Campo Verde Panama (Fair Trade) Robusto
Robusto
Wird oft zusammen bestellt
Die fair gehandelte Campo Verde Panama Robusto beschert rund 58 Minuten Rauchvergnügen. Der Kaltgeruch wird dabei vielfach als sehr angenehm eingeschätzt und erinnert entfernt an einen mit Laub bedeckten Waldboden. Das Aroma der Fair Trade Zigarre zeichnet sich durch eine starke Holznote aus, was für einen dunklen, angenehm vollen Geschmack sorgt. Leichte Geschmacksnuancen von Kaffee, Toast, Pfeffer und Erde runden das Aroma schließlich ab. Auch die feine, feste Asche wird von Zigarrenliebhabern wertgeschätzt. Die Fair Trade Robusto kann somit geschmacklich durchaus mit den großen, populären Zigarren aus Panama mithalten.
Durch das satt dunkelbraune Deckblatt überzeugt die Fair Trade Zigarre ihre Liebhaber auch in optischer Hinsicht. Mit einem Ringmaß von 52, einer Länge von 11,43cm und einem Durchmesser von 2,06cm kann sich auch das Format dieser Fair Trade Zigarre durchaus sehen lassen. Doch vor allem mit dem fairen Handel und ihrem guten Preis-Leistungsverhältnis kann die Robusto bei ihren Käufern punkten.
Die Campo Verde Panama Marke zeichnet sich durch Zigarren aus, die totalmente a mano, komplett von Hand gerollt sind. Die drei Bestandteile der Longfiller, der Filler, das Umblatt und das Deckblatt, und die hierfür verwendeten Tabake stammen zu 100% aus Panama. Dort wachsen sie auf kleinen Plantagen im Hochland und wo sie schließlich auch geerntet werden. Vor der Verarbeitung werden sie für mindestens 2 Jahre fermentiert, wodurch ein für die Region typisches, mittelkräftiges und vollmundiges Aroma entsteht. Bei dem Fair-Trade-Projekt, aus welchem die Campo Verde Zigarren stammen, erhalten die Tabakbauern einen garantierten Mindestpreis. Außerdem werden 5% der Umsätze an gemeinnützige Projekte weitergeleitet, womit jene Exemplare zu dem kleinen Teil der fair produzierten Zigarren aus diesem Raum gehören.
Sichern Sie sich die fair gehandelten Campo Verde Panama Robusto jetzt bei uns in der 25er Kiste, als 5er Pack oder als Einzelstück.
Erfahren Sie mehr über Zigarren aus Panama.
Durchschnittliche Aromabewertung (23)
Darier & Cleef GmbH - Großhandel & Import, Müggenburger Str. 11, 20539 Hamburg
Kunden, die sich dieses Produkt anschauten, kauften danach
Bewertungen
Preis/Leistung
Qualität
Stärke

Don Allejandro
So - nachdem ich nun auch Panama in Angriff nehmen wollte (und dies aus mit der Maca Fina genußvoll-günstig begangen habe) war diese Campo Verde nun zudem auch mein Einstieg in die Fair Trade Zigarrenwelt. Nichts würde mir nun mehr Genuß bereiten als über günstige fair gehandelte Zigarren mit toller Qualität zu palabern..................leider Fehlanzeige. Äußerlich war ich sehr angetan von der Robusto. Im Kaltduft war sie schon sehr "grün". Nachdem ich sie angeschnitten und flambiert hatte fiel mir zuerst der extrem leichte Zug auf,der mich schon ein wenig stutzig machte. Sodann kamen diverse Tabakbröcklein in meinem Mund mit ins Geschehen, welche den Auftritt dieser fairen Dame etwas ruinierten. Wer jetzt denkt "jaja -zu trockengelagert" - der liegt falsch - war alles perfekt. Dann der Geschmack der inder Tat anfangs viel versprechnd begann. Ab ca. zwei Zentimeter begann die Talfahrt. Das Teil stank, qualmte komisch und schmeckte unbeschreiblich schlecht. Ich will es nicht dem "FairTrade" zuschreiben - Gott behüte - jedoch war dieser erste Kontakt eine Katastrophe. Aber wie immer gilt: jeder bekommt eine zweite Chance. Malabwarten.

Dampfkessel
Lagerung für knapp drei Monate im Humidor. Mit dem Rauchen dieser Zigarre hatte ich mir recht viel Zeit gelassen. Ich hatte sogar ob der teilweise verheerenden Kritiken (s.u.) schon Notfallpläne ersonnen, welche Zigarre ich als Trost rauchen würde, wenn es mit dieser wirklich gar nichts wird. Um eins vorwegzunehmen: ich habe den Notfallplan nicht gebraucht, das heißt aber nicht, dass ich hier eine Empfehlung aussprechen möchte. Doch nun von vorne: die Zigarre ist recht fest gerollt, was zu einem für meine Befürfnisse deutlich zu hohen Zugwiderstand geführt hat. Zigarre wurde gebohrt (7mm). Kaltzug war angenehm und ich blieb auch von Tabakkrümeln im Munde verschont. Das Abbrandverhalten war suboptimal: häufiger Schief- und leichter Tunnelbrand konnten immer wieder durch Nachfeuern korrigiert werden, waren aber dennoch nervig. Nun zum Wichtigsten, nämlich den Aromen: und da kann ich leider nicht viel berichten, denn außer nach Holz hat diese Zigarre eigentlich nach kaum etwas geschmeckt. Mit viel gutem Willen könnte man noch zu Anfangs eine Prise Pfeffer und später ein klein wenig Röstaromen und Erde bescheinigen, aber das war's dann auch wirklich. Ich finde ja eine ordentliche Holznote durchaus attraktiv, aber als alleinige Geschmacksnuance ist mir das einfach zu wenig. Etwas boshaft gesagt: bei dieser Zigarre wäre es (mal vom Preis abgesehen) nicht schade, wenn ich sie sturzbesoffen rauchen würde, denn es gäbe eh nicht viel, woran sich im Nachhinein zu erinnern lohnen täte. Aufgrund des Fair-Trade-Aspektes dieser Marke möchte ich auch gar nicht auf irgendwelchen P/L-Verhältnissen rumreiten, dennoch: wenn ich knapp 6 € für eine Zigarre ausgebe, dann soll sie mir auch richtig gut schmecken und das tat diese hier leider nicht. Die Rauchdauer lag übrigens in meinem Falle bei stattlichen 90 min, aber das reißt es eben leider auch nicht mehr raus. Die Churchill lagert noch im Humidor, bis dahin bleibe ich bei dieser Marke lieber bei der Mille Fleur. Die ist doch um einiges komplexer. Die Robusto werde ich nicht mehr kaufen.

Proof Zigarren aus 5er Karton. Nach erstem Smoke der mich geschmacklich und vom Abbrand gar nicht überzeugte, nun nach zwei Monaten ein erneuter Versuch. Die Zigarre ist optisch recht ordentlich, etwas stramm gerollt. Der Kaltgeruch erinnert mich sehr dezent an einen feuchten, mit Laub bedeckten Waldboden. Cut sehr stramm+. Zug Mittelfest+. Smoke Volumen zu gering für dieses Ring Maß. Aroma: Nach dem Toasten braucht sie etwas bis Geschmack ankommt, maximal 3-. Sie beginnt sehr mild und steigert sich wenig. Aromen im sehr leichten Bereich und unspektakulär. Mir fehlt die Würze, das Vollmundige. Asche dunkelgrau - braungrau - locker. Kein Höhepunkt außer dem Preis von 590ct. Was ist da fair??? Nach 45 Min. frühzeitig abgelegt da keine Lust mehr. Mein erster Eindruck war also so verkehrt nicht. Wer sie testen möchte erst einmal nicht zu viele kaufen. Eine sollte reichen.

MrQ
Lecker! Einfach nur Super im Geschmack. Sehr Feine und Feste Asche. Jederzeit wieder. Erst recht wenn sie Fair gehandelt ist.

Mütherich
* Eingelagert am: 10.08.2024 * Preis in Cent: 590 * Outdoor getestet am: 26.08.2024 * Aussehen: eine Robusto in 4,5x52 mit einem sehr feinadrigen Deckblatt in colorado maduro mit sehr pickeliger und rauer Oberfläche, sehr rundes und gleichmäßig festes Rolling * Banderole: schlicht gehalten in silber mit geprägten schwarzen Schriftzug und fair tradded tobacco Aufdruck, sehr grade verklebt * Kalt Duft: Vollkornschwarzbrot, Kakao, Chili * Kalt Geschmack: Vollkornschwarzbrot * 1.Drittel: schmeckt gut. Eichenholz, Kakao, feine Toast, roter Pfeffer und Erdaromen. Medium aromatisch * 2.Drittel: wie das erste Drittel * 3.Drittel: wie das erste Drittel, wird aber zum Ende hin etwas schärfer, aber nicht stärker * Geraucht in Prozent: 100 * Rauchdauer in Minuten: 89 * Farbe der Asche: hellgrau * Konsistenz der Asche: fest * Nachgeschmack: holzig, süßlich * Kommentar / Gesamteindruck: perfekter/glatter Anschnitt. Sehr hohe Rauchdauer-viel Tabak verarbeitet. Ich finde sie preiswert

anonym
Riecht nach Ammoniak. Dahinter ein wenig Kakaoduft. Verarbeitung eher mittelmäßig, zum Teil recht grobe Deckblätter. Mehrere Exemplare waren leicht gerollt, aber trotzdem überraschend gut rauchbar. Geschmacklich sind sie immer für eine Überraschung gut. Von Kuhstall mit Tabak- und Lederaromen über leckere Würzigkeit bis – allerdings erst einmal – fast Null. Lasse die anderen Exemplare mal liegen, bis sie nicht mehr nach Ammoniak riechen. Mal sehen…..

anonym
11.02.2010 Äußerlich tiptop verarbeitet. Abbrand nicht ganz gleichmäßig, Asche relativ locker aber alles handlebar. Sehr angenehme milde Würze mit leicht fruchtigen Aromen ohne einen Anflug von Schärfe. Sollte man sich mal gönnen, zumal fair trade! 03 2010 : immer mal leichte Schiefbrände aber nicht nervig. Perfektes Format für einen kleinen & leichten Smoke am Nachmittag.

Kirby
Ich hatte Pech beim anbohren und musste neu anschneiden. Nun bin ich ziemlich beeindruckt von diesem Meisterwerk. Ich mag Panama, ich mag Campo Verde und der Geschmack ist vielleicht nicht besonders abwechslungsreich, aber trotzdem bekomme ich davon nicht genug. Mein neuer Liebling aus Panama.

ikke
Gekauft 06-05-11, geraucht 01-07-11. Der Robusto ist sauber und etwas ungleichmäßig gerollt mit einem grob adrig seidigem mittelbraunes Deckblatt, gutem Brandverhalten mit scharfe ring, silbergraue Asche, Neutraler Duft. Der Panama Fair Trade ist mild++ mit eine röstwürzige Kern, Aroma/Geschmack zeigt erde, Milch Schokolade, holz, würze, alles mit eine verhaltener Intensität. Der Fair Trade ist mit 590ct OK aber trifft nicht mein Geschmack.

kust
30.06.10 41/1, 1:21 h. Im kalten Zustand feinwürziger Geruch mit Schokonote, im Abbrand würzig. Startet mit einem fruchtigen Geschmack mit feiner Schärfe, zur Mitte wird sie derbwürzig mit feiner Schärfe und das Ende ist scharfwürzig. Zug könnte besser sein, Abbrand gut.

falco 43
Selten ist mir eine so handwerklich miserable Zigarre untergekommen! nach dem ersten Zigarrendrittel fiel als krönung die gesamte Glut aus der völlig zerfledderten Zigarre und an dieser Stelle habe ich sie dann ohne Bedauern weggelegt-von schiefem Abbrand,schlechtem Zug und unterdurchschnittlichem Geschmack will ich hier garnicht reden-nach so einem`Schätzchen` muss man lange suchen

Cohidor
äußerlich nicht perfekt, aber sauber verarbeitet. doch bereits beim cutten kann das hintere ende regelrecht zerplatzen. es sei dringend angeraten, einen bohrer zu nehmen ! zug etwas leicht, abbrand etwas schief, aber noch im rahmen. gesschmacklich schöne mokka, schoko oder röstaromen, wirklich nicht schlecht, passt hervorragend zu einem älteren rum, z.b. einem Ron Botran Solera. leider kann man sie kaum rauchen ohne daß sich das mundstück auflöst, da wurde wirklich etwas schlampig gearbeitet. 40 minuten rauchdauer zum leicht erhöhten, aber dafür fairen preis bei gutem geschmack wären schön gewesen, wenn die verarbeitung besser wäre. was nützt eine leckere, politisch korrekte zigarre, wenn sie auseinanderbröselt? wird irgendwann nochmal wieder versucht, vielleicht kommt campo verde ja auch auf die idee, da nachzubessern ;)



