Paradiso Quintessence Epicure
Epicure
Wird oft zusammen bestellt
Diese Vitola startet mit einer vollen satten Süße, die wir so von den anderen beiden Paradiso Serien nicht kannten. Ganz im Gegensatz zu den anfangs meist würzig, ledrigen Aromen, die jedem der bereits das Vergnügen hatte eine Paradiso Revelation zu rauchen, sehr bekannt vorkommen werden.
Wie man es von einem Blend, bei dem Don Pepin die Finger mit im Spiel hat, erwartet, verbirgt sich hinter all der süßen Ledrigkeit, ein nicht zu leugnender Pfefferkick. Dieser ist jedoch bei weitem nicht so intensiv wie man es von anderen Zigarren aus der Schmiede Don Pepin’s (My Father Cigars) kennt! Diese Zigarre wäre also eigentlich durchaus einsteigerfreundlich... wenn nicht bei beiden Testexemplaren die wir geraucht haben, die Kraft im letzten Drittel so sehr angezogen hätte, dass von der anfänglichen Balance aus Süße und Würze am Ende nicht viel überbleibt.
Diese Tatsache macht die Quintessence jedoch nicht weniger empfehlenswert, man sollte sich halt nur darauf einstellen, dass es sich hier wohl um die intensivste der drei Paradisozigarren handelt! Eins hat sie mit ihren beiden Schwestern jedoch allemal gemeinsam, nämlich die erstklassige Verarbeitung, sowie ein unschlagbares Preis-/Genussverhältnis!
Durchschnittliche Aromabewertung (16)
M. K. & Söhne GmbH, Industriestr. 3, 25462 Rellingen, contact@mk-soehne.com, https://mk-soehne.com
Kunden, die sich dieses Produkt anschauten, kauften danach
Bewertungen
Preis/Leistung
Qualität
Stärke

Sonnenbrand
Schnelle Brandannahme. Guter, etwas leichter Zug. Tolle Rauch Entwicklung. Aromen Nuss, Toast, etwas Kaffee und auch etwas blumiges mit leichter süße. Fazit: Sollte man mal geraucht haben.

Karl Eingelagert 15.6.18 / geraucht 30.1.19 / 7,80 Süßer, nussiger Beginn, nur retronasal leichter Pfeffer. Nach 10 Minuten mild, Crema, süß, Leder, etwas Florales. Sehr angenehm. Aschefall nach 30 Minuten. Nicht sehr wechselnd, aber 95 Minuten sehr guter Geschmack. Die Quintessence Gordo war im Vergleich der 3 Linien für mich die Schwächste, nichts desto Trotz sehr gut. Und diese Toro hat mir besser als die Gordo gefallen. Ergo eine nicht ganz billige, aber feine Zigarre!

CigarO
die Quintessence Toro hat mir recht gut gefallen /// Konstruktion war solide - recht leichter Zug und Abbrand etwas wellig, alles in allem aber sehr entspannter Rauchgenuss /// Geschmacklich waren vom Start bis Ende Leder und Erde und eine feine Würze präsent und das Ganze mit viel Rauch der eine feine Cremigkeit hat /// im 1. Drittel recht mild, aber recht präsente Aromen hier und da mal leicht nussig/süß /// 2. Drittel war mehr Holz und toastige Noten im Vordergrund /// zum Schluss hin legte sie noch etwas zu, wurde aber nicht übermäßig kräftig /// mein Fazit 8,5 / 10 - tolle Zigarre mit einem tollen PLV von 8,70€/Stück ///

anonym
Für mich ein "milder" Kuba-Ersatz. Verarbeitung und Asche einwandfrei, im Zug könnte sie etwas fester sein. Kubanische Aromen, jedoch recht mild und ohne große Entwicklung. Sehr gute Preis-Leistung, gerne wieder (8,40 Persönlicher-Eintrag). Nachtrag 07/23 nach ein paar gerauchten Exemplaren. Weiterhin meine liebste Paradiso, wäre doch das Zugverhalten etwas fester. Absolute Empfehlung!

J. P. W. Tony
Ich kann mir nicht helfen, aber bei der Quintessence hat mir die Intensität gefehlt.Vielleicht lag es aber auch an der relativ langen Lagerung. Knapp 11/2 Jahre lag sie nun bei ca. 70% LF in meinem Humidor. Viele nicht-cubanische vertragen anscheinend keine allzu lange Lagerung. Allerdings habe ich auch keinen Vergleich zu einer Frischen. Mein Exemplar war perfekt gerollt. Ein knapper Anschnitt ergab einen perfekten Zug und sie brannte schnurgerade ab. Aber im Bereich Aroma lieferte sie höchstens einen würzigen Teegeschmack auf der Zunge ab. Ob es an der langen Lagerung oder an den Tabaken selbst lag werde ich nach einer frischeren wissen.

Nordic541
Die Paradiso Quintessence Epicure (Toro) kommt erst einmal als anmutige Augenweide daher. Der Farbton in einem satten Cappuccino-Ton als auch die Oberflächenbeschaffenheit des Deckblattes, gepaart mit der sehr wertig anmutenden Bauchbinde…versprechen viel! Kaltgeruch erinnert an Milchschokolade, Vanille und Creme – etwas Heu. Zugverhalten im Kaltzustand ist sehr gut! Unter Feuer stellt sich eine leichte Cremigkeit ein, Anflüge von Pfeffer und ebenfalls Holz begleiten. Sehr dominant ist hier jedoch Gras, was mir persönlich „too much“ ist, so dass andere Geschmacksnoten schnell in den Hintergrund treten. In der zweiten Smoke-Hälfte stellen sich Beiklänge von leichter Erdigkeit und Nuss ein, der erdrückenden Gras/Heu-Dominanz nimmt dies allerdings nichts. Abbrand verhält sich vorbildlich, so auch das Zugverhalten bis zum Finale. Rauchabgabe gestaltet sich voluminös. Freunde intensivster Grasigkeit kommen hier voll auf ihre Kosten. Da ich mir gleich einen 6`er Vorrat „auf Verdacht“ gegönnt habe, werde ich zwangsläufig auch nochmal in das Vergnügen kommen…und berichten. Bedingte Empfehlung aufgrund geschmacklicher Eintönigkeit – handwerkliche Machart und Produktqualität sprechen jedoch klar für diese Paradiso – 7 von 10 Punkten.

Abbrand Ideal Für meinen Geschmack sehr komplex, leider aber auch zu stark für mich. knapp 1.5 Stunden hat sie mich gequält :D

Smoky
Toller Smoke zum vernünftigen Preis. keine Geschmacksexplosion aber solide verarbeitet mit sauberem Abbrand, gute Flammannahme. Ich würde Sie eher zu den milderen Zigarren einstufen, aber das stört mich nicht. Alles in allem eine tolle Zigarre die wieder den Weg in meinen Humi finden wird, sobald verfügbar :)

Fenriswolf
Minimal dicker und etwas länger als die Robusto. Aber auch eine Zigarre für nette Abende in Gesellschaft.



