freak was du hier für einen Blend gezaubert hast. Wie soll ich den jetzt eine Fuente Rauchen wenn ich weiß das bei CW ne Tonne deiner Zigarren liegen. Perdomo welche ich zuvor geliebt habe verblassen neben diesem Meisterstück. Ja sogar die Padron Family Reserve ordne ich hinter diesem Stick ein. Ich weiß jedenfalls was ich am Montag tun werde. Alle Serien von Steve probieren und wenn die anderen auch nur annähernd so gut sind, brauch ich einen neuen Humidor Schrank nur für Dunbarton Zigarren, da ich niemals niemals niemals erleben möchte, das dieser Stick mal nicht verfügbar ist. Ich glaube man erkennt an meiner Schreibweiße das ich mehr als verliebt bin. Aber nicht so verliebt, das ich hier durch schöne Worte die Zigarre in den Himmel lobe eher die Art von verliebt sein, die an eine Besessenheit grenzt. Jeder erfahrene Aficionado MUSS diesen Stick probiert haben. Und wem er nicht gefällt und wer davon noch einige rumliegen hat, kann sich gerne bei mir melden ich nehme sie ALLE. Ergänzend möchte ich noch sagen, das ich mir die Finger fast verbrannt habe. Ich habe noch nie eine Zigarre so weit runter geraucht und hatte keinerlei unangenehme Noten. Nachdem der zweite Stick welcher eigentlich eine Super Zigarre ist, so langweilig war, habe ich mir im Anschluss gleich noch eine hiervon angesteckt und werde sie definitiv weiter regelmäßig rauchen.
24.10.2021

Zarko
verifizierter Kauf
Dieser Stick hat mich nicht nur umgehauen (positiv) sondern mir meinen zweiten Smoke an dem Tag versaut, da die Zigarre danach einfach nicht geschmeckt hat, nachdem man die Todos Las Dias probiert, ist es schwer danach eine ebenwürdige Zigarre zu finden. Optisch ist sie ein Traum. Die Banderolen sehen schön aus. Das Deckblatt ist schön dunkel feine Adern perfekte Nähte fühlt sich rau an und ist schön ölig. Ziemlich fest gerollt. Kaltgeruch: Rauchig und Schokoladig, Vanille, Kaltzug: Süß, Tabak, Schoko, Rauchig, Minze Der erste Zug schon haut mich echt um. Eine Maduro wie ich sie mir wünsche. Sie beginnt mit einem Rauchigen BBQ Geschmack und retronasal dem leckersten Pfeffer und Würze die ich bei einer Zigarre je geschmeckt habe. gleichzeitig kommt ein schöner Zeder Geschmack auf, allerdings nicht die spanische Zeder die wir alle so mögen, sondern eine schöne Note von Nadelwald. Nach wenigen Zügen gesellt sich eine Nuss hinzu die für mich in Richtung Pekannuss geht und ein Hauch von Frucht. Das gesamte Spektrum der Aromen sind gleichmäßig verteilt und nichts dominiert vielmehr verschmelzen sie zu EINEM Aroma welches mich echt umhaut. Das Finish ist Pfeffrig, Erdig mit einem Hauch von Chili und einer Honigsüße. 2/3 Es fällt mir schwer diesen Stick zu bewerten, da die Aromen wie bereits beschrieben zu einer Symphonie verschmelzen. Jedoch spüre ich im 2/3 eine Veränderung, welche ich vielleicht mit dem hinzugesellen von Leder, Kaffee und einer Gebäcknote am besten beschreiben kann. 3/3 Sie wird nochmal etwas dunkler vom Geschmack. Holz, Pfeffer, Frucht, Creme, Honigsüße, Butter, Nuss, Schokolade, Kaffee, Gebäck, Leder, Erde, Rauchige Noten die an einen Smoker erinnern und mit etwas Fantasie noch viel mehr vermischen sich in einem noch nie dagewesenen Geschmack. Die Zigarre ist absolut nichts für Anfänger. Abgesehen davon, das die Aromen einen Umhauen ist sie stärker als man es beim rauchen vermutet. Steve Saka du bist schon ein Kranker Freak was du hier für einen Blend gezaubert hast. Wie soll ich den jetzt eine Fuente Rauchen wenn ich weiß das bei CW ne Tonne deiner Zigarren liegen. Perdomo welche ich zuvor geliebt habe verblassen neben diesem Meisterstück. Ja sogar die Padron Family Reserve ordne ich hinter diesem Stick ein. Ich weiß jedenfalls was ich am Montag tun werde. Alle Serien von Steve probieren und wenn die anderen auch nur annähernd so gut sind, brauch ich einen neuen Humidor Schrank nur für Dunbarton Zigarren, da ich niemals niemals niemals erleben möchte, das dieser Stick mal nicht verfügbar ist. Ich glaube man erkennt an meiner Schreibweiße das ich mehr als verliebt bin. Aber nicht so verliebt, das ich hier durch schöne Worte die Zigarre in den Himmel lobe eher die Art von verliebt sein, die an eine Besessenheit grenzt. Jeder erfahrene Aficionado MUSS diesen Stick probiert haben. Und wem er nicht gefällt und wer davon noch einige rumliegen hat, kann sich gerne bei mir melden ich nehme sie ALLE. Ergänzend möchte ich noch sagen, das ich mir die Finger fast verbrannt habe. Ich habe noch nie eine Zigarre so weit runter geraucht und hatte keinerlei unangenehme Noten. Nachdem der zweite Stick welcher eigentlich eine Super Zigarre ist, so langweilig war, habe ich mir im Anschluss gleich noch eine hiervon angesteckt und werde sie definitiv weiter regelmäßig rauchen.


